Cozy sunday
Sonntag, 12. Januar 2014
6 Kommentare:
ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google
Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Oh lecker! Was für Muffins sind das? :)
AntwortenLöschenHey! Das die Bäckerin das fragt, hätte ich mir ja denken können :-)
AntwortenLöschenDas ist ein Russischer Zupfkuchen-Teig, den ich von der Menge her halbiert und dann normal als Muffins verarbeitet habe: Rezept habe ich das von Give the bitch her chocolate (Leckermäulchen 13 - Russischer Zupfkuchen) genommen, das ist meine liebste Variante.. aber sie waren noch etwas schwabblig ^.^
Das klingt lecker, ich glaub das probiere ich mal aus :-D
AntwortenLöschendie Nagellacke sind auch toll.. ROT<3 :D meine liebste Farbe :)
Jaa, ich probiere das auch nochmal etwas zu verbessern :-)
Löschen...sehen sie zusammen nicht hübsch aus?? <3 Die Schätzchen!
Also, die Zupfkuchen-Muffins muss ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren! Schon bei der Vorstellung läuft mir das Wasser im Mund zusammen *o*
AntwortenLöschenDie Teebeutel-Nagel-Reparatur nutze ich mittlerweile auch regelmäßig - SO PRAKTISCH!
Ich hoffe die Muffins gelingen dir ;') muss meine noch verbessern.
LöschenIch hätte nie gedacht, daß dieser Teebeuteltrick wirklich funktionieren könnte aber es läuft sehr gut...schon alles rausgewachsen!