Weil ich unordentlich war. Und nun aufräumen muss. Im Hintergrund wird also gearbeitet, für euch unsichtbar, für mich mit Nackenverspannung.. und das noch mindestens anderthalb Wochen lang. Wer sich bis dahin aber nicht gedulden kann, dem möchte ich nochmal eine kleine Auswahl aus meinen 950 bereits veröffentlichen Beiträgen empfehlen, passend zur Jahreszeit:
Mehr Stoff zum Kucken und Lesen gibt es unter dem Label "WINTER": klickt drauf und scrollt euch durch :)
❄
Was die Lage der Blognation angeht, finde ich, daß ich in einer Woche ganz schön was geschafft habe. Mein Schreibtisch sieht zwar immer noch aus... und vor mir liegen noch ungezählte, abzutippende Sprachaufzeichnungen etc. aber ich habe die Entwürfe bei Blogger auf 13 reduziert. Dreizehn! Von 166!! Kraaaaaass!!! 😅
Abgehakt!
Blogartikel als Ankündigung der Blogpause geschrieben? ✓ Check!
To-Do-Liste aller anstehenden Erledigungen erstellt? ✓ Check!
OneNote installiert und für mich eingerichtet? ✓ Check!
Einen halben Zusammenbruch angesichts der Mammutaufgabe, die vor mir liegt, erlitten? ✓ CHEEEECK!
....ich habe außerdem festgestellt, daß ich nie mehr, NIE MEHR, auch nur eine Notiz für den Blog in den Memos meines geliebten Knäckebrots (aka Samsung Smartphone) erstellen darf.. die werden nämlich in einem Format gespeichert, was mit NIX kompatibel ist. Wenn ich sie weiterverarbeiten will, muss ich sie also alle einzeln öffnen, den Text rauskopieren und in eine Email einfügen.. dann könnte ich es gleich dort schreiben, denn 316 Memos durchsehen möchte ich NIEMALS WIEDER! AM HANDY!! Mit soooooo kleinen Augen, mittlerweile!!! 😵
Es wäre also besser, die Blogger-App herunterzuladen und dann meine Notizen direkt in einem Entwurfs-Post niederzuschreiben.. da ich aber auch von diesem System wegkommen will, um meine Ideen festzuhalten, werde ich eher nachschauen, ob es eine OneNote-App von Microsoft gibt, denn das wird langfristig der Aufbewahrungsort für die Rohfassungen meiner Artikel werden (danke für den Tipp, Mateja).
Richtig Angst habe ich vor den Sprachaufzeichnungen.. in die hab ich nämlich alles gequatscht, was mir zu lang zum Aufschreiben war: wie lang werden dann wohl die Texte sein, die ich in 7min aufgesprochen habe? Wie lang werde ich zum Digitalisieren derer brauchen?? Wann werden wir uns wohl wiedersehen??? *o*
Ich lackier' mir jetzt erstmal die Nägel... und geh' dann raus an die frische Luft. LUFT! LICHT!! LEBEN!!!
Es war ein sehr, sehr kalter Winter, in dem mein Freund und ich mehrere Wochen am Stück krankgeschrieben im Bett lagen (er) oder saßen (ich), eingemummelt in warme Decken (beide) und mit dem Laptop auf den Knien (nur ich). Und draußen plusterten sich die Vögel vor einer schneebedeckten Landschaft dick gegen die fast schon sibirische Kälte auf.. es war ein Winter wie aus dem Bilderbuch!
Diese Wochen des erzwungenen Herumlümmelns habe ich sehr genossen.. wir hatten nicht nur richtig viel Zeit füreinander, sondern ich hatte in diesem gefühlten Vakuum auch absolute Ruhe, um mich mit dem Experiment Blog zu beschäftigen.. bis im April der Schnee taute und wir unsere jeweiligen Atemwegserkrankungen überstanden hatten.
Für mich ist der Blog deswegen nicht nur untrennbar mit dem Odeur von Gelomyrthol und dem zitrischen Aroma unsere Hustenteemischung verbunden, sondern auch mit dem süßen Klang von absoluter Stille. Von Ruhe. Von ganz ins Basteln versunkener Selbstvergessenheit. Von einer stressfreien Atmosphäre, kurz gesagt.
Und die ist mir jetzt abhandengekommen, nicht erst seit kurzem, sondern schon seit einer ganzen Weile... und der Grund dafür läßt sich in drei Worten zusammenfassen:
absolute, selbstverschuldete Unorganisiertheit!
Normalerweise komme ich mit dem kreativen Chaos, wie man es beschönigend nenne könnte, ganz gut zurecht und mache mir keine Mühe, mich irgendwie umerziehen zu wollen.. ich halte mir immer Erlebnisse wie dieses vor Augen, in denen ein Kumpel das erste Mal bei mir zu Besuch war, sich in meinem Zimmer (in dem es natürlich aussah, als wäre eine Bombe explodiert) umsah und dann mit glänzenden Augen meinte: "Ich find's toll! Man sieht, daß hier jemand lebt!" Ich hatte ihn zwar immer im Verdacht, daß seine Faszination für mein Chaos nur daher rührte, daß er selbst in einem Zuhause hauste, was fast schon klinisch rein war - aber Komplimente soll man nicht zu sehr hinterfragen ^.^ Seitdem sage ich mir stets vor, daß ich als umtriebiger Geist nicht nur Unordnung produziere, sondern auch brauche.. es ist halt die Begleiterscheinung des künstlerischen Prozesses, bei dem am Ende ja was Schönes herauskommt!
Zur Zeit aber wächst es mir ein bißchen über den Kopf, meine Tendenz zum irgendwie-machen.. woran ich das erkenne? Ich lese mir Blogbeiträge zur Schreibtisch-Organisation durch und schaue mir Videos an, die Titel tragen wie
Nur um keine falschen Hoffnungen aufkeimen zu lassen (für die Aufräum- und Deko-Mäuse unter euch 😉):
es wird hier nie einen 'Mein neuer Schreibtisch'-Blogbeitrag geben. Denn das, was ICH als Arbeitsplatte benutze (man kann es nicht mal mit dem Begriff 'Schreibtisch' adeln), kommt nicht mal in die Nähe von den beiden obigen Beispielen. Es würde auch in 1000 IKEA-Gutscheinen nicht so Instagram-tauglich aussehen wie das, was die meisten Blog-Mädels anscheinend zu Hause haben..
all die Mädchen, die ihr Leben und ihre Stifte und ihre Unterlagen fest im Griff haben. *o* Zu denen ich definitiv NICHT gehöre! Ich meine: schaut euch mal dieses tolle, aufgeräumte Schwarz-Weiß-Bild mit der Tastatur und der Tasse an.. das mußte ich mir von Heli mopsen (ganz legal: kuckste*hier*), weil ich selbst NIE-NIE-NIE so eines hinbekommen würde, auch mit viel Photoshop nicht! ICH BIN EINFACH NICHT SO... UND LANGSAM MACHT MICH DAS FERTIG!
Zuerst habe ich mich noch ein bißchen um des Pudels Kern herumgedrückt, indem ich wie gesagt meine zugemüllte 'Arbeitsunterlage' wütend anstarrte oder mir, wie jedes Jahr, überlegte, ob nicht ein neuer Kalender ein bißchen Ordnung reinbringen könnte..
aber erst ein Video zu einem Bullet Journal (was das ist? *klick*) hat in mir irgendwas angerührt:
Zu sehen, wie jemand hingebungsvoll seinen ganz eigenen Jahresterminkalender malt (ja, MALT!) hat mir klargemacht: "Es wird nix besser dadurch, daß Du wieder nur versuchst, durch irgendein Hilfsmittel von außen etwas aufgesetzte Struktur reinzubringen. Kein fancy Gadget der Welt wird dir helfen, das Chaos zu entrümpeln, Du mußt es selbst machen. Von innen heraus."
Und ich mußte daran denken, was ich mit meinem Freund erst vor kurzem bezüglich der Blog-Organisation besprochen hatte: daß ich mir am liebsten einen Arbeitssklaven wünschte, der mir all das angesammelte Material der letzten 4 Jahre sichtet und neu anordnet und katalogisiert und strukturiert... aber der wird nicht kommen. Niemand anderes wird das für mich machen - und deswegen sage ich heute: Der Blog wird vier
...und ich schenke mir: Zeit.
Zeit, um Ordnung in den Wust an Entwürfen zu bringen: denn ich habe nicht nur 166 davon bei
Blogger, sondern auch in
zig Handy-Memos
einem dicken Notizbuch
einer Textdatei
einer Excel-Tabelle
und in unzähligen Sprachaufzeichnungen! 😱
Das muss alles weg, das muss aufgedröselt, neu aufgeteilt, zusammengefasst - und dann aufgelöst werden, der alte Kram!
Ganz zu schweigen von den riesigen Datenmengen, die sich (auf zwei Computern und einer externen Festplatte) in meinem Blogfotos-Ordner tummeln.. wir legen jetzt mal eine kleine Gedenkminute ein für die Zahl von ~23.000 Dateien, verteilt auf 164 Ordner, die ich innerhalb von 4 Jahren produziert habe..
... und die darf ich alle sichten! Denn nicht mal die Hälfte davon (grob geschätzt) habe ich bis jetzt nachbearbeitet, geschweige denn auf dem Blog verwurstet!! Was da für eine Masse an Zeug ungenutzt rumliegt.. *arghhh*
Ich brauche Zeit. Zeit um das oben genannte Material zu durchforsten, sein Potential zu erschließen und mir dadurch langfristig Arbeit abzunehmen. Ich werde wohl nie ganz cool an einem durchgestylten und aufgeräumten Schreibtisch sitzen.... bei mir läuft Bloggen komplett anders ab!
Ich kann aber versuchen, etwas weniger unordentlich und etwas besser organisiert vorzugehen: ich bin eh schon voller Ideen, was innerlich ziemlich aufreiben kann, da muss ich mir nicht noch Stress durch äußerliches Chaos machen :)
Und deswegen verfalle ich nun angesichts des Blog-Geburtstags nicht, wie üblich, in panische Hektik, meine Pläne dafür noch schnell umsetzen zu wollen, sondern verabschiede mich in eine selbstauferlegte Blog-Abstinenz, d.h. ich mache mal alles anders (= ruhiges Aufräumen hinter den Kulissen) statt business as usual (= chaotische Betriebsamkeit). Und glaubt mir... für mich ist das am allerschlimmsten, schließlich soll ich in dieser Zeit ja Ord-nung-schaf-fen!! 😒
Die Blogpause wird bis maximal zur nächsten Runde 'nachgeschminkt' am 04.02.2017 andauern, da ich mir fest vorgenommen habe, bei den Instagram Baddies mitzumachen und meinresting bitch face auf Fotos zu üben ^.^ Und so richtig feiern werden wir dann stattdessen einfach den 1000. Blogbeitrag.. wahrscheinlich im Mai, okay?? Hoffentlich schon besser organisiert *hehe*
Auch wenn ich mir nichts vormachen sollte: ich kann es zwar versuchen, werde aber wohl trotzdem aller Voraussicht nach niemals ein so vorbildlicher Blogger werden wie zum Beispiel Mateja:
"I never just put a product aside to deal with later, I rather deal with everything straight away (I was that kid who did the homework straight after coming home, so I could have all the free time later. I think that explains a lot about me)."
Und der Grund dafür ist ganz einfach: ich habe niemals meine Hausaufgaben gleich nach der Schule gemacht! Also sind meine Eltern an allem schuld!! Was für eine Erleichterung!!! *kicher*
Ich kann nur hoffen, daß Hopfen und Malz noch nicht ganz verloren sind... und ich es überlebe
Ein sehr novembeliger Look ist das, was ich mir im Herbst mit den Neuheiten aus der Drogerie ausgedacht hatte.. angegrautes Lila zu hellem Braun und Rosenholz, ja das stellte ich mir schön vor!
Doch ein dritter Schminkitalk wurde daraus nicht.. denn Herbst = mieses Tageslicht und somit ebenso der Tod für alle meine Videoambitionen. Ich habe die Neuheiten aus dem Sortiment von essence, p2 und Maybelline also ohne euch ausprobiert.. und für gut befunden!
Weihnachten brachte dann eine Softbox mit sich.. und die Möglichkeit, meinen Traum vom Lila-Look in bewegten Bildern doch noch umzusetzen. Tjaaaaaaa..... dazu müßte ich aber erstmal mit dem ganz neuen Licht zurechtkommen: ich weiß jetzt, warum ich oft vor YouTube-Videos sitze und denke "Oh, DEN mauvigen Lidschatten will ich UNBEDINGT haben!" Und im Laden mit dem Finger im Tester kommt dann das Erwachen à la "Warum ist der so braun?!"
Denn auch mir sind alle Töne unter dem Kunstlicht viel zu kalt geraten, viel zu stark rötlich und krass pigmentiert.. und wie rettet man das gute Videomaterial dann? Ich zumindest bat den Süßen zum Rapport ans Mikro ^.^
Und er hat - ganz wie ich es erwartet hatte - mein Material sowas von veredelt.. ich bin unfassbar stolz! Meine Lieblingswortneuschöpfung ist ja die des flauschigen+bauschigen = 'pauschigen' Pinsels 😂 Dank ihm geht es nun nicht mehr um die fragwürdig dargestellte Farbpalette, sondern mehr um den Fun-Faktor *yeah*
Wer sich außerdem für den Look, die Produkte und somit bessere Fotos interessiert, der lese unten weiter ↓
Ich habe direkt nach Produkteinführung gleich von mehreren Blogger-Seiten gehört, daß diese Teilchen von essence schwach pigmentiert seien.. also, ich kann mich über die Farbabgabe meines Duo-Lidschattens nicht beschweren! Wie sehr schön im Video zu sehen ist, habe ich ganz im Gegenteil stets so meine liebe Mühe damit, nicht zu viel vom dunklen Mauve zu erwischen und dann gleich arg verhauen auszusehen ^.^
Alles in allem mag ich meine beiden matten Töne aber sehr gern: das Hellrosa ist wirklich hell genug auch für meine helle Haut und eine Farbe mit Lilastich wie das Mauve, tja.. das läßt grüne Augen eh immer leuchten. 😊
essence contouring eyeshadow set 01 mauve meets marshmellow
Ich möchte auch - mal wieder - eine Lanze für die Maybelline Mascara brechen: sie ist einfach ein wahres Schätzchen, macht immer was sie soll und enttäuscht mich nie! Eine Tusche, auf die ich mich stets verlassen kann.. und alle Wimpernmädchen wissen, was ich damit meine. #EineguteMascaraisteingutesRuhekissen
Ich hatte anfangs mit diesem Cremehighlighter aus dem Stift so meine Probleme, bis ich den Auftrag für mich perfektioniert hatte: deswegen kommen hier meine Tipps dazu
Auftrags-Möglichkeit 1: unter Foundation
den Cream-Highlighter direkt aus dem Stift kräftig auf die Wangenknochen streichen und mit einem feuchten Makeup-Schwämmchen eintupfen, darüber die Foundation auftragen
Auftrags-Möglichkeit 2: über Foundation
Cream-Highlighter aus dem Stift auf ein feuchtes Makeup-Schwämmchen streichen und mit diesem dann in tupfenden Bewegungen über den höchsten Punkt der Wangenknochen gehen; darüber Puderrouge auftragen (einzige Ausnahme: Cremerouge passt auch unter den Cremehighlighter)
essence matt touch blush 30 rose me up!
Das Rouge ist von einem dezenten Braun, was ich super finde! Der Rosastich ist nur ganz minimal vorhanden, insofern ist der Name schlecht gewählt; aber das war es, was ich für Herbstlooks gesucht hatte. Da es selbst matt ist, läßt es sich am besten über matten, d.h. nicht sehr klebrigen Foundations auftragen, dann wird es auch schön fleckenfrei.
LIPPEN
Der essence: longlasting lipstick 07 natural beauty ist nicht mein Liebling, er durfte damals nur mit, weil genau die Farbe immer als 'steht jedem' und 'das Alltags-Rosenholz' gepriesen wurde.. Leider kommt er wieder mit dem gewohnten essence-Plastik-Müffel-Odeur daher und gefällt mir auch farblich nicht so gut: auf meinen blassen Lippen wirkt er doch sehr Barbie-Rosa, nix mit dezentem Rosenholz und so, deswegen werte ich ihn immer mit dem Rival de Loop Young: longlasting lipliner 01 soft rose farblich etwas auf. Der ist nämlich wirklich ganz nett; ich mag solche Lippenkonturenstifte zum Rausdrehen fast am liebsten, weil sie einen guten Mittelweg aus cremig&haltbar darstellen :)
Vergleich ohne Lipliner vs. mit Lipliner:
essence longlasting lipstick 07 natural beauty
mit RdLY longlasting lipliner 01 soft rose als Unterlage
Ganz so krass lila und rosenholzig, wie der Look im Video rüberkommt, ist er in echt also nicht geworden..
ich finde die Kombination aus Mauve um die Augen und gedämpftem Rosa auf den Lippen aber sehr gelungen zu blasser Haut und grünen Augen :) Und der sanft schimmernde Cremehighlighter in dem sonst eher matten Ensemble ist für mich der totale Hit, seitdem ich weiß, wie ich ihn zu nehmen habe..
und ich merke mir: ein Weißabgleich ist nicht mehr optional, wenn ich die Dienste einer Softbox in Anspruch nehmen will ;-)
Winter.. das ist nicht nur die Zeit von Schnee, Schlittenfahrt und Schokopunsch, sondern auch von trockener Heizungsluft, kalten Eiswinden und Leidensgeschichten wie "meine Haut ist sooo viel schlechter geworden". Denn istbei den meisten die Haut in der gemäßigteren Jahreszeit noch ganz okay, so wandelt sie sich bei extremeren Wetterbedingungen plötzlich zu einem unbekannten Wesen, manchmal auch: fast schon zu einem Monster. 😆
Spätestens dann tut nicht nur eine Veränderung der Pflegeprodukte not, sondern auch eine Umstellung der Schminkgewohnheiten.. wenn die Temperaturen fallen, heißt es beim Foundation-Auftrag nämlich sonst ganz schnell: Bröseln, Schüppchen, Spachtelmasse (engl. cakey face).
Aber die richtige Produktauswahl aus Makeup-Primer, Teintgrundierung und Highlighter kann da Abhilfe schaffen: ich habe ein paar (von mir höchstselbst) erprobte Anwendungstipps und außerdem noch einige Tricks parat, die auch auf die trockenste Unterlage noch etwas Leuchten zaubern können.
Vorbereitungen
Feuchtigkeitsmaske als Unterlage: das habe ich nun schon ein paar Mal gehört und heute gleich mit der balea: Beauty Effect Power Maske ausprobiert (dick auftragen und 10 min einwirken lassen, dann Reste mit feuchten Händen einmassieren, silikoniges Serum, Creme und Sonnenschutz drübergeben, fertig!).. und muss sagen, das hat ganz gut funktioniert! Ich könnte mir für diesen Zweck auch meine liebste Rival de Loop: Hydro Booster Tuchmaske plus eine der Rival de Loop: Anti-Age Pflegekapseln oben drüber vorstellen, bevor die gewohnte Pflege aufgetragen wird.. denn ein Gutes hat trockene Haut ja - alles, egal, wie viel oder fettig es auch sein mag, zieht restlos ein, und zwar zack-zack! Schichten ist also kein Problem 😌
Aber auch wer keine Lust auf soviel Pflege-Brimborium hat, kann mit ein paar einfachen Extras während des Schminkprozesses was für ein (zumindest optisch) 'gleichmäßig mit Feuchtigkeit versorgtes' Hautbild tun!
How to.. get the glow
Ich habe trockene Haut, aber (dank angepasster Pflege) keine Probleme mehr damit: d.h. keine der typischen Probleme, die so mit diesem Hauttyp einhergehen wie Schüppchen, Spannungsgefühle, Rötungen etc. Im Laufe der Jahreszeiten aber verändert sie sich natürlich: im Sommer würde ich sie als normal bis leicht trocken bezeichnen, im Herbst als trocken und im Winter wird sie dann sehr trocken.... woran ich diesen Zustand ganz sicher erkenne? Daran, wie besch...eiden meine Foundation aussieht! Deswegen arbeite ich mit ein paar Tricks für einen schön gleichmäßigen Teint auch im tiefsten, trockensten Winter.
Grundierung: Schimmercreme dünn übers ganze Gesicht verteilen (z.B. MAC: Strobe Cream/ NYX: Highlighter Born To Glow Liquid Illuminator/ L'Oréal: Make-up Perfect Match Highlight Foundation/ Catrice: Prime And Fine Beautifying Primer/ p2: perfect face make up base)
Highlights Lage 1: einen cremigen Highlighter kräftig auf die Wangenknochen streichen und mit einem feuchten Makeup-Schwämmchen eintupfen (z.B. Maybelline:Master Strobing Stick 100 Light Iridescent/ essence: soo glow! cream to powder highlighter)
Highlights Lage 2: eine weitere Schicht Highlighter auf die Wangen geben: dabei die cremige Textur direkt auf ein feuchtes Makeup-Schwämmchen streichen und mit diesem dann in tupfenden Bewegungen über den höchsten Punkt der Wangenknochen gehen
Puder nur +Glanzspray! Am besten wäre es, das ganze, leuchtende Kunstwerk so zu lassen. Wer aber unbedingt pudern will oder muss, sprüht danach über alles das essence:keep it perfect fixing spray, denn das sorgt für einen fast schon glossigen Glanz, wenn es getrocknet ist.
Alle Schritte können natürlich auch für sich stehen oder eben miteinander kombiniert werden:
wenn ich einen als den besten herausstellen müßte wäre es der, die ganze Chose am Endenicht abzupudern! Insbesondere bei trockener Haut ist das meist auch gar nicht nötig, kann andersherum aber alles wieder verhunzen *bröckel, bröckel*: ich warte meist, bis die Foundation sich von allein gesetzt hat und schon nach einigen Minuten glänzt sie sehr viel weniger bis gar nicht mehr..
aber auch Foundations, die ihren Glanz behalten (d.h. mit 'dewy finish' konzipiert sind), vertragen eine Schicht Puder meist schlecht, da die feuchte Oberfläche das trockene Puder oben drüber ungleichmäßig aufsaugt.. ich kann nur sagen: tragt den 'GLOW' mit Stolz und genießt das Gefühl, daß eure Haut den Tag über zumindest nicht von Spannungsgefühlen geplagt werden wird 😉
Was die Foundation an sich angeht, habe ich natürlich auch ein paar Favoriten parat, die ich gern zeige; alle bestechen durch niedrige bis maximal mittlere Deckkraft, eine reizarme Formulierung und eine annehmbar helle Tönung (einzige Ausnahme davon: die Physician's Formula BB Cream).
transparente Produkte: getönte Feuchtigkeitscreme, Cremerouge ohne pudriges Finish, lichtreflektierender Concealer
wenn es sein muss: Puder mit Schimmerpartikeln oder gleich in ganz transparent nutzen und dieses mit einem feuchten(!) Makeup-Schwämmchen auftupfen → macht ein weniger staubiges Ergebnis
wenig Grundierung/Concealer/Puder nur partienweise auf die Stellen auftragen, die Abdeckung oder Betonung benötigen → sorgt für ein ziemlich natürliches Ergebnis, da die eigene Hautstruktur noch durchschimmern kann
Aaaaaaargh! 😨
mattierende, deckende Produkte: cremige Camouflage, mattierende Foundation, Puder mit Deckkraft
Grundierung/Concealer/Puder in dicken Schichten über das ganze Gesicht aufzutragen sorgt besonders bei einer trockenen Unterlage (vom Eiswind ausgedörrt!) eher für Wüstenoptik als eine makellose Leinwand
links: yay - rechts: nay
Übrigens: more flawless wird es hairless
Das hört sich vielleicht seltsam an, aber zusammen mit trockenen Stellen, pudrig-antrocknender Foundation/ Puder können abstehende Härchen dem Look dann den Rest geben: wer also auch sonst schon so seine 'Probleme' mit der Kombi Gesichtsflaum&Foundation hat, wird im Winter eher noch größeren Trödel damit haben.. Um das klarzustellen: jeder darf seine Härchen natürlich behalten, sie bieten vielleicht auch etwas Kälteschutz 😊, aber wer mehr drüber wissen möchte: *klick*
***
Hautprobleme wie trockene Stellen lassen sich durch Makeup nicht wirklich überdecken; dicke Grundierung + Puder betonen sie sogar eher noch. Deswegen ist im Winter nicht nur erstes Gebot, die richtigen Produkte für den eigenen Hauttyp zu nutzen, sondern auch der Grundsatz: weniger ist mehr. Sehr gut dabei behilflich ist mir stets und ständig meine kleine Makeup-Eier-Familie: angefeuchtet lassen sich mit ihnen Foundations, Concealer und Cremehighlighter nicht nur schon gleichmäßig, sondern auch in einer ganz dünnen Schicht auftragen.
Übrigens ist diese sehr sanfte Art des Auftrag (mit einem weichen, feuchten Schminkei) noch aus einem weiteren Grund für mich das Mittel der Wahl: ein leichtes Peeling durch klassische Makeupinsel könnte die eh schon vom Winter gestresste, trockene Haut übel nehmen und sich dann nochmal extra abschuppen! Auch deswegen habe ich keinen einzigen Foundationpinsel im Haus und verfahre nach dem Motto: tupfen geht vor streichen.
So, das ist jetzt echt meiner Weisheit letzter Schluss: und was macht ihr
Es schneit, es schneit, es wurde höchste Zeit... ⛄
Hätte sich Der blasse Schimmer einen besseren Tag für die aktuelle Runde von 'nachgeschminkt' aussuchen können, jetzt, wo es draußen endlich so richtig schön klirrend kalt ist und die Eisblumen am Fenster wachsen?! Ich finde nicht!
Diesmal gab es außerdem keine bindende Vorlage, sondern nur eine Vorgabe von Shelynx.. nämlich die, einen richtigen Winterlook zu schminken - gezeigt werden sollten weiße und schimmernde Nuancen, Silber und die Umsetzung klirrender Kälte & eisiger Luft..
Na, das sollte ich wohl hinbekommen, bin ich doch die "Queen of kühle und ätherische Looks" 😊 Wie nannte es Sartrellit mal? "... absolut deine Handschrift... mal wieder sehr elfenhaft".
Na gut, für einen Schneeköniginnen-Look habe ich mich dann nicht entschieden (ich will mich ja nicht wiederholen 😉), sondern für die Snow Princess von Kathi! *yes* Das wollte ich nämlich eh schon lange mal nachmachen!
Kathi ist ganz allgemein meine Königin für Makeup-Inspirationen, insbesondere auch für kühle Looks und zarte Farben, da sie ein ähnlich heller, durchscheinender Typ ist wie ich.. einfach jemand, der mich versteht und mit dem ich mich im Schminkgeist verbrüdern kann #FraktionEiscremefarben :)
Mein Schneeflocken-Look besteht aus einem weißlich-schimmernden Augen-Makeup mit ein bißchen Farbe drunter und kühlem Rosa auf Wangen und Lippen.. ach, und da fällt mir ein: ich hätte ja mal ein anderes Gloss nehmen können, nämlich das, was ich extra für solche Looks noch in der #Retroschminke-Tüte aufbewahrt hatte *facepalm*
bewegliches Lid mit zartlila Cremelidschatten grundieren (für höhere Farbintensität der Puderlidschatten);
diesen mit lila-changierendem Cremehighlighter verstärken
Lidfalte mit mattem, hellgrauen Puderlidschatten schattieren
auf den äußeren Teil des beweglichen Lids schimmerndemPuderlidschatten in Flieder auftragen
auf den inneren Teil des beweglichen Lids schimmerndemPuderlidschatten in kühlem Mintgrün auftragen;
diesen mit glitzerndem Puderlidschatten in Türkis verstärken
Lidfalte mit wenig schimmerndem, grauen Puderlidschatten abdunkeln
über alle Farben mit einem puscheligen Blendepinsel einen frostig-schimmernden Puderlidschatten in Weiß stäuben; diesen auch um den inneren Augenwinkel auftragen
den Bereich unter der Braue mit mattem Puderlidschatten in Weiß aufhellen
Wimpern schwarz tuschen
optional: am unteren Wimpernkranz einen glitzernden, hellen Lidstrich ziehen
Insgesamt war das Augen-Makeup sehr leicht nachzumachen und die beste Idee daran - was mich erstaunt hat - war, zum Schluss einen frostig-schimmernden Puderlidschatten in Weiß über alle Farben zu stäuben. Das hat nicht nur nur die Übergänge fließender gemacht, nein, es hat dem Ganzen auch sein pastelliges Bonbon-Aroma genommen und dem ein winterlich-frisches entgegengesetzt. Toller Trick, Kathi!
Und hach ja.. was soll ich sagen: ein bißchen lila Farbe aufs Lid und schon macht der Grünton in meinen Augen *pling* *pling* 😍
Rosige Wangen und Lippen
Knallrosa Rouge (auch nur wegen Kathi gekauft) auf die Wangen und bonbonrosa Lippenstift (ebenfalls nur wegen Kathi.. na, ihr wisst schon ^.^) aufgetragen und schon war ich fertig. Wobei ich hinzufügen muss: heller Cremelippenstift auf trockenen Winterlippen ist nicht die beste Kombination.. zum Glück gibt es bei Photoshop ein Weichzeichner-Werkzeug, um euch diesen Anblick zu ersparen XD
Und dazu noch ein Tuch in mintgrün mit Silberfäden... schon ist der kühle Look von oben bis unten fertig!
So.. und wer hat jetzt Lust auf noch mehr Looks und Umsetzungen des Themas? Den lade ich ein zu einem Spaziergang durch die vergangenen 4 Winter von Jahreszeiten-Blogposts :)
Ich glaube, nach dieser Ansammlung von kühlen, zarten und glitzerigen Looks ist jetzt auch der Letzten klar: ich steh auf sowas! Neben Schneefall und stahlblauem Himmel ist es das, was ich am Winter liebe.. die Möglichkeit, strahlend helle Töne zu meinen liebsten Pullis und Schals in Eiscremefarben zu kombinieren; und mich, wenn ich will, von oben bis unten in Glitzerpuder zu hüllen 🌌 Wie steht es mit euch: wäre die Vorgabe für euch yay oder nay gewesen?
Ich zumindest bin dieses Mal extra-gespannt auf Montag und die Bilder von den anderen