So eine Art Gradient-Effekt wollte ich schon lange mal machen; eigentlich, seitdem ich das erste Mal überhaupt dieses Nageldesign an sich gesehen hatte *klick* - ist es nicht ein Traum? *.*
Zwei Pastelltöne (ohne Schimmer oder Glitzer oder kaschierenden Sandeffekt) ineinander übergehen zu lassen ist aber so ziemlich das Schwerste, was das 'fließender Farbverlauf'-Universum hergibt.. ich habe mich also ziemlich lange drum gedrückt. Was, wenn mein Traum-Design dann ganz häßlich aussähe? Perfektionismus, sei verflucht!
Am Wochenende bei schönstem Sonnenschein habe ich mich dann aber doch über die Blümchentischdecke gebeugt, um es endlich mal auszuprobieren, mein pastelliges Gradient-Nail-Art-Design-blub (Was ist denn das? klicke bitte *hier*).
Ich gehe für den fließenden Farbverlauf immer vor wie *hier* von Valerie beschrieben: mit einem kleinen Schwämmchen (ich habe früher immer einen zugeschnittenen, gelben Küchenschwamm benutzt) und zwei Lackfarben bekommt man nach einigem Rumgemansche dann DAS hier :-D
Ich bin ein bißchen stolz *hihi*! So schön habe ich es mir nicht ausgemalt; vor allem nicht, nachdem der Weg dahin mehr als steinig war! >.<
- das Schwämmchen (hier von essence aus einem speziellen Nail-Art-Set), bei dem ich nur die schmale Seite benutze
- eine Art Lackier-Unfall-Schutz (Gummileim?)
- Nagellack in mindestens zwei Farben
- wirklich guter quick-dry topcoat
Ich lackiere zuerst immer alle Nägel ganz normal mit zwei Schichten der Farbe, die am Nagelbett zu sehen sein soll; das ist die Basis. Weil ich mich noch nicht entscheiden konnte, ob ich einen Verlauf von mintgrün zu flieder oder von flieder zu mintgrün wollte, habe ich bei der einen Hand zwei Schichten "Mint Candy Apple" (US) und bei der anderen zwei Schichten "Go Ginza" lackiert.
Und ist die Farbe von "Mint Candy Apple" in der US-Version anbetungswürdig, so ist die Konsistenz ein Graus: dick und hochpigmentiert, so daß er mir schon beim Lackieren auf dem Nagel antrocknet! Als Farbe-oben-drüber macht sich das aber ausgezeichnet! Denn so deckt das getupfte Muster schon in einer Schicht die darunter liegende Grundfarbe ab; hier auf dem linken Bild zu sehen!
links: Grundfarbe "Go Ginza" (2 Schichten), rechts: Grundfarbe "Mint candy apple" (2 Schichten)
"Go Ginza" hingegen ist mit seinem breiten Pinsel und der dünneren Konsistenz angenehm zu lackieren, macht sich beim Oben-drüber-Tupfen aber denkbar schlecht: die flüssige Textur hat mir den Lack darunter wieder komplett angelöst, so daß ich mehrere Schichten auflegen mußte, um die wieder-nackten Nagelspitzen zu verdecken - hier auf dem Bild rechts zu sehen.
Deswegen ist der Schnelltrockner-Überlack am Ende auch so wichtig.. bei den dicken Schichten, die am Ende entstehen, hätte man sonst noch nach 3 Tagen Bettwäscheabdrücke im Lack *grrr* Außerdem glättet er das Ergebnis optisch und sorgt so erst für den Anblick eines total gleichmäßigen Farbverlaufs... hach!
Ich habe meine Lektion gelernt (dünnflüssiger Lack drunter, dickflüssiger drüber) und werde mich in Zukunft daran halten; obwohl ich ja am Ende die kompliziertere Variante mit Flieder an den Spitzen viel hübscher fand ♥
Das p2: Color Stop! Fluid ist übrigens ebenfalls sehr zu empfehlen, ich meine... wer hat denn Lust, diese ganze Farbe unter dem Nagel mühsam wieder mit Nagellackentferner abzurubbeln? Ich nicht! O.o
Schon vor einiger Zeit hatte ich den Effekt dieser gummiartigen Flüssigkeit mal fotografisch festgehalten:
links mit Color Stop! (rund um den Nagel) und aufgetupftem Lack drüber, rechts nach dem Abknibbeln. Mein Freund fand es gruselig, wie ich mir 'die Haut abgezogen habe' *hähä*, aber ich dachte nur: "Juchhu! Ist das cool!!"
Um einen perfekten Rand am Nagelbett zu bekommen, ist das Zeug nicht so geeignet, aber um die Haut grob vor Farbspritzern zu schützen, wie sie beim Tupfen mit Schwamm nun mal vorkommen, finde ich es großartig! Allerdings denke ich, daß jeder Peel-Off-Basecoat bestimmt genauso gut funktioniert; nur hat der dann nicht so eine feine Pinselspitze.
Wer nun noch mehr Gradient Nails sehen möchte, kann sich hier meine Varianten in Neon und Meeresblau ansehen...
ich starre weiterhin leicht verzückt auf meinen ersten
frühlingshaften Farbverlauf
Das Neon Gradien ist ja mal der Hammer. Ich hab mir jetzt bei Liri ja son Latexzeug bestellt, da dürfte dem nix mehr im Weg stehen.
AntwortenLöschenIch denke auch, daß das Color Stop! von p2 noch erhältlich ist.. stand zumindest noch auf der Homepage. Bei der ganzen Gummileim-Deabtte habe ich mich immer gefragt: warum gehen die nicht alle zu dm und kaufen es einfach von p2?? :-D
LöschenP.S. Fotos, bitte!! *hihi*
Sehr hübsch. Der Farbverlauf ist wunderbar gelungen.
AntwortenLöschenDünnflüssigen Lack unter dickflüssigem, also. Das werde ich mir definitiv merken.
Jaaaa... manchmal kommt es zu solchen Erkenntnissen, die die normale Welt nicht braucht :-D Dickflüssig über dickflüssig geht bestimmt auch, nur dünnflüssige Lacke lösen alles wieder an, was sich unter ihnen befindet; das war der Weisheit letzter Schluss ;-)
LöschenVoll schön geworden !!!
AntwortenLöschenDankeschön!
LöschenIch finde beide Varianten wunderschön *_* Gradient Nails sind auch voll nach meinem Geschmack, leider übe ich nur viel zu wenig und wenn ich es dann doch mal tue, sieht es meist komisch und pampig aus... Aaaalso? Mehr üben für mich ^.^
AntwortenLöschenAbgesehen davon hast du mir grad so richtig Lust auf Go Ginza und MCA gemacht! Diesen Frühling habe ich super wenig lackiert, da sind sie noch gar nicht zum Spielen rausgekommen *hihi*
*.+ du kannst ja mal an einem Akkzentnagel üben. Allerdings ist das Tupfen an sich ziemlich leicht. Man muss nur hartnäckig sein :)
Löschen