Schminktipps
Ich habe zwei Gesichter; also nicht nur, weil ich vom Sternzeichen Zwilling bin und denen das immer nachgesagt wird, sondern auch, weil ich mich mal wieder - im Dienste der (Blog-)Sache - zweiseitig geschminkt habe!
Denn: einfach nur rumnölen kann ja jeder, aber ich möchte natürlich auch zeigen, was ich gern anders gehabt hätte ... am L'Oréal Signature-Look 😉
Und deswegen habe ich versucht, das
Makeup, was mir im Atelier L'Oréal aufgetragen wurde, nochmal nachzuempfinden, allerdings nur
auf einer Seite meines Gesichts. Die andere habe ich dann im Kontrast dazu genau so bepinselt, wie ICH die jeweilige Vorgabe rein intuitiv umgesetzt hätte: passend zu meinem Haut(unter)ton, meiner Augen- und Gesichtsform.
Und damit alle was davon haben, habe ich die Ungereimtheiten, die mir dabei aufgefallen sind, Punkt für Punkt aufgearbeitet, so daß daraus eine neue Folge von
The magic of makeup wird:
Die zwei Seiten von Schminke:
schmeichelhaft vs. unvorteilhaft
❃
 |
Vorher: die nackte, sonnengecremte Wahrheit |
Ich habe
TEINT
selbstgeschminkt (links):
- Foundation, passend zum Hauttyp (trocken) und zum Haut(unter)ton (hell und eher neutral-rosig)
- Concealer mit leichter Deckkraft → minimale Abdeckung, ohne die Haut auszutrocknen
- transparentes Puder nur partienweise → Mattierung ausschließlich an den Stellen, die sonst wie 'verschwitzt' (Stirnmitte, neben den Nasenflügeln) aussehen würden oder die anschließend mit Puderrouge behandelt werden (Wangenbereich)
→ Ergebnis: Ausgleich des (unruhigen) Teints mit natürlich-leuchtendem Finish
fremdbestimmt (rechts):
- mattierende Foundation, zu gelb und zu dunkel → kann unschmeichhelhaft bröckelig und auch wie 'schmutzig' (durch den Gelbstich) wirken
- Concealer mit mittlerer Deckkraft → gut Abdeckung, dafür läßt er die zarte Partie unter dem Auge aber auch trocken aussehen
- Puder mit Deckkraft/Farbe, auf dem gesamten Gesicht und unter den Augen → trockene Wüstenhaut mit Spannungsgefühlen, auf denen sich schon nach kurzer Zeit Foundation und Puder unschön absetzen
- (ebenso: Kontur-Puder und Bronzer auf Wangen und den Gesichtskonturen)
→ Ergebnis: sehr guter Ausgleich des (unruhigen) Teints zum Preis eines unnatürlich mattierten Finish'
Ich habe wirklich versucht, das Grauen aus den (gefühlt) zentimeterdicken Schichten von Foundation und Puder nachzubauen.. aber einerseits hat sich meine fettige Sonnencreme ihren Speckglanz auch durch die mattierende Foundation hindurch erhalten und einen Glow produziert, der so ursprünglich nicht vorhanden gewesen ist -
und außerdem mußte ich feststellen: die Kamera liebt Puder! Ich war nicht imstande, die Spachtelmasse unterm Auge abzulichten, denn auf den Fotos war am Ende nur noch eins zu sehen.. perfekt geebnete, wie retuschierte Haut. Flächendeckend Puder aufzulegen kreiert in echt also eine bröckelige Wüstenlandschaft, auf digitalem Zelluloid aber einen Weichzeichnereffekt von Feinstem: und ich verstehe nun, warum in Blog-und Youtube-Kreisen alle so auf Puder abfahren.. das ist nämlich Photoshop aus der Dose!
 |
Unfassbar.. die Pixel ^.^ |
Ich kann nur versichern: in echt war sie nicht so schmeichelhaft, die trockene Spachtelmasse auf meiner rechten Gesichtshälfte.. aber sehen könnt ihr das nun leider nicht. Ich zitiere deswegen gern meinen Freund zu diesem Phänomen:
"Nichts ist so scharf wie die Realität."
AUGEN
selbstgeschminkt (links):
- Kajal und Lidschatten in zum Hautunterton passenden, neutralen bis kühlen Nuancen (Grau, Braun mit Lila- oder Rosastich, Schneeweiß) mit leichtem Schimmer
fremdbestimmt (rechts):
- Kajal und Lidschatten in warmen/gelbstichigen Beige- und Brauntönen sowie Gelbgold, matt und schimmernd
 |
Kajal und Lidschatten in gelbstichigen Beige- und Brauntönen sowie Gelbgold |
Die Farbauswahl war für mich bestimmt mit das Schlimmste an dem ganzen Makeup-Unfall, da wie durch einen dummen Zufall genau die Farben gewählt wurden, die ich selbst immer meide: gelbgrundige Brauntöne lassen mein Augenweiß nämlich gleich mal mit gelb und mich somit müde wirken: dabei hat L'Oréal doch auch für den neutral-kühlen Typ ein paar Farben da!
 |
Kajal und Lidschatten in Grau, Braun mit Lilastich oder Rosastich und Schneeweiß |
Ich habe mich einfach für die kühleren Lidschatten aus der L'Oréal: La palette nude rose entschieden statt für die wärmeren aus der La palette nude beige - die lassen meinen Blick nämlich gleich wacher und mich somit insgesamt frischer aussehen: it's all in the magic of Unterton, baby 😉
Auftrags-Technik:
❃fremdbestimmt❃
Aber von der (unglücklichen) Farbauswahl mal abgesehen, habe ich auch
einige der verwendeten Techniken nicht verstanden:
- dunkler Lidschatten zu hoch - bis unter die Braue - verblendet → läßt den Bereich fast wie schmutzig aussehen
- dunkler, dicker Lidstrich, innen genauso breit wie außen, auch am Unterlid → läßt das runde Auge noch runder wirken und zieht es optisch etwas nach unten (Triefauge, hallo)
- heller Schimmerlidschatter bis über die Lidfalte hinaus aufgetragen → soll den Bereich des beweglichen Lids größer und das Auge somit wacher erscheinen lassen
- künstliche Lidfalte deutlich über der echten Lidfalte: anders kann ich mir diesen halb abgebrochen, deutlich sichtbaren Strich nicht erklären.. Oder sollte das eine Lidfalten-Schattierung sein? Dafür war die Linie viel zu hoch aufgetragen und nicht verblendet genug. Und für einen 'cut crease'-Look war es zu nüscht....also kann es nur eine falsche Lidfalte gewesen sein (was auch den zu hoch aufgetragenen Schimmerlidschatten erklärt) → erschafft bei einem Monolid/Schlupflid die Illusion von mehr Fläche auf dem beweglichen Lid, was ich bei meinem Standard Eye nicht für nötig halte. Es hätte gereicht, den Lidstrich weniger klobig zu machen, dann wäre auch mehr von meinem beweglichen Lid übriggeblieben ;-)
- Mascara von oben, dann von unten tuschen → der sichere Weg zu Monowimper deluxe 😆 da bereits Tusche die Wimpern von oben ummantelt, bevor sie von unten durchgekämmt werden können: dann ist die erste Schicht aber schon leicht angetrocknet und verklebt so sehr leicht mit allen folgenden.. außerdem beschwert die Masse an Mascara die feinen Härchen zusätzlich noch von oben und drückt sie eher nach unten
→ Ergebnis: unschmeichelhaft bis stümperhaft?
❃selbstgeschminkt❃
Ich bin ja überhaupt nicht der Kajal und Lidstrich-Fan.. aber wenn es sein muss, würde ich die Vorgabe 'dunkler Lidstrich/ Fokus auf dem Augen-Makeup' nach meinen Möglichkeiten eher so umsetzen:
Ich bevorzuge für alle Kajalstrich-Augen-Makeups die
Lidstrich-Schummel-Technik, heißt: zuerst den Kajalstrich ziehen und leicht verwischen, danach den Lidschatten direkt darüber auftragen (
*klick*).. das läßt kleine Verwackler in der Linie untergehen, den Lidstrich weicher aussehen und macht außerdem einen
easy smokey eye-Effekt, ganz ohne Aufwand
#fürmichbittediefauleversion
- helle Farben unter dem Brauenbogen → öffnet optisch den Blick und läßt das Auge wach (und die Haut sauber!) erscheinen
- weich verwischte Lidstrichlinie → sorgt für einen rauchigen Look, in dem alle Farben ohne Kanten ineinander übergehen

- helle Farben innen, dunkle Farben außen auftragen → vergrößert die Augen optisch und läßt sie weiter auseinanderstehen
- sich nach außen verbreiternder Farbverlauf (Betonung des äußeren Augenwinkels) → verlängert das runde Auge optisch und nimmt ihm etwas von seiner Ausdehnung in die Breite (wirkt so mandelförmiger)
- ungeschminkter, unterer Wimpernkranz → keine Betonung des runden Unterlids läßt das Auge mandelförmiger wirken
- Wimpern nur von unten tuschen → biegt die Härchen im besten Falle sogar noch etwas nach oben
- außerdem: tightlinen der äußeren, oberen Wasserlinie mit einem weichen Kajalstift → verdichtet optisch den Wimpernkranz ... klar mag ich das auch nicht unbedingt wahnsinnig, mir mit einem angespitzten Gegenstand von innen am Auge rumzumalen, aber wer A (Lidstrich) sagt, muss meist auch B (tightlinen) sagen; ich hätte ihn ja deswegen ganz weggelassen, den harten Lidstrich
→ Ergebnis: vorteilhafte Betonung der Augenform ohne sichtbare, harte Kanten
WANGEN
selbstgeschminkt (links):
- Rouge in hellen, eher kühlen Farben → sorgt für Frische auf dem rosigen Hautunterton
- schimmernder Highlighter → verleiht der trockenen Haut etwas Leuchten
→ Ergebnis: gesunder und jugendlich frischer Teint
fremdbestimmt (rechts):
- mattes Konturpuder → zu scharfe/dunkle Kanten im runden Gesicht sehen wie ein Fremdkörper aus und/oder können es optisch altern lassen
- Bronzepuder in warmem Braun → zu warme Farben beißen sich mit dem eher kühlen Hautunterton
→ Ergebnis: zu dunkel und leicht schmutzig erscheinender Teint läßt einen müde wirken
Das ich gelbgrundige Brauntöne nicht mag, ist ja kein Geheimnis.. aber wenn die Maskenbildnerin wenigstens nicht nur aus der Braun-in-Braun-Farbpalette geschöpft (von Lidschatten über Kontur bis Lipgloss), sondern meinem Gesicht zumindest etwas Leben mit ein bißchen Frische aus dem Rougepott eingehaucht hätte, hätte ich das Endergebnis vermutlich weniger schlimm gefunden. So aber kann ich wieder nur konstatieren: Braun (auf den Wangen) macht ALT!
LIPPEN & BRAUEN
selbstgeschminkt (links):
- helle Farbe unter dem Brauenbogen → öffnet optisch den Blick und läßt das Auge wach (und die Haut sauber!) erscheinen
- getöntes Eyebrow-Gel in aschigem Dunkelbraun → für natürlich dunkel eingefärbte Brauenhärchen
- rosa Funkellipgloss → Frische für blasse Blondinen
→ Ergebnis: aufgehübscht, aber nicht-angemalt
- schimmernde Lippenfarbe in Braun → nicht ideal für den kühlen Hautunterton
- mit Lippenkonturenstift (nicht auf dem Bild) umrandet→ übermalte Lippen wirken zwar größer, aber der Übergang von mattem Lipliner zu glänzendem Gloss kann sehr hart wirken
- hellblonder Brauenstift → da ich weder sehr helle Brauen noch einen gelblichen (warmen) Hautunterton habe, werden alle Produkte, die nicht unglaublich aschig (kühl) sind, auf meiner Haut automatisch rot.. und rotblonde Brauen stehen, glaube ich, nur Mädchen mit rotblonden Haaren
→ Ergebnis: gewollt, aber nicht gekonnt (Nutellaschnuten-Alarm!)
So, was gefällt euch jetzt besser? Rosa all over oder der
Instant-Aging Look?
Mein Freund hat ja sofort sein Urteil abgegeben und gemeint "Nee, deine Seite! Du schminkst Dich gut, nicht mit so Altweiber-Farben!"😄
..ich glaube ja mittlerweile, daß die Visagistin bei mir gleich zu Anfang einfach ein paar Fehleinschätzungen getroffen hat: wahrscheinlich dachte sie angesichts meiner speckigen Sonnencreme, ich hätte fettige Haut und hat nur deswegen meinen Teint mattiert, mattiert und mattiert und nicht einen Krümel Highlighter an meine Haut gelassen.
Dann hat sie vielleicht meine grünlichen Augen und goldigen Haare gesehen und beschloßen: der warmen Blondine MUSS einfach Braun stehen, das wird großartig werden!
Und dann.. hat sie meine runde Augenform einfach übersehen? Hmm.. also dafür fällt mir jetzt wirklich keine Rechtfertigung mehr ein, warum ich ein Augen-Make-Up für schwere Augenlider bekommen habe (die dann aber keinesfalls einen fetten Lidstrich tragen sollten). Welche Frage mich auch noch lange umgetrieben hat war die nach diesem 'Dreck' unter der Braue, den sie durch dunklen, zu hoch verblendeten Lidschatten produziert hat. Nach einiger Recherche kam raus, daß 'dunkler Lidschatten im inneren Augenwinkel bis unter die Braue' engstehende Augen weiter auseinanderrücken und größer erscheinen läßt.. 😲
Ich kannte das immer genau andersherum!
"Engstehende Augen korrigiert man mit hellem Lidschatten im inneren Augenwinkel und einem dunklen Lidschatten auf der äußeren Lidhälfte. Den dunklen Lidschatten kann man noch etwas über das Auge hinaus schattieren, um den Augenabstand optisch noch etwas zu vergrößern.
Bei auseinander stehenden Augen verfährt man umgekehrt: die äußere Lidhälfte wird hell und der Augenwinkel dunkel schattiert. So rücken die Augen optisch zusammen."
Okay, welche dieser widersprüchlichen Aussagen nun stimmt, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.. aber mein Eindruck ist nach wie vor, daß ich dieses dunkel umrandete Auge mit seinen sichtbaren Kanten weder sehr hübsch noch sehr gut gemacht finde.. und ganz egal, was für einen Effekt diese künstliche Lidfalte erzielt, sie sah bei mir einfach nur deplatziert und wie ein Fremdkörper aus.
Und der fette Lidstrich, der einfach so am Außenwinkel aufhörte, tja, den würde ich nie so tragen! WENN schon Lidstrich, dann so, bitte ↓
Lidstrich
Mal was probieren?
Aber gern! Der
Kommentar von Mari
"(...) so schrecklich fand ich dein Aussehen jetzt gar nicht. Ich fand es total interessant, dich mal mit diesen anderen Farben zu sehen, zu denen du selbst nie gegriffen hättest, weil das irgendwie nen komplett anderen Typ aus dir macht... auf eine "andere" Art find ich es irgendwie hübsch. Auch wenn dich deine gewohnte rosé-champagner-kombi eindeutig mehr strahlen lässt. Aber wenn da mit dem Puder und Gloss und fehlendem Glow nicht so viel versaut wäre, dann könnten die Farben an sich vielleicht gar nicht mal schlecht aussehen. Teste doch mal zuhause (...)"
hat mich auf die Suche geschickt... nach Looks, bei denen ich 'mal anders' aussehe: bitteschön :-D
Klar trage ich nicht so oft Braun und Schwarz und warme Farben wie meine bevorzugten, helleren Looks: das ist aber weniger eine Geschmacksfrage oder ob ich einfach nur anti bin oder gegen den Strom schwimmen will, sondern viel mehr eine Typfrage.
Mein Hauptziel ist es nicht, um jeden Preis 'natürlich' oder 'zurückhaltend' geschminkt zu sein oder mich 'nix trauen zu wollen' (wobei '
dunkel' anscheinend mit '
mutig' gleichgesetzt wird), sondern ich möchte mich einfach
typgerecht geschminkt fühlen, von den Formen, den Farben und den Texturen her: und deswegen gleich ich Braun z.Bsp. immer mit Rosa aus, so wie hier zu sehen *klick*. Ich hoffe, ihr seht mir das nach - in meiner Welt soll die Zauberkraft von Schminke für mich arbeiten und nicht gegen mich ♕
Was sagt ihr nun
zu meinem zweiten Gesicht?
Formen:
Die eigene Augenform bestimmen: how to apply makeup for your eye shape
Tightlinen: Mach mehr aus deinem Wimpernkranz
Farben:
Was ist dein Hautunterton? Kalt-neutral-warm