The life... in my hair
Ich wusste nicht mal, daß ich sowas habe: Frizz; auf gut deutsch: Hallo Struppi!
Nur über einen seltsamen Umweg habe ich von diesem, meinem Haar-'Problem' erfahren.. nämlich, als es plötzlich nicht mehr da war. Diese Offenbarung MUSS geteilt werden!
Es ging ganz harmlos los.. das Hitzeschutzspray von L'Oréal
Elnett "230°C Hitze Styling-Spray Glatt 3 Tage"
habe ich mir nur aus einem Grund gekauft: es sollte meine Mähne vor der Föhnluft schützen, wenn ich sie doch mal warm anpusten musste. Ob es tatsächlich hilft, meine Haare vorm Tod durch Rösten zu bewahren, kann ich natürlich ohne Friseur-Ausbildung und Mikroskop nicht beantworten; WAS ich allerdings sagen kann ist, daß dieses Spray sie ganz weich macht, bis in die trockenen Spitzen!
Der Clou ist aber:
irgendwie stimmt, was drauf steht.. O.o Ich hatte mir genau dieses Produkt für
meine haarige Wunschliste damals ja nur deswegen ausgesucht, weil es nicht wie
fast alle anderen dieser Art Alkohol ganz oben auf der Zutatenliste hatte.. und das
GLATT 3 Tage habe ich nur nebenbei registriert.
Aber in Kombination mit einem Haaröl passiert doch genau das: Glatt. Nach 3 Tagen.. na gut, nicht ganz *kicher*. Nach 2.
Meine Haarstruktur (leichte Naturwelle)
sieht von sich aus etwas Bewegung im Deckhaar vor.. diese wild abstehenden und rumfliegenden Enden sind keine kaputten, abgebrochenen Spitzen oder Spliss, sondern die oberste Lage von Haaren, die mal Locken werden wollten, doch von einer Übermacht an schwerer Mähne gnadenlos 'glatt' (bzw. zu lockeren Wellen) gezogen werden. Nur die nachwachsenden, kürzeren und somit leichteren Härchen zeugen noch von ihren Vorfahren (ich habe die Naturwelle gleich von zwei Seiten vererbt bekommen) ^.^
Auf Fotos kommt das am besten an den Seiten des Oberkopfs zu Geltung.. hach, wie schön das aussieht: wie leicht in die Steckdose gefasst :-D
Genau so verhält sich die oberste Lage meiner Haare IMMER, wenn ich sie (frisch) geföhnt habe: es kräuselt sich, eher drahtig als fluffig (siehe: Ponymähnen-Haarstruktur). Weich&seidig ist deswegen seit je her der Spruch, mit dem Werbefachleute mich ganz allgemein ködern können!
Dieses Struppige irgendwie anlegen zu wollen, ist vergebliche Liebesmüh: Haaröl drauf macht es nur glänzend & struppig ^.^, bei Haarspray lacht der Bausch nur und lässt von seinem aufgeplusterten Volumen trotzdem nicht ab und mir bliebe als einzige Lösung nur: knallhart alles nach hinten durch Gel glattziehen und mit 10-20 Haarnadeln fest tackern.. naja, aalglatter Pferdeschwanz ist nicht immer meine Wunschfrisur, schon gar nicht, wenn ich die ganze Mähne gerade erst mühevoll gewaschen habe.. XD
ich meide deswegen so oft es geht den Föhn und lasse meine Haare an der Luft trocknen, dann bauscht es sich deutlich weniger auf (das einzige Produkt, was ich also NIE kaufen würde, wäre was für Volumen am Oberkopf.. oder eine Toupierbürste) :-)
Die Lösung
- 1. Waschen. Ins feuchte Haar Hitzeschutz sprühen. Föhnen.
Direkt nach dem Föhnen sind meine Haare einfach leicht aufgeruschelt, daran kann auch das Spray nur ein wenig was ändern. Ich habe keine Geduld (und nicht genug Muskelschmalz in den Armen), die gesamte Matte über eine große Rundbürste zu föhnen, also puste ich mir nur den Ansatz trocken, ziehe sie dann mit einer normalen Skelettbürste über Kopf etwas glatt und puste mir dann meist noch etwas unkoordiniert lauwarme Luft in die Längen, fertig. Nicht gerade die glättendste Technik! Um sie also etwas zu besänftigen, kommt das
Luxeoil ins Spiel:
- 2. Mit Haaröl die Spitzen behandeln.
Damit meine ich: alles, was irgendwie trocken aussieht oder sich so anfühlt. Ordentlich raufklatschen und einmassieren.
- 3. Am nächsten Tag oder auch am Abend vorm Schlafengehen und Nachtzopf-Flechten gebe ich mir dann nochmal Haaröl in die ganzen Längen.. das wiederhole ich nach Bedarf in den nächsten Tagen immer wieder.
Und an einem dieser 'nächsten' Tage fiel mir auf, wie weich meine Wellen aussahen, wie ordentlich und diszipliniert und seidig.. meine Haare gefallen mir immer, aber sie sehen normalerweise nicht nach flüssigem Honig aus, sondern eher nach Wildpferd. Daran ändert auch mein Haaröl eigentlich nichts.. bis zu dem Tag, an dem ich es mit dem Hitzeschutz von Elnett kombinierte!
- das, was ich immer als 'nachwachsendes Lockenhaar' bezeichnet habe, gilt gemeinhin als 'Frizz'
- ich brauche die Kombination aus gleich zwei Weichspülern, um eben diese abstehenden Mini-Härchen glattzulegen
Damit funktioniert das aber wirklich gut! Meine
Haare sind nicht verklebt oder schmierig-schleimig, wie mit manch anderem Mittel (ich sag nur: rosa Schaumzuckerwatte
*klick*) sondern nach wie vor schön weich und sehr gut kämmbar; außerdem ist diese Technik nicht zeitaufwendig. Haaröl benutze ich sowieso, und etwas Hitzeschutz ins Haar zu sprühen vorm Föhnen geht auch schnell.. übrigens funktioniert der Weichmacher-Effekt auch OHNE Föhnhitze; das
Elnett Spray funktioniert bei mir quasi wie eine
Leave-in Haarkur.
Wer Haaröl satt in den Längen verträgt, ohne fettige oder beschwerte Strähnen zu bekommen, würde mit dieser Methode bestimmt auch zurechtkommen.. für die ganz trockenen Fälle von krisseligem Frizz ^.^
Und wie nennt ihr euren Struppi?