The life... in my bathrom
Montag, 26. Februar in Deutschland: der Wind pfeift. Und das Thermometer zeigt eisige -2°C an. Ja, UNTER dem Gefrierpunkt.
ES IST KALT, was aber keine meteorologische Sensation darstellt, die nach einem ARD-Brennpunkt schreit, sondern soll tatsächlich ab und zu mal vorkommen; vor allem in den Wintermonaten.. Und ja, im Februar ist noch Winter! Auch wenn H&M schon ab dem 1. Januar den neuen Frühlingskatalog verschickt und alle Beautyblogger spätestens Anfang Februar mit rosigen Looks die warme Saison ausrufen, so schert Väterchen Frost sich keinen Deut darum und läßt nach wie vor nur Eis- statt Frühlingsblumen vorm Fenster wachsen. Ich weiß: viele von euch wünschen sich #frühlingjetzt. Aber die bunten Spalten der Illustrierten titeln nicht umsonst diese Woche mit Eiszapfen und geschlossenen Schneedecken: "(...) im Mittelgebirge und bei Schnee erwarten die Meteorologen sogar Temperaturen bis zu minus 20 Grad. An der Ostsee drohen Schneeverwehungen (...)" Es gilt also, sich noch eine kleine Weile auf richtig kaltes Wetter einzurichten!!
Wer jetzt seinen Wintermantel bereits eingemottet oder gar verscherbelt hat, dem kann ich nicht mehr helfen *hehe*, aber für alle anderen, die nur an nicht-lebenswichtigen Stellen frieren oder die anderweitige, kleinere Frostprobleme plagen, für die habe ich meine speziellen Überlebens-Tipps für die kalte Jahreszeit parat ❆ ⛄
IM VIEL-ZU-DUNKLEN AUS DEM BETT KOMMEN
Ich weiß ja nicht, was ihr so ganz speziell braucht, um früh aus den Puschen zu kommen: aber mir hilft eine eiskalte Tuchmaske für den 'Hallo, wach!'-Effekt in Kombi mit einem heißen Kaffee ☕ und einer dicken Strickjacke sehr dabei, so richtig wach zu werden, egal wie dunkel es draußen noch ist. So kann ich dann durch den Morgen meinem Schicksal entgegenschlurfen 😆
WAS WARMES IN DEN MAGEN
Ich finde, wenn es draußen schon kalt und unwirtlich ist, sollte sich jeder zumindest kulinarisch ein bißchen verwöhnen: ich gönne mir dann zum Frühstück süßen Griesbrei. Ja, genau wie damals als Kind! Zwar nicht mit Kakao, dafür aber mit Apfelmus, genauer gesagt, Apfel-Bananen-Mark, darin bin ich zur Zeit absolut verschossen, ich kann es nicht anders sagen.. wie gut das allein schon riecht!! Meine absolute Lieblings-Frühstücksbrei-Kombination geht so:
10g
dmBio Grieß Getreidebrei + 20g
dmBio Kinder Basis Müsli in einem Schälchen auf einen halben, kleingeschnittenen Apfel geben und mit Milch anrühren. Dann in der Mikrowelle für 2min erwärmen (bei 400-550Watt) und noch warm mit 2 EL Apfel-Bananenmark
(z.B. von ReweBIO) und ein bißchen
dmBio Kokos-Mandel Granola garnieren, das sorgt für etwas 'crunsh' zwischen den Zähnen!!
GEGEN PANDA-AUGEN
hilft transparente Eyeshadow-Base und zwar rund ums Auge aufgetragen: in Kombination mit transparentem Puder verhindert das verschmierten Liner und Mascara. Selbst wenn ich nur Mascara auflege, trage ich trotzdem eine transparente Eyeshadowbase auf und zwar überall: einmal rund ums gesamte Auge, d.h. am oberen und unteren Wimpernkranz. Sie macht alles weitere Makeup haltbarer, ist aber selbst nicht zu sehen, da durchsichtig bzw. ungetönt. Ich nehme dafür immer die günstige
Rival de Loop Young Eyeshadowbase von
Rossmann, ein absoluter Langzeit-Favorit! Den Tipp hab ich übrigens von
Karima =)
WASSERFESTE MASCARA
brauche ich in der kalten Jahreszeit tatsächlich noch öfter als im Sommer. Dunstiger Nebel, der sich im Herbst feucht aufs Gesicht legt, ist so ziemlich das Todesurteil für jede normale Tusche.. und auch Schneeflocken und Graupelschauer machen aus Klimperwimpern gern mal ein gruseliges Elend! Damit ich am Ende des Tages nicht mehr Mascara
unter dem Auge als darüber habe, greife ich auf meinen Liebling bei den wasserfesten Wimperntuschen zurück: die
manhattan go4big lashes mascara waterproof 1010N black.
Aber: ich tusche meine Wimpern trotz alledem nur oben.. Denn man muss sein Schicksal ja nicht übermäßig herausfordern! 😉
CREMIG statt MATT beim LIPPENSTIFT
Ich bin ja eh nicht so der Liquid lipstick-Typ, aber einen matten Lippenstift oder Lipliner führe ich schon ab und zu mal aus.. nur nicht im Winter. Gerade erst wurde ich durch einen Spaziergang bei frostigen Temperaturen wieder daran erinnert, daß das bei Minusgraden einfach nicht geht, wenn ich weiterhin noch mehr als ein Fitzelchen gesunde Lippenhaut haben möchte!!
Also greife ich mit Freude UND gutem Gewissen auf die ganz cremigen Kandidaten meiner Lippenstift-Schublade zurück, da sie eine Mischung aus Kälteschutz und Farbe bieten. Wenn mir der eisige Wind jetzt ins Gesicht weht, bin ich sehr froh über diese schmierigen Labello-Konsistenzen, die meine Lippen vorm Kältetod bewahren!
an Schal oder Mütze! Das verhindere ich, indem ich stets die Peripherie meines Gesichts, also die äußeren Begrenzungen, abpudere. Ich habe zwar trockene Haut und pudere im Winter noch weniger meine Teintgrundierung ab als im Sommer, aber an Kinnlinie und auch Stirn fixiere ich meine Foundation immer dann mit Puder, wenn wieder Schal und Mützenzeit ist.. ich habe nämlich keine Lust, den Großteil der braunen Farbe am Ende von den Innenseiten meiner Wollsachen kratzen zu müßen. Denn wenn es besonders kalt wird, ziehe ich mir nicht nur die Kopfbedeckung tief in die Stirn, sondern auch den Schal bis fast hoch zur Nase *lach*
HAARÖL en masse

Ich nutze ja
das ganze Jahr über silikoniges Haaröl für meine lange Mähne.. aber im Winter steigt der Verbrauch nochmal sprunghaft an! Ich schmiere mir das nämlich immer wieder in die Spitzen und Längen, nicht nur nach dem Waschen (im feuchten Zustand), sondern auch morgens vorm Frisieren, abends bevor ich den Nachtzopf mache oder einfach so, wenn ich gelangweilt vorm Waschbecken stehe 😏
Wenn es RICHTIG kalt ist, dann gönne ich den Spitzen nochmal eine Extraportion davon, indem ich mir einen Zopf flechte, dann in die Handfläche Öl kippe und dieses Zopfende dann in die Ölpfütze eintauche. Konzentrierter als das geht es kaum, aber über Nacht zieht das Ganze bei mir gut ein. Ich bin einfach überzeugt davon, daß Haaröl = mein Skianzug für schutzlose Rapunzel-Mähnen!
GEGEN ORK-NAGELHAUT & HÄNDE
Um Hände wie auch Nagelhaut gut durch den Winter zu bringen, verdünne ich immer meine Handseife, indem ich sie im Spender mit Wasser vermische, um meine trockene Haut nicht noch mehr auszutrocknen. Meine Lieblings-Handcreme ist von Sebamed: sie klebt nicht, sie riecht nicht, pflegt aber gut. 👌 Aber es hilft auch, sich einfach eine Bodylotion mit Pumpspender direkt neben das Waschbecken zu stellen, das animiert mich, regelmäßig mal auf die Tube zu drücken #überlistedenschweinehund
Nagellöl aus dem Stift macht auch viel aus: ich finde diesen
alverde: Nagelpflege-Stift perfekt für den Auftrag an der Nagelhaut, da ein Pinsel mit dran ist. Probiert das mal aus, abends vorm Fernseher. Ein Woche später sieht die Haut schon viel weniger orkmäßig aus 😆
IMMER HANDSCHUHE TRAGEN!!
Was die Handpflege angeht, creme ich sie nicht nur ein, sondern schütze sie auch: und zwar immer. IM-MER! Wenn ich nur einmal vergesse, mir Handschuhe anzuziehen, kann ich das danach an meiner Haut ablesen 😲
Mein Süßer hat mir übrigens grad per Telefon (muss also wichtig sein) mitgeteilt, daß er sich tatsächlich nun auch neue Handschuhe bestellen will, weil 'seine mittlerweile vorne Löcher haben' (man nennt das den selbstgebastelten Smartphone-Handschuh, bei dem die Fingerkuppen freiliegen 😊) - und das will schon was heißen!! Wenn Jungs freiwillig Klamotten kaufen gehen wollen, muss der Fahrtwind früh auf dem Rad ganz schön eisig wehen *harhar*
❆❆❆
Vielleicht liegt es einfach daran, daß ich hier draußen lebe und mit dem Geräusch des zerberstenden Eises aufgewachsen bin, was weit über den See hallt, wenn die großen Lastkähne darüber fahren, daß ich mich mindestens bis zum kalendarischen Frühlingsanfang Ende März mit Vorschusslorbeeren auf den Frühling zurückhalte. Hier draußen, am eisigen Puls der Zeit, ist jedem zu jedem Moment des Jahres klar, was tatsächlich grad für eine Jahreszeit herrscht.. spätestens eben mit Blick auf die zugefrorene Wasserfläche, die von keinerlei Hauswänden verstellt wird. Aber vielleicht finde ich die kalten Monate deswegen auch gar nicht so schlimm: es ist doch auch schön, sich nach einem langen Winterspaziergang unter eisblauem, klarem Himmel zu Hause mit einer heißen Tasse Schokochino einmummeln zu können :-)
Also meine Schneehäschen: