Dienstag, 28. November 2017

HERBST: Rouges und Pinsel

The life... on my face


Bevor ich mit dem Beauty-Bloggen selbst so richtig anfing, hatte ich eine Liste lauter guter Vorsätze im Kopf und zwar mit Dingen, die ich lassen und mit anderen, die ich unbedingt machen wollte! Ein Punkt auf meiner inneren Liste bestand daraus, daß ich niemals-nich nur ein paar läppische Swatches zeigen und den Blogleser dann mit seiner Neugier allein zurücklassen wollte.. 

insbesondere bei Rouge wird das aber sehr oft praktiziert. Ich verstehe heute auch, warum..
denn Rouge-Fotos sind schwierig! Auch bei Super-Bloggern mit Riesen-Kameras und Beleuchtung und pipapo denke ich oft.:"...öhm, ist da was?" Oder besser gesagt: "Sieht das jetzt anders aus als das vorherige??" 
Meiner Meinung nach ist oft nur der Unterschied zwischen Pink, Rot, Orange und Braun zu erahnen.. und dann noch Abstufungen in krass oder dezent. Selbst Glitzer oder Schimmer kann ich auf Fotos oft nicht erkennen, egal wie hoch die Auflösung der Bilder auch sein mag. 




Meine liebsten Wangenfarben für den Herbst



  1. Rival de Loop Young: Mono Rouge 01 tender rose
  2. alverde: Schimmer-Rouge 10 Secret rose
  3. trend IT UP: powder blush 050
  4. p2: Glow Touch compact blush 030 touch of peony
  5. Maybelline: dream touch blush 04 pink
  6. Max Factor: pastell compact blush 10 nude mauve
  7. essence:  matt touch blush 30 rose me up


Allen Widrigkeiten zum Trotz werde ich heute aber nicht nur ein paar ansprechend drapierte Arrangements meiner aktuell liebsten Herbst-Farben auf einer hübschen Unterlage, sondern auch auf meinen Wangen zeigen: um die mangelhafte Farbkorrektheit auszugleichen, biete ich euch dazu noch Empfehlungen für passende Pinsel an.. na, ist das was?! 
Dann lasst uns jetzt loslegen, bevor es über meinem ganze Gequatsche Winter geworden ist!! 😉






🍁Von Rosa bis Beere🍁






1. für absolute Wassernymphen: Rival de Loop Young Mono Rouge 01 tender rose (matt)


Ich trage zwar eigentlich im Sommer & Herbst mehr Orange-Töne und hole die rosigen Varianten verstärkt im Winter & Frühling heraus, doch der Farbton an sich fällt bei diesem Rouge kaum ins Gewicht, denn es ist UN-FASS-BAR hell! Wer jetzt aber denkt, daß das Rival de Loop Young Mono Rouge in 01 tender rose komplett durchsichtig und rausgeworfenes Geld sei, der irrt.. und hat keine schön leichenblasse Haut. Ich trage es zwar stets mit einem sehr fest gebundenen Echthaarpinsel auf, um ordentlich Farbe aufzunehmen, aber das ist endlich mal ein Rouge, bei dem ich nicht vorsichtig sein muss im Auftrag, da die Clownswangen-Gefahr quasi bei null liegt: ich kann es immer dann rausholen, wenn ich einfach etwas frischer aussehen möchte, ohne aber Angst vor fiebrig-roten Wangen haben zu müßen.. YES!!



  • Der passende Pinsel: ein sehr fest gebundenes Exemplar mit richtig vielen Haaren
wie der Zoeva 126 Luxe Cheek Finish → entlockt auch den hellsten Rougetönen mit sehr dezenter Farbabgabe durch seine sehr fest gebundenen Haare noch ein sichtbares Ergebnis, indem er die Farbe eher auf die Haut auflegt, als sie zu verstreichen oder aufzustäuben. So entsteht eine höhere Deckkraft als beim 'klassischen' Auftrag. Ich liebe ihn zusammen mit dem Rival de Loop Young Mono Rouge 01 tender rose, für kräftiger pigmentierte Rouges kann ich ihn persönlich allerdings NICHT einsetzen. 





2. DAS Herbst-Rouge: alverde Schimmer-Rouge 10 Secret rose (schimmernd)


Das Teil sieht nicht nur total schön aus, es IST auch schön im Auftrag!
Ich nehme immer nur einen der (Rouge-)Töne aus dem Trio auf, was gut funktioniert, da das Ding einfach mal riesig ist 😅 Ich entscheide mich also immer nur für das kühle Mauve oder das Berenpink und stäube davon wenig auf meine Wangen - heraus kommt (bei beiden Tönen) ein schööönes Himbeerpink. 
Diese beiden Nuancen sind auch sehr gut für helle Haut und allgemein verwaschene Typen (wie mich) geeignet, die sonst Probleme haben, ein Blush zu finden, weil die meisten Produkte zu viel Farbe auf einmal abgeben. Das Schimmer-Rouge von alverde ist nicht schlecht pigmentiert, mitnichten, aber es läßt sich so angenehm aufbauen, daß auch ich beim Rouge-Trend in Beerentönen mitmachen kann ♥.♥


  • Der passende Pinsel: ein sehr locker gebundenes Exemplar mit wenig Haaren
wie der essence Rougepinsel → leistet durch den geringen Widerstand sehr gute Dienste bei locker gepressten Produkte wie dem alverde Schimmer-Rouge 10 Secret Rose, da er nicht stark in ihnen herumwühlt und so kaum Krümel und Produktverschwendung verursacht. 




3. Die elegante Rosenblüte: trend IT UP powder blush 050 (schimmernd)


ist eh ein großer Favorit von mir: so ein geht-immer-Rot. Ich würde es als mein damenhaftestes Rouge bezeichnen, was mich aber glücklicherweise nicht 'madamig' aussehen lässt *hehe*
Farbton wie auch Schimmer sind sehr zurückgenommen: es macht, was es soll (einen lebendiger aussehen zu lassen), ohne sich dabei aber selbst in den Vordergrund zu spielen... Elegant, nenne ich sowas. 


  • Der passende Pinsel: ein sehr locker gebundenes Exemplar mit wenig Haaren
wie der essence Rougepinsel → leistet sehr gute Dienste bei stark pigmentierten Rouges (siehe auch → essence Surfer Babe powder blush 01 big wave survivor), weil seine locker gebundenen Haare die Farbe nur sehr dezent auftragen und die Farbkanten beim Auftragen gleich wieder verwischen. Die Vorgehensweise sieht so aus: Farbe aufnehmen, reinpusten (um den pudrigen Überschuss zu entfernen), auftupfen, zart über die Ränder wischen, fertig :)






🍁Von Apricot bis Braun🍁







4. Frische aus der Dose: p2 glow touch compact blush 030 touch of peony (schimmernd)


... habe ich in den letzten Herbstwochen unglaublich oft getragen: es hat zwar genug Apricot in sich, um Frische aufs Gesicht zu zaubern, aber auch genug Braunanteil, um es nicht nach sommerlichem 'peachy-pink' aussehen zu lassen.. diese Mischung macht ein wirklich hübsches Herbstrouge!


  • Der passende Pinsel: jeder, der dir zusagt. Die Glow Touch compact blush-Reihe von p2 macht es einem nämlich wirklich nicht schwer 😉



5. Das Cremerouge: Maybelline dream touch blush 04 pink (schimmernd)


Mit diesem Ding bin ich ja anfangs Null Komma Null zurechtgekommen: Farbton (Apricot statt PINK, wie hinten draufsteht), Pigmentierung und Auftrag, alles war ganz anders als das, was ich mir vorgestellt hatte.. und dann entwickelte es sich heimlich, still und leise zu einem absoluten Dauerbrenner und NICHT zu einer Schrankleiche!
Ich habe mittlerweile verwunden, daß ich etwas anderes bekommen habe, als mir versprochen wurde (Maybelline, warum steht da hinten PINK drauf?) und liebe den bräunlichen Apricot-Ton; denn die Qualität ist nicht zu beanstanden!! Nachdem ich herausgefunden hatte, daß sich die stark getönte Cremerougemasse am besten mit einem sehr fluffigen Synthetikpinsel auftragen läßt, genieße ich die gute Haltbarkeit und den ganz zarten 'Glow', den es mir beschert.. =)


  • Der passende Pinsel: ein sehr großes, weit auffächerndes und locker gebundenes Exemplar
wie der flauschige Riesenpinsel von Real techniques → den Blush brush nutze ich hauptsächlich für die Tage, an denen ich mein Maybelline-Cremerouge-Pöttchen rauskrame, da er das eher nasse, kräftig pigmentierte Dream touch blush fleckenlos aufträgt. Er verblendet nämlich auch schmierige cremige Produkte sehr schön und zaubert mir einen zarten Hauch von Farbe auf die Wangen.





6. Der bessere Bronzer: Max Factor pastell compact blush 10 nude mauve (schimmernd)


Denn der Unterschied zwischen diesem Karamellton und einem Bräunungspuder ist sehr subtil:  obwohl er so unfassbar hell aussieht, kommt der undefinierbare Farbmix auf meiner Haut sehr gut heraus.. und dieser GLOW! 😍 Ich würde es als gedämpft vom Effekt, aber als WUNDERSCHÖN vom Ergebnis her beschreiben. Insgesamt ist das wieder ein sehr erwachsener Ton, einfach weil er jeglichen  sichtbaren Farbklecks vermissen lässt. Bei näherer Betrachtung fällt aber auf, daß er einen Hauch rosige Anteile enthält und ich so einen Hauch weniger fahl aussehe als mit konkurrierenden Produkten aus dem Unfarben-Spektrum 😉


  • Der passende Pinsel: ein sehr locker gebundenes Exemplar mit wenig Haaren
wie der essence Rougepinsel oder auch ein Bronzer-Pinsel wie der seltsam geformte Professional Rougepinsel von ebelin → das Ding ist vielleicht gut! Er macht sich perfekt für einen absolut idiotensicheren Auftrag von Bronzer aber auch Rougefarben, bei denen man vorsichtig vorgehen muss, da der Pinsel-Zuschnitt einem beim Auftrag hilft. Am besten *hier* in diesem Video zu sehen!





7. Braun für Blondinen: essence matt touch blush 30 rose me up (matt)


Auch wenn essence es mit dem 'rose' im Namen nicht sehr genau genommen hat, so komme ich auch mit dem kompletten Gegenteil → nämlich der 'braun verwelkten Rose' (essence, wäre faded rose nicht was?) seltsamerweise gut zurecht! Der Braunton kommt aufgetragen eher dezent rüber (ein mini-bißchen ROSE ist also doch mit drin) und so sind wir im Herbst wirklich gute Freunde: dann trage ich solche Nuancen am liebsten.


  • Der passende Pinsel: ein nicht allzu fest gebundener Pinsel mit rundem Zuschnitt
wie der ebelin Professional Rougepinsel (leider ausgelistet) → hilft mir mit seiner nach oben geschwungenen Form, das Rouge von unten an der natürlichen Wölbung meiner Wangenknochen entlangzutupfen, ohne 'die Linie' zu verlieren. Das ist besonders bei dunklen, für mich eher unnatürlichen Tönen (wie braun) wichtig, um keinen zu verrutschten Rougebalken zu produzieren, der dann wie ein Fremdkörper auf meinem Gesicht hocken und mich verhöhnen würde *lol*



🍁🍁🍁

Noch hängt buntes Herbstlaub an den Bäumen und solange das so ist, trage ich hautpsächlich Orange-Töne auf den Wangen oder mische sie in meine rötlichen Varianten, wie beim Mix aus touch of peony von p2 und meinem Rosenblüten-Rouge von trend IT UP: oben drüber gebe ich dann auch gern einen goldigen Highlighter!
Jedoch ganz bald schon, wenn es noch kälter wird, wechsele ich wieder zu den rosigen Winter-Wangen, genau wie zu den kühlen, eisig-funkelnden Highlightern; aber das ist Stoff für eine ganz andere Geschichte..

wenn bunte Blätter
fallen



10 Kommentare:

  1. Guten Morgen.

    Schöne Vorstellung der Produkte. Und, dass du gleich den passenden Pinsel mit erwähnst, das ist sehr hilfreich.

    Lieben Gruß

    Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich grüße dich ebenso Melli... schön, daß dir meine Idee mit den Pinseln gefallen hat. Bei mir ist das nämlich schon oft so gewesen, daß ich dachte: Määh, das Bush mag ich nicht.. und dann lag es eigentlich an der Inkompatibilität zwischen Pinsel und Rouge!! Jetzt notier ich mir das fest, welcher wozu gehört, um sowas zu vermeiden..dafür ist der Blog auch gut! :)

      und wünsche gute Nacht!

      Löschen
  2. Guten Abend miteinander,

    Danke für die Inspiration!
    Ich werde ein paar Rouges eine zweite Change geben. Eines davon ist das Pastell Compact Blush in 30 Georgeous Berries von Max Factor. Es ist so stark pigmentiert, dass eher die Qualität eines guten Lidschatten aufweist - dafür habe ich es auch schon genutzt ^^', aber nie erfolgreich für die Wangen.

    Und du hast wirklich ein gutes Händchen für Rouge mit Schimmer! Da trau ich mich gar nicht wirklich ran und bevorzuge lieber matte Töne.

    Viele Grüße
    Jewel

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Urrrgh, das Pastell Compact Blush in 30 Georgeous Berries von Max Factor hatte ich mal in der Hand und sofort als 'zu Ursula-mäßig' angstvoll wieder wegglegt *hehe*

      Ich habe mir matten Rouges eher mehr Probleme, weil so ein bißchen Schimmer nicht ganz perfekt verwischte Kanten kaschiert, finde ich. Bei matten Tönen sieht man den Auftrag halt ganz genau!

      Grüße!

      Löschen
  3. Vielen Dank für den tollen Bilder Vergleich *.*
    Man sieht sehr schön, dass dir die apricot Farben zwar auch stehen, rosa aber einfach deins ist *.*
    Ich will mir jetzt Rouge kaufen gehen :D
    LG Isabell

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Und das von dir, obwohl da dein Liebling von p2 mit dabei ist.. ich hab touch of peony aber sooo oft im Herbst benutzt, das ist fast mein go-to blush geworden; hätte ich nie gedacht ;-) #herbstlöstallehemmungen

      Und welches willst du jetzt kaufen?? TELL ME!! #willmitshoppen #virtuell

      Löschen
    2. Ich weiß noch nicht, was ich haben will. Irgendwie gibt es gar keine schönen Le blushes mehr :/
      Ich suche ja was schönes in rosa, was nicht zu grell und nicht zu hell ist. Gerne auch helles Beere oder ein helles, aber nicht zu helles und grelles Pink. Aber irgendwie finde ich nichts (was mich richtig begeistert).
      Das von p2 hatte ich immer im Sommer geliebt, aber irgendwie bin ich gerade von den wärmeren Farbtönen total ab. Ich hab von Trend it up ein ähnliches, was ich aber kaum trage.
      Dafür hab ich zur Zeit drei (!!!) blushes mit riesigem Hit the Pan (was ja bei blushes was heißt) in den beschriebenen farbrichtungen die all times favorites sind, davon brauch ich mehr :) *.*
      Das eine braune von catrice, was ich aus einem alten schminkvideo von dir nachkaufe, steht mir glaub ich nicht (bzw nur, wenn ich gebräunt bin)

      Einen schönen ersten Advent

      Löschen
    3. Hast du denn von Trend it up die Nummer 050? Weil die sich noch am meisten nach deiner Beschreibung anhört: rosig, aber nicht zu grell :)
      Was es sonst so aktuell gibt, da wäre ich auch überfragt, weil ich ja (wie du weißt) genug Töne habe und deswegen nicht ständig nach neuen jage(n sollte) ^.^
      Ich bin auf jeden Fall gespannt was es bei dir wird!
      Lg!!

      Löschen
    4. Ja, genau den von Trend it up hab ich auch :) sowas in der Art nur etwas mehr ins rosa suchte ich.
      Geworden ist es dann ein matter, beerenfarben von Lov. Hui, der ist toll. Gut pigmentiert, aber gleichzeitig gut verblendbar, ich bin echt begeistert und werde mich da nochmal umschauen :)
      LG

      Löschen
    5. Da hätte ich sofort an p2 glow touch compact blush touch of rose gedacht, der ist mehr rosa, sonst aber ziemlich identisch..
      aber nu hast du mich neugierig gemacht auf L.O.V!! Wieso das?? DOCH SO TEUER!! *lol*

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.