Schminktipps
Wer die Theorie in Ausgabe N°1 (zu blauen Augen) schon gelesen hat, kann gleich runter zum Praxis-Teil scrollen...
für alle, die es genauer wissen wollen, nun etwas Farben-Lehre :-D
c) Warm und Kalt: damit ist nichts Essbares gemeint :)
Ein Senfgelb, Dottergelb, Orange und Tomatenrot wäre also warm; genausogut können aber auch andere Töne "warm" werden, wenn sie einen Einschlag in diese Richtung haben. Ein warmes Grün würde dann einen Anteil Gelb oder Braun, niemals aber Blau enthalten!
z.B. Türkis, Violett und eben die meisten Blautöne. Andere Farben werden "kalt" wenn sie einen Blau-Anteil beigemischt bekommen, wie z.B. bei Pink mit Lavendel-Einschlag (enthält Blau) oder auch Gelb mit Grünstich (enthält Blau).
wie im Sprüchlein "Gold und Silber lieb' ich sehr, kann's auch gut gebrauchen..." kommen beim Makeup meist nur goldige, silbrige und kupfrig/bronze Töne zum Einsatz.
ja, das sind dann Schwarz und Weiß, die un-bunten Farben ^.^ die oft synonym für den schlichten Kontrast aus hell und dunkel verwendet werden.
auch fiel mir dieser Beitrag diesmal unendlich viel schwerer als der zu blauen Augen: aber ich habe eine Idee, wieso das so ist.
Los geht's!
Ich habe mit einem helleren Fliederton angefangen, den ich nach außen nur leicht habe dunkler werden lassen. Diese zarte Farbe hat das Grün der Iris kaum beeinträchtigt.
Ein dunkleres Lila hingegen wirkte schon wie ein stärkerer Kontrast. Von allen getesteten Farben war Lila auch diejenige, welche das Grün meiner Augen am stärksten herausholte. Am Simultankontrast scheint also was dran zu sein :-)
Nach dem monsterlangen 1. Beitrag (zu blauen Augen) folgt nun Ausgabe N°2: ich versuche, mich im Dschungel des Augenfarben-gerechten Schminkens zurechtzufinden, bei dem es gilt, sich einen Weg durchs Dickicht der Anleitungen, Ratschläge, Tipps und Verbote zu bahnen :-)
Was passt zur eigenen Augenfarbe, was passt nicht? Und was ist Quatsch, wurde mir aber immer wieder eingebläut? Wieder will ich durch Ausprobieren jeglicher Anweisung selbst herauszufinden, was gut aussieht und was nicht
Was passt zur eigenen Augenfarbe, was passt nicht? Und was ist Quatsch, wurde mir aber immer wieder eingebläut? Wieder will ich durch Ausprobieren jeglicher Anweisung selbst herauszufinden, was gut aussieht und was nicht
Grün ist eine vielseitige (Augen-)Farbe: klassisch entsteht sie aus Blau und Gelb.
Je nachdem, wieviel Gelb oder Blau enthalten ist, wird sie mehr gelb-grün (warm) oder mehr blau-grün (kalt).. [→ siehe Theorie unter Punkt c)] was bedeutet, daß auch immer wieder andere Empfehlungen gelten.
Genauso gut kann Grün in Kombination mit Grau auftreten (eher kalt) wie auch mit Braun (eher warm)... und dann gibt es noch das Alles-in-allem-Gemisch, bei dem Augenfarben aus Grün + Blau + Grau oder Braun entstehen....
Je nachdem, wieviel Gelb oder Blau enthalten ist, wird sie mehr gelb-grün (warm) oder mehr blau-grün (kalt).. [→ siehe Theorie unter Punkt c)] was bedeutet, daß auch immer wieder andere Empfehlungen gelten.
Genauso gut kann Grün in Kombination mit Grau auftreten (eher kalt) wie auch mit Braun (eher warm)... und dann gibt es noch das Alles-in-allem-Gemisch, bei dem Augenfarben aus Grün + Blau + Grau oder Braun entstehen....
nur sehr wenige Menschen haben wirklich ein reines Grün als Augenfarbe, wie mir bei der Recherche auffiel (ich starre Leuten zur Zeit ständig auffällig-unauffällig in die Iris und stelle komische Fragen) ^.^. Die meisten nennen eine hübsche Mischform ihr Eigen und machen es sich wohl mit der Zeit zur Gewohnheit, diese schlicht als "Grün" anzugeben, ohne ihre Farbeinschläge zu konkretisieren.
'Grüne Augen schminken' könnte demnach genauso viele Ausgaben enthalten wie es Augenfarben an sich gibt: Grün-Grün, Grün-Blau, Grün-Grau, Grün-Braun, Grün+alles......^.^
Die Ausgabe zu grünen Augen wird deswegen mit diesem Beitrag nicht beendet sein: sobald ich neue Modelle mit anderen Grün-Varianten festnageln konnte auf meinem Schminkstuhl, wird es eine weitere Ausgabe geben :-D
[ab hier lesen Sie 30 min.....^_^ ]
[ab hier lesen Sie 30 min.....^_^ ]
THEORETISCHES
Wer die Theorie in Ausgabe N°1 (zu blauen Augen) schon gelesen hat, kann gleich runter zum Praxis-Teil scrollen...
für alle, die es genauer wissen wollen, nun etwas Farben-Lehre :-D
a) Komplementärfarben und Simultankontrast
Der gute alte Farbkreis bietet eine erste Orientierungsmöglichkeit:
Der gute alte Farbkreis bietet eine erste Orientierungsmöglichkeit:
auf ihm liegen sich die sogenannten Komplementärfarben (direkt) gegenüber, die laut
Farbenlehre einen Gegensatz darstellen. Auf dem Auge soll also die
entgegensetzte Farbe die jeweils andere unterstützen, hervorbringen und
quasi leuchten lassen und zwar in gleicher Weise, wie wir das von einem hell-dunkel Kontrast kennen:
"(...) Schnee hebt die winterlichen Konturen der Bäume ab - und das simultane Wirken von Farben kann die farblichen Kontraste verstärken, d.h. die Buntheit vermehren. Komplementärfarben lassen sich gegenseitig kräftiger und leuchtender erscheinen. Dieser Effekt, dass Farben sich gegenseitig verstärken können, wird Komplementärkontrast oder auch Simultankontrast genannt (...) *klick*
Die
Komplementärfarbe von Magenta
beispielsweise ist Grün; somit fallen alle Pink-Nuancen in den
Möglichkeiten-Topf für grüne Augen, genau wie Lila (bei hellgrünen
Augen). Einem Auge, was grün-blau bzw. blau-grün ist, läge dann sogar ein reines Rot gegenüber...uhh!
2. Abstufungen: Weißanteil, Grauanteil
Auf dem Farbkreis sind nicht alle Farben abgebildet, die es so im Regal für Lidschatten gibt: ihre Abstufungen aber gehen immer auf einen Grundton zurück.
2. Abstufungen: Weißanteil, Grauanteil
Auf dem Farbkreis sind nicht alle Farben abgebildet, die es so im Regal für Lidschatten gibt: ihre Abstufungen aber gehen immer auf einen Grundton zurück.
Wenn eine Farbe mit Schwarz, Weiß oder beiden gleichzeitig (Grau) gemischt wird, entstehen sogenannte Modulationen. So kann jede beliebige Farbe angemischt, aber auch zurückverfolgt werden ;-)
- Oft ist die Rede von "hohem Weißanteil" ob nun bei Lack oder Lidschatten. Wie in der Grafik zu sehen ist, entsteht durch die Zugabe von Weiß ein jeweils hellerer Ton, der manchmal schon stark an Pastellfarben erinnert; so entsteht dann Hellblau, Hellrot-rosa und Hellgrün.
- Durch Schwarz werden Farben einfach nur abgedunkelt.
- Mit dem Begriff "angegraut" oder auch "ausgewaschen" ist oft ein Anteil Grau in der Farbe gemeint: das Grün, Rot und Blau ist noch als solches erkennbar, wirkt aber verschleiert oder ausgebleicht, eben wie zu oft gewaschen ^.^
Jede dieser Abstufungen/Modulationen kann für die typgerechte Zuordnung von Farben hilfreich sein: denn manch einer stehen pastellige Töne mit einem hohen Weißanteil viel besser als der kräftige Grundton, und manch einer schmeicheln eher verwaschene Nuancen mit Grau als Nuancen mit Weiß-oder Schwarzanteil. Die laaaaaaaange Erklärung dient also nur dazu, sich mit diesen "Fachbegriffen" vertraut zu machen - denn dies erleichtert das Verständnis jeder Anleitung und jedes gegebenen Tipps ungemein ;-)
[Die obenstehenden Grafiken wurden freundlicherweise von www.metacolor.de zur Verfügung gestellt: die Bildrechte liegen ausschließlich beim Betreiber der Website]
c) Warm und Kalt: damit ist nichts Essbares gemeint :)
Die Frage, ob man selbst ein warmer, kalter oder neutraler Typ ist,
spaltet die Meinungen, zumindest kann sie einem aber den letzten Nerv
rauben ^.^ wer sich dafür interessiert, dem empfehle ich das wirklich
verständliche Video von TheMakeupChair dazu!! *klick*
Ich möchte hier aber nur kurz erklären, was es mit der Bezeichnung kalte/warme Farbe auf sich hat:
Warm:Wer an WARM denkt, dem fallen meist gelbe und rote Töne ein, genau wie offenes Feuer, was ebenfalls diese Farben enthält. Aus der Erfahrung heraus gelten die Farbtöne von Lindgrün bis ins rötliche Lila hinein als „warm“, d.h. alle Töne, die einen Anteil an Gelb oder Rot haben, genauso wie auch Orange oder Braun.
Ein Senfgelb, Dottergelb, Orange und Tomatenrot wäre also warm; genausogut können aber auch andere Töne "warm" werden, wenn sie einen Einschlag in diese Richtung haben. Ein warmes Grün würde dann einen Anteil Gelb oder Braun, niemals aber Blau enthalten!
Das Metall Gold ist als Gelb-Gold per se warm.
Kalt:Wer an KALT denkt, dem fallen meist kaltes, blaues Wasser, türkise Eisberge oder "giftiges" Grün ein, genau wie eine weiße Schneelandschaft. Farbtöne, die im Farbkreis den warmen Farben gegenüberliegen, werden als „kalt“ empfunden und demgemäß kalte Farben genannt, d.h. alle Töne, die keinen Anteil Gelb oder Rot enthalten, sondern einen Anteil Blau wie
z.B. Türkis, Violett und eben die meisten Blautöne. Andere Farben werden "kalt" wenn sie einen Blau-Anteil beigemischt bekommen, wie z.B. bei Pink mit Lavendel-Einschlag (enthält Blau) oder auch Gelb mit Grünstich (enthält Blau).
Das Metall Silber ist durch den kühlen, schimmernden Anteil per se kalt.
***
Konkrete Farb-Empfehlungen
(für Augenfarben) werden oft wild durcheinander gegeben, so daß ich am
Ende ganz verwirrt war :) Doch nach der Lektüre unzähliger Anleitungen
erkannte ich sowas wie ein Muster *yeah*: für mich habe ich dann angefangen, zu kategorisieren.
1. nach Farben:
darunter fallen für mich alle Töne, die oben im Farbkreis zu sehen sind, auch ihre Mischungen (untereinander), Modulationen und warm/kalt-Varianten. Nicht dazu gehören für mich z.B.
Beige, Sand, Weiß, Schwarz, Grau, Gold und Silber..... Braun ist so ein
Mittelding, da ich es zwar im Malunterricht mit Grün und Rot anmischen
konnte, aber der Einfachheit halber zähle ich es mal zu den
2. nach Naturtönen (in Bodennähe):
dazu fallen mir sofort Töne wie Sand, Beige, Braun, aber auch so Nuancen wie Ocker und Ecru (wie
ein ausgebleichtes Stück Treibholz) ein, die mich dann an steinigen
Boden denken lassen. Die allseits beliebten NUDE-Nuancen fallen wohl
mehrheitlich in diese Kategorie: es sind keine unbunten Farben, aber
eben auch irgendwie keine Farben.. deswegen nenne ich sie Naturtöne.
3. nach Metallen:
wie im Sprüchlein "Gold und Silber lieb' ich sehr, kann's auch gut gebrauchen..." kommen beim Makeup meist nur goldige, silbrige und kupfrig/bronze Töne zum Einsatz.
ja, das sind dann Schwarz und Weiß, die un-bunten Farben ^.^ die oft synonym für den schlichten Kontrast aus hell und dunkel verwendet werden.
Grau
als Mischung aus Schwarz und Weiß kann hier ebenso dazugerechnet
werden; genausogut passt das aber auch als Steingrau zu den Naturtönen
oder Silbergrau zu den Metallen...;-)
[ab hier lesen Sie 20 min.....O.o]
[ab hier lesen Sie 20 min.....O.o]
PRAKTISCHES
Meine Augenfarbe steht im Ausweis als blaugrün: ich habe mich der Einfachheit halber aber auf dem Blog immer als grünäugig bezeichnet, nur um dann Kommentare abzugreifen wie "ich dachte, deine Augen wären blau??"
Seitdem benenne ich stolz meine spezielle Mischung, die, wie meine Schwester sagt, aussieht wie die Farbe von Wasser ^.^ Finde ich klasse, so als Meerjungfrau :-D Aber ich habe dann auch angefangen, genauer zu recherchieren: und damit bin ich nicht allein. In einem Forum fand ich folgenden Hilferuf:
Ich denke eher: es gibt wenig Menschen mit REIN grünen Augen! Umgeben bin ich von lauter Mischtönen.. nur machen es sich die meisten wohl zur Gewohnheit (so wie ich früher), sich in eine der Gruppen der reinen Farben einzuordnen und es dabei zu belassen..."Ich möchte gerne das Grün in meinen Augen mehr zur Geltung bringen. Manchmal sind meine Augen von selber sehr grün und dann wieder eher blau????Und gerade da suche ich eine passende Farbe und auch ein paar Schminktipps, wie man das Grün wieder richtig zur Geltung bringen kann....(...)gibt es denn so wenig Menschen mit blaugrünen Augen, daß mir keiner antworten kann??"
auch fiel mir dieser Beitrag diesmal unendlich viel schwerer als der zu blauen Augen: aber ich habe eine Idee, wieso das so ist.
Los geht's!
1) Farben
![]() |
Auge nackig |
Dabei haben ich mich zuerst an den klassischen Komplementärfarben orientiert, die laut Farbkreis (und auch fast jeder Anleitung nach) zu grünen Augen passen sollten.
Lila/Violett
gern auch als Beerentöne zusammengefasst, je nachdem ob der Ton blaustichtig (Violett) oder rot-pinkstichig (Lila) ist. Die Variante mit mehr Rotanteil, Lila, liegt Hellgrün (Lind) genau gegenüber. Die Variante mit einem höheren Blauanteil, Violett, liegt direkt daneben und dürfte somit auch passen, ist aber tendenziell kälter.
Ich habe mit einem helleren Fliederton angefangen, den ich nach außen nur leicht habe dunkler werden lassen. Diese zarte Farbe hat das Grün der Iris kaum beeinträchtigt.
Ein dunkleres Lila hingegen wirkte schon wie ein stärkerer Kontrast. Von allen getesteten Farben war Lila auch diejenige, welche das Grün meiner Augen am stärksten herausholte. Am Simultankontrast scheint also was dran zu sein :-)
Rosa/ Pink
Pinktöne (Magenta) liegen im Farbkreis Dunkelgrün direkt gegenüber und werden immer wieder genannt, wenn es darum geht, grüne Augen besonders strahlen zu lassen, z.B. auf einer Party. Diese Einschränkung kommt daher, daß diese Farbe im Gegensatz zu Rosa keine sanfte Modulation mit höherem Weißanteil darstellt, sondern eine reine Farbe = das knallt! Dezent ist anders :)
Auf Fotos sah es ganz ok aus, in echt aber nicht: ein reines, mattes Pink auf den Lidern machte mich ziemlich... fahl? Zumindest bot es einen seltsamen Anblick und war nicht ausgehtauglich -.-
Koralle
Koralle ist ein rotstichiges Orange, was mitunter ganz schön knallig ausfallen kann. Die Farbe kommt Rot am nächstens, was die Komplementärfarbe zu Türkis (Blaugrün) darstellt, deswegen habe ich sie gewählt... Knallrot auf dem Auge war selbst mir dann nix ^.^
Also, schön ist anders.. in echt bin ich etwas erschrocken ob des Effekts. Die Farbe war zu krass und sah allein nicht gut aus: ich wollte mich nur abschminken :-/
Blau
ist wahrscheinlich die Farbe, auf die die meisten Grünaugen verzichten. Seltsamerweise stand aber genau "ein sattes, dunkles Blau" als passende Lidschatten/Kajalstift-Farbe in einer Anleitung für grüne Augen. Seitdem trage ich das auch ab und zu mal, allerdings denke ich, der positive Effekt rührt von etwas anderem her als der Kombination der Farben...^.^ (mehr dazu weiter unten)
Ich wähle dafür einen fast matten, dunklen Blauton und trage ihn nur auf dem beweglichen Lid auf. Oder aber ich ziehe eine dunkleblaue Eyelinerlinie am oberen Wimpernkranz wie *hier*
Grün/Lindgrün/Khaki
ist wohl der nächste Kandidat, den grünaugige Mädchen meiden: dabei gilt die Regel "Lidschatten im gleichen Ton wie die Augen ist verboten" gar nicht! Wie schon bei den blauen Augen gesagt, wäre es eine gute Idee, mit Reflexen zu spielen (metallisch, schimmernd, glitzernd, duochrome) und dadurch Ton-in-Ton-Effekte zu vermeiden.
Grün kann der perfekte Einstieg in bunte Lidschatten für grüne Augen sein! Ganz dezent und auf Nummer Sicher geht man mit einem dunkleren, natürlichen Ton wie Khaki oder Waldgrün. Als dünner Lidstrich z.B. wird die eigene Augenfarbe dadurch verstärkt.
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Aber auch ein helleres, strahlenderes Grün kann sehr schön aussehen, besonders wenn die Lidschattentextur dann noch schimmert :)
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Fazit:
Mit dem Effekt der reinen Farben auf meinem Augenlid war ich am Ende meiner Testreihe unzufriedener als nach dem ersten Shooting zu blauen Augen:
sah bei meinem blauäugigen Modell jede simple, reine Farbe einfach nur toll aus, so wirkte das Grün meiner Augen eigentlich nur mit grünem Lidschatten als Solist von sich aus schön....alles andere machte sie stumpf oder sah sogar seltsam aus - ich fing an zu grübeln und wühlte in Foto-Ordnern. Das ging doch besser.... und zwar damit:
1.1 Abstufungen
Bordeaux/Aubergine
Beide Farben sind Abstufungen bzw. Mischungen aus den oben genannten Lila-und Violett-Tönen: Aubergine enthält Grau-Braun, Bordeaux Rot-Braun. Sie sind in meinen Augen sogenannte dreckige Farben, da sie zu dunkel sind, um als ausgewaschen oder angegraut durchzugehen :-D
Violett, was in eine braune Pfütze gefallen ist? = Bordeaux! Lila, was komplett eingestaubt ist? = Aubergine!!
Beides Nuancen, die meiner Augenfarbe besser stehen als ihre Reinformen: zuerst ein schimmerndes Bordeaux nur auf dem beweglichen Lid...
dann Aubergine dreckig verblendet auf dem ganzen Oberlid.
Sehen solche Töne wirklich irgendwie schmutzig aus, so lassen sie aber den Grünanteil meiner Augen strahlen: je "verschmierter", angegrauter und dreckiger eine Farbe auf meinem Lid ist, desto klarer wirkt meine Augenfarbe unter ihnen.
1.2. Mischungen
Ich trage nur sehr selten wirklich eine einzige Farbe auf dem Lid: meist kommen mindestens 2 + 1 Highlighter-Ton hinzu und und und..
und genau DAS scheint bei einer Mischform wie Blaugrün auch angesagt zu sein!!
Pink + Schwarz
Sah das Pink auf meinem Auge z.B. allein total blöd aus >.< erinnerte ich mich daran, wie es beim Cranberry-Fake supertoll gewirkt hatte....
![]() |
*so wird das geschminkt* |
und warum? Weil es nicht allein war, nein, es war zu zweit mit Schwarz! Et voilà! Pink kann also super aussehen, muss dafür aber eingerahmt werden.
Rot + Grau
Genau das Gleiche gilt für Rot: es LÄSST Grün strahlen, aber es sieht alleine auf dem Lid auch einfach nur bekloppt aus ^.^ Die Lösung? Rot+Schwarz/Grau/Anthrazit/Taupe: und schon ist das Rot auf dem Auge ausgehtauglich gezähmt.
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Alternativ geht auch ein anderer Ton, der Rot nur als Anteil enthält: z.B. Rot-Braun, Bordeaux-Rot, etc. der seine rote Farbe meist erst beim Verblenden zeigt - so entsteht ein sanfter, rötlicher Hauch, der auch noch in Kombination mit schmutzig (= rauchig verblendet) daherkommt.. perfekt :-D
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Koralle + Gold
Koralle war auch ein Total-Ausfall: mattes Orangerot auf dem Lid ohne alles? WUUUUAAAH! Nicht bei mir ;-)
Zusammen mit Gold hatte ich aber mal einen sehr schönen Tequila Sunrise auf mein Auge gezaubert: da Gold einfach klasse aussieht zu grünen Augen (siehe weiter unten), hat es auch das komische Koralle in den Griff bekommen.. als Akzent: sehr gut!
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Grün + xy
Grün verstärkt die grünen Pigmente in meiner Iris, so als würde der Farbtupfer dafür sorgen, daß man auch den "richtigen/gewollten" Ton erkennt: "Achtung, das soll hier übrigens Grün sein" :) Das kann man sich zunutze machen und einfach immer etwas davon einbauen: schon wird es mehr Smaragd als Saphir!
Lila + xy
Ich denke, Lila macht alles besser bei grünen Augen: wer sich an eine Kombination aus 2x bunt trauen will und dabei aber den Grünanteil seiner Augenfarbe nicht untergehen lassen möchte, sollte immer etwas Lila einbauen.
Flieder + Apricot
Lila + Koralle
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Der totale Kracher aber ist:
Lila + Grün
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Beim Durchsehen der Fotos wurde mir erst im Vergleich mit den anderen Augen-Makeups klar, wie sehr diese Kombination wohl ideal ist für Augen mit einem Grünanteil: Lila und Grün sind jede für sich genommen die beiden Farben, die den Grünanteil meiner blaugrünen Augen am meisten herausgekitzelt haben: zusammen sind sie die beste Kombi, die ich gefunden habe - mit keiner wirkten meine Augen grüner und fast gar nicht mehr blau!
1.3. Warm/Kalt
Die Temperatur der Farben hat ebenfalls einen Einfluss darauf, ob ich mehr nach Grün-oder Blauauge aussehe....dafür habe ich bei den Lidschatten nicht Fieber gemessen, sondern mal nachgeschaut, wie kalte oder warme Töne auf die Farbe meiner Iris einwirken.
Was ist nun warm und was kalt? (siehe oben unter Punkt c)
Töne mit Rotanteil sind eher warm... doch auch da kann es Unterscheidungen geben *bitte noch nicht einschlafen*
![]() |
Rot ist nicht gleich Rot |
- enthält die Farbe mehr Rot/Pink, wird es Lila,
- enthält sie mehr Blau, wird es Violett.
Violett- und Lavendeltöne sind kälter, d.h. sie enthalten mehr Blau und unterstützen eher den Blauanteil meiner Augen. Unten habe ich einen angegrauten, aschigen Lavendelton aufgetragen und auch am Wimpernkranz einen rauchigen Grauton benutzt.
→ kalte "Rotnuancen"/kalte Töne = mehr blau
Lila- und Fliedertöne enthalten mehr Rot- oder Rosanuancen und sind deshalb wärmer: das läßt den Grünanteil meiner Augen mehr hervorstechen. Ich hab ein rötliches, verwaschenes Lila genutzt und am Wimpernkranz einen Kajal in Bordeaux aufgetragen.
→ warme "Rotnuancen"/ warme Töne = mehr grün
Warum das so ist?
Rot (warm) ist die Komplementärfarbe zu Grün und unterstreicht es deshalb: alle kalten Töne (mit weniger Rot und dafür viel Blau) unterstützen eher das Blau in den Augen.
2) Naturtöne
Goldbeige/Sand
Wem soll dieser Ton eigentlich nicht stehen? Auch bei grünen Augen nimmt sich die natürliche Nuance sehr zurück und läßt die eigene Augenfarbe im Vordergrund stehen.
Der leicht goldige Ton und das Schimmern stehen grünen Augen dabei besonders gut! (siehe "Metalle")... ich würde deswegen so eine Nuance anderen Naturtönen wie Graubeige, Ecru oder nur wenig goldigen/warmen Tönen vorziehen.
Erdbraun/Kupferbraun
Ähnlich sieht es mit Braun aus: eine Farbe, die sich quasi keine Feinde macht und jeden lieb hat ;-)
Nichtsdestotrotz sehe ich mit einem warmen, kupfrigen Braunton (mit einem rötlichen Einschlag) deutlich grünäugiger aus als mit einem kalten, eher aschigen, natürlichen Erdton.
![]() |
kühles, aschiges Braun |
Das rötliche Töne einen Simultankontrast bieten, haben wir schon weiter oben gesehen: und ein rötliches Braun ist quasi ein Erdton mit einem Tupfer Orange-Rot ;-)
Ich bevorzuge persönlich kalte Töne, aber das grüne Funkeln bekomme ich nur mit warmen Kupfernuancen...
3) Metalle
Gold
Das funkelnde, warme Edelmetall passt hervorragend zu grünen Augen: mit einem hellen Lidstrich auf dem inneren, unteren Lid, schwarzer Mascara und pinken Lippen ist das einer meiner Lieblingslooks - und mir fiel beim Schminken immer wieder auf, wie sehr doch meine Augen dadurch grün aussahen..!
Silber/ Silbergrau
Silber kommt gemischt mit Grau extreeeeem oft vor bei Schminke, da sich die silbernen Partikel hervorragend unterbringen lassen, um ein mattes, dröges Stein-Grau interessanter zu machen. Im Gegensatz zu Gold (warm) ist Silber immer kalt.. was bedeutet, daß es eher den blauen Anteil meiner Augenfarbe unterstützt.
Ein helles Silbergrau ganz ohne alles (auch ohne viel Schimmer oder Glitzer) sieht dementsprechend etwas langweilig aus.
Viel schöner ist ein metallischer, etwas dunklerer Ton, kombiniert mit Dunkelgrau am Wimpernkranz. Durch das Schimmern und Glitzern der Metallic-Anteile kommt die helle Augenfarbe sehr gut heraus: diesen Look trage ich tatsächlich sehr gern, seit ich ihn vorletzten Winter für mich entdeckt hatte *klick*
![]() |
*so wird das geschminkt* |
4) Kontraste/unbunte Farben
Helle Augen (jeglicher Farbe) profitieren von einer dunklen Umrahmung, weil sie dadurch nur noch heller wirken!
Mit Kontrast ist also der gleiche Effekt gemeint wie bei dunklen Bäumen vor einer hellen Schneelandschaft: wirken diese durch das Weiß schwärzer, so wirken helle Augen durch einen dunklen Lidstrich z.B. noch heller und strahlender!
![]() |
*so wird das geschminkt* |
Der silbergraue Lidschatten von weiter oben (nur intensiver aufgetragen), zeigt diesen Effekt sehr gut: Smokey Eyes allgemein (mit Grau/Anthrazit/Schwarz) wirken bei grünen Augen sehr intensiv!
Spezialeffekte
Was manche Farben betrifft, so gehen viele positiv bewerteten Kandidaten auf diesen Effekt zurück: Pink z.B. sieht alleine doof aus, aber mit Schwarz umrandet ist es durch das "Dunkle" plötzlich super.
Andere, sehr dunkle Farben wie Dunkelblau und Grau z.B. sind keine idealen Partner, da der Simultankontrast gleich bei Null liegt - trotzdem "wirken" sie gut, das sie schlicht und einfach dunkel sind und die Helligkeit des Grüns so hervorbringen ^.^ Rätsel gelöst...
Aber... wie wäre es denn umgedreht:
dunkel + passende Farben = grünes Feuerwerk?
Anbieten tun sich hier Glitzerlidschatten oder Duochrome-Effekt-Lidschatten, die einen oberflächlichen Farbglanz in einem anderen Ton haben.
Dunkel + Grün
Ein fast schwarzes Grün bzw. ein Dunkelgrau mit starkem, grünem Schimmer wirkt dann so:
Dunkel + Grün + Rotbraun
Ein beliebter Lidschatten in dieser Kategorie ist "C'mon Chamelon" von Catrice: dunkles Grau-Braun mit einem starken, grünen Schimmer... und am Ende blendet er sich auch noch zu einem Rotton aus: hach ♥
(ähnlich: MAC "Club" / Wet'n Wild "Comfort Zone Palette")
Dunkel + Grün + Aubergine
Damit hätten wir fast alles kombiniert, was ultimativ super aussieht zu grünen Augen: dunkler Lidschatten mit grünem Schimmer und darüber noch einen sehr dunklen Aubergineton, der schmutziges Lila hineinbringt... wie das wohl aussieht, wenn ich den noch am Unterlid auftrage?? :-)
[gleich geschafft, nur noch 5 min bis zum Ende...*schnarch* ]
ZUSAMMENFASSUNG
Nach diesem seeeehr langen, ausladenden Beitrag habe auch ich einiges gelernt und bin doch noch zu einer abschließenden Erkenntnis gelangt (was mir zwischenzeitlich unmöglich vorkam *schnauf*):
1. Töne, die besonders schön sind zu grünen Augen
- hell: Gold/ Goldbeige/ Rosa (rötliche Töne)/ auch: Flieder/ Apricot
- dunkel: generell gut - besonders dunkles Silbergrau (schöner als helles Silber), (rötliches) Lila, Grün, Kupferbraun; auch: dunkles Taupe (mit rötlichem Lila-Einschlag)
![]() |
klick aufs Bild zum Vergrößern! |
2. Speziell für die Mischtypen (z.B. Blaugrün): mir stehen Mischfarben/ die Kombination aus zwei Tönen besser als eine reine Farbe.. (Das ist für mich die Erkenntnis des Tages!)
- entweder angemischte Töne/ mit Effekt (Duochrome, Funkeln, Glitzer, Metallic)
- oder die Kombi aus zwei/drei Tönen auf dem Auge (dabei am besten eine der oben genannten, gut passenden Farben mit einbringen)
2.1. Abstufungen von Farben, die dreckig aussehen oder sich gut ausblenden lassen, sehen besser aus als reine und stark pigmentierte Töne:
- angegraute Nuancen: dreckige/ schmutzige Farben machen die Mischfarbe klarer - wohl, weil oben mehr Party ist, sieht es unten klarer aus ^.^
- Rot als ausgerauchter Hauch (d.h. Töne mit Rotanteil, der beim Verblenden rauskommt) z.B. ist besser als Rot knallig!!
2.2. Warm ist besser als kalt:
- Töne mit Rotanteil (nicht allgemein WARM, sondern z.B. eine Mischung aus Blau und Pink = Lila) bringen den Grünanteil der Augen hervor
- Töne, die eher kühl sind (mit Blau, Grau, Silber/ wenig Rotanteil wie z.B. Violett) bringen das Blau der Augen mehr heraus
→ Wer in seiner Mischfarbe eher den blauen Anteil herausstellen will, geht einfach wie im Beitrag zu blauen Augen vor bzw. wählt immer die Variante von Farben, die in die kühle Richtung geht
Und zu guter Letzt:
Grün sieht auch ohne was, nur mit Wimperntusche und wenig Betonung, sehr schön aus. Wer ein eher verwaschenes, d.h. helles und transparentes Grün als Augenfarbe hat, der kann diesen zarten Ton mit viel Lidschatten überdecken bzw. verdrängen.
![]() |
Ein bißchen heller Glitzer reicht auch :-) |
Wer aber einen stärker pigmentierten Ton hat, verträgt auch mehr Farbe und kräftigere, stärker pigmentierte Nuancen auf dem Lid.
Was sagt ihr? :)
Welcher ist euer Favorit aus der Collage - und was eure eigene (Misch-)Augenfarbe + bevorzugter Lidschattenton?
Welcher ist euer Favorit aus der Collage - und was eure eigene (Misch-)Augenfarbe + bevorzugter Lidschattenton?
- bei Roselyn *klick*
- bei Blushes and More: *KLICK* zur großartigen Bildergalerie mit Augen-Makeups, die meine Farb-Theorien zu bestätigen scheinen
- bei rundumschoen *klick*
mehr Schminktipps für blaugrüne Augen:
- eine Mischfarbe par excellence: Lena (mal blau, mal grün, mal türkis): wer wissen will, wie JEGLICHE Farbe zu hellen Augen aussieht, auch in krass und knallbunt, sieht das *hier*
Oh wow!
AntwortenLöschenDanke fürs Verlinken!!!
Ich bin jetzt mal ganz platt von der Fülle an Variationen, die du hier aufgezeigt hast!
...& wieder will ich dir meinen Respekt zollen, für die Wahnsinnsarbeit, die du hier investiert hast!
Ich bin immer wieder an mir selbst überrascht, was gut geht und was eher daneben geht.
Meist gibt es aber kaum etwas, das nicht durch Mischen oder "Verschmutzen" wie du es nennst, gerettet werden kann. Selbst wenn man das Gefühl hat, völlig daneben zu liegen, kann so manches Augenmakeup durch einen klaren Lidstrich in einer Farbe, von der man schon weiß, dass sie immer geht (bei mir ein bestimmtes neutrales Braungrau oder ein ganz dunkles Blau) oder man kombiniert Gold oder Bronzenuancen dazu.
Mein Gefühl ist für mich selbst, dass Make Ups mit ausschließlich kühlen Tönen nicht funktionieren. Am besten sind Kombinationen mit warmen Nuancen.
So liebe ich warmes Gold an meinen Augen, während kühles, silbriges Gold mir gar nicht gefällt.
... und ich habe noch keine reine Graukombination gefunden, die mir wirklich steht (wobei das wohl eher an meinen dunklen, bläulichen Augenschatten liegt)...
Danke nochmal für diesen fantastischen Beitrag bzw. diese ganze Reihe, die für mich persönlich Bloggeschichte schreibt!
Lieben Gruß,
ulli ks
Ohhhhhhhhhhhhhhhh ich hab mich so gefreut, als ich das gelesen habe.......!! ♥☼♪♫♫
LöschenIch hoffe ja immer, daß ich irgendjemandem damit tatsächlich etwas helfen kann und dann freue ich mich umso mehr, solche Kommentare mit Anmerkungen usw. zu bekommen ☺
Dir steht also Braungrau und Dunkelblau.. hmm - geht bei mir auch, aber macht mich mehr Blau als Grün. Deine Augen wirken aber auch noch dunkler als meine, hab ich gesehen.. und Grau geht nicht?? *hihi* Ich habe ein Hellgrau mit rosa Schimmer drauf (Catrice "Dorians Grey") und selbst wenn das nicht mehr zu sehen ist, so nimmt das dem Grau irgendwie das Dröge. Schimmer reißt es immer wieder raus: aber Grau in matt sieht bei mir auch bekloppt aus :-D
Zu warm darf es allerdings auch nicht werden... so rotbraungold und ich sehe BUAH aus *hehe*
LG und danke für die Ergänzungen!!
Wow, was für ein Monster Post! Da hast du dir mächtig Arbeit angetan und große Mühe gegeben - Hut ab!
AntwortenLöschenDeine Theorien sind durchaus richtig, zumindest soweit ich das gefühlsmäßig als Grünäugige beurteilen kann, und bieten sicherlich eine gute Hilfestellung für Mädels, die sich (noch) unsicher sind welche Farben sie benutzen können!
Ich selbst bin am Anfang meiner Schminkkarriere frei nach dem Motto Learning by doing vorgegangen, wenns in die Hose ging wurde es des Öfteren wieder abgeschminkt. Auch heute vergreife ich mich sicherlich noch ab und an im Farbton, wem passiert das nicht? ;)
Vielen Dank fürs Verlinken!!!
Liebe Grüße,
Evelyne
Vielen DANK für das Kompliment!! ☺
LöschenIch finde deine Galerie ja großartig, vor allem war es mir eine Hilfe, da du viel mehr rein-grünäugig bist als ich.. da war ich erleichtert, auch zu lesen, daß ich mit meinen Theorien nicht ganz daneben liege *puuh*
Ich wurde öfter von Freundinnen gefragt, was denn nun zu ihrer Augenfarbe passt und dann mal was aus dem Hut zaubern als Empfehlung..? So entstand die Idee zu dieser Reihe.. und da heißt es eben: nochmal alles ausprobieren! Ich halte mich auch nicht an alles und habe nur wenig, was mir wirklich NULL steht.. aber so kann ich nun mit gutem Gewissen sagen "Pass auf, DAS und DAS sieht besonders gut aus..!" ;-)
Danke für deine Mithilfe und LG!
Hahaha *noch nicht einschlafen* XD Bei so einem interessanten Post?! Wohl kaum :-*
AntwortenLöschenOkay, dann mache ich mich mal ran, rauszufinden, ob der Grünton bei mir kompletter "Mythos" ist hehe ^_^
Ich bin gespaaaaaaannt! Vielleicht kommt das minimal türkis-grüne ja doch mit dem richtigen Lidschatten voll raus? ich finde deine Augen ja super-schön *.*
LöschenDu hast nicht geschlafen? Ca. 30 min bis Ende gebraucht? Nicht nach Wasser verlangt? Bin sooo stolz auf dich!! :-D
Neeee hab alles einfach so durchgelesen *^* Danke :D
LöschenAlso mir gefällt bei deinen Augen der normale Grünton. Der betont die so schön, und drängt sich nicht in den Vordergrund. Ich hab grüngraue Augen. Aber grau an meinen Augen, mag ich gar nicht. Lieber Grün und Lila.
AntwortenLöschenJa, Grün ist gar nicht so schlecht, oder? Hätte ich nicht gedacht.. gleich mal einen ordentlich pigmentierten Lidschatten mehr in Grün gekauft :-D
LöschenGrüngrau, ja? Uhh.. du wärst das perfekte nächste Schminkopfer..ähm Modell ^.^
Grau sieht also blöd aus, das muss ich notieren. Danke für den Hinweis!!
Also ich habe grün-braune Augen aber mache mir selten Gedanken über die Farräume und was da nun passt. Oftmals greife ich schon instinktiv zu den richtigen Farben. Meine grünen Augen kommen besonders mit einem lila sehr gut zum strahlen, das steht mir auch. Ich scheue mich jedoch auch nicht vor einem türkisen Eyeliner, einem glitzenderdem Rosa oder einem regenbogenfarbenen Look. Ich mag es abwechslungsreich und bisher habe ich (bis auf alle knalligen Rottöne) noch keine Farbe gefunden die mir nicht steht. Ich bin da sehr offen :)
AntwortenLöschenDeine Augen haben eine wirklich tolle, satte Farbe, längst nicht so durchscheinend wie meine.. da kannst du super-knallig tragen!!
LöschenLila scheint ja aber bei allen Grünaugen der Hit zu sein :-D