Dienstag, 23. April 2019

High-End 2.0

The life... in front of my eyes


Ja, ich habe eingekauft.. und ich habe nicht nur ein bißchen und nicht nur für wenig Geld eingekauft, nein; ich könnte mittlerweile locker eine zweite Ausgabe des Schminkitalks produzieren, den ich erst vor einem knappen Jahr abgedreht hatte, dann mit dem Titel "Meine High-End Sammlung 2.0".

Die Gesamtheit meiner Kosmetik besteht zwar nach wie vor zu einem Großteil aus günstigen Drogerie-Produkten, aber ein kleiner Teil davon ist eben doch von Douglas & Co.. Es macht mir nämlich einfach Spaß, ab und zu mal dort rumzustöbern, in den schön verspiegelten Einkaufstempeln, wo vor allem Luxus-Schminke zu Hause ist - 

oder aber: sie ist mittlerweile einfach auch bei mir angekommen,

die Zeitenwende 





Denn gab es früher in den Werbepausen von Germany's next Topmodel Jahr für Jahr immer 'Boris the Locke, dann Schnauzbart-des-Grauens Entrup' zu sehen, der mit Maybelline-Produkten die armen Nachwuchsmodels mithilfe einer Applikatoren-Armee verschlimmbesserte, woraufhin beide - Boris manisch,  die Mädchen leicht verzweifelt - in die Kamera lächeln mussten..

so läuft bei der aktuellen Germany's next Topmodel Staffel schon vor Beginn immer eine Armada von - übrigens nicht wahnsinnig viel besser - geschminkten Models durchs Bild und erklärt uns, das Heidis Sendung fortan von sephora gesponsert wird, "where your beauty beats!". Aha. DAFÜR schlägt jetzt also unser Kosmetik-Herz. Für Makeup-Produkte ab 20€ aufwärts.







Eindrucksvoll wird das demonstriert in Folge 5, als das Umstyling stattfindet: bevor die Mädchen sich in glamouröse Abendoutfits schmeißen sollen, werden sie aufwendig geschminkt und dafür an eigens eingerichtete Schmink-Plätze gebeten, die dem Zuschauer vorher in Nahaufnahme gezeigt werden. Darauf befinden sich ausnahmslos Produkte von Luxusmarken, angefangen bei Huda Beauty über Charlotte Tilbury bis zu einem Marc Jacobs Bronzer in Großaufnahme...




was mich zur Erkenntnis bringt, dass mittlerweile die Zeitenwende stattgefunden hat bzw. sich die Beautywelt wieder - nach einem jahrelangen Ausflug in die Gefilde der Drogeriemärkte - auf teure Kosmetik aus der Parfümerie konzentriert. Wie schon unsere Mütter. Und davor unsere Omas. Was aber zu einer Zeit war, in der es noch keine hübsch eingerichteten Drogeriemärkte gab, die mit einem voll ausgestatteten Kosmetiksegment auftrumpfen und jedem anderen, althergebrachten Konsumtempel Konkurrenz machen konnten!
Der einzige Unterschied besteht darin, dass heute nicht mehr nur gut betuchte, mittelalte Damen oder ausgewiesene Beautyjunkies (wie die allerersten Beauty-Blogger, die auf verschlungenen Pfaden anno 2011 teure Urban Decay Naked Paletten aus Amerika bestellt haben) als Zielgruppe für den teuren, gülden verpackten Kram ausgemacht werden, sondern das normale Mädchen, was Germany's next Topmodel guckt..
... also wahrscheinlich so im Alter zwischen 11 und 18?!  WAS IST DA PASSIERT? Warum ist Maybelline nicht mehr gut genug? Eine Marke, die - zugegebenermaßen - nicht in allen Segmenten brilliert (ich sage nur: sie bieten immer noch keine eigenen Pinsel an für den Lidschatten-Auftrag), deren Erzeugnisse man aber zumindest in der Drogerie kaufen kann und zwar zum Preis von 40€ für (wahrscheinlich) einen Komplett-Look und nicht für genau 1 Bronzer oder eine halbe Lidschattenpalette oder 1 Lippenstift in Mutti-mäßigem Altrosa von Charlotte Tilbury.



HUDA BEAUTY: The New Nude Lidschatten Palette 64,99 €

MARC JACOBS BEAUTY: O! Mega Bronze 43,99 €



Nicht bloß, dass die Farben im High-End Segment (ich sage nur:  Charlotte Tilbury! Marc Jacobs!) nicht wahnsinnig jugendlich oder besonders außergewöhnlich oder einfach mädchenhaft frisch wären, nein: selbst die Verpackung schreit mit dem auf teuer gemachten, gegossenen Gold und gehämmerten Metallschliessen doch ganz laut "Oma!" Teure, sich was gönnende Luxus-Omi zwar, aber immer noch.. OMA! 


CHARLOTTE TILBURY: Filmstar Bronze & Glow Face Sculpt & Highlight 64,99 €
& Matte Revolution Lippenstift 31,99 €



Doch diese seltsame Entwicklung ist ja nach und nach auch in der - von der Fernsehwelt ignorierten - Beauty Community im Internet angekommen, was ich schön daran sehe, daß immer weniger Drogerieprodukte auf YouTube vorgestellt werden bzw. - andersherum betrachtet - sich Beauty-YouTuber heute allein dadurch profilieren können, indem sie das Nischensegment 'reine Drogerie-Kosmetik' bedienen. Und auf der anderen Seite ist es mittlerweile ganz normal geworden für YouTuber jeden Alters - und es gehört fast schon zum guten Ton - Produkte in die Kamera zu halten, die ab 35€ aufwärts kosten - pro Stück.

Ich weiß nicht, vielleicht bin ich altmodisch oder zu nostalgisch oder rückwärtsgewandt, aber ich vermisse die Zeit, in der es ganz normal war und nicht abfällig betrachtet wurde, wenn ein pflegendes Lipgloss von essence für 95 Cent in die Kamera gehalten wurde.. auch von Erwachsenen. In Videos, die Titel trugen wie "Die besten dm-Produkte unter 1/2/3/4 oder 5 €. "








Aber nein.. das scheint vorbei zu sein: und die Drogerie(kosmetik) wird nach und nach immer teurer und High-End wird so normal wie Drogerie. Willkommen in der schönen, neuen

Luxus-Welt







Montag, 15. April 2019

Erbarmungslos aussortiert? | Quartal 01/19

The life... in front of my eyes


Nach meinem Video getting my sh*t together | Schminksammlung aufräumen möchte ich - zu meiner Verteidigung 😄 - noch einige Erklärungen hintenan fügen, die meine Schminksammlung, ihre Ausmaße und meine Hintergedanken zum Horten vielleicht etwas besser verständlich machen, und zwar:

  1. Ich habe natürlich ziemlich viel Kram, den ich bestimmt in den letzten 1, 2 Jahren aktiv nicht oft benutzt habe, den ich aber tatsächlich für den Blog aufhebe, weil ich manchmal Ideen habe wie z.B. "Ich schminke einen alten Look mit den Original-Produkten noch mal nach" oder: "Ich zeige noch mal Produkte, die wir früher alle gehyped haben und wie die sich heute im Vergleich zu aktuellen Sachen machen" und und und...
  2. Was die Kiste mit den Neuheiten angeht muss ich sagen, daß ich die gar nicht als 'traurig und vernachlässigt' empfinde, sondern eher wie meine Schatzkiste mit Neuheiten 💜 In mir weckt dieser Hort an unangetasteten Sachen immer Assoziationen von shoppen gehen, so als könnte ich im Zimmer nebenan einkaufen gehen: nigelnagelneue Produkte warten dort auf mich, als wäre ich bei Douglas oder dm, aber ich muss nicht die Kreditkarte dafür rausholen - also: purer, ungetrübter Luxus 😅
  3. Und ich habe auch gar nicht den Drang, die Sachen schnell, schnell alle einfach mal anzufassen, sondern ich kann mir gut vorstellen, mir die nächsten 1, 2 Jahre dafür Zeit zu nehmen, die nach und nach ganz in Ruhe auszuprobieren und das ausgiebig zu zelebrieren. Nennt mich Verzögerungstaktiker, denn ich kann sowas so richtig genießen!




Und zu den müffelnden Lipglossen kommt nochmal ein Extra-Blogpost hintendran, nur soviel vorneweg: alles was definitiv abgelaufen ist, kommt entweder in eine Nostalgie-Kiste für mich privat (andere heben halt Kinokarten auf, ich Schminke, um mich zu erinnern), in eine Kiste mit #Retroschminke für den Blog oder eben.... weg. Und darum geht es heute, um das, was tatsächlich ausziehen soll *muhahahaaaa*.

Denn das fehlte ja noch nach der bereits abgelegten Beichte nachdem ich euch bereits auf den neuesten Stand bezüglich des #no buy Jahrs gebracht hatte - das große Ausmisten!! Okay... eher das KLEINE Ausmisten, aber: mühsam nährt sich das Eichhörnchen, nicht? Kleinvieh macht auch Mist, und der soll weniger werden, wenn auch gaaaanz langsam #Verlustangst #Opfer

Denn die Idee, die ich unter einem Video zu einem LOW BUY YEAR von Frollein Tee aufgeschnappt habe, hörte sich sogar für mich machbar an:

"Mein Tipp an dich: das du regelmäßig z.b. alle 3 Monate oder 2x Jahr aussortierst. Dabei entdeckt man einfach "Schätze" die man lange nicht benutzt hat und es ist einfach so ein "befreiendes" Gefühl. Wäre auch ne gute Idee für ein Video, dass du zum Beispiel aus jeder Kategorie ein Produkt aussortierst (also Primer, Foundation, Mascara usw.)"

Viermal im Jahr, also in meiner Rechnung nach jedem Quartal des no buy, auszumisten und zwar (wie hier vorgeschlagen) aus jeder Kategorie genau 1 Produkt, so das am Ende des Jahres aus jeder Kategorie maximal 4 Produkte weg müssten, das kann sogar ich verschmerzen.

Und fürs erste Quartal habe ich es mir extra leichtgemacht und bin einfach nochmal die Kiste mit den bereits aussortierten Sachen durchgegangen (siehe Video): diese setzt sich ja zusammen aus dem Teil 'aussortiert'' (= kann weg) und dem Teil 'abgelegt' (= noch gut, kann weitergegeben werden). Ersterer beinhaltet also nur Sachen, die ich entweder absolut nicht mochte, mit denen ich bei der Benutzung Probleme hatte oder die an der Grenze zu 'abgelaufen' standen. Und wollte ich erst nur - schweren Herzens! - ein paar Artikel aus dieser Kiste herausnehmen, um sie hier zeigen und dann entsorgen zu können, habe ich mich dann doch dazu durchgerungen, das Ganze anders anzugehen.. und damit meine ich: radikaler.

Deswegen sieht das "aussortiert!"-Projekt ab jetzt vor, dass ich
  • alle Produkte, die mir nicht gefallen oder aber die mir bei der Benutzung - sei es nun beim ersten oder zum wiederholten Mal - negativ auffallen, in diese Kiste packe. Sofort. Ohne Mitleid.
  • alle drei Monate, also nach jedem Quartal, gehe ich diese Kiste dann komplett durch, d.h. ich leere sie aus, schaue mir jedes Teil einzeln an und überlege, ob ich es a) vermisst habe und deswegen in meine normalen Schubladen umziehen lassen würde oder b) es zu Retroschminke gehört und in die Nostalgiekiste kommt oder c) nichts von alledem zutrifft und es wegkommt. Um klarer zu sehen, probiere ich die Sachen, bei denen es mir schwer fällt meist nochmal aus, dann weiß ich spätestens einen Tag später, ob ich es toll oder doch oll finde. 



So will ich dafür sorgen, dass ich alle 3 Monate eine komplett leere "kann weg!"-Kiste habe, in die dann im kommenden Quartal wieder der Ausschuss einziehen kann, vorläufig zumindest.. bis er ein Vierteljahr später dann seinen finalen Urteilsspruch erwartet.

Und genauso haben wir (der Mitarbeiter hat wieder fleißig mitgeholfen!) das diesmal bereits gehandhabt: einiges kam zu Retroschminke, ein paar Produkte sind umgezogen, zwei Sachen probierte ich nochmal aus und der Rest.. der liegt jetzt hier. Und ja, für mich ist das radikal. Ich tu mich ECHT schwer mit so was. Eine Tüte Mittleid, bitte!! #tätschelnSiehier


Nach KATEGORIE:


  1. Primer:
  2. Eyeshadowbase:
  3. Foundation: Catrice Prime and fine Make up Transformer Drops lightening
  4. Concealer: L'Oréal the Concealer true Match 2 Vanilla, Paula's Choice soft cream Concealer soft ivory
  5. Puder:
  6. Kontur:
  7. Bronzer: trend IT UP natural Glow Bronzer 010, alverde Schimmer Puderperlen
  8. Rouge: Bourjois blush 15 Rose éclat
  9. Highlighter: essence Glow (LE) Setting powder 01 like a Jewel in the crown
  10. Lidschatten: essence smokey eyes set 02 Smokey day, wet n wild Color Icon Mono Lidschatten E251A Crème Brûlée, Catrice intensif'eye 050 lunch at Tiffany's
  11. Kajal/ Eyeliner:
  12. Augenbrauen: Catrice eyebrow Stylist 020 date with Ash-ton
  13. Mascara:
  14. Lippenstift: Catrice ultimate colour 240 hey nude
  15. Lipgloss: essence melted Chrome Liquid Lipstick 01 sweet tin
  16. Extra: p2 keep the secret (LE) mystical moments Fake Lashes
  17. Werkzeug: ebelin Puderpinsel, ebelin Highlighter Pinsel (LE Sweet wonderland), L'Oréal Les Accessoires Contouring Pinsel (beim L'Oréal Event des braunen Makeup-Grauens als Goodie bekommen und nur die Contouring Seite behalten.. die andere wurde abgerissen und kann weg 😉)




Manche von den jetzt endgültig Entlassenen haben mir eine Zeit lang gute Dienste geleistet und sind nun abgelaufen, manche haben mir von Anfang an nicht gut gestanden und mit manchen habe ich es immer und immer wieder probiert, war es jetzt aber leid, sie weiter mitzuschleppen.....
Alles, was jemals bereits auf dem Blog, im Video oder anderswo (wahrscheinlich negativ?) besprochen wurde, habe ich verlinkt: ich kann aber das Sammelsurium gut mit 'war meist unpassend' zusammenfassen! Deswegen habe ich diesmal in manchen Kategorien auch nix aussortiert, dafür in manch anderen dafür gleich doppelt und dreifach, was ich mir mal selbst habe durchgehen lassen - es zählt der Gedanke und Willen zum Ausmisten *hehe*

WOHIN mit den aussortierten, aber noch benutzbaren Sachen (oben in der Kiste am äußeren Rand - minus zu betagte Sachen), weiß ich nach wie vor nicht genau: ich könnte mir maximal vorstellen, sollte sich hier und heute plötzlich eine von euch melden, daß sie "ein NICHT MEHR ERHÄLTLICHES Lieblingsprodukt erspäht hätte, mit dem ich sie wiedervereinen sollte!", es an euch weiterzureichen. Einfach so. Für einen frankierten Rückumschlag und das Wissen, das es nicht ungenutzt vergehen muss. Denn ob ich genug Motivation (neben all dem, was solche Blogposts an Energie kosten.. man sehe mir das Gebarme nach: es ist 00:46 Uhr, ich bin einfach MÜDE!) aufbringen könnte, um ein separates Instagram-Konto zu eröffnen, genau wie hier vielleicht auf dem Blog dafür eine Seite namens 'Nimm meine angegrabbelten Reste!' einzurichten, um dort die Produkte ausstellen, weiß ich noch nicht.. Fragt mich nach


der nächsten Runde
#knallhart aussortiert!



Dienstag, 2. April 2019

#nobuy: UPDATE | Quartal 1/19


The life... in front of my eyes


Die Notfall-Mascara habe ich noch nicht angetastet..
die neue Palette, die ich mir kurz vor knapp noch gekauft hatte und die mich mit Glückshormonen fluten und so von weiteren Neuanschaffungen ablenken sollte, allerdings auch nicht..
und sehr erfolgreich, was die harten Fakten angeht ("Kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage!"), war ich im ersten Quartal meines "no buy year" auch nicht wirklich...

dafür habe ich aber eine Menge neuer Erkenntnisse gewonnen! Fangen wir doch einfach mit denen an 😊


Photo by freestocks.org from Pexels





Erkenntnisse



Schon kurz nach Beginn meines geplanten(!) Kaufstopps hatte ich plötzlich einen anderen Blick: was den Konsum (in dem Moment: der anderen) betraf und dann noch, was meine eigene Sammlung anging.. 

...denn als ich YouTube öffnete und die Video-Überschriften und Titelbilder der anderen Beauty-Youtuber gesehen habe, die alle einfach nur in unterschiedlichen Variationen neues Make-up zeigten und rechtfertigten, warum sie neues Make-up haben und versuchten, neues Make-up in einer spannenden Variante zu zeigen (wie z.b.: "Anastasia Beverly Hills - was lohnt sich aus dem Sortiment und was nicht?" oder "new makeup that caught my eye" [was ein Widerspruch in sich ist bzw. einfach nur redundant, denn... klar: jedes neue Make-up muss irgendwie deine Aufmerksamkeit erregt haben, bevor du es gekauft hast!!]) so wurde mir bewußt, wie der Blick für das eigene und auch die eigenen Produkte verloren geht, wenn er immer nur davon weg und nach vorn auf die neuen und unbekannten Produkte gerichtet ist. 

Aber je mehr ich mich davon abwandte und je mehr ich mich meiner eigenen Sammlung zuwandte, desto größer erschien sie mir zu werden und desto mehr Produkte schien ich irgendwie zu haben: es wurde vor meinen Augen irgendwie immer mehr und mehr, obwohl die Menge ja nicht anwuchs... es war nur so, dass ich plötzlich wieder einen Blick für sie hatte und mein Aufmerksamkeit für sie wieder größer wurde. 

"Am Ende dieses Jahres werde ich gefühlt 1000000 Produkte besitzen, obwohl ich nichts Neues kaufe(n will), einfach nur weil ich sie plötzlich nicht mehr übersehe!!"

war mein Gedanke in dem Moment.


Anfangs habe ich mich an meine eigenen Tipps gehalten und z.B. Einkaufslisten geschrieben, damit ich den Gedanken an das Produkt danach beiseite legen konnte. Diese Listen waren quasi der Beweis für mein 'nicht kaufen', da die Punkte auf der Liste, die stehenblieben, ja somit nicht gekauft, sondern nur angeschmachtet wurden... es war quasi eine Zusammenstellung all dessen, was ich NICHT geshoppt hatte in den letzten Wochen! 
So ähnlich habe ich das auch auf Instagram gehandhabt (siehe Highlights), wo ich anfangs in den Stories gezeigt habe, was nicht in my shopping-bag landete...




Wobei ich schwach geworden bin



Dann aber bin doch wieder an ein paar neue Produkte gekommen (über verschlungene Pfade: wer erinnert sich? Ich 'durfte' doch noch diesen einen, neuen Maybelline-Highlighter kaufen...) und so kam eins zum anderen 😅, genauer gesagt: ich zu neuer, dekorativer Kosmetik. Gleichzeitig war das aber auch genau der Moment, an dem ich eine Blog- und YouTube-Pause einlegte und mich das Ganze dadurch irgendwie nichts mehr anging, also.. der öffentliche Blick auf mein Projekt war weg. Es war (endlich) wieder meine Privatsache und ich hatte zu der Zeit auch so ein Gefühl von 'nach mir die Sintflut' und 'ich komme vielleicht einfach nie mehr wieder hierhin zurück (auf den Blog)', wo irgendjemand davon weiß.. und ich jetzt wieder dort war, wo es einfach niemanden interessierte. Ich habe mich also, was das anging, wieder mehr auf mich selbst und mein eigenes Urteil zurückgezogen..

das ist es auch, was für mich gefühlt eine Entwicklung darstellt zum Zustand vorher. Und es ist irgendwie die angenehmste Veränderung, die mir das Projekt bisher eingebracht hat.
Nichts mehr zu kaufen (zumindest für ein paar Wochen lang) und mich ab einem festgelegten Zeitpunkt für eine Weile aus der ganzen Beauty-Blog-Community herauszuziehen hat mir eine gewisse Freiheit wiedergegeben; die Freiheit, wieder nur zu 100% nach meinen Maßstäben zu handeln.. und mich nicht mehr be- oder auch verurteilen zu lassen, was meine Handlungen, Projekte oder gar Person angeht von einer mir - rein faktisch - unbekannten Peergroup. Was ich damit meine ist, daß ich nicht mehr bei den aktuellen Trends der Beautyblog- und YouTube-Welt mitmachen möchte: sei es der Trend zum krassen Kaufen und immer weiter Kaufen oder der zum radikalen Ausmisten; sei es der Trend zum totalen Einkaufs-Stopp oder der zur minimalistischen Schminksammlung... das ist alles generell nicht mein Ding. Und bin ich auch bereits eher gut darin, mich grundsätzlich von Strömungen abzugrenzen und nicht einfach nur willenlos mitzuschwimmen, so ist es auch für mich nach Jahren in der Beautybloggosphäre schwer eine Linie zu ziehen zwischen 'lasse ich mich noch inspirieren oder doch schon beeinflussen'.. bzw. unter Druck setzen. Und jeder, der mal versucht hat abzunehmen und das öffentlich gemacht hat, weiß bestimmt, was ich damit meine!!



Alles neu: 3 Monate später



Also, ja: ich habe eingekauft. Aber nein, ich fühle mich nicht schlecht deswegen oder damit. Denn ich kaufe nichts mehr für den Blog, d.h. selbst wenn ich etwas kaufe, dann ist das für mich. Nur für mich und meinetwegen und für niemanden sonst. Ich fühle mich jetzt auch weniger schlecht, wenn ich dann noch etwas und noch etwas kaufe, weil ich einfach raus bin aus der Szene, aus der Beautyblog-Blase, also.... keines dieser Produkte muss mehr öffentlich besprochen werden und ich kann - theoretisch - auch nicht mehr öffentlich dafür abgeurteilt werden, dass ich es gekauft habe, weil das jetzt wieder meine Privatsache ist. Das führt dazu, dass ich mich weniger schlecht fühle mit dem, was ich kaufe, weil ich es ja einzig und allein und wirklich hundertprozentig aus persönlichen Beweggründen getan habe und nicht aus Überlegungen wie 'Schauwert/ brauche ich zum Komplettieren eines Looks/ ist grad angesagt..' heraus, so dass ich danach nicht mehr denke:"Ja, also, eigentlich und so ganz grundsätzlich war das jetzt überflüssig."

Außerdem:
  1. habe ich zwar eingekauft, aber im Laufe der Zeit tatsächlich immer weniger: war es im Januar/Februar anfallsartig immer noch relativ viel, so schwächte sich das in den letzten Wochen deutlich ab. Außerdem DENKE ich nicht mehr in diesen Schemata wie früher, die da hießen: am Wochenende gehen wir immer Kaffeetrinken- bummeln- kaufen... 
  2. Dabei geholfen hat mir definitiv die neue Ordnung mit den durchnummerierte Produkten im Bad ➡  dafür habe ich aus jeder Kategorie (z.B. Haarspülung) alle vorhandenen Flaschen und Tuben gesammelt und diese mit einem wasserfesten Edding beschriftet und zwar von unbeliebt nach Lieblingsprodukt. Das bei mir unbeliebteste Produkt bekam die Nummer 1 und wanderte  ganz nach hinten in den Schrank, alle weiteren dann davor und der aktuelle Liebling (bei mir: Nummer 9) kam auf den Badewannenrand bzw. direkt in die Dusche (was auch die Optik des Bads deutlich entschlackt hat). Immer wenn die aktuelle Flasche leer ist, kommt sie weg und die nächstkleinere Zahl darf vom Vorratsschrank in die Dusche umziehen. Wenn dort dann irgendwann mal ein Tube mit der Nummer 1 steht weiß ich, daß es Zeit ist, aus dieser Kategorie etwas nachzukaufen... aber definitiv auch erst DANN! Und ich kann euch sagen: MIR hilft das sooo sehr, vorm Haarpflege- und Duschgel-Regal bei dm standhaft zu bleiben, wenn ich im Hinterkopf habe, daß zu Hause 9 (in Worten: NEUN!) Flaschen Spülung auf mich warten 😉  (P.S. es ist aber auch sehr hilfreich bei den Kategorien an Pflegeprodukten, die ich nicht gern besorge und/oder die ich immer vergesse, rechtzeitig nachzukaufen. Ich habe nämlich z.B. nur eine Dose Rasierschaum und die 1 darauf erinnert mich jedesmal, wenn ich sie in die Hand nehme daran, dass ich keine Rettung aus irgendwelchen Vorratsschränken erwarten darf, wenn ich mit flauschigen Beinen und dem Rasierer in der Hand in der Wanne sitze und aus der Dose nix mehr rauskommen will.. genauso mit Shampoo: mir fällt grad ein, daß das nur noch zu 1/4 voll ist. Ich halte das schon immer gegens Licht um zu sehen, wieviel Gnadenfrist mir noch bleibt *hehe*)
  3. Und dann habe ich tatsächlich mal versucht, mein Leben unter Kontrolle zu kriegen und Ordnung in die ausufernden Schmink-Bestände in den Schubladen und im  ALEX zu bringen.. viel ausgemistet habe ich nicht, aber eben das, was nötig war (siehe: getting my sh*t together
  4. Außerdem beschäftige mich jetzt auch auf YouTube (siehe Video ↑) und Blog rein thematisch mehr mit dem, was ich habe aka meiner Sammlung statt ausschließlich mit dem, was neu reinkommt:

➥ SCHWAMM-GESPRÄCHE 
➥ GRWM #6 | DIE 'AUSGELISTET'-EDITION





Aussichten 




Ich werde sehr wahrscheinlich schwach werden bei dem neuen L'Oréal watermelon blush, was ich seit Monaten anschmachte und was bei uns wahrscheinlich im Frühjahr/Sommer aufschlagen wird.. ich meine: es ist WASSERMELONE für die Wangen, hallo?! 
Sonst aber versuche ich schon, mich weiterhin von der Drogerie und ihren Versuchungen fern zu halten: wir gehen ja, wie schon gesagt, am Samstag nicht mehr standardmäßig in die Stadt Kaffeetrinken und danach routinemäßig in den dm, was zumindest schade um das schöne Ritual ist, besonders in der kalten Jahreszeit #gemütlich #sonnabendmitschatzi. Aber in der (bald anbrechenden?) warmen Jahreszeit mit milderen Temperaturen können wir uns die Zeit am Wochenende ja auch gut im Garten vertreiben, ich sage nur: 'auf Du und Du mit der Brombeere' (das ist keine Brombeere mehr bei uns, mein Freund nennt die fast armdicken Stämme immer ehrfürchtig 'Mutter Gottes') und 'Balkonblumen, Versuch 2!'. Mal sehen, ob mich die Recherche über Wildbienen- und Schmetterlings-gerechte Bepflanzung vom Stöbern in Onlineshops abhält.. aber wenn die zwei Haupt-Makeup-Umschlagplätze (online und offline) gebannt sind, dürfte es schon ganz gut laufen, für mich und den Kaufstopp.
  • Für YouTube habe ich u.a. schon ein eeeeetwas anderes #dmhaul-Video geplant, ich hoffe, das macht euch genauso viel Freude wie mir (obwohl es ALLEN YouTube-Beauty-Video-Regeln zuwider laufen wird.. na mal sehen 😜),
  • genau wie ein paar Formate, die sich um Sachen drehen, die ich schon habe: da gibt es so einiges, was man gut umsetzen kann und was vielleicht eine erfrischende Abwechslung zu all dem #neu#neu#neu auf YouTube bietet.



Ausserdem: 



habe ich eine Idee unter einem Video zu einem LOW BUY YEAR von Frollein Tee aufgeschnappt, die sich sogar für mich machbar anhört:

"Mein Tipp an dich: das du regelmäßig z.b. alle 3 Monate oder 2x Jahr aussortierst. Dabei entdeckt man einfach "Schätze" die man lange nicht benutzt hat und es ist einfach so ein "befreiendes" Gefühl. Wäre auch ne gute Idee für ein Video, dass du zum Beispiel aus jeder Kategorie ein Produkt aussortierst (also Primer, Foundation, Mascara usw.)"

Viermal im Jahr, also in meiner Rechnung nach jedem Quartal des no buy einmal auszumisten und zwar (wie hier vorgeschlagen) aus jeder Kategorie genau 1 Produkt, so das am Ende des Jahres aus jeder Kategorie maximal 4 Produkte weg müssten, das kann sogar ich verschmerzen. Ich weiß zwar nicht, um wieviel meine (zenterschwere) Sammlung danach substanziell erleichtert wäre (das ist ja wieder wie beim Abnehmen, nicht..? Es kommt viel auf den Ausgangszustand an!), aber vielleicht wäre so ein festgelegter Termin ein guter Weg langfristig hin zu mehr Gewissenhaftigkeit beim Instandhalten meiner Berge Schätze an Schminke, auf das sie nicht ungenutzt vergammeln..

P.S. WOHIN mit den aussortierten, aber noch benutzbaren Sachen, weiß ich nach wie vor nicht.. sollte ich einfach ein separates Instagram-Konto eröffnen und die Produkte dort ausstellen, genau wie hier vielleicht auf dem Blog dafür eine Seite namens 'Nimm meine angegrabbelten Reste!' veröffentlichen?? 



✽✽✽



Grundsätzlich muss ich sagen, daß das ganze Aufräumen/Nicht-kaufen/Kaufen und Aussortieren-Thema ja eindeutig einen Unterhaltungswert besitzt, also.. auch ich schaue mir solche Videos z.B. auf YouTube super gerne an! Am liebsten dann, wenn die Leute nicht wahnsinnig organisiert sind und das Drama auch schön plastisch zeigen (und nicht nur dröge eine Schau der wegzuwerfenden Artikel abhalten).. wahrscheinlich mache ich es deswegen auch bzw. verarbeite das noch für andere, auf das z.B. ihr euch das ebenfalls ansehen könnt. Generell ist es ja spannend, Dritten dabei zuzusehen, wie sie etwas machen oder leben oder auch, leiden (nicht zu dolle, bitte): und das allein ist der Grund dafür, daß ich mich dabei filme, wie ich leicht leidend stundenlang Kajalstifte anspitze oder frustriert über dem unaufgeräumten Chaos sitze oder EINFACH NUR VON MIR SELBST UND DER GESAMTSITUATION GENERVT BIN (ich entschuldige mich für die in den Aufräumvideos etwas aggressive Stimmung 😃), denn.. es macht Spaß. Es macht Spaß, ja, denn vieles kann Spaß machen, wenn es sich um etwas dreht, was nicht lebensnotwendig ist und was die Welt nicht braucht, aber trotzdem irgendwie doch bewegt. Das ganze, große Makeup-Beauty-blah-Ding ist für mich grundsätzlich nicht wahnsinnig ernstzunehmen (deswegen auch meine Weigerung, hier und für alle sichtbar unter eurem - potentiell - gestrengem Blick minutiöse Einkaufsbeichten abzulegen), gleichzeitig nehme ich es aber ernst genug, um es zu dokumentieren und schön aufzubereiten und anderen zu präsentieren, die daran teilhaben wollen. Denn LEBEN tue ich diese Dinge und Momente aktuell eh, dann kann ich es auch ein bißchen zelebrieren und was Schönes draus machen. Insofern wird es solange Berichte von mir zur Lage der Nation *lol* geben, wie es etwas Spannendes zu berichten gibt..




und bis es bei mir wieder so weit ist, empfehle ich euch WÄRMSTENS (blöder Spruch, aber mir fällt keine stärkere Formulierung ein) das Video von Safiya Nygaard zu dem Thema.. OMG! Ich habe mich halb tot gelacht!! Ich bin voller Bewunderung für ihre Video-Produktions-Fertigkeiten (und hätte sooo gern auch solche Lippenstift-Aufbewahrungs-Behälter..)! Wer den Herr der Ringe-Seitenhieb auch witzig fand: komm an mein HEEERZ!!

Zuallererst sollte ICH aber wohl das Video abdrehen, in dem ich zeige, was ich in den letzten Monaten so für Tops&Flops angesammelt habe...

ganz neu & illegal