Passend zur "natürlichen" Woche muss es auch einen pflegenden Beitrag geben.. im wahrsten Sinne des Wortes ;-)
Ich hab hier genau 3 Rosencremes rumstehen.. und nach einiger Zeit wurde mir klar, warum ich immer weiter gekauft und nicht aufgehört hatte: von billig zu teuer verbesserte sich leider auch erst die Qualität. Zumindest nach meinen persönlichen Maßstäben..
Anzubieten habe ich:
alverde "Nachtcreme Wildrose"
Weleda "Wildrose Glättende Nachtpflege"
Dr. Hauschka "Rosencreme"
![]() |
Rosencreme im Vergleich |
![]() |
von links nach rechts: alverde - Weleda - Dr. Hauschka |
1. alverde: "Nachtcreme Wildrose"
für trockene Haut??
Charakteristika:
- weißelt beim Auftrag
- zieht dann schnell ein
- Haut glänzt nicht
- duftet erst süß und dann etwas herb
- Alkohol enthalten :-/
- ~ 4€
Diese Creme war als Nachtpflege für "bei meinem Freund" gedacht: doch schon nach dem ersten Versuch dämmerte mir, daß sie nix für mich ist. Meine Haut wurde rot und heiß an den Wangen, was nur auftritt, wenn ich etwas nicht vertrage oder die Creme zu wenig Fett enthält für meinen trockenen Hauttyp :-(
Ich zweckentfremde sie im Moment als Körperpflege. Schade, da sie eigentlich laut Aufschrift für mich geeignet sein sollte...
Billig: ja, aber gut: leider nicht für mich!
Bestandteile
Gereinigtes Wasser, Sonnenblumenöl*, Hagebuttenkernöl*, Jojobaöl*, Emulgator, Pflanzl. Glyzerin, Avocadoöl, Sesamöl*, Olivenöl*, Emulgator, Weingeist / Bioalkohol*, Wachs aus Jojobaöl, Mimosa und Sonnenblumen, Fettalkohol, Derivat eines Zweifachzuckers (Disaccharid), Emulgator auf pflanzlicher Basis, Hyaluronsäure, Sonnenblumenöl, Feuchtigkeitsspender, Viskositätsregler, Vitamin E, Levulinsäure, Anissäure, Komplexiermittel, Natriumlevulinat, Natriumcitrat, Lavendelöl*, Duftstoffmischung**
Gereinigtes Wasser, Sonnenblumenöl*, Hagebuttenkernöl*, Jojobaöl*, Emulgator, Pflanzl. Glyzerin, Avocadoöl, Sesamöl*, Olivenöl*, Emulgator, Weingeist / Bioalkohol*, Wachs aus Jojobaöl, Mimosa und Sonnenblumen, Fettalkohol, Derivat eines Zweifachzuckers (Disaccharid), Emulgator auf pflanzlicher Basis, Hyaluronsäure, Sonnenblumenöl, Feuchtigkeitsspender, Viskositätsregler, Vitamin E, Levulinsäure, Anissäure, Komplexiermittel, Natriumlevulinat, Natriumcitrat, Lavendelöl*, Duftstoffmischung**
2. Weleda: "Wildrose Glättende Nachtpflege"
- dünnflüssig und gelb
- fettig trotz dünner Konsistenz O.o
- Haut glänzt
- duftet stark nach Rosen (genauso lecker wie das Wildrosenöl), dann etwas herb
- Alkohol ist sogar zu riechen :-(
- ~13-16€
Nach der alverde-Pleite habe ich es dann mal bei meiner Hausmarke Weleda probiert und war auch bereit, dafür gleich viel mehr Geld auszugeben: die neue Nachtcreme habe ich eine ganze Weile lang verwendet und war mit ihrer stark duftenden, dünnflüssigen und doch nachfettenden Creme auch zufrieden. Ich habe die Creme gut vertragen, dachte aber immer:
"..vielleicht werde ich wieder auf die Rosencreme von Hauschka umsteigen?? Die hier ist so alkoholisch *hicks* das sie in meinen Augen brennt, sobald ich die Tube öffne und sie auftrage...":-(
Bestandteile:
Wasser, Pfirsichkernöl, Mandelöl, Alkohol, Wollwachs, Fettsäureglyzerid, Bienenwachs, Olivenöl, Hagebuttenkernöl (Rosa Mosqueta-Öl), Nachtkerzenöl, Auszüge aus Purpur-Fetthenne, Ackerschachtelhalm und Myrrhe; Xanthan, Mischung natürlicher ätherischer Öle.
3. Dr. Hauschka: "Rosencreme"
Charakteristika:
- dickste Konsistenz von allen
- Öl tritt mit aus ^.^
- Haut glänzt
- duftet am wenigsten, dafür nur süß und zart nach Rose
- kein Alkohol enthalten :-)
- ~15-19€
... und
so begann wieder die Jagd auf die originale Rosencreme!! Die dabei über die
Jahre aber auch um 4 Euro teurer geworden war (und die ich immer verwendet hatte, weil sie
keinen Alkohol enthielt... bis die Vertriebswege immer verschlungener geworden wurden..zu verschlungen für mich).
Mir gefällt die Textur immer noch sehr gut, der Duft und daß ich sie sehr gut vertrage. Was für eine Erleichterung, sie nachts aufzutragen!
Einen kleinen Wehrmutstropfen gibt es aber doch: früher habe ich alles von Hauschka benutzt und wie für trockene Haut empfohlen, die Roscencreme ÜBER der Gesichtsmilch aufgetragen, so daß meine Haut mit Feuchtigkeit UND Fett versorgt wurde. Das fehlt mir im Moment und macht meine Creme etwas weniger perfekt, als ich sie in Erinnerung hatte.
Wasser, Erdnussöl, Auszug aus Eibischwurzel, Bienenwachs,
Auszug aus Johanniskraut, Sheabutter, Avocadoöl, Zucker-Fettsäureester,
Auszug aus Olivenöl, Ätherische Öle, Auszüge aus Rosenblüten und
Hagebutte, Rosenwachs, Wollwachs, Lecithin.
![]() |
Seht ihr das Öl der Hauschka-Creme? ^.^ |
Übrigens ist es sinnvoll, daß die meisten Rosencremes als Nachtpflege konzipiert werden - wenn wirklich Wildrosenöl enthalten ist - da sie nicht lichtstabil sind (Transretinolsäure und Retinol werden durch UV-Strahlen
zersetzt): im Klartext - nur rausholen, wenn es dunkel wird :-D
Mein kleines Fazit war relativ schnell klar: ich bezahle hier lieber mehr, habe dafür aber eine zu mir passende Rose für die Nacht ;-)
Wie es so schön auf diesem Blog hieß: "Ich habe lieber wenige gute Sachen, als viele mittelschlechte. Frei nach dem Motto: für schlechte Qualität habe ich nicht genug Geld übrig."
So weit bin ich noch gar nicht, allgemein über Qualität urteilen zu können ;-)...
ich muss erst noch rausfinden
was für mich gut ist und was schlecht
Ich bin selbst sehr angetan von Dr Hauschka (auch wenn ich das von Rosenduft nicht sagen kann^^;) und werde mal schauen ob ich noch eine Probe der Melissencreme habe um sie dir zu schicken (falls du noch nicht in den Genuss gekommen bist). Vielleicht wäre das ja eine gut Tagescrem für dich? :3
AntwortenLöschenConnü, schick mir die Creme nicht: die ist für Mischhaut und würde somit bei mir komplett vereinsamen... tu es nicht, sie weint doch sonst! Das kann ich einem Hauschki nicht antun ^.^
LöschenRose mag ich auch nur so von teuren NK-Marken.. alles ab Wildrösenöl von Weleda (13 €?) aufwärts riecht gut nach Rose.. aber du erwähntest schon mal, daß du diesen unschuldigen Duft nicht magst :3
mir scheint, du bist ein kleiner rosenduft-fan, kann das sein? ;)
AntwortenLöschenich mag rosenduft, außer an den blumen im garten, ja nicht so gern... aber das ist ja geschmackssache. kennst du die feige-rose-körperbutter (ja, tolles wortspiel :D) von wellness&beauty (gibts bei rossmann)? das ist so ein runder, rosa topf. die hab ich früher sehr geliebt. allerdings für den körper, nicht fürs gesicht.
Hmm ne kenn ich nicht, ich bin fast nie bei Rossmann, allerdings hätte mich mein Intermezzo mit dem Feigen-Shampoo von balea auch bestimmt abgehalten, die jemaaaaals zu probieren *traurige Geigenmusik*
LöschenIch versuche auch, im Körperpflegebereich klarzukommen und knabbere noch an einer Flasche Relax-Pflegeöl von alverde..^.^
..und JA! Es gibt nix Tolleres als echten Rosenduft! Besonders, weil die Blütenblätter dann auch noch so seidig sind *hmm*
haha, die geigenmusik musste ich mir gerade bildlich vorstellen, mit einem entsprechend traurigen gesichtsausdruck :D
Löschenich kann dich aber - zumindest rein theoretisch, da du sie ja sowieso nicht kaufen willst - beruhigen, ich hab da nie einen deutlichen feigengeruch wahrgenommen. es roch eigentlich ganz normal nach rose, nur vielleicht nicht so "schwer", sondern leicht fruchtig. also ich hab mindestens 3 von den pötten leergemacht (was ich deshalb weiß, weil man die dinger toll auswaschen und als dose für kleinkram benutzen kann, sie stehen grade neben mir bei den schreibutensilien ;D).
aber ich kann verstehen, dass du erst deine körperpflege aufbrauchen willst, creme ist da ja echt am schlimmsten >.<
ich hab nen kleinen schrebergarten, da stehen noch vom vorbesitzer rosenstöcke drin. die müssen uuuralt sein, und auch irgendeine alte bauernsorte... die riechen zum umfallen toll und stark. seit ich die habe, mag ich rosenduft auch um einiges lieber <3
Bauernrosen?????
Löschen*.* ♡♥♡ *.*
L♥VE
P.S. Deine Rosenfeigenbutter liest sich doch gar nicht so schlecht, wenn du mir versicherst, dass sie nicht wie das balea-Shampoo stinkt ;')
LöschenDie Inhaltsstoffe zeigen: hauptsächlich Sheabutter und Kakaobutter enthalten, und das wäre super für meine trockene Haut...Danke! :))
ja, für trockene haut war die echt gut, ich hab sie immer an den schienbeinen benutzt... das gute ist auch, dass sie eine sehr feste konsistenz hat, fast richtig wie butter, und dadurch keinen schmierigen fettfilm hinterlässt, sondern eher so nen festen... wenn du weißt, was ich meine :'D
Löschenes gibt (oder gab zumindest früher) von der gleichen sorte auch körperöl, das steht im rossmann meistens direkt daneben. daran kannst du ja mal riechen, das riecht sehr ähnlich wie die creme, nur etwas stärker.
Sehr interessant!
AntwortenLöschenMit Rosencreme habe ich noch gar keine Erfahrungen...
Was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, komme ich auch immer wieder zu dem Schluss, dass wenig Gutes besser ist als viel Mäßiges!
Dankeschön!
LöschenMir fiel einfach auf, dass besonders im NK Bereich verdammt viele Rosencremes rumschwirren (der Inhaltsstoff für trockene, gereizte und reife Haut), da lag ein Vergleich also nahe...
Und ja: hier MUSS man wohl Geld ausgeben.
Mal sehen, wann ich das Motto generell umsetzen kann und allen billigen Versuchungen widerstehen ;-)