Dienstag, 2. April 2019

#nobuy: UPDATE | Quartal 1/19


The life... in front of my eyes


Die Notfall-Mascara habe ich noch nicht angetastet..
die neue Palette, die ich mir kurz vor knapp noch gekauft hatte und die mich mit Glückshormonen fluten und so von weiteren Neuanschaffungen ablenken sollte, allerdings auch nicht..
und sehr erfolgreich, was die harten Fakten angeht ("Kaufen oder nicht kaufen, das ist hier die Frage!"), war ich im ersten Quartal meines "no buy year" auch nicht wirklich...

dafür habe ich aber eine Menge neuer Erkenntnisse gewonnen! Fangen wir doch einfach mit denen an 😊


Photo by freestocks.org from Pexels





Erkenntnisse



Schon kurz nach Beginn meines geplanten(!) Kaufstopps hatte ich plötzlich einen anderen Blick: was den Konsum (in dem Moment: der anderen) betraf und dann noch, was meine eigene Sammlung anging.. 

...denn als ich YouTube öffnete und die Video-Überschriften und Titelbilder der anderen Beauty-Youtuber gesehen habe, die alle einfach nur in unterschiedlichen Variationen neues Make-up zeigten und rechtfertigten, warum sie neues Make-up haben und versuchten, neues Make-up in einer spannenden Variante zu zeigen (wie z.b.: "Anastasia Beverly Hills - was lohnt sich aus dem Sortiment und was nicht?" oder "new makeup that caught my eye" [was ein Widerspruch in sich ist bzw. einfach nur redundant, denn... klar: jedes neue Make-up muss irgendwie deine Aufmerksamkeit erregt haben, bevor du es gekauft hast!!]) so wurde mir bewußt, wie der Blick für das eigene und auch die eigenen Produkte verloren geht, wenn er immer nur davon weg und nach vorn auf die neuen und unbekannten Produkte gerichtet ist. 

Aber je mehr ich mich davon abwandte und je mehr ich mich meiner eigenen Sammlung zuwandte, desto größer erschien sie mir zu werden und desto mehr Produkte schien ich irgendwie zu haben: es wurde vor meinen Augen irgendwie immer mehr und mehr, obwohl die Menge ja nicht anwuchs... es war nur so, dass ich plötzlich wieder einen Blick für sie hatte und mein Aufmerksamkeit für sie wieder größer wurde. 

"Am Ende dieses Jahres werde ich gefühlt 1000000 Produkte besitzen, obwohl ich nichts Neues kaufe(n will), einfach nur weil ich sie plötzlich nicht mehr übersehe!!"

war mein Gedanke in dem Moment.


Anfangs habe ich mich an meine eigenen Tipps gehalten und z.B. Einkaufslisten geschrieben, damit ich den Gedanken an das Produkt danach beiseite legen konnte. Diese Listen waren quasi der Beweis für mein 'nicht kaufen', da die Punkte auf der Liste, die stehenblieben, ja somit nicht gekauft, sondern nur angeschmachtet wurden... es war quasi eine Zusammenstellung all dessen, was ich NICHT geshoppt hatte in den letzten Wochen! 
So ähnlich habe ich das auch auf Instagram gehandhabt (siehe Highlights), wo ich anfangs in den Stories gezeigt habe, was nicht in my shopping-bag landete...




Wobei ich schwach geworden bin



Dann aber bin doch wieder an ein paar neue Produkte gekommen (über verschlungene Pfade: wer erinnert sich? Ich 'durfte' doch noch diesen einen, neuen Maybelline-Highlighter kaufen...) und so kam eins zum anderen 😅, genauer gesagt: ich zu neuer, dekorativer Kosmetik. Gleichzeitig war das aber auch genau der Moment, an dem ich eine Blog- und YouTube-Pause einlegte und mich das Ganze dadurch irgendwie nichts mehr anging, also.. der öffentliche Blick auf mein Projekt war weg. Es war (endlich) wieder meine Privatsache und ich hatte zu der Zeit auch so ein Gefühl von 'nach mir die Sintflut' und 'ich komme vielleicht einfach nie mehr wieder hierhin zurück (auf den Blog)', wo irgendjemand davon weiß.. und ich jetzt wieder dort war, wo es einfach niemanden interessierte. Ich habe mich also, was das anging, wieder mehr auf mich selbst und mein eigenes Urteil zurückgezogen..

das ist es auch, was für mich gefühlt eine Entwicklung darstellt zum Zustand vorher. Und es ist irgendwie die angenehmste Veränderung, die mir das Projekt bisher eingebracht hat.
Nichts mehr zu kaufen (zumindest für ein paar Wochen lang) und mich ab einem festgelegten Zeitpunkt für eine Weile aus der ganzen Beauty-Blog-Community herauszuziehen hat mir eine gewisse Freiheit wiedergegeben; die Freiheit, wieder nur zu 100% nach meinen Maßstäben zu handeln.. und mich nicht mehr be- oder auch verurteilen zu lassen, was meine Handlungen, Projekte oder gar Person angeht von einer mir - rein faktisch - unbekannten Peergroup. Was ich damit meine ist, daß ich nicht mehr bei den aktuellen Trends der Beautyblog- und YouTube-Welt mitmachen möchte: sei es der Trend zum krassen Kaufen und immer weiter Kaufen oder der zum radikalen Ausmisten; sei es der Trend zum totalen Einkaufs-Stopp oder der zur minimalistischen Schminksammlung... das ist alles generell nicht mein Ding. Und bin ich auch bereits eher gut darin, mich grundsätzlich von Strömungen abzugrenzen und nicht einfach nur willenlos mitzuschwimmen, so ist es auch für mich nach Jahren in der Beautybloggosphäre schwer eine Linie zu ziehen zwischen 'lasse ich mich noch inspirieren oder doch schon beeinflussen'.. bzw. unter Druck setzen. Und jeder, der mal versucht hat abzunehmen und das öffentlich gemacht hat, weiß bestimmt, was ich damit meine!!



Alles neu: 3 Monate später



Also, ja: ich habe eingekauft. Aber nein, ich fühle mich nicht schlecht deswegen oder damit. Denn ich kaufe nichts mehr für den Blog, d.h. selbst wenn ich etwas kaufe, dann ist das für mich. Nur für mich und meinetwegen und für niemanden sonst. Ich fühle mich jetzt auch weniger schlecht, wenn ich dann noch etwas und noch etwas kaufe, weil ich einfach raus bin aus der Szene, aus der Beautyblog-Blase, also.... keines dieser Produkte muss mehr öffentlich besprochen werden und ich kann - theoretisch - auch nicht mehr öffentlich dafür abgeurteilt werden, dass ich es gekauft habe, weil das jetzt wieder meine Privatsache ist. Das führt dazu, dass ich mich weniger schlecht fühle mit dem, was ich kaufe, weil ich es ja einzig und allein und wirklich hundertprozentig aus persönlichen Beweggründen getan habe und nicht aus Überlegungen wie 'Schauwert/ brauche ich zum Komplettieren eines Looks/ ist grad angesagt..' heraus, so dass ich danach nicht mehr denke:"Ja, also, eigentlich und so ganz grundsätzlich war das jetzt überflüssig."

Außerdem:
  1. habe ich zwar eingekauft, aber im Laufe der Zeit tatsächlich immer weniger: war es im Januar/Februar anfallsartig immer noch relativ viel, so schwächte sich das in den letzten Wochen deutlich ab. Außerdem DENKE ich nicht mehr in diesen Schemata wie früher, die da hießen: am Wochenende gehen wir immer Kaffeetrinken- bummeln- kaufen... 
  2. Dabei geholfen hat mir definitiv die neue Ordnung mit den durchnummerierte Produkten im Bad ➡  dafür habe ich aus jeder Kategorie (z.B. Haarspülung) alle vorhandenen Flaschen und Tuben gesammelt und diese mit einem wasserfesten Edding beschriftet und zwar von unbeliebt nach Lieblingsprodukt. Das bei mir unbeliebteste Produkt bekam die Nummer 1 und wanderte  ganz nach hinten in den Schrank, alle weiteren dann davor und der aktuelle Liebling (bei mir: Nummer 9) kam auf den Badewannenrand bzw. direkt in die Dusche (was auch die Optik des Bads deutlich entschlackt hat). Immer wenn die aktuelle Flasche leer ist, kommt sie weg und die nächstkleinere Zahl darf vom Vorratsschrank in die Dusche umziehen. Wenn dort dann irgendwann mal ein Tube mit der Nummer 1 steht weiß ich, daß es Zeit ist, aus dieser Kategorie etwas nachzukaufen... aber definitiv auch erst DANN! Und ich kann euch sagen: MIR hilft das sooo sehr, vorm Haarpflege- und Duschgel-Regal bei dm standhaft zu bleiben, wenn ich im Hinterkopf habe, daß zu Hause 9 (in Worten: NEUN!) Flaschen Spülung auf mich warten 😉  (P.S. es ist aber auch sehr hilfreich bei den Kategorien an Pflegeprodukten, die ich nicht gern besorge und/oder die ich immer vergesse, rechtzeitig nachzukaufen. Ich habe nämlich z.B. nur eine Dose Rasierschaum und die 1 darauf erinnert mich jedesmal, wenn ich sie in die Hand nehme daran, dass ich keine Rettung aus irgendwelchen Vorratsschränken erwarten darf, wenn ich mit flauschigen Beinen und dem Rasierer in der Hand in der Wanne sitze und aus der Dose nix mehr rauskommen will.. genauso mit Shampoo: mir fällt grad ein, daß das nur noch zu 1/4 voll ist. Ich halte das schon immer gegens Licht um zu sehen, wieviel Gnadenfrist mir noch bleibt *hehe*)
  3. Und dann habe ich tatsächlich mal versucht, mein Leben unter Kontrolle zu kriegen und Ordnung in die ausufernden Schmink-Bestände in den Schubladen und im  ALEX zu bringen.. viel ausgemistet habe ich nicht, aber eben das, was nötig war (siehe: getting my sh*t together
  4. Außerdem beschäftige mich jetzt auch auf YouTube (siehe Video ↑) und Blog rein thematisch mehr mit dem, was ich habe aka meiner Sammlung statt ausschließlich mit dem, was neu reinkommt:

➥ SCHWAMM-GESPRÄCHE 
➥ GRWM #6 | DIE 'AUSGELISTET'-EDITION





Aussichten 




Ich werde sehr wahrscheinlich schwach werden bei dem neuen L'Oréal watermelon blush, was ich seit Monaten anschmachte und was bei uns wahrscheinlich im Frühjahr/Sommer aufschlagen wird.. ich meine: es ist WASSERMELONE für die Wangen, hallo?! 
Sonst aber versuche ich schon, mich weiterhin von der Drogerie und ihren Versuchungen fern zu halten: wir gehen ja, wie schon gesagt, am Samstag nicht mehr standardmäßig in die Stadt Kaffeetrinken und danach routinemäßig in den dm, was zumindest schade um das schöne Ritual ist, besonders in der kalten Jahreszeit #gemütlich #sonnabendmitschatzi. Aber in der (bald anbrechenden?) warmen Jahreszeit mit milderen Temperaturen können wir uns die Zeit am Wochenende ja auch gut im Garten vertreiben, ich sage nur: 'auf Du und Du mit der Brombeere' (das ist keine Brombeere mehr bei uns, mein Freund nennt die fast armdicken Stämme immer ehrfürchtig 'Mutter Gottes') und 'Balkonblumen, Versuch 2!'. Mal sehen, ob mich die Recherche über Wildbienen- und Schmetterlings-gerechte Bepflanzung vom Stöbern in Onlineshops abhält.. aber wenn die zwei Haupt-Makeup-Umschlagplätze (online und offline) gebannt sind, dürfte es schon ganz gut laufen, für mich und den Kaufstopp.
  • Für YouTube habe ich u.a. schon ein eeeeetwas anderes #dmhaul-Video geplant, ich hoffe, das macht euch genauso viel Freude wie mir (obwohl es ALLEN YouTube-Beauty-Video-Regeln zuwider laufen wird.. na mal sehen 😜),
  • genau wie ein paar Formate, die sich um Sachen drehen, die ich schon habe: da gibt es so einiges, was man gut umsetzen kann und was vielleicht eine erfrischende Abwechslung zu all dem #neu#neu#neu auf YouTube bietet.



Ausserdem: 



habe ich eine Idee unter einem Video zu einem LOW BUY YEAR von Frollein Tee aufgeschnappt, die sich sogar für mich machbar anhört:

"Mein Tipp an dich: das du regelmäßig z.b. alle 3 Monate oder 2x Jahr aussortierst. Dabei entdeckt man einfach "Schätze" die man lange nicht benutzt hat und es ist einfach so ein "befreiendes" Gefühl. Wäre auch ne gute Idee für ein Video, dass du zum Beispiel aus jeder Kategorie ein Produkt aussortierst (also Primer, Foundation, Mascara usw.)"

Viermal im Jahr, also in meiner Rechnung nach jedem Quartal des no buy einmal auszumisten und zwar (wie hier vorgeschlagen) aus jeder Kategorie genau 1 Produkt, so das am Ende des Jahres aus jeder Kategorie maximal 4 Produkte weg müssten, das kann sogar ich verschmerzen. Ich weiß zwar nicht, um wieviel meine (zenterschwere) Sammlung danach substanziell erleichtert wäre (das ist ja wieder wie beim Abnehmen, nicht..? Es kommt viel auf den Ausgangszustand an!), aber vielleicht wäre so ein festgelegter Termin ein guter Weg langfristig hin zu mehr Gewissenhaftigkeit beim Instandhalten meiner Berge Schätze an Schminke, auf das sie nicht ungenutzt vergammeln..

P.S. WOHIN mit den aussortierten, aber noch benutzbaren Sachen, weiß ich nach wie vor nicht.. sollte ich einfach ein separates Instagram-Konto eröffnen und die Produkte dort ausstellen, genau wie hier vielleicht auf dem Blog dafür eine Seite namens 'Nimm meine angegrabbelten Reste!' veröffentlichen?? 



✽✽✽



Grundsätzlich muss ich sagen, daß das ganze Aufräumen/Nicht-kaufen/Kaufen und Aussortieren-Thema ja eindeutig einen Unterhaltungswert besitzt, also.. auch ich schaue mir solche Videos z.B. auf YouTube super gerne an! Am liebsten dann, wenn die Leute nicht wahnsinnig organisiert sind und das Drama auch schön plastisch zeigen (und nicht nur dröge eine Schau der wegzuwerfenden Artikel abhalten).. wahrscheinlich mache ich es deswegen auch bzw. verarbeite das noch für andere, auf das z.B. ihr euch das ebenfalls ansehen könnt. Generell ist es ja spannend, Dritten dabei zuzusehen, wie sie etwas machen oder leben oder auch, leiden (nicht zu dolle, bitte): und das allein ist der Grund dafür, daß ich mich dabei filme, wie ich leicht leidend stundenlang Kajalstifte anspitze oder frustriert über dem unaufgeräumten Chaos sitze oder EINFACH NUR VON MIR SELBST UND DER GESAMTSITUATION GENERVT BIN (ich entschuldige mich für die in den Aufräumvideos etwas aggressive Stimmung 😃), denn.. es macht Spaß. Es macht Spaß, ja, denn vieles kann Spaß machen, wenn es sich um etwas dreht, was nicht lebensnotwendig ist und was die Welt nicht braucht, aber trotzdem irgendwie doch bewegt. Das ganze, große Makeup-Beauty-blah-Ding ist für mich grundsätzlich nicht wahnsinnig ernstzunehmen (deswegen auch meine Weigerung, hier und für alle sichtbar unter eurem - potentiell - gestrengem Blick minutiöse Einkaufsbeichten abzulegen), gleichzeitig nehme ich es aber ernst genug, um es zu dokumentieren und schön aufzubereiten und anderen zu präsentieren, die daran teilhaben wollen. Denn LEBEN tue ich diese Dinge und Momente aktuell eh, dann kann ich es auch ein bißchen zelebrieren und was Schönes draus machen. Insofern wird es solange Berichte von mir zur Lage der Nation *lol* geben, wie es etwas Spannendes zu berichten gibt..




und bis es bei mir wieder so weit ist, empfehle ich euch WÄRMSTENS (blöder Spruch, aber mir fällt keine stärkere Formulierung ein) das Video von Safiya Nygaard zu dem Thema.. OMG! Ich habe mich halb tot gelacht!! Ich bin voller Bewunderung für ihre Video-Produktions-Fertigkeiten (und hätte sooo gern auch solche Lippenstift-Aufbewahrungs-Behälter..)! Wer den Herr der Ringe-Seitenhieb auch witzig fand: komm an mein HEEERZ!!

Zuallererst sollte ICH aber wohl das Video abdrehen, in dem ich zeige, was ich in den letzten Monaten so für Tops&Flops angesammelt habe...

ganz neu & illegal





8 Kommentare:

  1. Guten Morgen,

    ich kann dich so gut verstehen. Mir ist am Anfang des Jahres auch aufgefallen, dass viele geschrieben haben, ich mach ein No/Low Buy. Aber momentan hört man wieder sehr wenig davon. Ich hab mich im Februar auch zusammen gerissen und fast gar nichts gekauft. Im März ist es dann wieder etwas ausgeufert. Ich hoffe jetzt im April wird es wieder weniger. Aber ich erkenne auch, dass ich bewusster einkaufe. Man kauft nur noch das was man will und was die Sammlung ergänzen könnte.

    Dein Tipp mit den Nummern auf den Flaschen ist ja genial. Eine echt gute Möglichkeit den Überblick zu behalten.

    Lieben Gruß

    Melli

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Melli,
      ja, das liegt bestimmt daran, daß so ein Update auch schwieriger umzusetzen ist als die Ankündigung dazu: alles auflisten, etc. und sich dann überlegen zu formulieren, ob es geklappt hat oder nicht? Ich glaube, viele machen sich Mega-Druck und denken, wenn sie nicht 100% funktionieren sind die ein Totalausfall und schämen sich und lassen es lieber unter den Tisch fallen. Dabei ist das doch Quatsch, jeder macht doch - wenn überhaupt - sowas nur für sich und nach seinen eigenen Regeln. Und wenn du und ich uns gut finden, daß wir weniger kaufen: CHECK! Alles erfüllt :)

      Ich hoffe auch, daß ich im nächsten Quartal ruhiger werde, weil es Sommer wird und ich da immer weniger Schminke kaufe. So richtig hoch her geht es mit den ganzen Neuerscheinungen ja eh immer eher in der kalten Jahreszeit. Jetzt kommen dann eher wieder Bodysprays und Sonnencremes und so, die locken.. aber auch da bleibe ich standhaft. Was Pflege angeht, habe ich wirklich - außer einem Deo - gar nichts gekauft seit Januar. Ich kann nur sagen: die Nummerierung hilft! SEHR *.+

      Liebe Grüße!

      Löschen
  2. Ach schön dass du jetzt auch wieder mit wortreicheren Beiträgen da bist! =)

    Zum Kaufstopp: ich glaube zu lesen, dass sich im Laufe der Monate deine Motivation zur intrinsischen hin verändert hat und das ist ja das einzige, was zählt. Dass es sich für dich richtig anfühlt. Und du Spaß an den Sachen *für dich* hast, on nun neu gekauft oder schon lange geliebt.

    Und die Idee mit den nummerierten Flaschen ist super zur Organisation! Mir fällt ein, meine Schwester hat das eine Zeitlang auch so gemacht und ich glaube ihr hat das auch geholfen.

    Ich kann insgesamt zu dem Thema sagen: mich interessieren die Ideen und die Umsetzung in deinen Beiträgen (und ich lese generell gerne, was du schreibst), nicht die Aktualität der Produkte. Also auch wenn du nur noch Retro-Schminke zeigst, ich bleib dir treu! ;)

    Ich habe gestern wieder neuen Puder und neue Mascara gekauft und drüber nachgedacht, dass nur aufbrauchen schon auch sehr langweilig ist. Solche Momente habe ich immer wieder. Und dann schminke ich mich mit Farben, die ich sonst nicht trage (zB gerade türkis weil das eher zum Sommer passt) und sehe, dass ich allein von der Farbe, die ich selten benutze, drei verschiedene Kajals und Lidschatten habe, alle unterschiedlich und doch ähnlich und dann geht der Moment der Langeweile auch wieder vorüber. Vielleicht langweilt mich gerade auch einfach nur der lange Winter...? Jedenfalls drücke ich dir die Daumen, dass du einen Weg findest, mit dem *du* dich wohlfühlst!

    Viele liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Welcome back *.+

      "...ich glaube zu lesen, dass sich im Laufe der Monate deine Motivation zur intrinsischen hin verändert hat"

      Ach siehste, danke! Cool! Klingt definitiv besser als mein leicht pampiges 'mir ist eingefallen, daß ich vor niemandem Rechenschaft ablegen will, den ich nicht mal kenne und der mich ja auch nicht in seine Badschränke kucken läßt' XD Ich kann mich ja eigentlich ganz gut abgrenzen von dem ganzen Quatsch, der auch in social media und dem Beauty-Gewerbe drinsteckt, aber tatsächlich ist es doch so, daß es nicht an intrinsischer Motivation mangelt, sondern mich das 'social' am 'social media' immer wieder fertig- und vor allem wütend macht, also.. dass das 'social' nicht AUSTAUSCH bedeutet, sondern eigentlich nur 'Einblick'. Und zwar einseitig, also nicht wechselseitig, wie es 'social' vermuten lassen könnte. Und mit Einblick ist die totale Offenbarung der einen Seite gemeint, während die andere schön voyeuristisch zukucken und dann auch noch aus der Anonymität heraus unqualifizierte Kommentare von den hinteren Plätzen abgeben kann... ich muss mir also immer wieder überlegen, wie ich das für mich so gestalten kann, daß mich das weniger wütend macht. Denn nur patzig schreiben ist ja auch sinnfrei. Ich muss mich also mehr zurückziehen und weniger zeigen, um mich weniger ausgenommen zu fühlen, im wahrsten Sinne des Wortes. Dann kann ich das bißchen, was ich preisgebe, auch freimütig teilen.
      So, langer Monolog, ich wollte dir nur sagen, daß deine Einschätzung partiell richtig ist, ich aber nicht besser dastehen will als ich bin, denn.. vor allem hat mich das gestört, nicht so sehr ein Gruppenzwang. Dem konnte ich schon immer locker den Stinkefinger zeigen :-D

      Die Nummerierung des Flaschen ist klasse! Ich kaufe zwar weiter Schminke wie die Bekloppte, die ich schon immer war, aber zumindest bei meiner nicht-Achillesferse aka Pflegeprodukte klappt es. Ich habe seit Januar nix mehr gekauft aus dem Bereich, und das sorgt ja auch schon für Einsparungen (finanziell und was den Platzmangel im Bad betrifft und den Wahnsinn allgemein) ^.^

      "Ich kann insgesamt zu dem Thema sagen: mich interessieren die Ideen und die Umsetzung in deinen Beiträgen...ich bleib dir treu!" Ach, das ist schön zu lesen, Dankeschön!
      Generell denke ich ja, das es eher so ist, das eine Veränderung auch wieder frischen Wind reinbringt, egal in welche Sache. Das jetzt also grad der Trend zum Ausmisten etc geht ist ja letztendlich auch nur das: ein Trend und die kommen und gehen und das ist auch gut so weil wir uns sonst alle zu Tode langweilen müßten. Mal was anders zu machen und nicht nur immer neu-neu-neu ist also mEn sogar gut. Und so hab ich das ja schon immer gehandhabt auf meinen Blogs: ich rede mir ein, schon immer viel Wert auf Abwechslung gelegt zu haben (Eigenlob stinkt, muss aber sein!! :D), insofern ändert sich von der Sache her nicht viel, nur die Inhalte vielleicht ein bißchen. Ist doch auch mal schön: alles bleibt wie es ist, nur anders!

      Und gut, daß du da ganz bei mir bist..."nur aufbrauchen schon auch sehr langweilig ist." denn NUR noch RETROSCHMINKE und AUSMISTEN kann ich eh nicht durchhalten. Ich bin Sternezeichen Zwilling. Die sind Abwechslungs-Junkies. Ich brauche auch deswegen meine Kajalstifte, die ich nur ein-oder zweimal im Jahr nutze, z.B. im Winter für den Goldengel-Lidstrich-Look oder im Sommer für das türkise Mermaid-Makeup. Der ganze Schmink-Kram kann nämlich was für mich tun, und genau dafür halte ich mir diese Haustierchen hier ja auch :)

      Alles Liebe!!


      Löschen
  3. Schon, dich hier wieder zu lesen :)
    Gefühlt gibt's fuf mich im beaury Bereich nur noch zwei Extreme: die Öko-ausmist-Fraktion und die Hemmungsloser-Konsum-Fraktion xD und beides empfinde ich als nicht gesund.

    Wie du es mit der Nummerierung gemacht hast klingt doch ziemlich gut. Wobei ich glaube ich zuerst die doofen Sachen leer machen würde , wenn ich die nicht verschenken kann. Spülung kann man auch super zum Beine rasieren nehmen.
    Bei dem Melonenrouge dachte ich schon, dass das was für dich sein könnte. Ist aber vermutlich parfümiert, wie ich gelesen hab.

    Ich denke, viele scheitern ihren Selbst auferlegten No buy Regeln...deswegen spricht keiner druber .
    Ich Versuche es auch gerade und bin auch teilweise wieder in alte Verhaltensweisen zurück gerutscht. Bei bestimmten Sachen wie duschgel, Deo oder gesichtscreGe werde ich einfach nervös, wenn ich nicht 1-2 auf Vorrat hab und kaufe deswegen irgendwie mehr. Und auch bei Make-up lasse ich mich zu sehr anfixrn .ich hab mir die regrl aufgestellt, dass ich Versuche erst etwas neues zu kaufen wenn ich entweder nur noch ein Exemplar hab und es ein Nachkaufptodukt wie mascara ist. Oder, bei allem anderen, drei Mal bzw eine Woche täglich ein ahnliches Produkt zu tragen um zu gucken, ob ich das neue wirklich brauche. Zb Will ich einen neuen konturpuder (hab nur einen ) muss ich ihn eine Woche lang vorher täglich tragen. Oder will ich eine neue foundation, hab aber noch 5, trage ich die je 3 Mal Probe um zu gucken, ob ich wirklich ne 6. Foundation brauche.

    LG Isabell

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Höhö, lass sie das bloß nicht hören, also einerseits die "Öko-ausmist-Fraktion und die Hemmungsloser-Konsum-Fraktion".. obwohl: wir könnten sie aufeinander losgehen lassen und dann würden wir nur noch Geschrei mit Schlagworten wie 'CODECHECK SAGT!' und 'DU MUSST ABER nachhaltig..' hören und die anderen würden sich mit ihren Highend-Lidschattenpaletten verteidigen und wir könnten Kaffeetrinken gehen. Natürlich NICHT aus to-go Bechern!! *hihi*
      Sorry, aber es ist zur Zeit echt schwer, in der Öffentlichkeit zu leben, die öffentlich zelebriert wird, will sagen: das richtige Leben ist ja anders, aber was so im Internet die angebliche Öffentlichkeit ist, sind schon immer mehr die Extreme, oder? Und das, was für unsere Eltern ihre Herausforderungen waren (ich weiß nicht, BH's verbrennen oder so?) besteht bei uns hauptsächlich daraus, gegenseitig gemaßregelt zu werden 'weil du es ja nicht so machst wie ich das mache'. *seufz* Ein Quatsch ist das alles..

      Und nein, der Trick hinter der Nummerierung ist bei mir, daß ich die guten Sachen gleich benutzen darf und nicht die ollen: denn das hab ich schon oft versucht, mich so zu zwingen, hab dann aber aufgegeben und geschummelt und dafür was anderes gekauft. Wenn ich aber zufrieden bin, kaufe ich nix neues (ist wie mit meinen Haaren, wenn ich eigentlich zum Friseur muss und sie schon schei*e aussehen und ich aber nicht gehe, kaufe ich als Ersatz dafür 101 Spitzenlotion.. auch nicht sinnvoll). Außerdem hab ich ja nix verbrochen, daß ich mich mit schlechten Sachen geißeln muss, ich will das Leben ja schön finden und genießen. Und die letzten Kandidaten werden dann vielleicht einfach aussortiert, weil manche von denen echt Totalausfälle sind.
      Aber ich werd an dich und die Spülung denken, wenn mal wieder Rasierschaum alle ist und ich keinen neuen gekauft habe ^.^

      Ich hab das Melonenrouge und es ist schöööööööööööööööööön! Möchte auch sein, für den Preis! Ne, aber im Ernst: L'Oréal kann das, schöne Teintprodukte!

      "Ich denke, viele scheitern mit ihren selbst auferlegten No buy Regeln...deswegen spricht keiner drüber."
      SIEHSTE, und dann ist es doch gut das es jemanden wie mich gibt, den es null kratzt wenn er a) scheitert und b) darüber öffentlich redet. Auf das sich alle besser fühlen, hoffe ich :)

      Deine Ideen dich zu limitieren beim Neukauf sind aber echt gut! Also, brauche ich das wirklich in der zwanzigsten Ausführung oder trage ich schon die 19 Stück davor nicht wahnsinnig gern.. für alle, die disziplinierter sind als ich, klingt das wie eine sehr gute Herangehensweise. Bei mir: hoffnungslos *lach* Nur Strand, Sonne und Meer können mich von all dem ganzen, im Kern überflüssigen Kram wegbringen. Nur dann ist mir das alles fern. Wenn ich ganz in meinem Element bin und mich nicht mit buntem Zeug davon ablenken muss, daß ich fern dem Meer bin.

      LG!

      Löschen
  4. Der Mitarbeiter8. April 2019 um 21:46

    Spaß machen immer jene Sachen, die einen auf eine Art erfüllen. Der Künstlerin macht es Spaß zu schreiben. :) Schminke zu jagen, zu erlegen und...ähm ja. Sich an den Farben zu erfreuen. Noch besser, wenn es jemanden gibt, der sich auch dafür intetessiert :) Bleib bei dem, was dich interessiert. Trends sind eben auch erst gut, wenn man sie mit Freude lebt. Die aussortierte Schminke könnte sich wirklich in nem Account tummeln und zur Adoption freigegeben werden. :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hättest du denn Lust, die Herde aussortierter Schminke zu betreuen und an den Mann/die Frau zu bringen?? Ich grad nicht so.. *äääääh*

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.