Es ist wieder so weit: unendliche Weiten an Augenfotos liegen vor euch, an Text und Grafiken zur Schminkanatomie und und und..
nur um es endlich 4-teilig zu machen, das Augen-Make-Up für nicht mehr so blutige Anfänger! Nach der Anleitung zur dreiteiligen Variante gibt es nun ein Augen-Make-Up mit 4 Tönen für warme und kalte Farbtypen: je nachdem, welchem ihr angehört, wählt ihr als Vorlage die braune oder die graue Variante. Zusätzlich gibt es eine dunklere Version für die Mutigeren oder Fortgeschrittenen..
Ich habe mir für die Bebilderung des Augen-Make-Ups zwei Eyeshadow quattros von essence ausgesucht: links trage ich immer Farben aus "To die for" (Karamel&Brauntöne), rechts aus "Over the taupe" (Grau&Taupe-Töne). So kann sich jeder die Anleitung gleich mit den Lidschatten ansehen, die besser zu ihm passen würden: in eher warmen & braunen Tönen (braune, bernsteinfarbene, olivfarbene Augen) oder eher in neutral-kühlen grauen Tönen (blaue, grünblaue, graue Augen).
Sonst ist nicht mehr viel mehr nötig: ich habe der Einfachheit halber immer gleich den dunkelsten Ton aus den Quattros genutzt, um den Lidstrich zu ziehen, so wird ein extra Kajal überflüssig. Sonst braucht es nur noch:
- Eyeshadowbase (ratsam)
- einen puscheligen Pinsel (zum Verblenden)
- einen flachen Pinsel/Applikatorschwämmchen geht auch (für den flächigen Auftrag der Farben)
- einen schmalen Pinsel (für den Auftrag am Wimpernkranz) - Kajalstift geht ersatzweise auch
Variante 1: natürlich konturiert
Für das erste Augen-Make-Up benötige ich drei Töne: einen hellen, mittleren und dunklen Ton +1. Ich habe dafür die drei ersten Farben aus dem jeweiligen Quattro genutzt. Zusätzlich habe ich den dunkelsten Ton aus dem Quattro als Kajalersatz verwendet: das ist das +1 :-)
Welche Produkte genau jeder nutzen möchte, ist vollkommen frei: ich habe die Paletten nur gewählt, weil essence mit ihnen 4 anständige Töne anbietet, die ich auch noch in genau entgegengesetzten Farbspektren besitze (warm/kalt).. :) Es geht wirklich nur um 'hell - mittel (ähnlich wie die eigene Hautfarbe) - dunkel': die Swatches können als Hilfe dienen, um in den eigenen Lidschatten etwas Passendes zu finden.
So geht's:
Vorbereitung
1. Eine Lidschattengrundierung (Eyeshadowbase) auf das ganze Oberlid auftragen und bis hoch zur Braue gleichmäßig verstreichen
Heller Lidschatten
2. Eine helle Farbe auf das ganze bewegliche Lid, im inneren Augenwinkel + unter der Augenbraue (d.h. alles über dem Knochen, der sich dort deutlich vorwölbt) auftragen → Bereiche innerhalb der pinken Begrenzung
Tipp: Wenn alles, was vom beweglichen Lid zu sehen ist, nur einen kleinen Teil des Lids oder den Augeninnenwinkel ausmacht, ist auch das okay.. angemalt wird wirklich nur, was zu sehen ist.
Mittlerer Lidschatten
3. Eine mittlere Farbe direkt ÜBER der Lidfalte auftragen (Lidfalte = alles, was sich am meisten nach innen wölbt; also theoretisch der Bereich, wo man aufgetragenen Lidschatten bei geöffnetem Auge nicht sehen dürfte) bis zum Knochen unter der Braue → Bereich innerhalb der pinken Begrenzung. Dabei innen schmaler anfangen und nach außen hin immer breiter werden.
Tipp: die Farbe sollte nicht viel dunkler sein als der eigene Hautton, dann liegt man richtig :)
4. Eine dunklere Farbe auf den äußeren Bereich des beweglichen, sichtbaren Lids auftragen.
Tipp: Dabei nicht zu weit nach oben in Richtung Lidfalte und nicht zu weit nach innen in Richtung Augeninnenwinkel malen - ein kleines Dreieck auf dem äußeren Drittel des Lids ist perfekt :)
Tipp: Dabei nicht zu weit nach oben in Richtung Lidfalte und nicht zu weit nach innen in Richtung Augeninnenwinkel malen - ein kleines Dreieck auf dem äußeren Drittel des Lids ist perfekt :)
Verblenden
5. Nach dem Auftrag werden alle Farben ineinander verwischt, d.h. verblendet. Dafür nehme ich einen weichen, eher puscheligen Pinsel. Wer nochmal wissen möchte, welche Grenzen man dabei nicht übermalen sollte, bitte *hier* klicken. So kommt es, daß die Farben sich miteinander vermischen und die harte Aufteilung von hell-dunkel verloren geht
Lidstrich
6. Einen dunklen Lidstrich zum Verdichten des oberen Wimpernkranzes ziehen → siehe pinke Pfeile: die Linie dabei nach außen etwas dicker zu machen als innen, reicht erstmal und schmeichelt den meisten :)
Tipp: Die Wimpern sehen so nach 'mehr' aus, weil sie am Ansatz dunkler sind als von der Natur gegeben; das erreicht man am leichtesten, wenn die Haut am Wimpernkranz dunkler getönt wird, sei es nun durch Kajal oder Lidschatten. :-D
Wimperntusche
7. Ich habe meine Wimpern nur oben mit Mascara betont: bei von Natur aus dunklen Härchen reicht das aus und verhindert, daß ich am Ende schwarze Krümel unter'm Auge habe *.* Alles zu Wimperntusche findet sich *hier*
Dieses Augen-Make-Up folgt ziemlich genau den Anleitungen aus dem Video von Wayne (ich lasse nur das Abdunkeln des unteren Lids weg, weil das für Anfänger noch zuviel Tretminen bereithält):
- das bewegliche Lid wird mit einem schimmernden Ton aufgehellt,
- der Bereich über der Lidfalte nur zart abgedunkelt und
- das äußere Drittel des Auges dunkler betont:
All das sorgt für eine natürliche Konturierung der Augenform, mit dem Extra-Effekt: 'Auge wirkt größer'.
Wer das beherrscht, ist schon ganz vorn mit dabei im Schminkmädchen-Unsiversum :-D
links: natürlich konturiert, rechts: dunkel betont
Wer nun aber weitermachen will, mehr will oder es allgemein gern dunkler angehen würde, der kann die eingeübte Technik gut dafür nutzen! Besonders allen mit dunkleren Augen oder nicht leichenblasser Haut stehen Töne von mittel bis dunkel sehr gut.. und auch hellhäutige Mädels können sich an mehr 'Kawuuum' auf dem Auge wagen, wenn nur die Technik sitzt.. also los!
Variante 2: dunkel betont
Für das zweite Augen-Make-Up benötige ich drei Töne: einen hellen, dunklen und sehr dunklen Ton. Als Kajalersatz habe ich wieder den dunkelsten Ton aus dem jeweiligen Quattro benutzt.
Die Produktauswahl steht wieder jedem ganz frei. Sucht in euren Lidschatten, was euch gut gefällt: es müßen auch nicht nur Töne in einem Farbton sein! Für den Anfang ist das zwar einfacher, aber wer mixen will, sollte das ruhig ausprobieren.
Für alle mit blauen *klick* oder grünen *klick* Augen habe ich schon mal genauer recherchiert, welche Farben eure Augenfarbe besonders unterstreichen :)
So geht's:
Vorbereitung
1. Eine Lidschattengrundierung (Eyeshadowbase) auf das ganze Oberlid auftragen und bis hoch zur Braue gleichmäßig verstreichen
Tipp: ob die Lidschatten-Grundierung getönt oder transparent gewählt wird, flüssig, cremig oder sehr silikonig, hängt vom Hauttyp und auch Hautton ab.
Heller Lidschatten
2. eine helle Farbe auf das ganze bewegliche Lid, im inneren Augenwinkel + unter der Augenbraue (d.h. alles über dem Knochen, der sich deutlich vorwölbt) auftragen.
Tipp: Ob der Lidschatten schimmernd oder matt gewählt wird, hängt vom eigenen Geschmack ab: es gibt Augen-Make-Ups aus rein matten Tönen, aus rein schimmernden Tönen und aus beiden gemischt. Wer mehr Aufmerksamkeit auf das bewegliche Lid lenken will (macht am Ende ein optisch größeres Auge), wählt einen schimmernden Ton. Unter der Augenbraue sieht ein matter Ton dafür natürlicher aus.
Dunkler Lidschatten
3. eine dunkle Farbe direkt ÜBER der Lidfalte auftragen bis zum Knochen unter der Braue.
Tipp: Der Auftrag ÜBER der Lidfalte ist erstmal einfacher, als genau die Lidfalte treffen zu sollen.. außerdem liftet diese Technik das Auge optisch, weil der Bereich über der Lidfalte abgedunkelt wird → so wirkt der aufgehellte Bereich auf dem beweglichen Lid umso heller; er sticht optisch hervor.
Sehr dunkler Lidschatten
4. Eine sehr dunkle Farbe auf den äußeren Bereich des beweglichen, sichtbaren Lids auftragen.
Tipp: wer sich den äußeren Rand der Iris als maximale Grenze nach innen vorstellt, liegt immer richtig :)
Verblenden
5. Nach dem Auftrag werden alle Farben ineinander verwischt, d.h. verblendet. So kommt es, daß die Farben sich miteinander vermischen, die harte Aufteilung von hell-dunkel verloren geht und alles wie ein natürlicher Farbverlauf wirkt.
Tipp: Ich nehme dafür einen weichen, eher puscheligen Pinsel und wische von außen nach innen; in der Lidfalte wische ich hin-und-her. Wer nochmal wissen möchte, welche Grenzen man dabei nicht übermalen sollte, bitte *hier* klicken.
Lidstrich
6. Einen dunklen Lidstrich zum Verdichten des oberen Wimpernkranzes ziehen: bei den bereits sehr dunklen Farben auf dem Oberlid wird der Effekt hier nicht mehr so stark sichtbar, ist aber vorhanden. Am besten nur dort auftragen, wo sich auch der dunkelste Lidschatten befindet und den Rest freilassen.
Wimperntusche
7. Die Wimpern mit Mascara tuschen.
Tipp: Im äußeren Augenwinkel am meisten Tusche aufzutragen, verstärkt den Effekt des Lidschattens, der außen ebenfalls am dunkelsten ist. Diese Technik läßt die Augen optisch weiter auseinanderrücken.
Dieses Augen-Make-Up nutzt einfach nur dunklere Töne als bei der ersten, gezeigten Variante:
- das bewegliche Lid wird wieder mit einem sehr hellen Ton in den Vordergrund gerückt,
- der Bereich über der Lidfalte wird stärker abgedunkelt und
- das äußere Drittel des Auges noch dunkler betont:
All das sorgt für eine noch stärkere Konturierung der Augenform, mit dem Extra-Effekt: 'Augen stehen optisch weiter auseinander'. Dafür ist es wichtig, den Lidstrich nur außen zu ziehen oder zumindest außen am stärksten zu konzentrieren.
***
Die gezeigte Technik (im Gegensatz zu anderen, die ebenfalls die Lidfalte betonen/miteinbeziehen), soll den meisten Augenformen stehen, inklusive Schlupflidern und kleinen Augen. Wayne muss es schließlich wissen, oder? ;-)
Ob jemand die hellere oder dunklere Variante bevorzugt, liegt an Hautton, Farbtyp, Kleiderauswahl, Anlass, Schminkerfahrung, Persönlichkeit, Temperament, Alter usw. Was zu einem selbst am besten passt, hat wenig mit aktuellen Trends (nicht jedem steht eine Instagram-Braue ^.^) oder den neuesten, angesagten Farben und Produkten zu tun.. probiert am besten alles aus, was euch auf den ersten Blick gefällt und entscheidet dann:
sehe ich damit besser aus
oder ohne?
Daumen hoch für Dein neustes Tutorial, auch wenn ichs inzwischen zum Glück nicht mehr brauche. ^^ Die Quattros sind gut gewählt, für Anfänger echt optimal – preiswert, neutral, und für den Preis überraschend gute Qualität. Der rechte, "Over The Taupe", war in der Tat mein allererster Essence Quattro, den ich mir gekauft hatte, um – TaDAAH! – ein Tutorial nachzuschminken. Und damit habe ich mich dann zum allerersten Mal geschminkt unter meine Kolleginnen getraut, zur Weihnachtsfeier. ♥ Ich dachte mir beim schminken noch: "Huiiiii ist das dunkel!" und war dann aber ganz hin und weg, wie klasse das am Ende aussah. :D Genug rumgelabert, die Quattros sind klasse, das Tutorial auch.
AntwortenLöschenLG, Sandra
Ich hab das mal gekauft, weil überall zu lesen stand 'das einzig gute Quattro von essence'.. usw. Na und die Farben sind echt idiotensicher für jeden, der nicht komplett warm vom Hautton ist ^.^
LöschenIch muss aber auch sagen; man kann damit dunkler oder heller schminken, aber es wird nie blöd oder komisch, Mir gefallen die Lidschatten von essence wirklich gut!
Danke für die Blumen :-D
P.S.: Ich mag Deine Brauen genau so, wie sie sind. :D Ich lasse meine machen, da gewisse Tendenz zur Monobraue, aber jedesmal, wenn mein Benefit-Mädel fragt: Soll ich sie dünner machen, ist meine Reaktion: NEIN BLOSS NICHT! O____O Ich mag meine wuschelligen Augenbrauen, sie haben einfach Charakter, auch wenn die Leute deswegen ständig denken, ich hätte schlechte Laune. 8D
AntwortenLöschenIch würde meine Brauen nie machen lassen, weil ich so so gut finde. Deswegen würden mir die 20€ oder so dafür wie rausgeworfenes Geld erscheinen :-D
LöschenUnd jaaa, hoch auf die natürlich-wuschelige Braue! Sie lebe hoch *kicher*
Sehr gut! Ich liebe die Essence produkten :) Aber Catrice hat auch sehr gut paletten und Makeup Revolution mag ich am liebsten!
AntwortenLöschenPS Ich sprache Deutsch nicht so gut, den ich bin aus Slowenien.
Wow, und trotzdem liest du den Blog.. und hast in so guter Grammatik kommentiert! Was für eine fantastische Sprachausbildung gibt es denn in Slowenien?!
LöschenVon Makeup Revolution habe ich gar kein Produkt, aber Catrice nenne ich natürlich auch mein eigen :-)
P.S. feel free to comment in english or french as well :)
Das probiere ich gleich vor dem Duschen mal in farbig, so richtig bunt. Habe durch den Beitrag richtig Lust drauf bekommen!
AntwortenLöschen'vor dem Duschen' ist eine super Einleitung dazu... ich probiere neue Sachen auch gern vom Duschen oder Gesichtreinigen.. kommt ja danach eh alles runter ^.^
LöschenIch drücke die Daumen für den Erfolg!
Schwupps: http://greenconscience.org/2015/04/mineral-eye-shadow-eye-of-the-day/
LöschenKrass, wie sehr MF-Lidschatten durch das Verblenden an Farbe verlieren und wie viel der Fotoapparat schluckt. Denn geschluckt hab' ich beim ersten deckenden Nassauftrag der Farben!
Nicht nur MF-Lidschatten verlieren beim Verblenden an Farbe ^.^ Und JEDE Art des Umwandelns von 'real' zu 'digital' schluckt ja mal sowas von an Intensität, Farbkraft und Dunkelheit, das ist unglaublich.. deswegen schreibe ich immer wieder: wenn ich vieles dunkler schminken würde (damit es so an das gängige BB-Ideal rankäme), würde es in echt nicht mehr gut aussehen. Und nur für die Kamera mehr raufklatschen?? Nääää :-)
LöschenIch schau mir nun deinen Blogpost an! LG
Zu sagen, du siehst damit besser aus, finde ich schwierig, denn gänzliche Natur hat immer auch was für sich... So oder so: Es sieht super aus! Und wieder eine hervorragende Gestaltung und Bebilderung! ^.^
AntwortenLöschenIch glaube, ich bin eher der Mischungs-Typ... Weder rein warme, noch kein kühle AMUs mag ich an mir, dafür die Mischungen meist umso mehr! Bei dir finde ich die kühle Variante ein wenig passender, obwohl ich die Farben des warmen Quads auch sehr schön finde! Und sie wirken etwas weniger intensiv, wie ich finde. Das ist mir auch an mir aufgefallen, habe ja auch beide Quads...
Dankesehr, das tut gut :-)
LöschenWar mit einer der aufwendigsten Posts überhaupt wegen der ganzen Collagen *hechel*
Dir steht also neutral gut, so ein Mittelding? Mich würde ja mal interessieren, wie das an dir aussehen würde; so ein Auge das eine Quad und das andere dann mit dem anderen... ^.^
Das hat sich eindeutig gelohnt! ^.^
LöschenEs hat den Anschein, ja. Ist eine super Post-Idee, das mal zu testen... wird gemacht ^.^
Uhuhuuu, ja! Bitte, bitte! ;)
Löschen