...welche Fragen sollte ich mir nach mehr als einem Jahr aktiven Blogs-Lesen und selbst-Blog-Betreibens stellen? Na, auf jeden Fall die nach großen Erkenntnissen und AHA-Erlebnissen, was neue Produkte angeht: und so nehme ich mal Helis TAG auf und zeige
5 Produkte, welche es ohne Blogs nicht in mein Badezimmer geschafft hätten ;-)
1. Eyeshadowbase (Paddy made me do it)
Eine der absoluten Neuheiten, die ich wirklich tagtäglich benutze, von
deren Existenz ich vor einem Jahr aber noch überhaupt nichts wusste, ist
die Lidschatten-Grundierung an sich.. und im Besonderen die
"Eyeshadow-Base" von Rival de Loop Young.
![]() |
Da liegt es, das heilige Töpfchen.. |
Ich war nicht nur total unbeleckt, was die Möglichkeiten von
tatsächlich-haltbaren Lidschatten anging, sondern auch, was die Marke Rival de
Loop Young betraf.. ich muss zugeben: wenn ich schon mal bei Rossman war, habe ich
versucht, schnell an diesem quietschbunten Regal vorbeizukommen, ohne
mir die Augen zu verblitzen..
![]() |
Der Aufsteller der Scheußlichkeit |
Ich meine, hat sich mal jemand diese 80er Jahre Designs genauer angesehen..? Mir fällt auch jetzt erst auf, daß da oben wahrhaftig "Aroma-Nails" steht! O.o
Aber zur Sache: der "Eyeshadow Base"!! Die hat RdLY wirklich gut hingekriegt :-D
![]() |
heute |
Früher habe ich entweder nix benutzt, Concealer oder Foundation mit Puder drüber... hat das was gebracht? Wohl kaum.. besonders nicht, wenn man meine schockstarre Berichterstattung zur RdLY-Base liest.. ^.^
damals
Ich möchte nicht mehr zurück in den Vor-Base-Zustand. Sogar Kajalstifte stempeln nicht mehr ihren Abdruck auf mein Oberlid und auch der billigste Lidschatten legt sich auf dieser Unterlage so richtig ins farbliche Zeug, wo früher kaum ein Hauch von krümelndem Elend zu sehen war.. danke, Rival de Loop Young, sei gepriesen - für nur 1,99 €. I love you *-*
2. Schnelltrocknender Überlack (1000 Kommentare made me do it)
Mein essie "Good to go" ist bestimmt mein bester Freund: selbst ungeschminkt trage ich seit 1,5 Jahren fast jeden Tag Nagellack - und das habe ich nur diesem Schnelltrockner zu verdanken.
Als mir 2011 eine Douglastante noch sagte, wie sie ihn früh vor der Arbeit noch schnell aufgepinselt hatte, dachte ich nur: "Was will die??" Ich war schon ganz stolz auf meinen allerersten essie-Farblack und konnte beim besten Willen nicht verstehen, wie man für einen Überlack soviel Geld ausgeben konnte - damals waren das auch noch 13,95€.
![]() |
heute |
Deswegen musste ich erst über zahlreiche Blogs und das Aufzählen von Tipps in den Kommentaren dahin kommen, ihn doch mal in Erwägung zu ziehen.. im Internet wurde immer so ein ominöser GTG genannt oder auch nur GG oder "der von essie". Allein der Geheim-Code, in dem über ihn geredet wurde, musste für seine Qualität sprechen :-D
![]() |
damals |
Und ich kann versichern: eingedrückte Bettwäschelinien, die bereits am frühen Morgen kurz nach dem Aufwachen für Tobsuchts-Anfälle sorgen *uaaaaaaargh*, gehören der Vergangenheit an :))
3. Das Beauty-Blender-Dupe-Schmink-Schaumstoff-Ei ^.^ (essence made me do it)
Als vor ca. 1 Jahr die ersten Berichte zu den neuen Schminkeiern von essence eintrudelten und sich in ihrer Empörung überschlugen, war mir klar, daß ich die NICHT kaufen würde.. und eine billige Kopie eines angeblich tollen Produkts rückte in weite Ferne. Doch dann, dann...
kam dm still und leise mit ihrer Eigenmarke ebelin um die Ecke und brachte eine bezahlbare, robuste und wirklich funktionierende Variante des sogenannten "Beauty Blenders" heraus, die nicht beim Waschen einriss und sich allgemein beleidigt zeigte, wenn man sie tatsächlich mal benutzen wollte! :-)
![]() |
heute |
Das essence-Ei hat ja nun auch kein normaler Verbraucher gesehen (bei uns wurden die nach der Internet-Pleite nicht mal ausgeliefert), aber das pinke ebelin-Ei hing schon bald lachend nur ein Regal weiter und freute sich seines Lebens..
![]() |
damals |
Für gut 2€ habe ich mich dann doch an das Experiment "Schmink-Ei" gewagt (wo mir ~20€ für das Original aus dem Internet zu teuer waren) und ich muss mich wiederholen: mit meinem pinken Liebling kann ich alles, wirklich alles machen..
- Foundation einarbeiten (selbst schwierigste aus dem NK-Bereich),
- Concealer auftupfen,
- pudern (wirklich!!),
- blushen (hab ich mal aus der Not probiert)
und wahrscheinlich sogar eine Rakete starten: es ist sooooo praktisch. Und weich. Und zaubert ein natürliches Ergebnis. Und es ist so ein haptisches Vergnügen, es anzufassen und zu knautschen und zu waschen und.......*wuhii*
4. Chemisches Peeling (Agata made me do it)
Peeling sah für mich bisher immer so aus: Körner, groß oder klein, schmirgelten mir sanft oder weniger sanft die obere Schicht meiner Epidermis ab. Ob nun von Avène, selbstgemacht aus Zucker, Honig&Olivenöl oder als Pseudo-Peeling-Schwamm mit alkoholischem Namen (Konjac ^.^), immer war das Rubbeln mechanisch. Ich dachte einfach, (Frucht-)Säuren wären zu scharf...
meine erstes Erlebnis in diese Richtung stieß dann auch genau in dieses Horn:
nach einem Test an meinem Freund (jetzt wisst ihr genau, warum er der MIT-Arbeiter heißt) wusste ich, daß das Balea-Zeugs vielleicht nicht das richtige Mittel für mich ist, denn mein armer Süßer war krebsrot, ehrlich :-( Während der Anwendung und auch noch mindestens 1h danach: die Frage des Abends war folglich "Bin ich schon abgeschwollen?"
![]() |
heute |
Das ich es doch nochmal versuchte, lag an Agatas aufmunternden Artikeln und Paulas Choice: die kleinen Probe-Sachets animieren zum Testen und die gute Beratung (ich hab per Chat eine Mitarbeiterin zu den für mich passenden Produkten ausfragen können) gaben mir Sicherheit.
Bis jetzt bin ich auch nicht rot angelaufen, meine Haut brennt oder spannt nicht und ich kann nach der Benutzung das Haus verlassen, ohne vor Hitze zu dampfen..^.^
![]() |
damals |
Ganz im Gegenteil: ich hab das Gefühl, daß diese Produktart tatsächlich das bringt, was ich mir immer wünschte: weichere, da weniger verhornte und trockene Haut an den Wangen, mehr Strahlen und eben ein "von Hautschüppchen erleichtertes, reineres" Hautgefühl (natürlich sehr subjektiv, diese Beschreibung).
Meine Peeling-Körner werde ich wohl nur noch an unempfindlichen Körperstellen aufbrauchen und dann NIE wieder auch nur einen harten Gegenstand an mein Gesicht lassen: und sollte er auch noch so klein sein ;-)
5. Gel eyeliner (Carina made me do it)
Jahrelang habe ich, wenn ich denn mal Eyeliner getragen habe, einen Filzliner benutzt (Nivea Beauté, leider eingestampft, buhu!!), einen Flüssigliner von essence (nun ja...) oder einen Cream-Liner aus einer essence-Palette.
![]() |
heute |
Doch welche Bloggerin bitte benutzt denn NICHT eines dieser Töpfchen mit einer schwarzen, geligen Masse drin, um einen akkuraten und nachtschwarzen Schwalbenschwanz am Oberlid zu ziehen? Ich zog jedenfalls nach und war sehr neugierig. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen...*klick*
![]() |
damals |
Doch, ja doch... dieser Punkt hat sich schon wieder etwas revidiert, knapp 1 Jahr später... aber dazu mehr im nächsten Beitrag :-D
***
Außerdem in die heiligen Hallen des Kosmetik-Ruhms eingegangen sind:
- Sonnenschutz tagtäglich und ohne Ausnahme *klick*
- Deodorants ohne Aluminiumsalze *klick*
- viele, viele Pinsel :-) *klick*
- das unumgängliche Bioderma Mizellenwasser und
- natürlich, the almighty "Warm Vanilla" von alverde.. *klick*
Bei einigen Sachen habe ich hingegen schon wieder eine Kehrtwende eingelegt: so sah das zuerst von mir für Tussi-Toaster-Braun befundene Astor "Skin Match Makeup" dann doch gar nicht mehr zu dunkel aus... und zu dem Gel Eyeliner habe ich auch noch was zu sagen: denn tatsächlich
gab's auch schon gute Sachen,
bevor ich bloggte :)