In Ermangelung eines braunäugigen Modells für meine Reihe habe ich heute nur ein braunes Alibi-Auge parat: und zwar auf dem Lid, nicht als Augenfarbe ;-)
Lange habe ich mich gegen das braune Augenmakeup gesperrt und konnte den rauschhaften Hype um alle NUDE-, NAKED- und somit einfach nur BRAUN-Paletten nicht verstehen.. denn brauner Lidschatten erschien mir vor allem eins zu sein: laaaaangweilig :-D
Warum Braun, wenn es auch bunt sein kann? Was soll ich mit einem Ton, der irgendwie alles versucht, um ja nicht aufzufallen und mit jedem gut Freund sein will?
Warum Braun, wenn es auch bunt sein kann? Was soll ich mit einem Ton, der irgendwie alles versucht, um ja nicht aufzufallen und mit jedem gut Freund sein will?
Doch vor kurzem wurde mir klar, daß sich dieser Erdton gerade deswegen so großer Beliebtheit erfreut: er passt zu allen Augenfarben. Und: er kreiiert, Ton in Ton aufgetragen, den No-Makeup-Look, d.h.:
egal, ob dezent oder dramatisch, der Fokus liegt damit immer auf den geschaffenen Formen, nie der Farbe an sich als Effekt. Das bedeutet, Braun betont, ohne dabei selbst in den Vordergrund zu rücken.
Die Gesichtszüge, die Augenform, allgemein die Konturen kommen mit einem braunen Augen-Makeup groß raus.
Kontur durch Kontrast können natürlich auch andere unbunte Farben bieten, aber.. Grau oder Schwarz (meist kühl) stehen nicht jedem! Braun aber schon: warum? Weil es Braun in warm (Kupfer) oder kalt (Grau-Braun) und in allem-dazwischen gibt.. da ist für jeden Typ was dabei ;-)
ANLEITUNG
Für das braune Auge braucht es heute nur:
- Kajalstift in Dunkelbraun
- Lidschatten in Braun,
- Karamell (mindestens einen Ton heller)
- und mattem Beige
- Wimperntusche (Schwarz oder Braun)
- optional: hellen Kajalstift in 'Haut' ;-)
Ich würde JEDEM dazu raten, vorab eine Lidschatten-Grundierung (=Eyeshadowbase) aufzutragen: wer diese nicht hat, läßt zumindest die (Augen-)Creme gut einziehen und pudert das Oberlid einmal gut ab, bevor er loslegt.

1. Einen nicht zu dünnen Kajalstrich in einem dunklen Braunton am oberen Wimpernkranz ziehen, dabei den Stift der Einfachheit halber eher anlegen als spitz ansetzen (nicht das Auge ausstechen ^.^) und die Linie nach außen hin verbreitern.

2. Die Linie verwischen (mit dem Finger, einem Wattestäbchen, einem Pinsel oder Applikator), dabei von innen nach außen & oben vorgehen. Über dem äußeren Augenwinkel darf die Linie ruhig am breitesten sein.

3. Braunen Puderlidschatten auf dem beweglichen Lid bis zur Lidfalte auftragen, auch über den verwischten Kajalstrich: am besten eignet sich hierfür ein flacher Lidschattenpinsel.
Einmal geradeaus in den Spiegel schauen und das Auge dabei öffnen, schon ist die Lidfalte sichtbar. Wie weit die Lidfalte vom oberen Wimpernkranz entfernt ist und wieviel Platz für Lidschatten auf dem beweglichen Lid also bleibt, ist bei dieser Technik egal ;-) Einfach die Haut bis zur Lidfalte mit Braun anpinseln und zum nächsten Schritt übergehen.

4. Einen Puderlidschatten in einem mittleren Karamellton am oberen Rand des braunen Lidschattens ansetzen und den dunklen Ton damit nach oben verwischen.
Der Braunton wird dadurch nach oben leicht über die Lidfalte verlängert, allerdings mit einem helleren Ton, so daß der Übergang von geschminkt (Braun) zu ungeschminkt (Hautton) nicht mehr so hart wirkt.

5. Den oberen Rand des Karamelltons mit einem Lidschatten in mattem Beige nach oben verwischen (= verblenden). Dabei ruhig anschließend mit der hellen Nuance das ganze restliche, unbewegliche Lid bis hoch unter die Augenbraue anmalen, so sieht der Hautton gleichmäßiger aus und ein heller Ton unter dem höchsten Punkt der Braue wirkt augenöffnend ;-)
Ebenfalls gut: einen hellen Ton in den inneren Augenwinkel setzen; hat den gleichen Effekt!

6. Wimpern nur oben tuschen. Wer möchte, kann dann noch auf dem inneren, unteren Wimpernkranz eine hellen Kajalstift auftragen, um das Auge größer und wacher aussehen zu lassen.
TECHNIK
Die Technik, mehrere Lidschattentöne übereinander zu setzen und einen Farb-Verlauf von dunkel nach hell (und von unten nach oben) zu schaffen, ist die zweite Stufe der großen Augen-Schminkkunst :-D
Wer einen Lidschatten sicher auf dem beweglichen Lid platzieren kann und seine Lidfalte gefunden hat, kann das hier auch:
der dunkelste Ton befindet sich hierbei direkt am oberen Wimpernkranz. Dafür wird der Kajalstift UNTER dem Lidschatten aufgetragen.
Der dunkelbraune Kajal, der braune Lidschatten bis zur Lidfalte und der darüber platzierte Karamellton ergeben im besten Falle am Ende sowas wie einen Eiskaffee-Effekt *klick*: einen Farbverlauf von dunkel zu hell.
Besonders bei Braun-in-Braun-Nuancen kommt es dadurch von weitem zum (rein optischen) Eindruck, daß nur ein Kajalstrich gezogen und so der Wimpernkranz betont wurde, aber sonst nicht großartig viel mehr an Schminke auf dem Auge ist *hehe*
Natürlich läßt sich diese Technik auch mit anderen Farben anwenden: ob nun Ton in Ton oder als hübscher Sonnenuntergang (Koralle bis Gold) oder bunter Cocktail (Blau-Gelb-Grün-xy) ^_^
Uuuuuuund: sie ist die Grundlage für jedes echte Smokey Eye ;-)
PASSEND FÜR...?
Wirklich jede Augenfarbe: zum Beweis mein blauäugiges Modell der ersten Stunde mit dem gleichen Augen-Makeup Braun-in-Braun, hier mit eher kühlen, d.h. grau-braunen Nuancen.
Zu meinem Blau-Grün sehen ebenfalls kühlere Brauntöne schön aus, wenn ich denn mehr Wert auf den Blau/Grauanteil meiner Augenfarbe lege.
Warme Brauntöne wie Kupfer oder Rotbraun oder auch brauner Lidschatten mit Goldpartikeln passen allen wärmeren Typen (z.B. Haarfarbe mit Rotanteil), genau wie Grünaugen und Braunäugigen.
Generell gibt es wohl wenig Brauntöne, die an jemandem speziell richtig bescheiden aussehen könnten :-) Deswegen nennt man sie wohl auch nett 'neutral' (um nicht laaaaaaaaangweilig zu sagen ^.^)
Und welchen genau??
Wer wirklich noch gar keinen braunen Lidschatten besitzt, könnte sich mal bei essence umschauen: ich habe einen wunderschönen Duo-Lidschatten in Karamellbraun und Champagner von essence wie auch ein tolles Eyeshadow-Quattro. Gerade diese bieten sich für den Ton-in-Ton-Farbverlauf an und glänzen durch niedrigen Preis und meist ordentliche Qualität ;-) *klick*
Brown eyes -
yes or no? ;-)
Hört sich interessant an, die Schminkweise. Bisher hab ich immer durch die Schlupflieder, die helle Farbe aufs Augenlid gemacht und in der Lidfalte dann dunkel und über die Lidfalte hinaus, dann wieder heller.
AntwortenLöschenOh ob das bei Schlupflidern passt, der Eiskaffee-Effekt? Keine Ahnung... O.o
Löschenda kenne ich mich leider gar nicht aus. Diese Lidfalten-Betonung ist auch die einzige Schminkweise, die mir als klassische Anti-Schlupflid-Technik einfällt ;-)
Brown eyes yes yes yes \o/ Und es steht euch beiden so guuuuut *.*
AntwortenLöschenIch versuche gelegentlich ja immernoch, den Rekord für den Besitz der meisten Brauntöne aufzustellen...
Wie viele hast du denn???
LöschenIch hab so... mittelmäßig viele. OMG es sind mehr als 10. ICH - IIICH!!! ^.^
Hier ist auch schon mein nächster Kommentar. ;-)
AntwortenLöschenIch bin bei allen Schminkthemen eine ziemliche Anfängerin (auch wenn ich schon auf die 30 zugehe ^^) und deshalb finde ich deine Anfänger-Serie besonders toll, du erklärst das alles echt richtig gut! Und auch bei den anderen Beiträgen kann ich mir immer alles gut vorstellen und denke mir oft... "Das könnte ich ja wirklich auch mal versuchen... Hier sieht das gar nicht so schwierig aus..." :-)
Ich habe tatsächlich braune Augen ^^ und habe heute ein AMU genau nach deiner Anleitung geschminkt. Und es ist toll geworden! :-D Ich war ganz erstaunt - mein brauner Lidschatten ist sogar ziemlich dunkel und trotzdem wirkt es insgesamt nicht "krass geschminkt", sondern harmonisch und gar nicht so auffällig, aber dabei echt schön. Dieser Effekt von Braun war mir vor deinem Beitrag noch gar nicht so klar. Nach diesem Schema werde ich mich jetzt bestimmt oft schminken! :-)
Juchuuuuu, ausführliche Kommentare, yeahh.. da hab ich auch mal was zu lesen.. aber ein schlichtes <3 mag ich auch.. dahin kommst du aber noch, wenn du tatsächlich chronologisch weiterliest. Ich sag nur: Stichwort Kommentarflut ^.^
LöschenOh, ich freue mich besonders, wenn ich höre, daß es gut verständlich ist; ich lese das auch immer wieder gegen (oder lese es meinem ahnungslosen Freund vor), um zu checken, ob sich alles nachvollziehbar anhört! Und ja, ich beschreibe auch bei allen anderen Looks immer alles so, daß es nachmachbar ist; so mag ich es bei anderen auch am liebsten :) Und nein, nix davon ist schwierig, ich schwöre.. ich mag langwierig-komplizierte Sachen, bei denen man zwischendurch Proviantpausen braucht, auch nicht schminken; das ist mir zu anstrengend und ich verliere mittendrin die Lust *kicher*
Uhhhhhhhhhh, ein-von-mir-angeleitetes-AMU? Wuhuuuuuuu *.*
Ich freue mich, daß du es dich hübsch fandest, meine Mission ist erfüllt ;-)
:-)
AntwortenLöschen;.D
LöschenToller post!
AntwortenLöschenAls eine totale schmink-Anfängerin bin ich dir sehr verbunden für diesen Post. Es sieht unheimlich toll aus, und dabei überhaupt nicht sCher :) freue mich, es bald auszuprobieren. Habe mir gestern meinen ersten lidschatten gekauft. Danke! <3
Das freut mich sehr-sehr-sehr zu hören bzw lesen :-D
LöschenIch hoffe inständig, daß du viel Spaß mit deinem ersten Lidschatten hast und wünsche Dir viel Erfolg - du schaffst, das, chakaaaaaaa! *daumen gedrückt*