Montag, 30. Mai 2016

7 Frühlingsfarben

The life... on my nails


Mit Frühling verbinde ich nicht nur bestimmte Farben beim Make-Up, sondern vor allem bei Kleidung, Schuhen und Accessoires.. immer, wenn es draußen wärmer und bunter wird, wird passend dazu auch meine Garderobe leichter und farbenfroher. Ich schöpfe jedes Jahr spätestens ab Mai aus den Vollen, was die pastellige Farbpalette angeht: diese Nuancen sind so frisch und zart wie alle Töne, welche die Natur im Moment draußen zu bieten hat.. außerdem passen solche Sorbet-Farben super zu meinem Typ! 

Bevor es also der Sommer kommt und richtig kräftiges Pink, Korall und Meeresblau mitbringt, ziehen sich eher zarte und verwaschene Töne durch mein Leben..


zur Blogparade: 7 shades of.. Frühling


..und nein, Rosa ist nicht zwingend mit dabei, denn Rosa nimmt einen viel kleineren Platz in meinem Leben ein, als es vielleicht manchmal den Anschein hat :-D  Ich bin viel mehr der 'mixt alles mit Weiß-Typ': und zwar

Jeansblau - Türkis - Zartgelb - Flieder - Apricot - Melone


Zu jeder dieser Frühlingsfarben habe ich tatsächlich auch einen passenden Nagellack parat, was mir die Teilnahme an Smoke&Diamonds aktueller Blogparade ermöglicht.. ich kann mich also Ton-in-Ton für meine zweitliebste Jahreszeit aufhübschen :)



AUSGEWASCHENES JEANSBLAU













TÜRKIS & WEIß









FLIEDER







 ZARTGELB


Sally Hansen: Go bananas




 

APRICOT



essie: A crewed interest




MELONE


essie: Cute as a button



Habt ihr auch eine Schwäche für so richtig klassische Eiscremefarben.. vielleicht bei einem Rouge in Apricot, einem Lack in Mint oder (tatsächlich) einem Lippenstift in ROSA? 

In mir erwecken sie

totale
Frühlingsgefühle





Freitag, 27. Mai 2016

essence: Mascara³

The life... on my face


Es war einmal.. im November. Als die Welt draußen kahl und kalt war und die Träume im Bett jede Nacht in Richtung essence-Theke waberten...
und dann kam die Woche, in der es bei Rossmann Rabatt auf alle Wimperntuschen gab! Folglich habe ich auf der Stelle 3 Mascaras auf einmal erstanden, d.h. ich bin echt mit drei Tübchen in der Hand an die Kasse gegangen, habe sie aufs Band gelegt und versucht, eiskalt statt komplett freudig-aufgeregt zu lächeln *hehe*







Es ist nicht so, als hätte ich nicht genug Wimpertuschen, beileibe nicht: aber irgendwie war ich in diesem Winter in einer seltsamen Mascara-Welt angekommen, in der sich mein ganzes (kosmetisches) Sehnen und Flehen einzig und allein um Tuschen drehte - also um die, ich gern noch probieren würde.. Damals dachte ich, daß ich bald 'die Komische mit den 20 Wimperntuschen' sein würde, wie eines von den Mädels, das auf  Youtube so seltsame Mascara-Vergleichs-Videos macht, bei denen sie ihre 20 GLEICHZEITIG geöffneten Tuschen in die schlecht-fokussierende Kamera hält und langatmig deren Eigenschaften beschreibt.. ein Wimperntuschen-Gespräche-Video habe ich immer noch nicht abgedreht, dafür habe ich aber die letzten Monate ausgiebig meine 3 essence-Mascaras getestet und so einige Erkenntnisse gewonnen! ;)

Eines vorneweg: er war nicht umsonst, des Wimpernmädchen Kaufrausch und ich lag auch nicht daneben mit meinen Träumen von 'schöner Wimperntusche für wenig Geld' - denn essence KANN Mascara! Und wie! =)




1. Platz

essence: I like long lashes volume & lenght mascara 



Preis: ~2,50€
Bürstchen: winziges, gerades Gummibürstchen mit kurzen Borsten
Tusche: zwischen cremig und flüssig



Obwohl sie sich auf den ersten Blick ein bißchen ähneln, macht die essence: I like long lashes volume & lenght mascara all das richtig, was die Max Factor: Masterpiece Transform mascara falsch macht.. und das für 10€ weniger! Also keine Angst vor dem kleinen Gummibürstchen, es kann echt was! Und zwar die Wimpern VERLÄNGERN bis zum geht-nicht-mehr! :)  Das 'volume' im Namen hätte Cosnova sich zwar sparen können, aber ich habe das sowieso erst beim Abschreiben von der Tube entdeckt.. ein Kaufgrund war das für mich nicht, wo doch groß und fett  I like long lashes draufprangt!



Und das kommt auch dabei heraus: lange Wimpern. Länger als ich sie normalerweise mit meinen anderen Masacaras getuscht bekomme und das alles absolut klümpchenfrei, krümelfrei und ohne irgendwelches Geschmiere. Denn das winzige Bürstchen kommt durch seine geringe Größe überall ran und erwischt jedes Härchen, datscht mir aber nicht an Ober-oder Unterlid und macht auch sonst keinerlei Probleme!
Die Trennung bzw. Definition der einzelnen Wimpern gelingt auch schon mit dem Bürstchen selbst so gut (je nachdem, wieviel Mühe ich mir dabei gebe), daß ich keinerlei Hilfsmittel brauche, um nachzuarbeiten oder Verklebtes wieder aufzutrennen.

Ich habe an dieser Mascara überhaupt nichts auszusetzen, einfach gar nichts. Sie ist einfach nur gut und universell einsetzbar, könnte ich mir vorstellen. Eine klümpchenfreie, aber nicht zu nasse Tusche, die die feinen Härchen nicht beschwert dürfte zu so gut wie jedem passen. Genauso sieht es mit dem kleinen Bürstchen aus: DAS Auge, an das diese Minibürste nicht ranpasst, muß wohl noch geboren werden. Und das Ergebnis sieht einfach immer natürlich aus; je nach Auftragsmenge zurückhaltend oder auffällig, aber in jedem Falle schön :)




Die essence: I like long lashes volume & lenght mascara eignet sich für alle

  • auch mit kurzen und/oder feinen Wimpern
  • die eine schöne Trennung der Härchen
  • und eine deutliche Verlängerung ohne Fliegenbeine wünschen
Benötigte Hilfmittel: nix :-)



Aktuell ist das neben der I ♥ extreme crazy volume mascara meine liebste Wimperntusche von essence.. sie bedienen beide denselben Wunsch, nur auf den unterschiedlichen Enden des Spektrums: extreme Verlängerung ganz natürlich oder mit boah, watt!-Effekt :) Ich würde sie ohne zu zögern jeder empfehlen (oder gleich schenken), die ich kenne!





2. Platz

essence: lash princess volume mascara




Preis: ~3,25€
Bürstchen: wie eine Kobra geschwungenes Bürstchen mit normalen Borsten
Tusche: zwischen cremig und krümelig




Zuerst dachte ich, daß diese Tusche eine Mogelpackung sei, denn mal ehrlich.. wo war denn da das Volumen??? ↓


Nach diesen ersten Versuchen habe ich mich leicht erbost gefragt, von wem und wozu 'das Kobrabürstchen des Grauens' denn nun erfunden worden war, wenn diese verdrehte Form nicht mal einen Vorteil brächte? Alles in allem konnte ich nicht so viel mit ihr anfangen, bis... ja bis ich auch bei einer anderen Wimperntusche, die ebenfalls keine Verdichtung hergeben wollte, meinen Fehler bemerkte.. also:  meine unausgereifte Tusch-Technik! Wer hätte das gedacht?? Ich habe mich nämlich immer dieser Rüttel-Technik bzw. Zickzack-Bewegung am Wimpernkranz verweigert, weil ich mir dachte: wozu das Ganze? Aber jetzt muss ich zugeben, daß der Mehraufwand tatsächlich für eine optische Verdichtung sorgt. Damit kriege ich viele komische Mascaras in den Griff, die ich bisher für absolute Mogelpackungen (= wegen fehlendem Volumen) hielt.. so auch die Wimpernprinzessin von essence :)


Ein zweites Problem blieb aber immer noch bestehen: nachdem ich mir also unglaublich viel Tusche (mit der gebogenen Seite nach oben → sorgt für Verdichtung) auf die Härchen geknallt und dann alles noch mal (mit dem Bauch nach unten → sorgt für Verlängerung) durchgekämmt habe, stand ich jedesmal vor einem unglaublichen Fliegenbein-Problem. Shenja würde es wohl schon 'Fliegenschenkel'-Problem nennen.. 
da hilft dann nur eines: durchkämmen und den Klumpatsch wieder auftrennen.

Klumpig kann sie auch!! Und krümeln...

Für das 'schöne Wimpern'-Ergebnis muss ich also zuerst lange tuschen (und dabei brav die Kobrabürste hin- und her wenden), dann alle Härchen, die von der Tusche verklebt wurden, mühsam mit einem sauberen Mascarabürstchen wieder auftrennen und abschließend viele schwarze Krümel von den Wangen entfernen. Ist ein bißchen Aufwand, aber wer auf Volumen zum kleinen Preis steht, hat diese zwei Minuten extra vielleicht übrig ;-)

Mein Tipp: zuerst nach dem Tuschen alle Krümel mit einem Wattestäbchen von den Wangen klauben bzw. mit einem sauberen Pinsel wegfegen und DANN erst den Concealer auftragen.
 
verklebt
sorgfältig nachträglich durchgekämmt

Was mir gut an der essence-Kobra gefällt ist, daß sie einen wirklich hübschen Schwung in die Sache bringt. Meine Wimpern sind zwar schon von Natur aus gebogen, aber solche bauchigen Bürstchen sorgen auch bei mir nochmal für einen extra Aufwärtsdrall :-D
Außerdem muss ich bestätigen, was Mateja schon geschrieben hatte: das ist eine wirklich verdichtende (Volumen-)Mascara zum kleinen Preis! Eine richtig gute Tusche muss alle der genannten Vorzüge für mich zwar auch ohne ausgefeilte Techniken können (siehe: Max Factor False lash effect), aber eine Wimperntusche für ~3€ darf sich auch etwas kapriziöser gebärden, bevor ich mit ihr ans Ziel gelange ;)

Frühlings-Makeup *klick*


Die essence: lash princess volume mascara eignet sich für alle
  • mit dichtgewachsenen, nicht zu feinen Wimpern
  • die viel Farbe auf den Härchen
  • und ein deutlich 'geschminkt wirkendes' Ergebnis wünschen

Benötigte Hilfmittel: sauberes Mascarabürstchen & Wattestäbchen






3. Platz

essence: I ♥ extreme volume mascara




Preis: ~2,75€
Bürstchen: riesiges, bauchiges Bürstchen mit klassischen Borsten
Tusche: flüssig



Okay, diese Mascara IST eine eche Mogelpackung.. allerdings ist das, was uns essence statt der versprochenen, extremen Mega-Plüsch-Wimpern unterjubelt, auch nicht schlecht *hehe*



Aber von Anfang an: gleich beim ersten Versuch hat sie im Laufe des Tages übelst geschmiert, so daß ich sie schon als unbrauchbar verdammen wollte... doch dann musste ich festellen, daß es gar nicht ihre Schuld war, daß ich abends aussah wie ein Waschbär. Es lag allein am Eyeliner (mittlerweile habe ich gegen diese Schmiererei unter den Augen aber ein probates Mittel gefunden: bei Karima McKimmie) und wohl auch an meiner (Sonnen-)Augencreme.

frisch aufgetragen
Waschbär am Abend ^.^

Als ich mir sicher war, nicht mehr mit Trauerrand unter den Augen herumlaufen zu müßen, habe ich angefangen, diese Mascara wirklich zu mögen. Okay, das Bürstchen ist sowas von überdimensioniert und da es auch gar nicht die versprochene Mega-Verdichtung erzeugt, die auf der Packung versprochen wird, könnte essence das echt mal kleiner gestalten, aber.. da ich ja Profi bin *hehe*, komme ich auch mit einer Riesenbürste zurecht! Ich muss nur ein Wattestäbchen bereithalten für den Fall, daß ich mich mit dem Prügel mal wieder selbst anmale - was eigentlich jedesmal der Fall ist - und kann dann den schönen, sehr natürlichen Wimpern-Look genießen, den diese feuchte, klümpchenfreie Tusche anzubieten hat.

Die vielen Borsten trennen die Härchen fein auf, so daß am Ende ein schöner Wimpernfächer entsteht, ohne zu klumpen oder zu verkleben: weil das Ergebnis weder zu krass verdichtet noch zu auffällig verlängert ausfällt, gehört diese Mascara für mich in die Kategorie 'natürlicher Effekt'. Schon witzig, weil ich von der Packung und den aufgedruckten Produktversprechen her etwas gaaaaaanz anderes erwartet hatte ^-^

Alles in allem mag ich diese Wimperntusche aber auch sehr gern. Sie landet nur deswegen auf dem dritten Platz, weil
a) nicht das drin ist, was draufsteht (klarer Fall von Etikettenschwindel) und
b) das Bürstchen echt eine Nummer für sich ist, ein richtiger Hoschi, mit dem nicht jeder kann..
sogar ich male mich damit immer wieder an und das finde ich ziemlich --- überflüssig. Alles in allem ist das aber eine solide Wimperntusche, nur auf den Aufdruck VOLUME sollte man nix geben :)


Brauner Lidschatten für grüne Augen *klick*



Die essence: I ♥ extreme volume mascara eignet sich für alle
  • mit geschwungenen (bzw. hochgebogenen) und nicht zu kurzen Wimpern
  • die eine natürliche Definition der Härchen wünschen

Benötigte Hilfmittel: Wattestäbchen


***

Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit meiner Ausbeute: statt (gefürchtetem) Totalausfall hoch 3 habe ich eine positive Überraschung hoch 3 erlebt.. gute Mascara muss nicht viel kosten! Ich habe total unerwartet eine neue Lieblings-Mascara gefunden, die mir zuverlässig ellenlange Wimpern beschert und die als feste Größe mit in meinen Mascara-Zahnputzbecher einziehen darf XD Wer hätte das gedacht... :)

Wer hat noch

eine Lieblingstusche
von essence?





Und hier die ganze Odyssee aus Mascara-


und Enttäuschung
  1. alterra: Extreme lash mascara
  2. Catrice: glamour doll volume mascara waterproof
  3. essence: get big lashes volume boost mascara
  4. essence: get BIG! lashes volume boost waterproof mascara
  5. L'Oréal: Voluminous x5 Mascara Carbon black
  6. L'Oréal: Voluminous Golden Black
  7. L'Oréal: Volume million lashes excess mascara
  8. Maybelline: Lash sensational mascara 
  9. Max Factor: 2000 Calorie Dramatic Volume Mascara 
  10. Max Factor: Clump defy Mascara
  11. Max Factor: Masterpiece Transform mascara






Mittwoch, 25. Mai 2016

Beauty Talk: 3 Fragen an The life in front of my eyes

25. Mai 2016
Beauty Talk mit The life in front of my eyes und Beautybloggerin Sunnivah.
Heute gibt es endlich einen neuen Beauty Talk und ich freue mich sehr, dass die liebe Sunnivah vom Blog The life in front of my eyes meine drei Fragen beantwortet. Der Beauty Talk erscheint ab sofort wieder regelmäßig immer mittwochs, ich habe einige Beauty Blogger Interviews in Planung. Ihr dürft gespannt sein.
Der Blog von Sunnivah fiel mir glaube ich das erste Mal auf, als sie bei meiner Top 3 Blogparade teilgenommen hat. In ihrem Blog steckt viel Herzblut, was man an den liebevollen und detailreichen Beiträgen erkennt. Außerdem ist Sunnivah super sympathisch und ich freue mich immer über ihre Kommentare auf meinem Blog.

Beauty Talk mit The life in front of my eyes

1) Hallo Sunnivah! Du bloggst auf deinem Blog The life in front of my eyes bereits seit 2013. Über welche Themen schreibst du am liebsten und woher nimmst du deine Inspiration?

The life in front of my eyes wird von Beautybloggerin Sunnivah geschrieben.Also, ich schreibe einfach gern, ganz allgemein 🙂 Aus diesem Grund habe ich mein kleines Onlinetagebuch damals auch begonnen, um mehr zu schreiben und mehr Übung darin zu bekommen. In meinem Mädchen-Universum dreht sich logischerweise viel um lange Haare (und wie man sie weich & geschmeidig bekommt), um trockene Haut (und dazu passende Foundations), um Schminke für grün-blaue Augen und blassen Teint – einfach, weil ich Tipps zu den Dingen, die mich selbst betreffen, natürlich am besten abgeben kann.
Um mich nicht zu langweilen, denke ich mir aber auch immer wieder mal was Neues aus und erfinde Themen-Reihen und Rubriken, die sich so durch meinen Blog ziehen wie das Schminken für (totale) Anfänger oder die Beiträge, bei denen ich hinter die Kulissen schaue.. das mache ich nämlich ausgesprochen gern: über den Makeup-Rand hinausblicken.
So ist auch der Blogname entstanden – ich bin ein Beobachter und ziehe Inspiration aus allem, was mich umgibt. Und über das, was sich direkt vor meinen Augen abspielt, versuche ich dann, eine spannende, lustige oder interessante Gesichte zu erzählen. Wie damals, als ich die dubiosen Machenschaften der Schminkmafia aufzudecken versuchte.. mein Freund unkt immer noch, daß irgendwann „mal schwarz gekleidete Männer von Rossmann vorbeikommen“, um mich von meinen ‚investigativen‘ Recherchen abzuhalten 😉
So ist auch der Blogname entstanden – ich bin ein Beobachter und ziehe Inspiration aus allem, was mich umgibt. Und über das, was sich direkt vor meinen Augen abspielt, versuche ich dann, eine spannende, lustige oder interessante Gesichte zu erzählen.
SUNNIVAH
The life in front of my eyes im Beauty Talk
Ausgelistet? Recycelt! (Klick auf das Bild und springe direkt zum Blogpost)

2) Du hast viele hilfreiche Artikel veröffentlicht, wie zum Beispiel den Paula’s Choice Shopping Guide. Welches sind aktuell deine absoluten Paula’s Choice Lieblingsprodukte, die du weiterempfehlen kannst?

Da ich ’stolze Besitzerin‘ einer Rosacea auf Grundlage einer trockenen & empfindlichen Haut bin, kann ich für diesen Hauttyp natürlich am besten Tipps abgeben: ich selbst nutze seit dem Auftreten der Kupferrose die Feuchtigkeitscreme, das Retinol-Serum und den mineralischen Lichtschutz aus der Skin Recovery-Reihe; außerdem noch die 1%BHA-Lotion. All diese Produkte haben deutlich zur Besserung meines ‚rosa Hautzustands‘ beigetragen – allein deswegen bleibe ich Paula treu!
Ich nutze aber auch noch andere Produkte von Paula’s Choice, da ein Großteil des Sortiments für rosa Menschen wie mich geeignet ist: ich muss darauf achten, harsche Tenside, Alkohol, ätherische Öle und (bestimmte) chemische Lichtschutzfilter in meiner Gesichtspflege zu meiden – diese Kriterien erfüllen die meisten Produkte von Paula ganz selbstverständlich. Außerdem sind alle Cremes, Seren usw. vollgestopft mit entzündungshemmenden Inhaltsstoffen, was meinem gereizten Hautzustand natürlich sehr entgegenkommt. So kann auch ich mit meiner sehr sensiblen Haut Wirkstoffe wie Vitamin C und Retinol benutzen. Und, was ich nie missen wollen würde: die Marke bietet ebenfalls Foundations & Co an, bei denen ich mich von den Inhaltsstoffen her drauf verlassen kann, sie ganz bestimmt zu vertragen.
ich muss darauf achten, harsche Tenside, Alkohol, ätherische Öle und (bestimmte) chemische Lichtschutzfilter in meiner Gesichtspflege zu meiden – diese Kriterien erfüllen die meisten Produkte von Paula ganz selbstverständlich.
SUNNIVAH
Paulas Choice Shopping Guide Empfehlungen von Beautybloggerin Sunnivah
Meine Must-Haves von Paula’s Choice (Klicke auf das Bild und springe direkt zum Blogpost)

3) Welche Kosmetikprodukte hast du dir zuletzt gekauft und bist du mit deinem Kauf zufrieden?

Gute Frage! Ich befinde mich nämlich gerade in einer ganz schlimmen Foundation-Sucht-Phase, was bedeutet, daß ich mich den letzten Wochen einem totalen Kaufrausch hingegeben habe..
Einige der neuen Teintgrundierungen jedoch sind bei mir leider sofort durchgefallen. Die Maybelline: super stay better skin #03 true ivory (ohne Duftstoffe, ohne Alkohl: yeah!) z.B. gibt es endlich auch in einer Version für komplette Bleichgesichter, nur.. die Foundation-Textur und meine trockene Haut wollen nicht so recht zusammenkommen.
Genauso sieht es mit der Laura Mercier: Crème smooth foundation #blush ivory aus – ich möchte alle vor ihr warnen! Die kostet laut UVP 55€ (habe ich zum Glück aus zweiter Hand erworben) und ist für trockene Haut konzipiert, was ich bestreiten möchte; denn von der orangen Tönung mal ganz abgesehen, ist das eine ziemlich zähe, nach Wandfarbe müffelnde Kleistermasse, aber auf keinen Fall eine ‚Crème‘, die ’smooth‘ über trockene Haut gleitet ^.^
Alles in allem läuft es also nur so mittelmäßig mit meinem Traum von perfekt abgedeckter Haut: aber ich versuche das Gute in diesen Fehlkäufen zu sehen! Jetzt habe ich genug Material, um einen Top&Flop-Beitrag über Foundations für (echt) trockene Haut zu verfassen!


Vielen lieben Dank Sunnivah für deine Teilnahme! Und wer ihren Blog noch nicht kennen sollte, sollte sich unbedingt mal ihren aktuellen Look mit den Trendfarben Serenity & Rose Quartz oder ihren Blick hinter die Kulissenansehen.
Welche Beauty Bloggerin möchtet ihr gerne mal im Beauty Talk sehen? Wenn euch der Beitrag gefallen hat, könnt ihr mir dies zeigen, indem ihr das Herzchen unten klickt.

https://www.ineedsunshine.de/beauty-talk-the-life-in-front-of-my-eyes.html

Serenity & Rose Quartz

The life... on my face


Ich hatte es angekündigt.. ich wollte
'euch mit babyblauem Lidschatten das Fürchten lehren' :)

Schon als Gwen die Farbe bzw. FarbeN des Jahres 2016 ankündigte, dachte ich: Jaaaaaa, endlich mal was Schönes, was für MICH, nix mit weinrot&altmütterlich.. okay, ich entschuldige mich bei Marsala, aber meiner Meinung nach steht diese Farbe am besten dunkelhäutigen und glutäugigen Spanierinnen zu Gesicht und nicht bleichen Wasserleichennymphchen... 
Deswegen war ich unglaublich angetan von der pastelligen Kombination, die das Farbinstitut Pantone uns dieses Jahr angedeihen lassen wollte; auch wenn ich schon ahnte, daß außer mir und noch ein paar anderen, blassen Frühlingstypen wohl kaum jemand den Reiz von warmem Rosa und hellem Graublau würde nachvollziehen können. 



Und so haben sich die meisten Kosmetik-Schaffenden auch ein bißchen schwer getan mit der Umsetzung, wie mir schien.. auf den Nägeln lassen sich aus Rosa und Zartblau wunderschöne Designs und Farbverläufe kreieren, aber auf den Augendeckeln - und Lippen?? Zur Ehrenrettung der als 80er-Jahre-Chic verschrienen Farbkombination und vielleicht auch, um 'als Beautyblogger mit gutem Beispiel voranzugehen', hat Talasia sogar eine Blogparade abgehalten, bei der wirklich einige tragbare Varianten herausgekommen sind, die dem babyblauen Lidschatten ein bißchen den Schrecken nehmen sollten :-D

mir zu bunt

Aber auch ich wollte natürlich nicht zurückstehen mit einem Selbstversuch, Rose Quartz und Serenity zu kombinieren und habe mir meinen Look extra für den Wonnemonat Mai aufgehoben: wann sonst könnte die Kombination aus warmem Zartrosa und kühlem Graublau denn besser passen? 
Ein klassisches Frühlings-Augen-Make-Up wie Zabrena es vorgemacht hatte, kam für mich nicht in Frage: hellblau&hellrosa auf dem Auge ist genau das, was viele fürchten, wenn sie 'Pastellfarben' hören, denke ich.. ich wollte was Anderes, was Unerwartetes schminken und habe deswegen erstmal recherchiert, was denn das Internet und echte Beautyredakteure so an Inspiration bereit hielten.

mir zu sommerlich-schimmernd


Allerdings war mir das alles zu Zuckerwatte-Bonbonrosa-süß. Und Eisblau sieht, zugegebenermaßen, nicht mal auf meiner pastellverliebten Haut so richtig toll aus. Zumindest ein paar echt gute, ernstgemeinte Tipps, um die Farben zu kombinieren, hatte Minimalist Vanity auf Lager: *klick* 
Wirklich fündig geworden für meinen Look bin ich dann allerdings erst bei Sephora; ja, genau auf der Website, auf der man mir die Originalprodukte der Kollektion andrehen wollte. Aber nein, ich nehme nur die Ideen an mich und gehe wieder *hehe*




DER LOOK



Grob übersetzt steht da:
ein zartes Rosa schafft einen Ausgleich zum gewagten, 80er-Jahre Augen-Makeup. 
Blaue Smokey Eyes mit sehr weich verblendeten Rändern und hellem, inneren Unterlid? Das würde ich hinkriegen!




 


Das Augen-Make-Up wurde weniger dunkel und verrucht als zuerst angedacht: denn auch wenn ich das rauchige Dunkelblau auf der Vorlage sehr apart finde, so muss ich zugeben: von Serenity ist da nicht viel zu sehen. Ich habe mich also auf einen dunkleren Wimpernkranz beschränkt und das Blau nach oben immer heller auslaufen lassen..
 
Dafür wußte ich aber sofort, mit was für Produkten ich Lippen-&Wangenfarbe ziemlich originalgetreu nachempfinden könnte :)


 




Ein paar weitere Vorschläge bringt Pantone selbst:
"(...) the pairing of Rose Quartz and Serenity brings calm and relaxation.... the engaging combo joins easily with other mid-tones including greens and purples, rich browns, and all shades of yellow and pink. Add in silver or hot brights for more splash and sparkle (...)"

http://www.pantone.com/images/COY/2016/pages-Introduction/pantone-color-of-the-year-lee-eiseman-quote.jpg


Ich würde mich bei einem nächsten Versuch doch mal an ein kombiniertes Rose Quartz&Serenity-Augen-Make-Up wagen und dabei genau die Farbe, die als Mischung der beiden Töne entsteht, mit einfliessen lassen: erst auf dem obenstehenden Bild habe ich diesen zartlila Ton entdeckt und da wurde mir klar, daß das bestimmt nicht als Schummeln gewertet werden würde, wenn ich diese Nuance als Übergang zwischen Blau und Rosa pinselte..
dann bekäme das Ganze auch etwas von genau der stillen Abendstimmung über dem See, an die mich dieser Farbverlauf immer erinnert.. wie sich Wolken in Apricot und Rosé im fliederblauen Wasser spiegeln. Die perfekte Mischung aus

klarem Himmel
und rosigem Licht