Samstag, 5. Juli 2014

Schminken für (totale) Anfänger: Bronzer

Schminktipps


Zu gut deutsch: Bronze-Puder, um sich einen gebräunten Teint zu erschummeln ;-) 

Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die regelmäßig Sonnenschutz benutzt, einem hellen Hauttyp angehört und somit "in echt" fast gar nicht bräunt.. bei mir zumindest läßt der angehauchte Teint bis zum Ende des Sommers auf sich warten und wird dann auch nie dunkler als heller Honig ^.^
Was also tun?
Ein goldener Hautton hat doch so viele Vorteile: er läßt mich gesünder aussehen und kaschiert auch so manche Unregelmäßigkeit! Wo Braun ist, kann kein Rot mehr sein, sozusagen ;-)

Bronzing-Powder, gepresst

Ich behelfe mir deswegen mit Bronze-Puder, um einen leicht gebräunten Teint vorzutäuschen: ist für die Haut gesünder und geht auch schneller, als bis September zu warten... das kann jede sofort haben :D

Los gehts!



Eincremen


ungeschminkt

Bevor irgendein Makeup-Produkt eurer edles Antlitz berührt, sollte dieses vorbereitet und gepflegt werden; also einfach die liebeste Gesichtscreme auftragen und einziehen lassen *.+





Grundieren/Ausgleichen


mit "All bases covered" Foundation (Paula's Choice)

Wer nicht glückliche Besitzerin einer makellosen Haut ist, gleicht nun eventuelle Unregelmäßigkeiten, Rötungen und Augenschatten mit der bevorzugten Grundierung/Foundation, einem Concealer und/oder Abdeckcreme aus. Das ist wichtig, weil eine leichte Kunst-Bräune umso schöner aussieht und besser herauskommt, je gleichmäßiger der Teint darunter ist.
Außerdem habe ich noch meine Augenbrauen mit Gel glatt gelegt: wie beides geht? *HIER*





Abpudern


 

Da ich anschließend ein Bronze-PUDER benutze, pudere ich meinen Teint mit losem Puder vorher ab: gleiche Texturen vertragen sich besser als z.B. pudrig (Bronzepuder) auf cremig/klebrig (Creme oder Grundierung). Wer einen Creme-oder Flüssig-Bronzer benutzt, kann diesen Punkt überspringen und eventuell danach nochmal sanft mit einem transparenten Produkt überpudern.





'Bronzen' ;-)

zuerst: alles in Pink

Wer noch nie mit Bronzepuder zu tun hatte: bitte nicht auf die Idee kommen, die Bräune aus der Dose überall/ im ganzen Gesicht aufzutragen - es sei denn, ihr wollt als altägyptischer Pharao zum nächsten Fasching gehen. In dem Falle.. rauf da und zwar flächendeckend!! :-D

Wo trage ich das Bronzepuder nun nur auf? Überall dort, wo ich auch von der Sonne stärker gebräunt sein würde:
1. zuerst bräune ich leicht die Stirn am Haaransatz und die Wangen - dafür nehme ich jeweils neu Puder aus dem Döschen auf einen großen, flauschigen Pinsel auf (perfekt ist ein dicker Puderpinsel) und verteile es großflächig auf der jeweiligen Gesichtspartie.

Je fetter der Pinsel, desto natürlicher die Bräune! :D


Wichtig ist hier nicht ein gezielter, deckender Auftrag, wie es bei Rouge der Fall wäre, sondern eher ein großflächiges Überstäuben mit wenig Produkt am Pinsel - so sieht der Farbton am Ende natürlicher aus. Dabei hilft ein breiter und dicker Pinsel mit eher lose gebundenen Haaren sehr!

nur Wangen und Stirn gebräunt





Reste abstreifen


danach: alles in Türkis

2. die Partien am Kinn und Nasenrücken werden als zweites gebräunt: dabei nehme ich kein neues Bronzepuder aus dem Döschen auf, sondern streiche nur mit den Resten, die sich noch am Pinsel befinden, leicht über mein Kinn und dann 1-2x zart über den Nasenrücken. Zuviel Farbe würde hier seltsam aussehen, deswegen reicht es, die Reste zu benutzen. Aber besonders das Einfärben dieser beiden Stellen macht am Ende den echten, gebräunten Gesamteindruck aus - viel mehr als bloß dunkler betonte Wangen.

Kinn und Nasenrücken zusätzlich leicht gebräunt




Schminken.. und fertig!

+ Rouge, Mascara und Lipgloss

Wer möchte, trägt nun nur noch etwas Lippenpflege auf und betont zart die Wimpern (farblos oder mit wenig Mascara *klick*) und kann rausgehen, als käme er direkt frisch vom Strand :)

Wer sich noch etwas mehr schminken möchte, der trägt Lidschatten *klick* und Mascara, etwas Rouge auf die Apfelbäckchen und Lippenfarbe auf. Zu einem Bronze-Teint passen am besten warme Töne wie Orange, Koralle, Apricot oder auch Kupferbraun.

Kühle Nuancen mit viel Blau würden ein wenig von dem gebräunten Effekt wieder wegnehmen: deswegen würde ich zu einem türkisen oder hellblauen Augen-Makeup dann einfach Wangen-und Lippenfarbe in Orangetönen (Koralle/Lachsrosa/Apricot) oder Produkte mit Goldpartikeln wählen. Schon seid ihr strahlende 'Beach-Babes' *yeah*


Gut eignet sich dafür übrigens die Doppelbenutzung des Rouges auf Augen UND Wangen wie *HIER* gezeigt.



                          Vorher-Nachher                                                



Worauf ist zu achten?
  1. Bitte kein zu rotes oder orangestichiges Produkt wählen; denn in Kombination mit
  2. einer zu lockeren Hand (vermeiden!!) beim Auftrag könnt ihr so Kommentare produzieren, wie ich sie bei meinem ersten 'Bräunungsexperiment aus der Puderdose' geernet habe..
"Mensch, sie hat sich aber heute auch ordentlich verbrannt!"
Ähem... nein, hatte ich mich nicht. Aber ich habe damals geschwiegen!! *die Schande*

Am wichtigsten ist: Nicht übertreiben. Vorsichtig anfangen. Denkt an den flächendeckend glänzend-braunen Pharao, als der ihr nicht enden wollt (noch dazu würde eure Version davon glitzern, da die meisten Bronzer zumindest ein paar Schimmerpartikel enthalten) -- bei 'fake tan' ist weniger mehr. Angehaucht, sagt meine Mama dazu.. denkt an den Pharao!! *hehe*


Gut geeignet sind für den Anfang Bronzing Powder, bei denen bereits eine Unterscheidung in "Blondinen" und "Brünette" aufgedruckt ist, heißt: habt ihr helle Haut, seid ihr blond, habt ihr dunklere, seid ihr einfach mal brünett :-D
Ich habe seit Jahr und Tag ein billiges Bronzing Powder von essence: ich mag den Kokosduft totaaal und diese Bereiche in mehreren Bronzetönen finde ich allein optisch schon total anziehend.. wenn es nicht mal runtergefallen und nun zerbröselt wäre. Tja... ;-( Tut's aber immer noch!!

Loses Puder einfach so behandeln (nicht kräftig ausatmen bei der Benutzung ^_^)
  • den Pinsel kopfüber eintunken - 
  • vorsichtig umdrehen - 
  • auf 1 Kante den Überschuß abklopfen (weiße Waschbecken mögen das nicht so -.-) 
  • oder einfach den Stiel ein paar Mal auf der Unterlage aufstampfen lassen, so sackt das Puder in die Härchen ein. 
Und los-bronzen ;-)


Mit wenigen Pinselstrichen könnt ihr dann aussehen wie nach 1-3 Wochen Urlaub..

braun
ganz ohne Sonne





9 Kommentare:

  1. Ich muss sagen, dass ich mich auch nicht "flächendeckend rougiere" ;)
    Toller Beitrag! :)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Zum Glück! 1x gemacht und nie mehr versucht ^.^
      Dankeschön, das freut den Schreiberling ;-)

      Löschen
  2. Klasse-Beitrag! Mach ich auch so, mit dem Unterschied, dass nachdem ich den Pinsel in den Tiegel reinstippe, tupfe ich ihn (naja, die Bronzerüberschüsse) vorsichtig an einem Kosmetiktuch ab, BEVOR der Pinsel mein Gesicht berührt. So fliegt nicht so viel Bronzestaub rum.
    LG

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Gute Idee! Mein Papa hat sich eben über das vollge-bronzte Waschbecken aufgeregt und mich schon gefragt, ob in all meinem Wissen nicht eine Technik läge, mit der das zu verhindern sei? ;-) Auf das Tuch sind wir beide nicht gekommen ^.^ probier ich gleich mal aus....:-*

      Löschen
  3. Also ich hab mal gelesen, man kann auch ein dunkleres Gesichtspuder nehmen. Das ist dann vielleicht noch natürlicher als so ein extra Bronzer.

    Ich wäre jetzt auch nicht auf die Idee gekommen, einen großen Pinsel zu nehmen. Ich nehm lieber immer einen schmalen, damit die Fläche nicht so groß ist. Aber vielleicht muss ich das mal so probieren. Oder verwechsel ist das jetzt mit kontorieren?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Genau, ich konturiere hier nicht, sondern bastele nur einen leicht-gebräunten Hautton für den frisch-aus-Urlaub-Eindruck ^.^

      Fürs Konturieren+Highlighten wäre anderes Puder und Pinsel besser, da hast du ganz recht.. das kann ich aber nicht, also, öhm.... mache ich dazu besser mal keine Anleitung ;-) Ist auch eher was für Fortgeschrittene *hehe*

      Löschen
  4. Ah ja. Hatte mich nämlich gewundert. Beim Konturieren, macht man ja auch die Stirn und den Nasenrücken. Und auf der Wange ja unter dem Wangenknochen. Nur das wäre dann anders.

    AntwortenLöschen
  5. Ich taste mich gerade ein bisschen an's Bronzen heran... und muss sagen, es gefällt mir! Denn ich stimme dir voll und ganz zu: Die Farbe kaschiert Unregelmäßigkeiten ^.^
    Ich finde das Ergebnis an dir auch sehr gelungen!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Uhuhuuu, echt, bei dir hilft das auch? Gut *puuh* ich bin immer froh, wenn noch jemand meinen Eindruck bestätigt. Nicht, daß ich totalen Quatsch erzähle ;-)

      Bronzen ist das einzige, was ich an "Kontur" kann.. danke als für das Lob!!

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.