Donnerstag, 5. September 2013

Pfirsichtraum

The life... in my kitchen


Diana von I need sunshine hat mich letzte Woche daran erinnert, daß ich mal wieder eines der köstlichsten Kuchenrezepte überhaupt aktivieren sollte:



nachdem ich versucht hatte, Dianas Muffins nachzubacken und dabei nur ein etwas gummiartiger, Nektarinen- statt Pfirsichkuchen dabei rausgekommen war (das habe ich davon, wenn mal nicht alle Zutaten zu Hand sind und ich denke: "Ach, wird schon! Improvisieeeren!"), holte ich meinen eigenen Rezeptordner raus und schickte meinen Freund zum Einkaufen! :-)

Wichtigste Zutat: Pfirsiche, so reif wie möglich. Sie dürfen gern auch schon matschig sein und/oder ein bißchen nach Alkohol schmecken. Haaah, endlich kann man mal angegammeltes Obst verwursten..:-D

Pfirsichtraum
Für den Teig:
  • 3 Eier
  • 90g (Raps-)Öl
  • 125g Zucker
  • 200g Mehl (oder 100g helles und 90g Vollkornmehl)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
Für den Belag:
  • 800g frische, reife Pfirsiche schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zutaten zu einem zähen Teig verrühren,


in eine Backform füllen und (professionell) bis zum Rand mit Pfirsichspalten belegen.^.^


Bei 180°C etwa 45 min im Ofen backen. Am besten ist er, wenn er innen noch etwas feucht ist.


Sofort vorsichtig aus der Form lösen, mit Puderzucker bestreuen und noch warm servieren. 


Sehr gut passt er auch als Nachtisch: noch fast heißer Pfirsichkuchen mit Eiscreme. 



Et voilà: mein Pfirsichtraum *mjam*







2 Kommentare:

  1. Das sieht aber lecker aus und klingt gar nicht so schwieig! Perfekt für mich! :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Den bekommst du bestimmt hin, er ist echt einfach zu backen :-) Und gerade jetzt doch ein Traum <3
      Erntezeit!!

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.