Samstag, 6. Oktober 2018

Worauf ich mich im Herbst freue

The life... in front of my eyes


Ich bin überhaupt kein Herbst-Mensch.. okay, eigentlich mag ich nur den Wechsel der Jahreszeiten nicht, diese Zeit des Übergangs und diese 'nicht mehr und noch nicht'-Stimmung: die macht mich  fertig. 

Wenn die neue Jahreszeit dann aber so richtig da ist, kann ich sie meist auch genießen: im Herbst zum Beispiel passiert das bei mir spätestens im November, wenn der bunte Oktober vorbei und der laute Dezember noch nicht angebrochen ist.




Dann kam jedoch der erste Tag, an dem sogar das #Sommermädchen dachte: "..oh, so ist es doch schön draußen!" Nachdem es uns Ende September nämlich fast das Dach weggeweht hat und es pünktlich zu Herbstbeginn komplett durchgeregnet und im Anschluss daran eisekalt geworden war, war das vergangene Wochenende endlich mal 'Herbst, wie er im Buche steht': warme Sonnenstrahlen auf bunten Blättern, die durch die Luft wehen 🍂🍁 Da habe ich auch gleich mehr Lust, mich herbstlich anzumalen, mit den ganzen neuen Schminksachen in Herbstfarben, die hier so bei mir rumliegen. Und ich habe dann auch endlich mal wieder einen Nagellack auf den Blog gebracht (natürlich in Herbstfarbe)...




Beauty-Vloggen hilft übrigens sehr dabei, mich mit September und Oktober abzufinden: denn im Herbst ist meiner Meinung nach am meisten los auf YouTube (und früher auch auf Beautyblogs), wenn nach der Sommerpause wieder alle mit frischem Elan loslegen und die neuen Sortimente besprechen :) Deswegen war ich auch ziemlich produktiv die letzten Tage: habe gleich drei Videos abgedreht, Make-Ups geschminkt und fotografiert, Blogposts geplant und anderen Kram gemacht, der so gemacht werden muss #hinterdenKulissen.....

Was mir außerdem noch hilft, mit dem Ende des Sommers fertigzuwerden ist mich zu fragen, worauf ich mich eigentlich freuen kann, jetzt, wo eine neue Saison anbricht ↷


Pläne für Ende des Sommers/ Herbstanfang: 


❑ Am Wochenende bei uns ins Café gehen und den Spezial-Eisbecher essen

❑ Im Schwimmbad eines der herbstlichen Sauna-Specials mitmachen

❑ Den Balkon mit Herbstblumen bepflanzen, die gleichzeitig auch noch Bienen- und Hummelmagnet, Schmetterlingstreff und Singvogel -Nährpflanzen sind

❑ Einmal ins Museum gehen

❑ Am Wochenende alte/neue Gerichte ausprobieren

❑ Kuchen aus dem Rezeptordner nachbacken (PUNSCHKUCHEN! SCHOKO-MAMPF!! ERDBEERSCHNITTE!!!)

❑ In unserer Lieblingskneipe Kirschbier trinken und vom Buffet essen gehen


✓ Beim Tag des offenen Denkmals mitmachen

✓ Zum Herbstfeuer gehen

✓ im Kino: Klassentreffen 1.0 ansehen


☒ An unserem Jubiläum Pärchen-Fotos machen




Goodybe summer...



Einiges davon haben wir seit Mitte September bereits abgehakt, einiges verpasst und einiges liegt noch vor uns: statt in die Sauna zu gehen, haben wir am 20.9. tatsächlich im Freibad noch 'Abbaden' zelebriert: es war sogar so warm, daß wir in der Sonne gelegen und uns gesonnt (okay, eher gewärmt) haben und außerdem unter freiem Himmel 1 ganze Stunde im Wasser waren. Ich als Sonnenkind habe das Wetter immer fest im Blick im Spätsommer, um jede sich noch bietende Möglichkeit zu nutzen, den letzten heißen Tag im Schwimmbad zu erhaschen. Dann kann ich mich auch eher mit dem beginnenden Herbst abfinden, wenn ich den Sommer zuvor SO RICHTIG ausnutzt habe!!






Hello autumn!



Balkonpflanzen werden wir jetzt im Oktober wohl nicht mehr kaufen; ich könnte mich aber an den kommenden, dunklen Abenden mal mit dem Gartenbuch hinsetzen und versuchen, mich so zu belesen, daß das im nächsten Frühling vielleicht mal besser klappt mit dem ganzen Grünzeug als noch dieses Jahr (*hust* Gestrüpp *hust*)



Beim Tag des offenen Denkmals waren wir dann dieses Jahr auf unserem Kirchturm: zum einen ist der nicht so weit hochzukraxeln wie andere Monumente, die wir schon die Jahre zuvor abgearbeitet haben, zum anderen war es echt cool, mal so knapp über Baumhöhe über die Nachbarschaft (und in deren Gärten *hehe*) zu schauen.... und für den Ausblick über den See beneide ich den Kirchner wirklich! Das ist übrigens immer der beste Lohn für die *hechel hechel* Turmbesteigung alljährlich im September: die Aussicht  auf eine, mal ganz andere Perspektive (auf die Dinge)!




Zum Herbstfeuer gehen wir übrigens jedes Jahr: Kinderpunsch trinken, Würstchen essen und Leute kucken.. früher war das DAS Happening bei uns auf dem Dorf, jetzt wärmen mein Süßer und ich uns hauptsächlich "Brust und Rücken" am Feuer und kucken in den sternenbestückten Nachthimmel - der jetzt im Herbst übrigens wirklich noch schöner funkelt als im Sommer. Musste ja sogar ich zugeben...





Der Kinobesuch, den wir von langer Hand  geplant hatten, verlief übrigens ziemlich schlecht: Klassentreffen 1.0 klang von der Vorschau lustig, war im Endeffekt aber dann ein typischer Til Schweiger Film des Grauens. Warum der Mann in Deutschland überhaupt so viele Filme machen darf verstehe ich nicht, weil er eigentlich immer nur sich selbst spielt: und das ist irgendwie noch nicht mal gut! Der Film hier wirkte wie eine feuchte Männerphantasie von 14-jährigen Jungs, die leider auch einfach mal genug Geld hatten, um das 1 : 1 so umzusetzen 😲




Die Musikauswahl zu den Szenen war nicht nachvollziehbar, die Dialoge hatten den Charme von schlechtem Schultheater (die Tochter von Til Schweiger hat definitiv was dagegen, Konsonanten auch nur ansatzweise zu artikulieren, damit man sie versteht) und auch sonst wirkte alles nur wie das Abziehbild dessen, was es in echt ist.. ich meine: diese Hotelpagen in ihren Karnevalskostümen, die sich Til Schweiger wahrscheinlich unter Livrees vorstellt? Die affige.. sorry, aufgesetzte Mimik aller Nebenfiguren (wahrscheinlich damit der letzte kapiert, was sie darstellen sollen)?? Und dann die Vorstellung, das blutjunge Frauen sich nix Besseres vorstellen können, als sich an alternde Männer mit Bauchansatz ranzuschmeissen??? Also, danach dachte ich mir so: wir können auch einen Film drehen, jeder von uns! Das Drehbuch für etwas Vergleichbares habe ich bestimmt schon seit der Grundschule in der Schublade 😁

Eine Weisheit hielt der Film dann aber trotzdem für uns bereit (und so was in der Art war auch, worauf ich überhaupt bei ihm spekuliert hatte): Danke dafür!
"Älter zu werden ist die einzige Möglichkeit, länger zu leben.




In unserem Café waren wir dann auch, aber ohne Eis... nur mit Torte. Und Pärchen-Fotos an unserem Tag haben wir auch nicht gemacht, aus demselben Grund, aus dem ich kalten Eisbecher verweigert habe: ich hab nämlich mal wieder gleich die erste Erkältung der Saison mitgenommen. Na, ich rede mir immer ein, dann hab ich sie weg und meinen Soll für die Herbst/Winter-Periode erfüllt.. ab jetzt bin ich immun #Daumendrücken



Woran ich auch grad sehnsuchtsvoll denke sind lange Spaziergänge draußen mit meinem Süßen (und manchmal auch zusammen mit dem Wuffi) über Stock und Stein, bei Wind und Wetter, bei denen wir immer was Neues auskundschaften wollen und die deswegen meist in abenteuerliche Gewaltmärsche ausarten 😆
Und danach drinnen sitzen und sich an warmem Gebäck und heißem Kakao (oder Schokochino) aufwärmen: diese Apfelrosen möchte ich unbedingt auch noch mal probieren, diesmal aber ohne fettreduzierten Blätterteig... Oh ja, ich möchte unbedingt wieder auf Adventure-Tour mit Schatzi gehen; wenn ich wieder fit bin, dann geht es raus in den 

schönen 
Herbst





9 Kommentare:

  1. Ich liebe deine Art zu schreiben :) Die Erlebnisse wahr und witzig zu erzählen. Und noch mehr lieb ich es das alles mit dir zu erleben! Von schlechten Kinofilmen bis zum Torte-essen im Café! Ich erlebe gern den Herbst mit dir. Und frei mich schon darauf mit dir und Wuffi das Dorf zu erkunden. :-)

    AntwortenLöschen
  2. Ich liebe es auch im Herbst draußen zu sein, der Wald ist da immer so schön. Die Apfelrosen sehen echt lecker aus 😋, die perfekte Ergänzung zum herbstlichen Spaziergang!
    Liebe Grüße,
    Vroni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hach, also.. bei uns ist der Wald ja immer schön, ich mag den Frühsommer ja am liebsten :) Aber du hast natürlich recht: rumzustapfen in der Natur ist aktuell auch das, worauf ich mich am meisten freue!!

      Und die Apfelrosen. Backen allgemein! Heute gibts Mini-Gugelhupf.. also Gugelhüpfe?? XD

      LG

      Löschen
  3. Schön, wie du dir den Herbst trotzdem schön gestaltest :)
    Dein Balkon war auch Gestrüpp? Anfangs sah es doch so gut aus? Meiner war übrigens auch Gestrüpp und sah schon im September so mies aus, dass alles in der Biotonne gelandet ist.

    Ich liebe den Herbst , schon alleine weil ich Temperaturen über 25 Grad nicht gut abkann, zumindest wenn es mehr als ein paar Tage so heiß ist und das auch noch außerhalb des Urlaubs und gefühlt den ganzen Sommer. Mir war die Hitze echt zu viel.
    Die Natur ist so schön im Herbst und Herbst Spaziergänge sind toll. Man kann Eichhörnchen bei der Wintervorbereitung beobachten . Es gibt wieder Lebkuchen und allerlei Gebäck. Und Weintrauben. Sternenklare Nächte. Winterliche Tees und alle Heißgetränke schmecken gleich doppelt so gut. Herbstdeko mit niedlichen Eichhörnchen, Füchsen und Waldtieren. Kuschlige Strickpullis , Schals und Jacken. Winterlich duftendes Bade und Duschgel. Herbstfarben wie Beerentöne.
    Das ist, was ich am Herbst so liebe <3 <3
    LG Isabell

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. OH JA, bei uns hat so ca. 50% geklappt und der Rest hat sich mühsam durchgeschlagen und nur mit dünnen vertrockneten Stengeln an der Balkonbrüstung gehalten. Es war einfach zu trocken dieses Jahr. Spätestens im Juli war alles nicht mehr so grün und vor allem einfach sehr licht im Gegensatz zu dem, was bei uns sonst wächst.

      Ich muss sagen, ich fand die Hitze dieses Jahr auch echt drückend, so daß wir nachmittags oft nicht mal rausgegangen sind und quasi keinen Tag am See verbracht haben, weil es einen selbst um 17/18 Uhr noch erschlagen hat vor Hitze.

      "...Man kann Eichhörnchen bei der Wintervorbereitung beobachten. Es gibt Weintrauben. Sternenklare Nächte. Winterliche Tees und alle Heißgetränke schmecken gleich doppelt so gut. Kuschlige Strickpullis. Herbstfarben wie Beerentöne..." Ohhhh, das klingt alles so toll! Besonders mit den Tieren kriegst du mich ja! Ich hab jetzt zweimal das Glück gehabt, den Eichelhäher ganz nah vorm Fenster zu beobachten (ein Kaventsmann von Vogel, sag ich dir!), die anderen Vögel baden zur Zeit noch eifrig in der Vogeltränke (soo süß!) und gestern abend haben wir am Wasser den Bieber gehört. Ja, nur gehört. Laut mampfen. Sehen kann man ihn im Dunkeln nicht, aber hören!! *hehe*

      LG!

      Löschen
    2. P.S. Biber schreibt sich ohne e... uups!

      Löschen
  4. So schön geschrieben ist der Post heute wieder! =)

    Nach dem Monster-Sommer freue ich mich ja wirklich total auf den Herbst! Auf meinem Balkon hat leider auch nichts überlebt, außer ein Blumentopf. Ich hadere jetzt damit, ob ich für den Winter was reinpflanze (Heide zB?) damit es nicht so traurig aussieht, bin aber noch unschlüssig weil so viele Topfpflanzen inzwischen so empfindlich sind, dass sie einfach nicht überleben, selbst die teuren vom Blumenladen.

    Die Apfelkuchen sehen ja echt toll aus, da bekommt man wirklich gleich selbst Lust aufs Backen ^^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für das Lob :)

      Wir werden unser Steppe wohl noch zu Ende verdörren lassen (da es noch einige vereinzelte Blümchen gibt die von Bienen angeflogen werden) und dann versuchen wir es im nächsten Jahr wieder.

      Die Apfelrosen habe ich mit Blätterteig gemacht, war ein Rezept aus dem Netz; nimm aber keinen fettreduzierten Teig, der klebt so sehr am Papier fest, das du das mitessen musst. Hat den Genuss doch etwas getrübt ^.^

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.