Wer nach Anleitungen zum 'Schminken nach Augenfarben' oder 'Lidschattentöne passend zur Augenfarbe' sucht, bekommt 1001 Antworten..........
ich habe selbst mindestens 5 verschiedene Blätter mit jeweils 5 verschiedenen Auffassungen und darin noch 5 angegebenen Variationen in meinem Schminkhefter rumliegen, die eigentlich nur für eines sorgen: Verwirrung!
ich habe selbst mindestens 5 verschiedene Blätter mit jeweils 5 verschiedenen Auffassungen und darin noch 5 angegebenen Variationen in meinem Schminkhefter rumliegen, die eigentlich nur für eines sorgen: Verwirrung!
Was die eine Visagistin sagt, wird von der anderen Farbberaterin wiederlegt, was hier "JAA!" ist, ist dort plötzlich "VERBOTEN!".. und ich denke am Ende nur "bääääääääääääääääääääh!"
Deswegen habe ich mich selbst auf den Weg gemacht, durch 'Versuch macht klug' und dem Ausprobieren einfach jeglicher Anweisung herauszufinden, was denn nun stimmt und was nicht...
und heute starte ich mit
1. Komplementärfarben und Simultankontrast
Der gute alte Farbkreis bietet eine erste Orientierungsmöglichkeit:
Der gute alte Farbkreis bietet eine erste Orientierungsmöglichkeit:
auf ihm liegen sich die sogenannten Komplementärfarben (direkt) gegenüber, die laut
Farbenlehre einen Gegensatz darstellen. Auf dem Auge soll also die
entgegensetzte Farbe die jeweils andere unterstützen, hervorbringen und
quasi leuchten lassen und zwar in gleicher Weise, wie wir das von einem hell-dunkel Kontrast kennen:
"(...) Schnee hebt die winterlichen Konturen der Bäume ab - und das simultane Wirken von Farben kann die farblichen Kontraste verstärken, d.h. die Buntheit vermehren. Komplementärfarben lassen sich gegenseitig kräftiger und leuchtender erscheinen. Dieser Effekt, dass Farben sich gegenseitig verstärken können, wird Komplementärkontrast oder auch Simultankontrast genannt (...) *klick*
Die Komplementärfarbe von Magenta
beispielsweise ist Grün; somit fallen alle Pink-Nuancen in den Möglichkeiten-Topf für grüne Augen, genau wie Lila (bei hellgrünen Augen). Einem hellblauen Auge lägen also Orangetöne direkt gegenüber und einem Auge, was grün-blau bzw. blau-grün ist dann sogar ein reines Rot.
![]() |
Farbkreis mit Komplementärfarben: *hier* |
2. Abstufungen: Weißanteil, Grauanteil
Auf dem Farbkreis sind nicht alle Farben abgebildet, die es so im Regal für Lidschatten gibt: ihre Abstufungen aber gehen immer auf einen Grundton zurück.
Wenn eine Farbe mit Schwarz, Weiß oder beiden gleichzeitig (Grau)
gemischt wird, entstehen sogenannte Modulationen. So kann jede beliebige Farbe angemischt, aber auch zurückverfolgt werden ;-)
- Oft ist die Rede von "hohem Weißanteil" ob nun bei Lack oder Lidschatten. Wie in der Grafik zu sehen ist, entsteht durch die Zugabe von Weiß ein jeweils hellerer Ton, der manchmal schon stark an Pastellfarben erinnert; so entsteht dann Hellblau, Hellrot-rosa und Hellgrün.
- Durch Schwarz werden Farben einfach nur abgedunkelt.
- Mit dem Begriff "angegraut" oder auch "ausgewaschen" ist oft ein Anteil Grau in der Farbe gemeint: das Grün, Rot und Blau ist noch als solches erkennbar, wirkt aber verschleiert oder ausgebleicht, eben wie zu oft gewaschen ^.^
Jede dieser Abstufungen/Modulationen kann für die typgerechte Zuordnung von Farben hilfreich sein: denn manch einer stehen pastellige Töne mit einem hohen Weißanteil viel besser als der kräftige Grundton, und manch einer schmeicheln eher verwaschene Nuancen mit Grau als Nuancen mit Weiß-oder Schwarzanteil. Die laaaaaaaange Erklärung dient also nur dazu, sich mit diesen "Fachbegriffen" vertraut zu machen - denn dies erleichtert das Verständnis jeder Anleitung und jedes gegebenen Tipps ungemein ;-)
[Die obenstehenden Grafiken wurden freundlicherweise von www.metacolor.de zur Verfügung gestellt: die Bildrechte liegen ausschließlich beim Betreiber der Website]
3. Warm und Kalt: damit ist nichts Essbares gemeint :)
Die Frage, ob man selbst ein warmer, kalter oder neutraler Typ ist, spaltet die Meinungen, zumindest kann sie einem aber den letzten Nerv rauben ^.^ wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich das wirklich verständliche Video von TheMakeupChair dazu!! *klick*
Ich möchte hier aber nur kurz erklären, was es mit der Bezeichnung kalte/warme Farbe auf sich hat:
Warm:Wer an WARM denkt, dem fallen meist gelbe und rote Töne ein, genau wie offenes Feuer, was ebenfalls diese Farben enthält. Aus der Erfahrung heraus gelten die Farbtöne von Lindgrün bis ins rötliche Lila hinein als „warm“, d.h. alle Töne, die einen Anteil an Gelb oder Rot haben, genauso wie auch Orange oder Braun.
Ein Senfgelb, Dottergelb, Orange und Tomatenrot wäre also warm; genausogut können aber auch andere Töne "warm" werden, wenn sie einen Einschlag in diese Richtung haben. Ein warmes Grün würde dann einen Anteil Gelb oder Braun, niemals aber Blau enthalten!
Das Metall Gold ist als Gelb-Gold per se warm.
Kalt:Wer an KALT denkt, dem fallen meist kaltes, blaues Wasser, türkise Eisberge oder "giftiges" Grün ein, genau wie eine weiße Schneelandschaft. Farbtöne, die im Farbkreis den warmen Farben gegenüberliegen, werden als „kalt“ empfunden und demgemäß kalte Farben genannt, d.h. alle Töne, die keinen Anteil Gelb oder Rot enthalten, sondern einen Anteil Blau wie
z.B. Türkis, Violett und eben die meisten Blautöne. Andere Farben werden "kalt" wenn sie einen Blau-Anteil beigemischt bekommen, wie z.B. bei Pink mit Lavendel-Einschlag (enthält Blau) oder auch Gelb mit Grünstich (enthält Blau).
Das Metall Silber ist durch den kühlen, schimmernden Anteil per se kalt.
***
Konkrete Farb-Empfehlungen (für Augenfarben) werden oft wild durcheinander gegeben, so daß ich am Ende ganz verwirrt war :) Doch nach der Lektüre unzähliger Anleitungen erkannte ich sowas wie ein Muster *yeah*: für mich habe ich dann angefangen, zu kategorisieren.
1. nach Farben:
darunter fallen für mich alle Töne, die oben im Farbkreis zu sehen sind, auch ihre Mischungen (untereinander), Modulationen und warm/kalt-Varianten. Nicht dazu gehören für mich z.B. Beige, Sand, Weiß, Schwarz, Grau, Gold und Silber..... Braun ist so ein Mittelding, da ich es zwar im Malunterricht mit Grün und Rot anmischen konnte, aber der Einfachheit halber zähle ich es mal zu den
dazu fallen mir sofort Töne wie Sand, Beige, Braun, aber auch so Nuancen wie Ocker und Ecru (wie ein ausgebleichtes Stück Treibholz) ein, die mich dann an steinigen Boden denken lassen. Die allseits beliebten NUDE-Nuancen fallen wohl mehrheitlich in diese Kategorie: es sind keine unbunten Farben, aber eben auch irgendwie keine Farben.. deswegen nenn ich sie Naturtöne.
3. nach Metallen:
wie im Sprüchlein "Gold und Silber lieb' ich sehr, kann's auch gut gebrauchen..." kommen beim Makeup meist nur goldige, silbrige und kupfrig/bronze Töne zum Einsatz.
ja, das sind dann Schwarz und Weiß, die un-bunten Farben ^.^ die oft synonym für den schlichten Kontrast aus hell und dunkel verwendet werden.
Grau als Mischung aus Schwarz und Weiß kann hier ebenso dazugerechnet werden; genausogut passt das aber auch als Steingrau zu den Naturtönen oder Silbergrau zu den Metallen...;-)
1) Farben
![]() |
blaue Augen ungeschminkt |
Dabei haben wir uns zuerst an den klassischen Komplementärfarben orientiert, die laut Farbkreis (und auch fast jeder Anleitung nach) zu ihren klaren, blauen Augen passen sollten.
Orange/Apricot/Koralle
Wenn Orange eine Warnweste wäre, wäre Apricot ihre pastellige Schwester :) - der Ton enthält meist mehr Weißanteil, wird als Lidschattentextur oft in semi-transparent und leicht schimmernd angeboten und wirkt auf dem Lid so weniger erdrückend. Koralle wäre dann ein rotstichiges Orange, was mitunter ganz schön knallig ausfallen kann. Um auf Nummer Sicher zu gehen, haben wir uns für einen leuchtenden, schimmernden Ton zwischen Apricot und Koralle entschieden.
Sowohl zu ihrer Haut-als auch Augenfarbe sah diese Nuance fantastisch aus: sie wirkte ganz frisch und strahlend und ihre Augen waren irgendwie blauer als vorher :-D
Rosa/Altrosa/Mauve
mit einem hellen, schimmernden Rosa, was weder sehr warm noch sehr kalt ist, kann eigentlich niemand was falsch machen *siehe auch hier*. Auf ihrem beweglichen Lid habe ich deswegen ein helles, schimmerndes Mädchen-Rosa aufgetragen und dann oberhalb der Lidfalte noch ein dunkleres Rosa, was einen Grau-sowie einen leichten Lila-Stich hat: ein warmes Mauve
Rosa-und Pinktöne werden immer wieder genannt, wenn es darum geht, blaue Augen strahlen zu lassen: der Effekt von ungeschminkt zu geschminkt war hier deutlich sichtbar, aber wunderschön dezent, ganz mädchenhaft. Lustigerweise haben diese Töne aber ihre Hautfarbe kälter erscheinen lassen, d.h. sah ihre Haut auf der Orange-Seite gelblich und wie leicht gebräunt aus, wirkte sie auf der Rosa-Seite porzellanartig und von einer edlen Blässe ;-)
Lila/Violett
gern auch als Beerentöne zusammengefasst, je nachdem ob der Ton blaustichtig (Violett) oder rot-pinkstichig (Lila) ist. Diese beiden Farben liegen zwar überhaupt nicht im Bereich der Komplementärfarben, haben aber entweder einen Blauanteil, was der eigenen Augenfarbe entspricht oder einen Pink-Anteil, was dann ja gut wie Rosa funktionieren müßte...
Lila ist immer ein Hingucker bei blauen Augen, finde ich... das sollte jede mal probieren :) Mit einem Lipgloss in rötlichem Pink und einem rosa Rouge sah auch der Teint meines Modells wieder strahlend hell und gleichmäßig aus: wer krassen lila Lidschatten noch scheut, kann es mit einem lila Lidstrich versuchen oder auch den Ton mal nur am unteren Wimpernkranz auftragen.
Fazit: bei den Farbempfehlungen war kein Total-Ausfall dabei.. sollten etwa alle Ratgeber immer Recht gehabt haben?!
2) Naturtöne
Manch eine Anleitung beschränkt sich darauf, für blaue Augen ausschließlich Naturtöne zu empfehlen: von meiner liebsten Schminkfreundin weiß ich, daß ihre Augen damit richtig strahlen! Ob nun Beige, Champagner oder Braun, immer sticht ihre natürliche Iris-Farbe dadurch noch intensiver hervor.
Besonders schön wirkt
Kupferbraun
ein Erdton, der mit einem rötlichen Einschlag vom Kupfer aufwartet: damit wird diese Nuance nicht langweilig grau-braun, sondern interessant und ein perfekter Partner zu hellen, blauen Augen. Das rötliche Töne einen Simultankontrast bieten, haben wir schon weiter oben gesehen: und ein rötliches Braun ist quasi ein Erdton mit einem Tupfer Orange-Rot ;-)
Im Innenwinkel habe ich einen hellen Beigeton aufgetragen, der ihr auch unheimlich gut zu Gesicht steht!
Braun- und allgemein Naturtöne sehen zu jeder Augenfarbe gut aus: wer sich die Mühe macht, nach dem perfekten Braun-Gemisch für den eigenen Typ zu suchen, bekommt aber statt einem nur dezent-natürlichen Look 1x strahlende Augen deluxe :-))
Beige/Sand
der Ton, der wohl wirklich JEDER steht und der auch noch idiotensicher aufzutragen ist, da so hell :)
Ich habe über einen braunen Lidstrich nur etwas Lidschatten in transparentem, schimmernden Sand bzw. Goldbeige gegeben und schon stehen ihre Augen im Mittelpunkt, nicht aber ihre Schminke.
Jeder Ton, der dem eigenen Hautton ähnelt, ist willkommen für ein extrem dezentes Augen-Makeup: mit einer eher gelblich-goldigen Haut kann sich diese Nuance gar nicht beißen und sieht deswegen perfekt aus. Was als alleinige Farbe übrig bleibt? Das helle Blau der Iris, welches somit ungestört alles andere überstrahlt *hehe*
3) Metalle
Silber/Silbergrau
Stellvertretend für Kuper und Gold haben wir bereits Kupferbraun und Goldbeige aufgetragen gezeigt, bleibt nur noch Silber übrig: in der reinen, hellen Form ist es mit Vorsicht zu genießen, aber gemischt mit Grau kommt es extreeeeem oft vor bei Schminke, da sich die silbernen Partikel hervorragend unterbringen lassen, um ein mattes, dröges Stein-Grau interessanter zu machen..
hier habe ich einen metallisch-funkelnden Kajalstrich aufgetragen und dann leicht verwischt.
Darüber habe ich einen schimmernden, transparenten und sehr hellen Silberton gegeben, also ein funkelndes Grau. Im Gegensatz zu Gold (warm) ist Silber immer kalt.. aber auch das passt hervorragend zu ihren blauen Augen! Am Ende hat mir dieser kühle Effekt fast am besten von allen gefallen... ihr ganzer Blick strahlte nur noch BLAU-BLAU-BLAU aus :-D
4) Kontraste/unbunte Farben
Hier geht es nur um die Frage: Schwarz oder nicht Schwarz... kann man, als Blauauge? Oh ja, man kann und sollte ruhig auch mal! Helle Augen (jeglicher Farbe) profitieren von einer dunklen Umrahmung, weil sie dadurch nur noch heller wirken!
Mit Kontrast ist also der gleiche Effekt gemeint wie bei den dunklen Bäumen vorm hellen Schnee: wirken diese durch ihn schwärzer, so wirken blaue Augen durch einen dunklen Lidstrich z.B. noch hellblauer!
Auf dem Bild trägt das Modell den dunkelgrauen Kajal mit Silberpartikeln: er erschlägt ihr Auge nicht, sondern betont es eher.
Noch stärker sichtbar ist das beim schwarzen Lidstrich auf dem Auge meines anderen Modells: das helle Blau der Iris wirkt fast stechend eisig, so intensiv kommt es durch den Hell-Dunkel-Kontrast heraus!!
***
Und nun?? Eine Zusammenfassung:
Am Ende fanden wir nichts komplett daneben: irgendwie hatten also ALLE Anleitungen recht gehabt? Gibt es also gar nicht DEN Ton, der zu jeder Augenfarbe perfekt passt? Nach unserem ausgedehnten Mal-Vormittag kamen wir zu der Erkenntnis, daß es sich mit einer Empfehlung für Schminken nach Augenfarben wohl eher so verhält:
es geht fast alles und zwar genau das, was einem selbst am besten an sich gefällt :-) Eine absolute Unterscheidung in "jaaaa! 😍" und "aaaaaah! 😣" kann nicht allein anhand der Augenfarbe getroffen werden, sondern benötigt den Blick auf den eigenen Typ insgesamt:
- seine Einteilung in warm oder kalt (Stoff für einen späteren Beitrag),
- ob man extrem hell und dann eher ein Pastellfarben-Fall oder doch eher dunkel ist,
- eine durchsichtige Wasserleiche mit Hang zu ausgewaschenen Nuancen oder einen Hautton hat, der gut kräftige, reine Farben verträgt.
![]() |
klick aufs Bild zum Vergrößern!! |
Viel mehr gibt es vielleicht 1 oder 2 Töne, die jede Augenfarbe tunlichst LASSEN sollte! Bei blauen Augen habe ich gelesen, daß ein reines, kühles, mattes Gelb die Augen unangenehm stechend und berechnend aussehen lassen kann. Wem solch ein Gelb überhaupt stehen soll, sei mal dahingestellt.. O.o
aber dieser Ansatz gefällt mir besser. Jede sollte sich ansehen, was es so gibt (zum Beispiel unsere kleinen Zusammenstellung oben) und wie sie das persönlich findet und dann für sich entscheiden, was ihr selbst am besten steht und auch zu Kleidungsstil, Haut & Haar passt. :)
- Und was ist mit BLAUEM Lidschatten zu blauen Augen?
Das wird ja meist verboten: Lidschatten im gleichen Ton wie die Augen und blauer Lidschatten sowieso (Russenblau) *hehe* Ich halte das für Quatsch: eine gute Idee ist es, entweder EXAKT die Farbe der eigenen Iris zu treffen mit dem Lidschattenton oder aber zu mischen: zum Beispiel mit etwas Rosa. Auch ein guter Ansatz: mit Reflexen spielen (metallisch, schimmernd, glitzernd, duochrome)
und dadurch Ton-in-Ton-Effekte vermeiden.
- Und wenn ich eine Mischfarbe habe (blau-grün, blau-grau, blau-braun)?
Die gute Nachricht: dann geht alles, was für die beiden Augenfarben angesagt ist. Wer den Blauanteil mehr herausbringen will, trägt dann die Komplementärfarbe zu Blau, wer die andere Farbe mehr betonen will, die Komplementärfarbe zu dieser. Das kann unheimlich spannend sein und toll aussehen, wenn man jeden Tag eine andere Augenfarbe durch unterschiedliche Simultankontraste zeigen kann...
ich als klassischer Mischtyp genieße es mittlerweile, wenn Menschen mich fragen: "..waren deine Augen gestern nicht grün??"
mehr Schminktipps für blaue Augen:
Und was macht ihr
mit blauen Augen??
Liebe Sunnivah!
AntwortenLöschenUnfassbar!
Ich kann wohl nur erahnen, wieviel Zeit und Arbeit du in dieses Post gesteckt hast!!!
Ich bin unheimlich neugierig, wie diese Reihe weitergehen wird!
Ich muss sagen, dass ich mich nicht so wirklich an Farbregeln halte. Da ich aber grünblaue Augen habe und diese tatsächlich auch nach Stimmung und manchmal sogar nach Umgebung (*weird*) die Farbintensität wechseln (mal mehr grün, mal mehr blau), probiere ich nach Lust und Laune herum...
In Puncto Warm/Kalt finde ich es am besten zu mischen, tendenziell versuche ich immer Wärme ins Spiel zu bringen, da ich bei ausschließlich kühlen Nuancen ein wenig zu grungig und noch blasser aussehe...
Lieben Gruß,
ulli ks
Ohohooo, du baust eine Erwartungshaltung auf, der ich nur in meionen Träumen gerecht werden kann.... grün ist noch schwerer als blau, wer hätte das gedacht? *schwitz*
LöschenIch hab dann nämlich ähnliche Augen wie du: und bei meiner Recherche kam raus.. diese Mischung haben so einige! Richtig GRÜN finde ich kaum und gibt es selten und die meisten sind so Mischlinge wie wir.. na, dann spricht das hoffentlich viele an *hehe*
Dir steht also warm besser? Ihh ne, das macht mich bei bestimmten Tönen so.. ocker? Orange? Gelb? ^.^
Aber grungig/grau will ja nu auch keiner aussehen, da gebe ich dir recht!
Vielen Dank für das Anerkennen der Mühen, das war vielleicht ein Monster-Artikel, das sag ich dir.........O.o der Anfang aber ist gemacht und muss nicht mehr neu geschrieben werden :-D
Ich kann mich nur anschließen: Wahnsinn, was Du du für Arbeit in den Post investiert hast!
AntwortenLöschenToll; war super-interessant zu lesen! Ich schließe mich an: ich denke man kann benutzen was einem gefällt. Liegt bei mir aber vermutlich auch an meinem Farbmisch der Augen und Haare. Selbst der Link hat mir nicht so ganz geholfen; ich scheine einfach mal kalt und mal warm zu sein *lach
Schön, daß du es interessant und nicht nur belehrend fandest: diese Gefahr besteht bei so viel Input immer, wie ich finde O.o
LöschenGerade WEIL die meisten fast alle benutzen können, dachte ich, wäre das eine interessante Erkenntnis: ich will offenbaren, daß die meisten Anleitungen unrecht haben, eben weil sie so viel ausschließen oder verbieten! Dabei gibt es bei jedem wahrscheinlich mehr was toll aussieht oder gut, als das was komplett daneben wäre.. die ganzen Ratschläge widersprechen sich also nicht, sondern ergänzen sich nur: das hat mich persönlich beruhigt.
Ich bin auch eher neutral: in dem Video sagt sie ja "neutrals tend to be warm in summer and cold in winter"... das passt :-D Ist doch ideal: wir sind alles *hehe*
Was für ein wahnsinns Post. Da hast du bestimmt lange dran gesessen.
AntwortenLöschenAber du hast Recht. Jeder sagt immer was anderes, welche Farbe einen steht. aber ich finde, man muss sich selbst wohl fühlen. Der Rest kann nur den Typ unterstreichen.
Oh ja, das habe ich... danach war mir auch ein bißchen schlecht ^.^
LöschenIch war einfach immer total verwirrt von den ganzen Ratschlägen und das schlichte Ausprobieren hat zu dieser Erkenntnis geführt: viel zu oft wird gesagt "Do" or "Don't!", dabei halte ich das nun für Schwachsinn. Muss jeder selbst testen :) Niemand kann das besser entscheiden als das eigene Gefühl und der eigene Geschmack: ich wollte nur etwas Mut zu Farben machen, die über das sichere Grau-Braun hinausgehen...
P.S. Frag nicht nach Sonnenschein: der Post zu grünen Augen ist noch viel übler...O.o
Wahnsinn, ein großartiger Post! Du/Ihr hast/habt sichtlich Arbeit investiert und das hat sich gelohnt!
AntwortenLöschenIch gehöre auch zu den glücklichen Mischtypen (blau+grau) und hatte irgendwann mal einen Stich Grün. Ab und zu versuche ich, genau diesen ein wenig rauszuholen, aber gelungen ist es mir noch nicht. Dank dir hab ich nun eine Anleitung bzw. freue mich schon auf das Thema grüne Augen :3
Oh vielen Dank, ja die Arbeit war immens aber auch schön: ich liebe ja lange Abhandlungen mit viel Text und Bild... und Lob :-)
LöschenBlau-grau also? Ich hab mir mal nochmal deine Bilder angesehen und finde den minimalen Grünstich nicht.. dafür ist da was Warmes in der Mitte, also ein bißchen Türkis. Hach, was für eine tolle Farbe!! Meine Freundin hat auch leicht-türkise Augen und ich hoffe, ich kann sie mal für noch ein paar Fotos gewinnen, dann gibt es eine zweite Ausgabe zu blauen Augen *mit Stich* :-D
Das grüne Augen-Thema wird noch länger, als... nimm dir Essen mit! ^.^
superschöner Post :))
AntwortenLöschenich fand das immer schwierig mit meinen blauen Augen, aber seitdem ich gold für mich entdeckt habe habe ich keine Probleme mehr. Früher hab ich viel blau auf blau ohne jede andere Farbe getragen. Stand mir nicht so gut... dein trick mit dem Farben mischen (blau und rosa beides auftragen) find ich sehr gut & werde ich ausprobieren :)
liebe grüße
rosaroteregenbogenwelt.blogspot.de
Dankeschön! Ich hoffe, der Trick hat sich bei dir als gut bewahrheitet ;)
LöschenDas mit dem Gold kann ich aber auch nur unterschreiben: Gold drauf und es sieht gut aus.. wem steht das eigentlich nicht *hehe*