Es ist November; und so schön wie schon lange nicht mehr. Wenn die dicken Nebelbänke sich verzogen haben, scheint die Sonne warm auf das bunte Laub.. vom See rufen Wildgänse herüber, während sie sich dort sammeln... und alles drumherum leuchtet in Farben, die nicht mal der Sommer (mit seinem uniformen Salatgrün) bei uns hervorbringt :)
Es kommt also nicht von ungefähr, sondern wohl von den hell leuchtenden, farbenfrohen Tönen, daß ich mich plötzlich im Wangenröte-Rausch befinde :-)
Ich-will-beeren-pinke-Wangen, jetzt gleich, bitte!
Deswegen habe ich mich auch in die Drogerie begeben, um dort ein Rouge nach dem anderen aus genau dem Farbspektrum auszuprobieren. Doch - die meisten waren mir mal wieder zu krass-pink (Catrice: Rouge Defining Blush Legend-berry 110 ), zu orange-braun (p2: glow touch compact blush touch of berry 010) oder zu gewagt-dunkel (Max Factor: Pastell Compact Blush gorgeous berries 30). Also schlich ich zum alverde-Regal, denn da, ja da erhoffte ich mir.... was zu finden? Die Erkenntnis, daß ich genau so eines ja schon zu Hause habe *ähem*!!
Das alverde: Schimmer-Rouge 10 Secret rose enthält eher kühle Töne: ich habe den dunkelsten Ton (das Pink ganz links) noch über dem Mauve (im Pfännchen ganz rechts) aufgetragen. Et voilà, so einfach habe ich mir meine Wunsch-Mischung aus Pink und Beere kreiiert :)
Mit zu viel Rouge sehe ich schnell nach Miss Piggy aus: ich habe immer Probleme, ein Blush zu finden,
weil die meisten Produkte zu viel Farbe auf einmal abgeben - besonders, wenn es so ein kräftiger Ton wie Beere ist! Die Intensität des alverde Rouge-Trios ist für mich gerade noch so okay.. denn mehr nachzulegen ist ja kein Problem, aber abzuschwächen, was bereits nach fiebrigen Wangen aussieht, wird schwer!
Augen: Maybelline the nudes
Wangen: alverde Schimmer-Rouge 10 Secret rose
Lippen: p2 pure color lipstick 042 Madison Square (aufgetupft) + essence glossy lipbalm strawberry cheescake
Und welche Farbe
hat euer November?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google
Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.