Bereits im letzten Beitrag der Reihe habe ich versprochen, eine weitere Technik für den perfekten, schwarzen Lidstrich zu zeigen, so daß am Ende der Eyeliner-Look für wirklich jeden und für jede Augenform machbar wird :)
Heute gibt es sie: mehr Tipps für den Auf(wärts)schwung!
Ich selbst hadere immer wieder mit dem Schwalbenschwänzchen, dem geschwungenen Ende meines schwarzem Lidstrichs und damit bin ich bestimmt nicht allein (oder?!): entweder es sackt zu weit ab und verschafft mir ein Hängelid, es ist zu rund, es zeigt zu weit nach oben, es ist zu dick, es sieht komplett anders aus als auf der anderen Seite, ich muss es korrigieren.. all diese möglichen Tretminen sorgen dafür, daß ich oft einfach KEINEN Lidstrich trage, schon gar nicht mit Schwanz-dran ^.^
Meine liebste Wahl ist deswegen das Puppenauge *klick*; das kann ich, das mag ich, das geht gut! Das ich aber an genau diese idiotensichere Technik noch einen Minischwanz dranhängen könnte, darauf bin ich erst über die Detailaufnahme eines Augen-Make-Ups in einer Zeitschrift gekommen.. ich zeige einfach mal, was ich damit meine!
Die Vorbereitung
![]() |
| Lid grundieren (mit Eyeshadowbase und/oder Lidschatten) |
![]() |
| äußeren, oberen Wimpernkranz mit Kajal schwärzen |
Ich bemale mir mein Oberlid zuerst mit einem hellen Lidschatten (das öffnet so schön den Blick!) und verdichte dann meine oberen Wimpern optisch, indem ich mit schwarzem Kajal die Haut zwischen ihnen ausmale; das mache ich aber nur im äußeren Drittel bis ganz in den Außenwinkel.
Die Linie
![]() |
| mit Eyeliner eine Linie am gesamten, oberen Wimpernkranz ziehen |
![]() |
| die Linie soll innen schmal und außen am breitesten sein |
Dann ziehe ich mit einem Filz-Eyeliner eine schwarze Linie ganz nah am Wimpernkranz; ich lasse sie nach außen hin immer dicker werden (anders als beim Puppenauge), so daß ich mit einem recht dicken, gerade abgeschnittenen Ende über den äußersten Wimpern ankomme. Hier macht sich die vorherige Kajal-Aktion deutlich bemerkbar: mit dem Eyeliner selbst komme ich nie bis zwischen die feinen Härchen und auch nie bis in den äußersten Augenwinkel. Das ist aber nun schon vorher erledigt und alle sieht nahtlos schwarz angemalt aus!
Das dicke Ende :)
![]() |
| das Ende der Linie in einem spitzen Dreieck enden lassen |
![]() |
| die Linie wird nur ganz wenig nach außen über den Wimpernkranz verlängert |
![]() |
| die untere Seite des Dreiecks ist scharf gezogen/eckig |
Nun kommt der Teil mit dem Mini-Schwanz *puuuh*: irgendwie muss ich die Linie ja enden lassen, denn so dick und gerade abgeschnitten (türkise Linie) sah sie immer etwas seltsam aus..
ich habe sie also minimal weiter nach außen gezogen (über den Rand der Wimpern hinaus), dabei aber keinen Schwung nach oben vorgenommen. Nun musste ich sie nur noch mit einer scharfen Linie (pinker Pfeil) mit dem unteren Rand des äußeren Augenwinkel (da, wo ich vorher alles mit Kajal geschwärzt hatte) verbinden und zack: schon habe ich ein hübsches, kleines Dreieck am Ende meines Lidstrichs!
Et voilà!
Der Trick besteht darin, eine recht dicke Linie am äußeren Augenwinkel zu kreieren, deren Ende nicht einfach gerade abgeschnitten wird, sondern in einer (gedachten) Dreiecksform.
In einem sehr schönen Artikel wird diese Variante übrigens schlicht als 'klassischer Lidstrich' bezeichnet *klick* - dann kann ich fortan die ganzen Umschreibungen mit Mini- und so umgehen :)
Für wen ist das geeignet?
- für Eyeliner-Anfänger
- für nahezu jede Augenform
- für alle ohne/ mit nicht sehr stark ausgeprägtem Schlupflid
Die Schwierigkeit dieser Schwänzchen-Variation ist geringer als beim klassischen Schwalbenschwanz; mir gelingt sie wirklich immer! Wer es schafft, eine gerade Linie nah am Wimpernkranz zu ziehen, bekommt das hier sicherlich auch hin :)
Außerdem wird die Lidfalte (zumindest bei mir) hier nicht von der Linie berührt; somit wäre das vielleicht auch was für alle mit einem kleinen Schlupflid.
Weitere Eyeliner-Formen? *hier*: für jeden Typ!
Einen kleinen, dekadenten Tipp habe ich noch: ich nutze immer zwei Filzliner (aktuell von Maybelline und L'Oréal). Da jeder, egal wie teuer oder billig, nach dem Ziehen der Linie am Oberlid etwas zu trocken ist für das perfekte Ende, kommt dafür der zweite zum Einsatz - denn gerade an der kniffligen Stelle brauche ich frische Farbe! Und schon hört man kein Fluchen mehr aus dem Bad ^.^
Sondern nur noch:
"Hallo
klassischer Lidstrich!"














Ich glaube, mit dem Schwänzchen haderst du definitiv nicht alleine! Ich bin da jedenfalls auch nicht sicher... In meinem Fall handelt es sich um so etwas ähnliches wie leichte Schlupflider, die Eyeliner-Schwänzchen immer zu einer Herausforderung werden lassen. Deine Variante müsste aber auch bei mir klappen ^.^
AntwortenLöschenEs ist für mich die einzig machbare.. und alle Eyeliner-Profis machen die bestimmt schon, seit sie 14 sind (wurde ja auch als klassischer Lidstrich bezeichnet) und nur ich wundere hier rum, weil ich es erst jetzt entdeckt habe :-D
LöschenIch musste irgendwie an Puppy-Eye dabei denken, aber Beauty Mango hatte das als 'Korean Sweet liner' deklariert... :)
Okay, Ache auf mein Haupt - ich hatte diese Blogserie von dir absichtlich nicht so sehr beachtet, weil ich meinte schon etwas über dem Anfänger zu stehen. xD Weit gefehlt. Kommt nicht wieder vor! ;)
AntwortenLöschenHihi, gut zu wissen! :-D
LöschenDer Schwierigkeitsgrad hat sich natürlich seit Beginn vor einem Jahr sachte erhöht, und auch wenn es immer wieder mal Sachen gibt, die sehr auf die Grundlagen eingehen, so mache ich auch immer mal wieder was 'Schwereres' oder was ich selbst erst geschnallt habe und dann als Tipp teilen will. Besonders zur Lidstrich-Technik ist das jetzt schon der 3. oder 4. Beitrag, also logischerweise nicht mehr ganz so leicht..:)
Ich hoffe ja, das hier ist was für dich.. kannst es ja mal ausprobieren und dann Bescheid sagen *.*