Die Idee für dieses Make-Up in meiner Reihe 'Inspiration für grüne und blaue Augen' hatte
ich schon vor längerer Zeit - aber jetzt sehe ich, das es auch eine
alltagstauglichere Variante meines 'back to black'-Looks vom Samstag ist
- und somit vielleicht für alle geeignet, die nicht gern KOHLRABENSCHWARZ ums Auge tragen.
Oder morgens soviel Zeit haben, um sich ein ausgefeiltes Smokey Eye zu
schminken. Oder Diana heißen ;-)
Das schwarze Augen-Makeup für 'nachgeschminkt' ist wohl auch deswegen so gut angekommen (ich habe mich sehr über das Lob gefreut!), weil dunkel zu hellen
Augen nunmal toll und besonders die Kombination mit einem rötlichen Lidschatten wirklich interessant aussieht. All das gibt es heute, aber in der abgespeckten Version
"Rose-Taupe"
Seit Neuestem ist es ja Mode, alles mit irgendeiner -taupe Endung zu besetzen - dabei gibt es für diese hübsch(-hässlichen) Unfarben
doch genug eigene Bezeichnungen... ich meine mit meinem Rose-Taupe deswegen auch
kein dreckiges Lila, sondern schlicht die Lidschatten-Kombination aus
Graubraun und Rosa :)
SO GEHT'S:
- matten Cremelidschatten in Graubraun vom Wimpernkranz bis LEICHT über die Lidfalte auftragen; die Kanten nach oben mit einem Synthetikpinsel verblenden (Maybelline: Color tattoo 40 permanent taupe)
- satinierten Puderlidschatten in dunklerem Graubraun (meiner hatte noch rosigem Schimmer) über diese Basis auftragen (artdeco: eyeshadow PEARL 17 Pearly misty wood)
- wenn die Kanten zu hart erscheinen, diese mit einem hellen, satinierten Graubraun weich verwischen (artdeco: eyeshadow PEARL 05 Pearly grey brown)
- die obere Lidschattenkante in Richtung der Braue mit wenig satiniertem Puderlidschatten in Altrosa verblenden (alverde: gebackener Lidschatten 40 Blütenmeer)
- Wimpern tuschen (Max Factor: false lash effect)
Der Trick ist es, ein helles, verwaschenes Rosé zu verwenden: bei zu viel Lila- oder Rotstich kann es sonst schnell nach Veilchen aussehen XD Dann braucht es nur noch einen puscheligen Blendepinsel und ein bißchen Rumprobieren, bis auf welche Höhe man den rosa Hauch verblenden kann; das ist je nach Augenform unterschiedlich.
Wer einen tollen, deckenden Taupeton sein eigen nennt, kann den Cremelidschatten als farbige Base natürlich weglassen: aber der rosige Schimmer des artdeco eyeshadows N°17 kommt auf dem Maybelline Color Tattoo einfach besser raus!
- matter Cremelidschatten in Graubraun: Maybelline: Color tattoo 40 permanent taupe
- satinierter Puderlidschatten in dunklerem Graubraun mit rosigem Schimmer: artdeco: eyeshadow PEARL 17 Pearly misty wood
- optional helles, satiniertes Graubraun: artdeco: eyeshadow PEARL 05 Pearly grey brown
- satinierter Puderlidschatten in Altrosa: alverde: gebackener Lidschatten 40 Blütenmeer
- Max Factor: false lash effect
Das Augen-Make-Up selbst hatte ich so ähnlich in Jetties letztem Blogpost gesehen: und es dürfte allen Helläugigen, nicht zu warmen Typen sehr schmeicheln. Außerdem ist es wirklich ganz einfach nachzumachen. Ich schwör's euch:
Rosa&Taupe ♥ grüne Augen
wie schön. ich mag etwas intensivere augen an dir einfach. aber vielleicht auch einfach, weil ich kein rosa-pastell-soft-mädchen bin. außerdem liebe ich taupe!
AntwortenLöschenliebste grüße
Dankeschön! So ein Lob von dir, die lieber dunkel mag, wiegt schwer :-D
LöschenUnd du hast schon recht: rosa-pastell würde vielleicht seltsam an dir aussehen; ist ne Typfrage. Aber als Experiment fände ich sowas doch schon mal cool zu sehen ^.^
Gruß zurück
Mir gefällt das AMU auch total gut!
AntwortenLöschenAußerdem liebe ich den Blütenmeer-Lidschatten :D
Ich erinnere mich, dass du ihn so gerne wolltest :) hast du ihn noch bekommen?
LöschenDanke für die Blumen :)