Mein liebster Look diesen Winter; so sehr, daß ich ihn zur Zeit sehr oft trage. Fast an jedem Tag der letzten Wochen... so mädchenhaft und schnell gemacht..
Da müßen wenigstens die Frisuren für etwas Abwechslung sorgen! Hier kommt der Rückblick auf meine Woche mit genau einem Make-Up und drei Variationen für schnell-weggestecktes, langes Haar.
Das Make-Up
ist fast genau das gleiche, wie schon am Dienstag gezeigt.. ich habe es im Laufe der letzten Wochen nur etwas perfektioniert. Da die Kombination aus schimmerndem Weiß und kühlem Grau MEIN Lieblingslook dieses Winters ist, habe ich auch nach den perfekten Produkten dafür gesucht: und in meinen Schubladen gefunden :)
*** Augen***
Für das Augen-Make-Up grundiere ich das Oberlid mit
einem matten, grau-rosa Cremelidschatten und gebe einen fast matten, weißen
Lidschatten darüber, um die Unterlage weniger klebrig zu machen: das erleichtert das Verblenden der farbigen Töne.
Das schimmernde Weiß von p2 tupfe ich mit einem kratzigen Echthaarpinsel eher auf das bewegliche Lid, als es zu verstreichen, so verteilt sich der krasse Schimmer gleichmäßiger und ohne Flecken. Den äußeren
Augenwinkel dunkele ich mit dem metallischen, lilastichigen Grau von essence ab. Da beide Lidschatten schimmern, verblenden sich die ähnlichen Konsistenzen fast wie von selbst ineinander - und der
dunklere Akzent kommt auf meiner hellen Haut gerade genug heraus, um
wie ein zarter Schatten zu wirken..
Übrigens haben hellbraune Lidschattenreste an meinem ebelin Blenderpinsel einen hübschen, minimal rosigen Effekt oberhalb der Lidfalte ergeben - sollte ich immer so machen :-D
Zusammen erzielen die beiden Töne
einen frischen, sehr tagestauglichen und schön kühlen Look: perfekt für den Winter, finde ich!
"Chilling beach" von p2 wurde allerdings ausgelistet: kann ich verstehen - ich wußte auch lange nicht, was ich mit einem seeehr metallisch-schimmernden, weißen Lidschatten machen sollte? Aber nun finde ich ihn toll: er ist auch der perfekte Ton für sehr helle Glanzpunkte um den inneren Augenwinkel herum.. aber zum Glück soll es ja von MAC ein Dupe zu ihm geben *hö* ("Phloof", sagt Laura) Nun gut - es muss auch schimmerndes Weiß für über 15€ geben, nicht? XD
von links nach rechts:
- essence: eyeshadow palette 01 happiness is... seeing your smile (happy girls are pretty)
- p2: color up eyeshadow 040 chilling beach
- essence: mono eyeshadow 10 dance mauve
- L'Oréal: Voluminous x5 Mascara Carbon Black
- Rival de Loop Young: Eyeshadow Base
- Maybelline: Color tattoo 250 Nude Pink
![]() |
| von links nach rechts: Lippenstift in Apricot - rosa Cremrouge - Lidschatten in Mauvegrau - Lidschatten in Schimmerweiß |
von links nach rechts:
- essence: Cream To Powder Blush 01 Snow bunny (Go Snow LE)
- Kiko: Lavish Lips Creamy Lipgloss 01 Peach Coral (Lavish Oriental LE)
- Manhattan: Wakeup Concealer 1
- Paula's Choice: barely there sheer matte tint FAIR
- L'Oréal: le correcteur perfect match / the concealer true match 2 vanille
- Paula's Choice: Soft Cream Concealer Soft Ivory
*** Teint und Lippen***
Für den Teint habe ich etwas getönte Sonnencreme (Suntegrity 5in1 Natural Moisturizing Face Sunscreen FAIR) mit meiner einzigen, getönten Feuchtigkeitscreme vermischt und über meine dicken Schichten Sonnencreme getupft. Diese Produktinseln verteile ich dann nur noch gaaaanz vorsichtig mit dem rosa Schminkei von ebelin (um den mineralischen Sonnenschutz nicht komplett zu zerstören), gebe etwas Abdeckcreme auf Bereiche, die es nötig haben und wenig lichtreflektierenden Concealer unter die Augen - et voilà!
Die Wangenfarbe habe ich passend zu den Lippen ausgesucht: sprich - mein warmes, rosa Cremrouge von essence passt perfekt zu allen eher gelbstichigen/ warmen Nuancen. Und es läßt sich sooo schön leicht auf ungepuderter Haut verteilen - hach, ich liebe das! #trockene Haut
Die echte Farbe des Lippenstifts läßt sich auf diesem 'Badkunstlicht'-Foto viel besser erkennen als auf allen anderen: es ist ein helles Pfirsich, eine richtig schöne Ergänzung zu den kühlen Lidschatten und immer eine gute Idee zu blonden Haaren. Außerdem macht er den Look insgesamt weniger frostig.. ich finde, hier weht ein Hauch von Frühling :)
![]() |
Haare
Aber selbst wenn das Make-Up jeden Tag gleich aussieht.. es gibt ja noch Haare. Und viele Frisuren, mit denen ein- und derselbe Look immer wieder abgewandelt werden kann. Ich trage zugegebenermaßen meist was Einfaches, was ich gut kann und was schnell geht - alles Variationen von 'offen, aber oben zusammengenommen' ^.^
Und jetzt folgt: eine Menge Haarwust
Tag 1
Ein Mini-Ährenzopf, auch als kleine Fischgräte bekannt ^.^
Da hab ich mal was ausprobiert; direkt nach der Haarwäsche! Für dieses Experiment habe ich einen tiefen Seitenscheitel gezogen und die Haarpartie am Oberkopf auf eine Seite gelegt; diese habe ich dann im Fischgrätenmuster geflochten und mit einem transparenten Gummi fixiert. Damit mir der Zopf nicht immer ins Gesicht rutscht, habe ich ihn möglichst unsichtbar *hust* von unten mit Klemmen festgetackert.
Am zweiten oder dritten Tag, wenn die Haare nicht mehr so frisch sind, wäre es aber besser gelaufen. So hab ich einen ziemlich dicken Puschel am Oberkopf zu bändigen gehabt.. naja. Hat nicht geklappt! Rutscht im Laufe des Tages immer alles raus XD
Tag 2
Oben einseitig weggesteckt: meine Standardfrisur, seit ich mal für wenige Monate einen Pony hatte, der dann nach und nach rauswuchs und irgendwie festgetackert werden musste :) Dafür nehme ich einfach nur wenig Haare direkt von der Stirn, kordele die Strähne auf Höhe des Hinterkopfs in sich ein und stecke sie mit ein paar Klemmen fest - für die kleine Tolle schiebe ich die Strähne einfach leicht in Richtung Stirn, bevor ich sie feststecke (im Gegensatz zu: stramm nach hinten ziehen).
Diese Frisur wiederum sieht mit frisch gewaschenen oder zumindest nicht allzu schmierigen Haaren am schönsten aus: dann gibt es puffiges Volumen am Oberkopf gratis und die Längen fallen luftig-locker an den Seiten herunter. Aber an Tag 2 sieht das auch noch okay aus.
Die viel größere Krux an der Frisur ist die Position der Klemmen: ich versuche immer, sie direkt übereinander zu stecken, so daß sie sich gegenseitig nach unten drücken (links).. meist aber steht eine dermaßen ab (rechts), daß ich unschuldigen Mitmenschen damit ein Auge ausstechen könnte.. und immer an meiner Kapuze hängenbleibe.. und mir Fäden aus meiner Bommelmütze ziehe...:-P
Tag 3
Haare am Oberkopf seitlich weggekämmt:
Dafür habe ich die seitlichen Partien am Oberkopf jeweils nach hinten gekämmt und dann hinten mit Klemmen fixiert: wer weniger Haare hat, könnte auch eine einzige Spange nehmen, aber.. naja. Ich gehe lieber auf Nummer Sicher und nehme viele (Klemmen)!
Die Frisur sollte eigentlich anders aussehen... ich habe sie aber nicht
besser hingekriegt, da ich schlichtweg nur zwei Arme habe, die irgendwie nicht lang genug sind ^.^ Es sollte eine Kombination aus 'der Scheitel bleibt vorne sichtbar' und 'am Hinterkopf ist alles kompakt weggekämmt' werden; möglichst ohne komische Hubbel *öhm*. Dafür bräuchte ich Hilfe! Und Haarspray. Und anderes Haar *lol*
Nach dem dritten Tag kommen meist 'zu-e' Frisuren zum Zuge *klick*.. ich merke immer erst beim Schreiben, wie sehr ich doch bei allem, was mit Haaren zu tun hat, in das Familien-Frisuren-Vokabular abdrifte. Oben zu und unten offen? Oder doch alles zusammen? Ganz rum oder nur halb? Voll unspezifisch.. aber Mama wäre alles klar :-D
Sooo..
wer von euch kommt und frisiert mich??



























Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google
Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.