Meine Concealer-Armada hat Zuwachs bekommen: und da der erste Beitrag zum Thema "Concealer für trockene Haut" nach wie vor viel Zulauf hat, habe ich nun Runde N°2 vorbereitet..
sie ist nämlich gar nicht so leicht, die Suche nach dem besten Retuschierer: viele beliebte und hochgelobte Produkte aus dem Bereich erweisen sich speziell auf meiner trockenen Haut leider eher als eine Art 'Spachtelmasse' und verschlimmbessern mehr, als daß sie tatsächlich zum Aufhübschen beitragen würden. Meiner (Fehlkauf-)Erfahrung nach geht es bei der Auswahl des Concealers deswegen auch nicht nur um die Tiefe der Augenringe, sondern vor allem um den Hautzustand: und so folgt nun meine Produkt-Auswahl für eben all diejenigen, die zum Hauttyp der Dörrpflaumen gehören :)
Mit meiner sehr trockenen Haut sind mir die ganz zarten, fast transparenten Texturen am liebsten, weil sie mich weniger 'Faltenhund-ig' aussehen lassen. Je mehr dicke Spachtelmasse nämlich auf die trockene Haut geschmiert wird, desto trockener und Faltengebirg-iger wirkt sie am Ende. Und da niemand vor der Zeit altern will, auch nicht optisch (ICH zumindest nicht!), meide ich alle mattierenden, antrocknenden oder hochpigmentierten Konsistenzen wie die Pest.
Der Bereich unter den Augen ist zwar der klassische Einsatzort für jeden Concealer, doch genau für die zarte Haut an dieser Stelle habe ich leider die wenigsten Treffer gelandet: der Kandidat, der auch dort brilliert, wird automatisch in mein Herz geschlossen.. und alle anderen, die nur so lala sind, habe ich erfolgreich für andere Gesichtsteile, an denen auch mal hier und da was kaschiert werden kann, zweckentfremdet. So habe ich aber auch Produkte für jedes Bedürfnis gefunden: von Highlighter bis Pickeltupfer, es bleiben keine Wünsche offen :)
Der Bereich unter den Augen ist zwar der klassische Einsatzort für jeden Concealer, doch genau für die zarte Haut an dieser Stelle habe ich leider die wenigsten Treffer gelandet: der Kandidat, der auch dort brilliert, wird automatisch in mein Herz geschlossen.. und alle anderen, die nur so lala sind, habe ich erfolgreich für andere Gesichtsteile, an denen auch mal hier und da was kaschiert werden kann, zweckentfremdet. So habe ich aber auch Produkte für jedes Bedürfnis gefunden: von Highlighter bis Pickeltupfer, es bleiben keine Wünsche offen :)
SWATCHES von links nach rechts:
- Catrice: Re-Touch Healthy Look Concealer 003 Beige Rose
- L'Oréal: Lumi magique stylo touche de lumière 1 light
- Catrice: Re-Touch light-reflecting concealer 005 light nude
- Maybelline: Fit me! Concealer 15 fair
- Maybelline: Instant Anti-Age Concealer der Löscher Auge 03 fair
- Max Factor: Mastertouch all day concealer 303 Ivory
- Astor: perfect stay concealer 001 ivory
- Ich beurteile alle Concealer hauptsächlich nach Konsistenz, d.h. Cremigkeit/Reichhaltigkeit, weil mir am Wichtigsten ist, ob sie sich mit trockener Haut vertragen oder nicht.
- Farblich wähle ich immer die hellste, verfügbare Nuance eines jeden Concealers.
- Was die Deckkraft betrifft, habe ich keinen Concealer in meiner Aufzählung, den ich als hochdeckend (high coverage) bezeichnen würde: alle hier gezeigten haben eine leichte bis mittlere Deckkraft. Hohe Deckkraft und trockene Haut passt einfach nicht zusammen, denn alles, was wirklich komplett abdeckt, ist meist zu trocken, um gut auszusehen (Schüppchenalarm ahoi!).
- Die Anwendungsbilder sollen nur verdeutlichen, wie ich jeden einzelnen Concealer ganz speziell verwende: auf den Fotos selbst bin ich aber ungeschminkt ;-)
Gegen Augenschatten
Textur: schmierig-feucht, eher dünnflüssig
Deckkraft: niedrig
Farbe: hellrosa (ohne Schimmerpartikel!), also perfekt für Haut mit kühlem Unterton
erhältlich: exklusiv bei Müller
Farbe: hellrosa (ohne Schimmerpartikel!), also perfekt für Haut mit kühlem Unterton
erhältlich: exklusiv bei Müller
Dieser Concealer hat sich in den letzten Monaten zu meinem neuen Liebling entwickelt: er vereint eine zarte, fast transparente Textur mit einer hellrosa Tönung, was ich in Kombination ziemlich perfekt finde, um Augenschatten aufzuhellen. Ich verfolge nämlich die Politik, daß Schatten durch einen Mangel an Licht entstehen und durch lichtreflektierende Produkte kaschiert werden können (anders als starke Augenringen im Sinne von Verfärbungen, die man mit einem Concealer abdecken müßte).
Beim Auftrag beschränke ich mich deswegen auch meist auf die inneren Augenwinkel und den inneren Bereich der Augenschatten: das reicht schon aus, um mich wacher aussehen zu lassen. Allerdings macht sich die leichte Textur genauso gut unter dem gesamten Auge, da ich mit ihr nur sehr dünne Schichten produzieren kann, die immer natürlich aussehen, wie *hier*.
AUFTRAG
Der Alleskönner
Maybelline: Fit me! Concealer 15 fair
Textur: mitteldick und cremig
Deckkraft: niedrig bis maximal mittel
Farbe: gelblich
erhältlich: in jeder Drogerie mit großer Maybelline-Theke
Ich muss zugeben, daß mir der hochgelobte Maybelline Fit me! Concealer zuerst gar nicht gefiel: das sollte nun also das Nonplus-Ultra sein, auf das sich anscheinend fast alle Mädels mit fast allen Hauttypen einigen konnten und das in der hellsten (nicht überall erhältlichen) Nuance 15 auch noch das blasseste Antlitz veredeln sollte..?
Tja, ich konnte das Ding nur auf zwei Arten beschreiben: gelb und schmierig. Wer einen sehr hellen Concealer sucht, kann hier gleich drüberlesen oder sich nochmal obige Swatches reinziehen und sich dann ein neues Objekt der Begierde auskucken (vielleicht weiter unten), denn HELL ist was Anderes! Außerdem ist die Farbe eindeutig gelblich... somit macht sich diese Nuance aber gut, um Rötungen abzudecken, z.B. um die Nase. In der Funktion kommt ihm auch seine schmierige Textur zugute: er läßt sich problemlos als Foundation zweckentfremden oder zum Pickeltupfer umfunktionieren... denn seine Deckkraft und Haltbarkeit sind ebenfalls ganz passabel! Und unter den Augen? Tja.. nachdem ich einsehen mußte, daß weniger von dem Zeug einfach mehr ist und Produktüberschuß, der potentiell anzufangen droht herumzurutschen, einfach abgetupft werden muss, habe ich auch dort mit ihm keine Probleme mehr. Und plötzlich verstehe ich die Lobeshymnen auf ihn: er ist so ein 'one product fits all'-Phänomen.. 😇
Und ist dieser Concealer auch bei nichts mein erklärter Favorit (weder bei der Farbe noch bei der Helligkeit oder Textur), so schlägt er sich doch in allen Bereichen ganz ordentlich!
AUFTRAG
Der Illuminator / Highlighting Concealer
L'Oréal: Lumi magique stylo touche de lumière 1 light
Textur: feucht und dünnflüssig, schnell antrocknend
Deckkraft: niedrig
Farbe: hellbeige, recht neutral (ohne Schimmerpartikel!)
erhältlich: nur noch online
Der L'Oréal Lumi magique stylo touche de lumière "1 light" ist ein seltsames Ding; auch Mateja *klick* wußte nicht so recht, wie sie es finden sollte - ich mag seine aufhellende Wirkung sehr gern, mußte aber feststellen, daß die Konsistenz manchmal in die Fältchen unter den Augen kriecht (und dann da unschön rumhockt!). Das liegt bestimmt mit daran, daß die Textur erst flüssig ist und dann zack-zack! antrocknet.. sowas ist für trockene Haut ja eher suboptimal! Seitdem mir das klar ist, trage ich ihn nur noch so auf, wie er auch vermarktet wird, nämlich als Highlighter.. und dann gefällt er mir wieder sehr gut :)
Als Foundationersatz
Catrice: Re-Touch light-reflecting concealer 005 light nude
Textur: mitteldick und cremig
Deckkraft: niedrig bis maximal mittel
Farbe: gelblich
erhältlich: in jeder Drogerie
Dieser Concealer von Catrice ist eine sichere Bank für alle, die keine extrem trockene und auch keine stark rosige Haut haben: denn er ist nur so mittelmäßig cremig und ziemlich gelblich - für mich heißt das: ich kann ihn für fast jedes Schminkopfer verwenden, was mir unter den Pinsel kommt und selbst hole ich ihn am liebsten in der warmen Jahreszeit raus, denn im Winter wird mir seine Textur schon mal zu trocken (und kann sich dann leicht krümelig absetzen). Aber von Frühjahr bis Herbst macht er sich auf Stirn, Nase, Kinn und Wangen ganz gut, wo er alle Rötungen leicht abdeckt (da kommt mir die gelbliche Tönung mal zupass!) und den Teint auch schön erfrischt (durch den lichtreflektierenden Zauber, den Catrice beigemischt hat), so wie *hier*. Nur direkt unter den Augen trage ich ihn nicht gerne auf - das liegt aber auch an seiner zu 'dunklen' Tönung.
Max Factor: Mastertouch all day concealer 303 Ivory
Textur: dünnflüssig
Deckkraft: niedrig
Farbe: recht gelb und dunkel dafür, daß es die hellste verfügbare Nuance ist
erhältlich: in jeder DrogerieDer beste Foundationersatz von allen hier gezeigten Concealer aber ist für mich der Mastertouch all day concealer "303 Ivory", obwohl ich ihm gegenüber zuerst massiv voreingenommen war: ich meine, wie kann ein Concealer in IVORY dunkler sein als die dazu passende Foundation? Und dann noch 10€ kosten??
Doch nach mehrmaligem Gebrauch (gut am Füllstand zu sehen → er ist fast leer!) muss ich sagen: Ich mag ihn! Er ist nicht zu trocken für meine Gesichtshaut, jedoch etwas zu gelb (gut zu sehen, wenn ich ihn nur partiell auf einzelne Unreinheiten auftupfe). Verblendet geht es aber. Seine dünne Textur macht sich sogar unter den Augen ganz gut, nicht super-gut, aber ok :) Und abends sehen die abgedeckten Stellen noch anständig aus (nicht komplett nackt, nicht komplett trocken, schuppig oder krümelig..). Somit ist er für mich eine gute Alternative zu Foundation an den Tagen, an denen ich eben nur ein bißchen kaschieren will und nicht die komplette Maske auflegen.
Zum Retuschieren
Maybelline: Instant Anti-Age Concealer der Löscher Auge 03 fair
Textur: erst dünnflüssig, dann schnell antrocknend
Deckkraft: mittel
Farbe: leicht rosig
erhältlich: in jeder Drogerie
Lange bin ich um diesen Concealer nur herumgeschlichen und habe erst zugeschlagen, als es bei Rossmann Rabatt gab: und ich bekam für gut 7€ dieses Teil, was auf deutsch echt den Namen "der Löscher Auge" abgekommen hat... naja, Maybelline hat sich mit Produktbezeichnungen ja schon immer als äußerst fehlgeleitet erwiesen *kicher*
Der Grund für meine Zurückhaltung lag darin, daß er stets als 'reichhaltig und lichtreflektierend' beschrieben wurde, ich ihn aber beim Swatchen immer als sehr trocken empfand. Dörrpflaume, sei wachsam... und mein Eindruck hat mich auch nicht getäuscht: der Concealer ist recht dünnflüssig, doch deckt - für meinen Geschmack - ziemlich gut ab! So gut, daß ich ihn am liebsten als Foundation-Ersatz im ganzen Gesicht benutze, was aber nur im Sommer funktioniert. Denn auf sehr trockenen Hautstellen wirkt er zu matt und betont dann Unebenheiten wie Hautschüppchen usw. Im Gegenzug ist er aber wie prädestiniert für gerötete Stellen (z.B. Rosacea-Wangen) oder Pickelmale, nur eben nicht für den Bereich unter den Augen. Die Nuance #03 fair ist übrigens die hellste: mir ist sie gerade so hell genug, d.h. sie hellt nix auf, sondern trifft ziemlich genau meinen Hautton.
AUFTRAG
Ach, auf ein Wort noch was den Schwamm angeht, an dem immer alle Anstoß nehmen: macht euch bitte die Mühe und fummelt dieses minikleine Blättchen von der Rückseite ab, denn darauf ist eine Gebrauchsanweisung und eine Information zum antimikrobiellen Schwamm zu finden. Egal, ob man jetzt daran glaubt oder nicht, aber das Teil abzumachen ist auch keine Lösung, denn dann kommt einem die Concealermasse einfach so entgegen, ungebremst.. und das ist auf lange Sicht noch viel ekliger. Glaubt mir!
Der Unpassende
Astor: perfect stay concealer #001 ivory
Textur: cremig, dann matt antrocknend
Deckkraft: mittel
Farbe: sehr hell, recht neutral
erhältlich: in jeder Drogerie
Dieser Kandidat ist leider ein Totalausfall, was seine Eignung für trockene Haut angeht (mattierende Textur), aber er ist wirklich der allerhellste Concealer auf weiter Drogerie-Flur! Ich habe mir ALLE sonst als fast-weiß betitelte Kollegen auf die Hand gemalt und verglichen: keiner ist so elfenbeinig wie dieser hier. Keiner. Auch nicht das neue Liquid-Camouflage-Dinges von Catrice. Der perfect stay concealer "001 ivory" wäre also perfekt zum Aufhellen/Highlighten des Gesichts unter den Augen, wenn ich KEINE trockene Haut hätte.
Übrigens hat er laut Inhaltsstoffliste an der Theke keine deklarationspflichtigen Dufststoffe mehr intus: er wäre also was für alle Mädels mit adliger Blässe, die normale Haut haben und gern auf komische Parfümierung verzichten wollen.
***
Und jetzt bin ich gespannt auf eure Meinung: wer findet welchen Concealer wie - und hat dabei was für eine Haut? Es ist nämlich immer wieder erstaunlich, wie sich die Geister an ein und demselben Produkt scheiden können, einfach weil wir so unterschiedliche Hauttypen haben.
Aus dem Grund möchte ich auch allen echten Trockenpflaumen noch mit auf den Weg geben: wenn ihr mal wieder auf der Suche nach Concealer (oder auch anderen Teintprodukten) seid, dann könnt ihr euch viel Fehlkauf-Leid ersparen, indem ihr eines beherzigt:
mißtraut allen, die sagen,
sie lieben es matt und pudrig 😏