Aus gegebenem Anlass (19°C, Regen, Wind... die Frisur sitzt ^.^) mein aktuelles Lieblingsfrühstück! Kaum wechselte das Wetter von heiß auf HERBST, wechselten auch meine Speisen-Vorlieben.. zu Zimt, Zucker und waaaaaaaaaaarm :-)
Auf Instagram gibt es jede Menge dieser Fotos und auch in "gesunden Kochbüchern" findet man zuhauf diese nun hippe Variante dessen, was schlicht... ein Haferbrei ist. Da sich DAS aber etwas...nun, unappetitlich anhört und bestimmt als Überschrift keine Leser generiert, habe ich mich dem übergroßen Druck gebeugt :-) - und nenne es nun auch:
Porridge mit Zimtpflaumen (aus der Mikrowelle)!
Dafür braucht es nicht viel:
40 g Haferflocken (ich nehme die von Kölln) in einen mikrowellenfesten, tiefen Teller geben
und mit einem Löffelchen braunen Zucker und Zimt verrühren.
Mit so viel Milch aufgießen, bis die Flocken gut bedeckt sind.
Abgedeckt für 2min bei 400Watt in die Mikrowelle stellen. Das war auch die Revolution für mich, denn früher (als ich, als Teenager, bei einer Magenverstimmung in unserem Uralt-Kochbuch auf ein Rezept für Haferschleim stieß) habe ich den immer im Topf gekocht.. und da bäckt das gern an, es gibt mehr Geschirr und man muss umrühren und ihn bewachen. Die Mikrowelle nimmt mir das alles ab :-)
Heraus kommt ein warmer, feuchter Brei, den ich noch mit etwas Walnussöl verfeinere (Butter tut es auch).
2-4 Pflaumen in Stückchen schneiden, in eine mikrowellenfeste Schale geben
und auch mit etwas Zimt&Zucker vermischen.
Mit einem kleinen Teller, einem passenden Deckel oder ähnlichem GUT abdecken: der Deckel muss direkt auf der Schale liegen, denn die Pflaumen neigen zum Explodieren!
Dann ebenfalls bei 400Watt 2min in der Mikrowelle erhitzen: dabei zerteilen sich die Obststücke selbst (siehe: Explosion) und werden zu einem heißen Fruchtmus. *hmmmmmmmmm*
Sofort über den warmen Haferbrei geben und servieren.
Es ergibt eine ziemlich große Portion, die gut sättigt und schön von innen wärmt :-) Und wie es in der Küche nach Zimt und Frucht riecht, wenn die Pflaumen in der Mikrowelle hochgehen...^.^
Bon appétit!
Und was esst ihr gern zum Frühstück, wenn es draußen kälter wird?
Google sei Dank bin ich gerade auf deinen Post gestoßen! 'Oatmeal' ist schon lange mein liebstes Frühstük, und ich freue mich jetzt schon auf die Zimtpflaumen *schwärm* Auch wenn es eine Weile her ist, Danke für das Rezept :)
AntwortenLöschenBitte, bitte, und danke für deinen netten Kommentar :) Die lese ich nämlich alle, egal wie alt der Blogeintrag sein mag!
LöschenGuten Appetit!
Ich esse auch gern selbstgebrautes Müsli zum Frühstück. Mit frischem Obst und Tiefkühl Waldbeeren.
AntwortenLöschenIch liebe den Duft, der aus den warmen Pflaumen steigt. Der vermischt sich dann meist mit dem Kaffee Geruch. Und im Herbst gibt's nichts besseres als warme Pflaumen :)
Klasse, dass du auch Rezepte zeigst!
Schön, daß Dir meine Rezepte gefallen :-D
LöschenDie TK-Beeren nimmt mein Freund auch immer.. die sind mir zu kalt so wie sie sind, aber TK-Heidelbeeren lassen sich auch klasse in der Mikrowelle aufwärmen :)
Das sieht ja sowas von lecker aus, schade, dass es noch keine frischen Pflaumen gibt.
AntwortenLöschenAber für den Herbst werde ich mir das merken :)
Ich kann dir nur sagen; ich schau auch jeden Herbst wieder hier vorbei um mich zu erinnern, wie das ging. *.*
LöschenKlingt jedenfalls einfach und lecker...Ich esse ja morgens meistens Haferflocken mit Tk-Heidelbeeren und Milch, das wäre mal eine nette Abwechslung :)
AntwortenLöschenIch ess meist Apfel und Banane dazu, außer es gibt aktuell frische Beeren :) Dann bin ich auch mal fancy *hehe*
Löschen