Ich habe tatsächlich wieder etwas geleert, aber sowas von restlos, daß es fast unfassbar ist :-D
Ich bin ziemlich zufrieden mit mir und NICHT nur, weil ich mal wieder einen Punkt auf meiner "mach es leer, Baby!"-Liste abhaken kann.. warum?
![]() |
WIE zum Henker hat sie den SO restlos leer bekommen???!!! |
Das Bild zeigt eine komplett entleerte, aufgebrauchte und wirklich ratzekahle Flasche meines absolut unentbehrlichen Lieblings "Good to go!" von essie.. und mit ratzekahl meine ich, daß sein Pinselchen total einsam in der Luft hängt - da ist nicht mehr ein Fitzelchen Überlack drin!!!
WIE ist das nur möglich?
Jeder, der den Lack sein Eigen nennt, kennt das Problem mit dem Eindicken, dem schmierigen Auftrag und den Flüchen, die aus dem Badezimmer zu allen anderen, nicht kosmetik-veranlagten Mitbewohnern dringen, wenn dieses Fläschen nicht mehr ganz frisch ist...das Internet ist voll mit Beschwerden und Lösungsansätzen und dank Jette habe ich vor kurzem versucht, meinen guten Topcoat zu verdünnen - mit Erfolg!
Er lässt sich wieder manierlicher auftragen und die Trockenleistung hat nicht gelitten: REVOLUTIONIERUNG!
Aber leider, leider...bleibt das Problem doch irgendwie bestehen: denn kaum hat der Füllstand des Lacks das erste s von essie unterschritten, wird es auch mit bester Konsistenz quasi unmöglich, den Guten noch aufzubrauchen: wieso verdammt noch mal ist das Pinselchen auch zu kurz??
Ich saß also da mit zwei halbvollen Fläschchen und einer brandneuen. Aber den teuren Inhalt einfach wegkippen oder weiter vor sich hin verkleben lassen, bis ich ihn wegschmeißen MUSS? Nöhöhöhö...
und da kam mir DIE Idee!
Ja-ha-ha..*zufrieden*
Es folgt eine kurze Bildergeschichte:
![]() |
zwei halbvolle Good to go-Kandidaten |
![]() |
und nun: todesmutig umfüllen! |
![]() |
aus zwei mach eins |
![]() |
eins plötzlich wieder voll, eins ratzekahl |
![]() |
links: wieder einsatzbereit, rechts: ungewohnter Anblick! |
![]() |
neuer-alter Good to go mit seinem Kumpel von p2 |
Es war erstaunlich einfach! Kein Rumpanschen, keine verklebten Finger und Oberflächen, keine sofortige-Trockung-des-Lacks-auf-dem-Flaschenrand.. ja, ich habe im Vorhinein meines Versuchs viele Ängste ausgestanden (und sah mich schon das Bad mit Nagellackentferner schrubben müssen)!
Ich hab damit bestimmt nicht das (Nagellack-)Rad neu erfunden, aber mein persönliches Beauty-Wunder ist heut vom Himmel herabgestiegen, um mir plötzlich ZWEI ganze Fläschchen "Good to go!" zu schenken (eines frisch gekauft, eines frisch selbst-gemacht..^^).
Und in dem Sinne: ja, ich habe etwas geleert,
aber eben doch nicht ganz :-D
I'm good to go!
coole Idee! Hatte bisher kein Problem mit dem eindicken und hab ihn schon ne Weile...
AntwortenLöschenLiebe Grüße an dich
Marion
http://marionhairmakeup.blogspot.de
Hey!!! Echt, noch kein Eindicken? Wie das? Spätestens beim Füllstand 50% ist bei mir Sense und es zieht klebrige Fäden...O.o
LöschenMein erster good to go sieht genauso leer aus. Allerdings ohne umfüllen, keine Ahnung wo das Zeug hinverschwunden ist o.O
AntwortenLöschenWirklich?? Spooky! ^^
LöschenWeil mich das Fäden-Ziehen meines letzten BTGN Toppers (und vermutlich auch der Nachfolger) nach einer Zeit doch ziemlich nervt, ist als würdiger Ersatz der good to go bei mir eingezogen und wartet auf den ersten Einsatz... Wenn er mich auch so überzeugt (und warum sollte er das nicht?), wird die Umfüll-Technik auch probiert ^.^
AntwortenLöschen