WAS für ein Anfänger bist du? Denn: nicht jeder braucht Hilfe bei allem gleichermaßen, das fiel mir auf, als ich mit meiner Schwester sprach. Sie hat sich z.Bsp. schon immer schön die Augen geschminkt, lange bevor ich mit Make-Up angefangen habe. Deswegen braucht sie keine Lidschatten-Tipps, aber Hilfe bei der Pinsel-Auswahl; außerdem nimmt sie gerne Rat an, was das 'größer schminken' ihrer schmalen Lippen angeht :-D
Ich habe bereits seit dem Beginn der Reihe meine eigenen Vorräte durchforstet, beim Schminken meiner unterschiedlichen Modelle immer wieder darauf geachtet, was genau sich an welchem Typ (Hautton, Augenfarbe, Alter) am besten macht und für welches Problem (wie z.B. die schmalen Lippen ^.^) ich welche Lösung parat habe...
Sucht euch also aus meinen gesammelten Werken einfach das aus, was euch am meisten zusagt; alle bereits näher besprochenen Produkte sind über den Namen (blau) verlinkt.
Übrigens: für die allerblutigsten Anfänger, die noch nie mehr als einen farblosen Labello in der Hand hielten, reichen diese 4 Produkte vollkommen aus *klick*
Sucht euch also aus meinen gesammelten Werken einfach das aus, was euch am meisten zusagt; alle bereits näher besprochenen Produkte sind über den Namen (blau) verlinkt.
Übrigens: für die allerblutigsten Anfänger, die noch nie mehr als einen farblosen Labello in der Hand hielten, reichen diese 4 Produkte vollkommen aus *klick*
Lippen
Von unten nach oben im Gesicht, so baue ich mal meine Produkt-Empfehlungen auf: und genauso innerhalb der Kategorien jeweils 'von leicht zu schwierig'.. die einfachste Art, den Mund zu schminken, bietet
(getönte) Lippenpflege
- transparent und pflegend, mit leichtem Duft:
- rosarot getönt und leicht pflegend, mit süßem Duft:
- zartrosa getönt und glitzernd-glossig, mit süßem Geschmack:
- essence glossy lipbalm strawberry cheescake
- zart-apricot getönt und schimmernd-cremig, mit süßem Geschmack:
Der getönte bebe young care Stift ist mein absoluter Liebling für natürliches Lippenrot, auch auf Blogfotos ^.^ Aktuell trage ich das essence Produkt sehr gern, es ist so ein richtiges Mädchen-Erdbeer-Lipgloss und pflegt auch noch ein bißchen. Die dickste Textur hat der Kandidat von Catrice; er deckt dadurch in der dunkelsten Nuance am stärksten, klebt aber auch etwas.. doch die Pflegewirkung ist nicht so dolle!
Wer es ganz transparent haben möchte (denn selbst durchsichtig-gepflegte Lippen sehen besser aus als trockene), greift zu seinem liebsten Pflegestift. Generell machen sich aber alle der hier gezeigten Produkte sehr gut für einen natürlichen Look und/oder ganz junge Mädchen.
Lipgloss&Lipliner
- haltbarer, nicht zu trockener Lipliner:
- deckendes, sehr haltbares Gloss mit viel Glitzer:
- nicht klebrig, lecker duftend:
- Naturkosmetik:
- Dr. Hauschka Lip Gloss 01 rose gloss
Bei farbigen Liplinern habe ich nur zwei mittelpreisige Marken aus der Drogerie als gut in Erinnerung: Max Factor und Maybelline. essence und auch alverde sind bei mir z.B. total durchgefallen, um verlässliche Linien um die Lippenkonturen zu ziehen!
Wer deckendes Lipgloss mit viel Glitzer sucht, der auch noch laaaange hält, liegt bei L'Oréal richtig; wer nur schönen Glanz sucht, der niemals klebt und lecker duftet, wird bei Catrice fündig!
Im Naturkosmetikbereich finde ich die Glosse von alverde sehr schön; wer mehr ausgeben will, kann auch bei Dr. Hauschka schauen, aber mehr als ein dezentes Ergebnis bietet deren Gloss auch nicht ;-)
Lippenstift
- durchscheinend und glänzend, mit süßem Duft:
- essence lipstick 53 all about cupcake (helles, neutrales Babyrosa)
- essence lipstick 40 almost famous (helles Erdbeerrot)
- durchscheinend-glänzend und leicht pflegend, mit süßem Duft:
- cremig-deckend und leicht pflegend, niemals austrocknend:
- wenn es wirklich lang halten soll, mit integriertem Konturenstift:
- Naturkosmetik, gut duftend:
Bei Lippenstiften eignen sich durchscheinende (semi-transparente) Töne am besten, um sich an die Produktart ranzutasten: die Farben sind bei solchen Texturen immer eher natürlich und der leichte Glanz glättet optisch auch trockene Lippen.
Wer es gern etwas deckender hätte, liegt mit den klassischen L'Oréal Color Riche bestimmt nicht falsch: sogar meine trockenen Lippen werden von ihnen nie ausgetrocknet, trotzdem ist der Halt für ihre Cremigkeit ganz beachtlich - und sie werden quasi nie schlecht XD
Die Hauschka-Lipsticks kosten eine Menge, sind aber mindestens ebenso pflegend wie Lippenstifte von L'Oréal - und es gibt sogar Barbie-Pink..:)
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, tagsüber nicht ständig an seine Schminke denken will und das schwere Gefühl von Lippenstift nicht mag, der sollte sich einen Shine Caresse von L'Oréal zulegen: die fast flüssige Konsistenz trocknet nach wenigen Minuten auf den Lippen an und bewegt sich von dort dann nicht mehr weg; die Lippenkonturen werden somit ebenfalls bombenfest angemalt! Verlaufende oder sich in Lippenfältchen verkriechende Farbe gibt es hier nicht; nur abends abschminken muss man das Produkt. Teuer, aber lohnt sich meiner Meinung nach.
Wangen
- Puderrouge, mit mittlerer Pigmentierung und satiniert:
- essence silky touch blush 10 adorable (neutrales, helles Rosa)
- essence silky touch blush 20 babydoll (warmes, mittleres Braunrosa)
- essence silky touch blush 40 natural beauty (warmes Terrakotta)
--> die Nuancen 70 und 80 sind etwas zu stark pigmentiert für Anfänger!
- Puderrouge, mit mittlerer Pigmentierung und schimmernd:
- Cremerouge (gut geeignet bei trockener Haut) mit integriertem 'Glow':
- essence soo blush cream-to-powder blush 10 sweet as peach (gelbliches Apricot)
- essence soo blush cream-to-powder blush 20 everything is better in pink (warmes Rosarot)
- Naturkosmetik, mit Schimmer:
Bei Rouge, auch Blush genannt, eignen sich nicht zu stark pigmentierte Farben für den Anfang am besten, um nicht als Clowns-Gesicht zu enden :-D
Die kleinen Rouges von essence gibt es in neutralen bis warmen Farben; somit ist für den kleinen Preis für jeden was dabei! Eher schimmernd sind die Varianten von p2 (außer: 015 Touch of Hibiscus), wer also nicht auf glänzende Wangen steht, sollte hier vielleicht Abstand halten *hehe*
Cremerouge hat den 'Glow' quasi schon mit drin, da das Produkt von essence z.B. kein mattes, sondern glossig-glänzendes Finish hat. Für trockene Haut ist das ideal, aber auch für alle, die Rouge direkt auf die ungeschminkte Haut (ohne Foundation/Puder drunter) geben wollen; mit einem Pinsel verteilt erreicht man so die natürlichste Form von Wangenröte, die es gibt!
Bei Naturkosmetik haben die Rouges von alverde einen guten Ruf: ich mag das große Schimmer-Rouge mit den drei eher kühlen Rosa-Rot-Tönen sehr gern.
Achtung vorm Defining blush von Catrice; die meisten Farben sind (bei meiner hellen Haut z.B.) zu stark pigmentiert!
Eine Farbe, die fast jedem steht, ist 'Peachy-Pink', d.h. eine Mischung aus Koralle & Rosa: das gibt es von eigentlich jeder Marke - z.B.
- gut pigmentiert und glänzend/schimmernd: Catrice Illuminating Blush 020 Coral me maybe
- matt: Catrice Multi Colour Blush 060 Strawberry Frappucino
- mittelmäßig pigmentiert und mit zartem Schimmer: p2 glow touch compact blush 030 touch of peony
- mittelmäßig pigmentiert und mit goldigem Schimmer: essence silky touch blush 90 summer dreaming
Augen
Unterlage
- transparente Lidschattengrundierung, weich und moussig:
- getönte Lidschattengrundierung (Hautfarbe), cremig und matt:
- transparentes Gel zum Zähmen der Augenbrauen:
- essence lash&brow gel mascara
- Zwei-in-Eins-Alleskönner-Stift :)
Bei Eyeshadowbase gibt es eigentlich nur eine Empfehlung: tu es!! Der Unterschied ist enorm; nicht nur die Haltbarkeit der Lidschatten wird verlängert, auch die Farben an sich kommen erst durch eine gute Grundierung so richtig heraus! Wer nicht groß was abzudecken hat auf dem Augenlid und/oder trockene Haut hat, kommt mit einer silikonig-weichen Eyeshadowbase am besten zurecht (gibt es auch von p2). Wer Äderchen, Rötungen o.a. abdecken möchte, kommt mit einer getönten, matten Grundierung besser hin.
Zum Fixieren der Augenbrauen reicht zu Beginn und/oder bei dunklen Brauen ein transparentes Gel; das kann auch als farblose Mascara zweckentfremdet werden.
Der Bereich unter der Braue kann mit einem Stift in Zartrosé aufgehellt werden, dadurch wirkt der Blick wacher; genausogut macht sich diese Farbe aber auch als Lidschattengrundierung (ÜBER der eigentlichen Base), um schwachbrüstigen Lidschatten etwas mehr Strahlkraft zu verleihen und in einer dünnen Linie auf der unteren Wasserlinie (läßt einen weniger müde erscheinen).
Die andere Seite des Stiftes, ein schimmernder Champagnerton, eignet sich wunderbar, um im inneren Augenwinkel einen Glanzpunkt zu setzen.. das sieht soooo schön aus und läßt den Blick strahlen! Wer also gar nichts anderes machen möchte mit seinen Augen außer z.B. Mascara aufzutragen, sollte zumindest diesen Punkt nicht überspringen *.* Die cremige Konsistenz krümelt einem nicht ins Auge wie es ein Lidschatten täte, außerdem kann auch der schimmernde Ton natürlich als Farbe auf dem Lid oder am Wimpernkranz genutzt werden.. die Stiftspitze macht den Auftrag ganz einfach!
Wimperntusche
![]() |
Bildrechte liegen bei den Herstellern... ich hatte gerade nicht mehr alle Mascaras parat *.+ |
Drogerie:
- kleines Bürstchen, natürliche Verlängerung:
- dickes Bürstchen, natürliches Volumen:
Naturkosmetik:
- dickes Bürstchen, natürliche Verlängerung:
- klassisch-konisches Bürstchen, natürliche Verlängerung:
Mascaras sind eine schwierige Wahl: sie müßen vom Bürstchen zu den eigenen Wimpern passen und den eigenen Wünschen gerecht werden (nach Länge oder Verdichtung oder.....). Am besten eignen sich für Anfänger aber meiner Meinung nach Produkte, die die natürlichen Vorzüge betonen, ohne allzu viele Schwierigkeiten zu bereiten. Deswegen halte ich klassische Bürstchenformen und Tuschen, die nicht klumpen, als am Geeignetsten.
Eine billige und eine mittelpreisige dieser Art gibt es von Maybelline in der Drogerie; aus dem Bereich der Naturkosmetik gibt es von alterra (bei Rossmann) eine Mascara, die ganz gut ist (wenn sie nicht schon stinkt, so wie meine ^.^) und eine weniger günstige von Dr. Hauschka (Reformhaus, Bio-Supermarkt, Apotheke), die dafür keine der Kinderkranheiten der alterra-Variante mehr aufweist.
Lidschatten
- Cremelidschatten
- matt:
- schimmernd/metallisch:
- Puderlidschatten Drogerie:
- essence 3D eyeshadow (schimmernd und glitzernd)
- essence eyeshadow quattro (matt bis satiniert)
- Catrice Velvet matt eyeshadow 010 Vanillaty fair (satiniert)
- Puderlidschatten douglas:
- artdeco eyeshadow
- Naturkosmetik:
- alverde Lidschatten mono matt
- alverde Lidschatten quattro
- Dr. Hauschka Eyeshadow solo
Ich finde, daß die besten Lidschatten für Anfänger eines sein müßen: satiniert. Diese Textur eignet sich am besten: ich habe mal eine Zusammenstellung aller Lidschatten dieser Art aus der Drogerie verfasst *klick*
Was Cremelidschatten betrifft, mag ich die teureren von Maybelline sehr gern, die Qualität ist bei allen Tönen herausragend. p2 macht auch einige schöne, glitzernde Nuancen, allerdings gibt es in der Reihe auch Totalausfälle :) Diese Produktart ist so schön einfach zu handhaben, weil man sie einfach aufs Auge pinseln kann und dann bereits ausgehfein ist.. außerdem halten die von mir gezeigten Cremelidschatten tadellos, ohne in die Lidfalte zu rutschen!
Die Puderlidschatten von essence gefallen mir gut; die Quattros sind wirklich zu empfehlen, genauso wie die 3D Eyeshadows, wenn man auf Glitzer steht ;)
Wer zu douglas gehen will, kann sich dort die artdeco Mono-Lidschatten ansehen; bei der großen Auswahl und ordentlichen Qualität wird bestimmt jeder fündig!
Aus der Naturkosmetik-Ecke nenne ich mal wieder Dr. Hauschka und alverde: besonders letztere Marke hat schöne Töne zu bieten (sei es nun matt, satiniert oder schimmernd), da lohnt sich auch bei LE's jedesmal ein Blick!
Eyeliner & Kajalstifte
- cremig bis wasserfest, zum kleinsten Preis:
- p2 perfect look kajal waterproof
- p2 impressive gel kajal
- p2 100% black easy liner
- bunte Farben und Effekte, besonders in limitierten Kollektionen:
- essence long lasting eye pencil
- angenehme Konsistenz (nicht zu hart), mit sehr gutem Halt!
- Catrice Velvet matt smokey eyes pencil
- Maybelline Master drama Khôl liner
- Eyeliner
- flüssig:
- p2 100% black easy liner
- mit Filzstiftspitze:
- Maybelline Precise liquid liner
- L'Oréal Super liner perfect slim
- Naturkosmetik:
Viele Kajalstifte sind eigentlich so überflüssig wie ein Kropf - zumindest bei mir, die selten bis nie welche nutzt: dafür kann ich nun aber aus einem großen Fundus für meine Empfehlungen schöpfen *kicher*
p2 macht einige schön cremige Kajalstifte, genau wie recht haltbare und auch wasserfeste Varianten in bunten Farben; der Easy liner (flüssiger Eyeliner) ist mit seiner gebogenen Spitze auch super geeignet, um das Schwänzchen am Lidstrich zu üben ^.^
Von essence gibt es bunte Farben und Effekt-Liner, besonders in LE's; die Qualität ist auch gut genug für den Preis.
Besonders haltbar sind der Smokey Eyes pencil von Catrice und der Master Drama Khôl Kajal von Maybelline; wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, bekommt von Maybelline tolle Farben und wirklich wischfeste Linien!
Bei den Filzlinern lohnt es sich nach meiner Erfahrung, etwas mehr Geld in die Produkte von L'Oréal oder Maybelline zu investieren; die verzeihen es auch, wenn sie nicht täglich genutzt werden und sind nicht plötzlich ausgetrocknet wie die Wüste Gobi :)
Pinsel & andere Utensilien
- für Cremerouge, rund gebunden, verblendet die Farben gleichzeitig:
- ebelin Professional Rougepinsel
- für Puderrouge, locker gebunden, trägt Farben sehr dezent auf:
- essence blush brush
- für Puderlidschatten, flach:
- essence eyeshadow brush
- für Cremelidschatten/Eyeshadowbase/Concealer, aus Synthetik:
- ebelin Professional Lidschatten- und Concealerpinsel
- zum Verblenden, puschelig und vorne spitz zulaufend:
- ebelin Professional Blenderpinsel
- für einfach-alles:
- ebelin Professional Make-Up Ei
Puder- wie Cremerouge trage ich am liebsten mit dem Pinsel auf; dabei machen sich die billigen, eher locker gebundenen Pinsel von essence oder ebelin gerade für Anfänger sehr gut, da sie weniger Farbe aufnehmen (und wieder abgeben) als fester gebundene Pinsel...
Der Auftrag mit den Fingern geht bei Cremerouge auch: aber wer gern Farbe unterm Nagel vermeiden will und auch hygienisch auf der sicheren Seite sein möchte, nimmt vielleicht doch mal einen Pinsel. Es sieht außerdem soooo viel besser aus damit!
Die Lidschattenpinsel von essence sind (leider) nicht (mehr) die besten unter der Sonne, aber immer noch besser als manch andere: sie kratzen nicht, sind extrem billig und stellen einen deutlichen Fortschritt zum Lidschattenauftrag mit dem Finger oder einem siffigen Applikatorschwämmchen dar ^.^ Wichtig ist nur: egal welche Marke gekauft wird, für flächigen Farbauftrag eignet sich ein flacher Pinsel am besten.
Die Lidschatten&Concealer-Pinsel eignen sich super für Cremelidschatten (wieder mal: wer hat gerne Lidschatten unter'm Nagel??) und Eyeshadowbase; aber auch Concealer kann damit unter dem Auge verstrichen werden. Allgemein eignen sich Synthetikpinsel (von ebelin) perfekt für alle dreckigen Angelegenheiten: da sie nach dem Waschen schnell trocknen und somit wieder einsatzbereit sind, habe ich weniger Scheu, sie wirklich regelmäßig zu säubern :)
Wer sich schon mit Lidfalte-Betonungs-Techniken und dem sanften Übergang von mehreren Farben ineinander beschäftigen möchte, dem kann ich nur den Blendepinsel von ebelin empfehlen: dieser ist rund gebunden und ganz puschelig, läuft oben aber spitz zu (so passt er perfekt in die Lidfalte).
Die Lidschattenpinsel von essence sind (leider) nicht (mehr) die besten unter der Sonne, aber immer noch besser als manch andere: sie kratzen nicht, sind extrem billig und stellen einen deutlichen Fortschritt zum Lidschattenauftrag mit dem Finger oder einem siffigen Applikatorschwämmchen dar ^.^ Wichtig ist nur: egal welche Marke gekauft wird, für flächigen Farbauftrag eignet sich ein flacher Pinsel am besten.
Die Lidschatten&Concealer-Pinsel eignen sich super für Cremelidschatten (wieder mal: wer hat gerne Lidschatten unter'm Nagel??) und Eyeshadowbase; aber auch Concealer kann damit unter dem Auge verstrichen werden. Allgemein eignen sich Synthetikpinsel (von ebelin) perfekt für alle dreckigen Angelegenheiten: da sie nach dem Waschen schnell trocknen und somit wieder einsatzbereit sind, habe ich weniger Scheu, sie wirklich regelmäßig zu säubern :)
Wer sich schon mit Lidfalte-Betonungs-Techniken und dem sanften Übergang von mehreren Farben ineinander beschäftigen möchte, dem kann ich nur den Blendepinsel von ebelin empfehlen: dieser ist rund gebunden und ganz puschelig, läuft oben aber spitz zu (so passt er perfekt in die Lidfalte).
Und dann gibt es noch das EI: egal ob ihr Foundation, BB-Cream oder Concealer benutzt.. versucht es mal damit, es wird euer Schminkleben ändern; ernsthaft!
***
lieber zu vermeiden
Ja, und dann gibt es natürlich auch noch die Sachen, die nicht per se schlecht sind, aber für den totalen Anfänger einfach nur total ungeeignet!
Anhand dieser negativen Beispiele wird gleich klar, wie ich meine Produktempfehlungen ausgewählt habe: ich habe versucht, jeden Hype auszusparen, keine zu teuren oder nur schwer erhältlichen Produkte zu erwähnen und zu große Ansprüche an die technischen Fertigkeiten der Schmink-Anfänger zu vermeiden :)
- Billige Kinderschminke, Beilagen in Zeitschriften oder '50-teiliger Schminkkoffer für 5,99€': bitte sowas einfach links liegen lassen, nicht kaufen und auch nicht verschenken!! O.o 1 schöner Lidschatten ist viel schöner als 50x gepresster, farbiger Staub im Riesenkoffer, genau wie kreischige Karnevalsschminke und Glitzer-Schleim (was den Namen Lipgloss nicht verdient). ^.^ Glaubt mir: echte Schminke kauft sich besser nicht bei Tchibo oder im Pfennigland XD
- Mascara für 13€(!) als Sinnbild für teure Produkte: andersherum wird aber auch kein Schuh draus - wer denkt, von jetzt auf gleich im höherpreisigen Sortiment mitspielen zu müßen, setzt sich selbst unnötigem Leistungsdruck aus. Als Anfänger weiß noch niemand, ob einem das oder das am besten steht, was einem letztendlich gefällt und was so gar nicht.. deswegen lohnen sich etwas größere Investitionen erst später. Kauft (oder verschenkt) lieber erstmal etwas, was weniger wehtut, wenn es sich für euch als der größte Schrott herausstellen sollte :-D
- Matter Lippenstift und allgemein schwierige Produkte: frustriert euch (oder den Beschenkten) nicht gleich zu Anfang mit Produkten, die sich nur schwer anwenden lassen (ähm.. ja, damit ist der matte Lippenstift gemeint!), Übung erfordern oder viel Aufsicht (z.B. knallroter, cremiger Lippenstift, der im Laufe des Tages gern an den Rändern ausläuft).. mit den Fortgeschrittenen-Sachen, der beheizbaren Wimpernzange und dem Mega-Eyeliner-Schwänzchen kann es ja später weitergehen!
- Minze.. und alles, was sonst noch so reizt: bitte nix, was euch die Tränen in die Augen treibt, auf den Lippen kribbelt (klar sind angeschwollene Lippen dicker als welche ohne Schockreaktion!) oder sonstwie eher in die Parfümabteilung gehört, direkt auf die Haut schmieren. Es gibt auch zart beduftete Schminke... aber Minze gehört niemals dazu. Wer drauf abfährt: kauft oder verschenkt lieber Tic-Tac mit dazu! ;-)
- Mega-krasser Highlighter, aktuell gehypter Lipliner oder schwer erhältliche Produkte: mit all dem könnt ihr auch noch später anfangen. Ein stark schimmernder Highlighter kann nämlich die eigenen Wangen schonmal nach Akne-Ausbruch aussehen lassen.. und Lipliner, die bei allen funktionieren, an euch komplett bescheuert aussehen. Genauso wenig lebenswichtig sind Produkte von Marken, die nicht überall (oder vielleicht sogar nur online!) erhältlich sind.. spart euch das Zugticket zum nächsten Kiko-Store oder die erste, horrende MAC-Onlineshop-Rechnung, denn ich kann euch versichern: die kochen alle auch nur mit Wasser! Es gibt kein einziges Produkt, was es nicht schonmal woanders gegeben hat... oder sich sogar aktuell mit unterschiedlichen Namen in mehreren, benachbarten Regalen türmt. Sagt euch immer wieder: "Ein Lippenstift ist ein Lippenstift ist ein Lippenstift..." :)
***
Bei den Empfehlungen für eine Grundausstattung geht es nicht bloß um idiotensichere Handhabung, gute Qualität und einen angemessenen Preis der Produkte, es geht vor allem (auch) um Farben, Typen und Alter, finde ich. Nicht alles, was an sich gut ist, ist auch für jeden empfehlenswert. Um die Verwirrung angesichts der riesigen Auswahl etwas zu mindern, habe ich exemplarisch für 4 unterschiedliche Typen/Ansprüche mal alles an Schminke zusammengestellt, was für einen Komplett-Look nötig wäre..
Sets
1. für kühle bis neutrale Hauttypen
Um ein Augen-Make-Up passend zum kühlen/neutralen Hautton schminken zu können, würde ich taupe-graue Puderlidschatten auswählen und bei den Cremelidschatten schimmerndes Rosa: je nachdem, ob das Mädchen mehr auf Hell oder Dunkel steht, es wäre was Passendes dabei.
Das Rouge von essence in der Nuance 10 adorable machte sich hier am besten: es ist einfach weder ein warmer noch kalter Ton, er liegt so richtig schön in der Mitte :)
Passend zum Rouge und den Lidschattenfarben würde sich rosa Lippenpflege oder rosa Pflege-Lipgloss super machen!
Um ein Augen-Make-Up passend zum warmen Hautton schminken zu können, würde ich braune Puderlidschatten auswählen und bei den Cremelidschatten schimmerndes Kupfer: je nachdem, ob das Mädchen mehr auf matt oder glitzernd steht, beides wäre möglich, könnte aber auch miteinander kombiniert werden.
Ein Rouge von essence in der Nuance 20 babydoll würde sich hier gut machen: noch wärmer vom Unterton und ebenfalls nicht zu stark pigmentiert ist das Catrice Defining blush 080 Sunrose Avenue!
Passend zum Rouge und den Lidschattenfarben würde sich korallfarbenes Lipgloss oder ein apricot-bis braunrosa Lippenstift mit goldigem Schimmer gut eignen..
3. für den einfachen Eyeliner-Look
Viele Mädchen mögen es, einen schlichten, schwarzen Lidstrich zu tragen: dafür würde ich einen Eyeliner von p2 oder L'Oréal wählen und schlichten Lidschatten in Vanille-Beige.. wer es glänzender mag, könnte den Highlighter von p2 als Lidschatten zweckentfremden :)
Das Rouge würde ich je nach Hautton (warm oder neutral-kühl) von essence wählen: entweder in der Nuance 10 adorable oder 20 babydoll.
Da der Fokus auf den Augen liegt bei diesem Look, würde ich die Lippen nur noch ganz dezent mit farbloser Lippenpflege oder zart-getöntem Pflege-Balm schminken.
4. für Mama/ältere Schwester/Tante
Frauen wie die Mama, die Tante oder die ältere Schwester, die über das quietschige 'essence-Kreeeeeeisch!!' Alter hinaus sind, möchten sich oft anders schminken (gedeckter) als die jüngeren Verwandten, müßen aber bei manchen Produkten auch einiges beachten, um am besten auszusehen: damit der Look (oder das Geschenk!) nicht in die Hose geht, würde ich einiges von den vorigen Sets abwandeln:
1. getönte Lidschattengrundierung, um eventuelle Unregelmäßigkeiten im Hautton bereits im Vorfeld zu kaschieren (kann auch solo getragen werden!), 2. matte oder schimmernde Lidschatten (je nach Vorliebe) in gedeckten Naturtönen, um ein natürlich-konturiertes Augen-Make-Up schminken zu können, 3. haltbarer Lippenlack in einem universellen Rosenholz (steht fast jedem!) oder ein transparentes Rot (als durchscheinendes Gloss kann mit dem krassen Farbton nicht so viel schiefgehen), 4. ein Rouge mit einem Rosa/Pinkstich, auch wenn der Hautton eher warm ist (macht jünger), 5. + einen Nagellack in einer damenhaften Nuance.
Mit diesen Farb-und Produktvorschlägen könnte jede, von Schwester bis Uroma, geschminkt werden; es dürfte das hoffentlich idiotensicherste Set sein :-D
***
Damit das Ganze nicht im luftleeren Raum stehen bleibt, habe ich bereits zwei der hier gezeigten Produktsets 'am Modell' angewandt und für euch abgelichtet: ab nächster Woche erwarten euch dann an dieser Stelle nach und nach die Sets 1-4 in Aktion, inklusive genauer Produkt-und Farbbezeichnungen (und Preisen? Ist das vielleicht wichtig??) ....
und dann steht ihm wirklich gaaaar nichts mehr im Weg, dem
Schminken für (totale) Anfänger
Toller Post! Auch Nicht-Anfänger können hier noch Produkt-Tipps bekommen. Im Alltag muss es schnell gehen und da benutze ich auch gerne ein "idiotensicheres" Blush bei dem ich nicht so aufpassen muss.
AntwortenLöschenIch freue mich schon auf die geschminkten Ergebnisse!
Ganz liebe Grüße!
Dankeschön :) Das Kompliment steck ich mir nach der langwierigen Vorbereitung gerne ein :-D
LöschenDie neuen Cremelidschatten von Kiko sind genial, ich habe einen in einem schimmernden Champagner, den trage ich alleine mit Eyeliner und er hält und hält ewig.
AntwortenLöschenIch mag Kiko ja auch... aber: nicht alle haben einen Laden in der Nähe! Deswegen fallen bei dem Beitrag alle Marken weg, die es nicht in der Drogerie um die Ecke gibt ;-)
LöschenWow, so ein aufwendiger Beitrag O.O
AntwortenLöschenAuch wenn deine ganzen Tipps und der Text natürlich auch klasse sind, am meisten hast du mich mit den Produktfotos geflasht! Sieht richtig professionell aus *Daumen hoch*
Würklüch?? *o* Dankeschön!
LöschenDer Trick war nur: großer, weißer Hintergrund, Sachen drauf platzieren, von oben direkt fotografieren.
Ich ärger mich ja immer noch, das die Schrift auf manchen Bildschirmen so komisch verpixelt umrandet ist *grrr* Brauche Photoshop-Nachhilfe ^.^.
Ich finde deine Anfänger-Posts echt super! Du machst dir immer wieder viel Arbeit und jedes einzelne Mal lohnt es sich absolut! Wenn ich mich nun in die Position einer Anfängerin versetze... ich müsste wirklich nur deine Posts dazu lesen und wäre sowas von gut informiert!
AntwortenLöschenFilzliner von L'Oréal und Maybelline, ja? Habe ich tatsächlich noch nie probiert... Wird also mal Zeit ^.^