Der Kajalstift: ein schauriges Mordinstrument, möchte man meinen, wenn man die ehrlichen Berichte dazu hört oder liest. Lidschatten - kein Problem. Wimperntusche - wird auch ohne Augen-Ausstechen gewuppt. Selbst dunkle Lippenstifte - mit ein bißchen Übung: Bingo!..
der Kajalstrich hingegen scheint der Tod eines jeden Augen-Makeups zu sein, was bis zum finalen Lidstrich noch ganz toll aussah - und dann durch eine krakelige, ungleichmäßige Linie verunstaltet wird, deren Anblick mich wieder in meine Kindergartenzeit zurückversetzt, als ich Schwierigkeiten hatte, im Malbuch nur nicht über den Rand hinauszumalen ^.^

Trotz alledem ist der Kajalstift oft das erste Utensil, was mir Anfänger unter die Nase halten und sagen: "Wie trage ich das auf?" Das erste, was ich dann immer denke, ist: "Warum zur Hölle willst du gleich mit dem Schwierigsten anfangen und dir jeden Morgen die Laune durch einen verhuntzten Kajalstrich verderben??"
Da ich aber niemanden gleich zu Beginn ins Bockshorn jagen will, überlege ich mir natürlich Möglichkeiten, den bösen Kajalstift handhabbar zu machen.. mit steigendem Schwierigkeitsgrad :-D
Das heißt auch mal wieder: Vorhang auf für meine charmanten Schmink-Opfer...ähm, Modelle *.+ [→ Alle bisherigen Teile der Serie finden sich *HIER*]
Schwierigkeitsstufe 1:
Kajalstrich + Lidschatten
Die denkbar einfachste Variante erfordert nur drei Dinge:
- 1 Kajalstift
- 1 farblich dazu passenden Lidschatten (z.B. hellgrau zu schwarz und grau, goldbeige zu braun und grün, etc..)
- 1 Werkzeug zum Verwischen
1. Kajalstrich am oberen Wimpernkranz auftragen, dabei so nah an die Wimpern heranmalen, wie nur möglich
![]() |
Kajalstrich in dunkelgrau: Catrice Smokey eyes pencil 020 Gloria Greynor |
2. Linie ein bißchen verwischen, so daß jede Ungleichmäßigkeit im Auftrag nicht mehr so stark sichtbar bzw. ausgeglichen wird. Wie, wohin und wieviel ist hierbei vollkommen egal :)
![]() |
Kajalstift verwischt |
3. Über die Linie, auf das gesamte bewegliche Lid und leicht über die Lidfalte hinaus einen passenden Puderlidschatten geben: je transparenter dieser ist, desto mehr bleibt der Kajalstrich an sich sichtbar und der Lidschatten stellt keine zusätzliche Farbe, sondern nur ein Weichzeichner-Instrument auf die Ränder der Linie am Wimpernkranz dar - diese wirkt so noch weniger hart als nach Schritt 2.
![]() |
mit hellgrauem Lidschatten bis über der Lidfalte: Catrice Absolute Eye Colour Mono 590 Dorian's Grey |
Insgesamt liegen die Vorzüge dieser Auftragsart darin, daß die Linie
- von Anfang an nicht gleichmäßig sein muss, da sie eh noch verwischt wird
- nicht so hart und auch nicht so dunkel wirkt wie ein exakt gezogener Strich = dezenter
- durch den DARÜBER aufgetragenen Lidschatten ein weicheres und harmonischeres Gesamtbild abgibt als ein reiner Kajalstrich-Look, die Augenkontur aber doch betonter ist als bei einem reinen Lidschatten-Look
Manch ein Kajalstift eignet sich besser für diese Technik als andere: mein Favorit für Verwischen+Haltbarkeit ist der Smokey eyes pencil von Catrice.
→ wie Lidschatten aufgetragen wird, steht *hier*
→ wo ist meine Lidfalte, das bewegliche Lid, etc?? steht *hier*
→ und wie Wimperntusche funktioniert, steht *hier*
Schwierigkeitsstufe 2:
(bunter) Kajalstrich verwischt
Es gibt Kajalstifte in vielen Farben, von dezent bis quietschbunt - Braun, Grau und Schwarz zählen für mich aber nicht dazu. :)
Ein Lidstrich in einer "Farbe" wirkt auf andere meist wie ein "Lidschatten" - das kann man sich beim Auftrag zunutze machen ^.^
1. Kajalstrich am oberen Wimpernkranz auftragen, dabei so nah an die Wimpern heranmalen, wie nur möglich. Die Linie sollte innen weniger breit als außen sein. Wer es schafft, verschmälert sie am äußersten Rand (am Augenaußenwinkel) wieder etwas, so schmiert es am Ende weniger.
2. Linie verwischen, so daß jede Ungleichmäßigkeit im Auftrag nicht mehr so stark sichtbar bzw. ausgeglichen wird. Dabei nach außen wischen (dem bereits vorhandenen Strich folgen), NICHT nach innen oder oben! Die Linie wird so minimal dicker, aber nicht wild-verschmiert :)
![]() |
kleine Löcher im Auftrag wurden durchs Verwischen aufgefüllt |
Der Vorteil dieser Auftragsart liegt darin, daß
- ein bunter Kajalstrich allgemein wie ein farbiger Lidschatten wirkt, der nur auf dem beweglichen Lid getragen wird. Daher darf er auch ruhig breiter ausfallen, muss nicht ganz so exakt sein und trotzdem denkt kein Mensch bei eurem Anblick "Hmmm, hat die ihren Lidstrich irgendwie nicht so ganz drauf?"
- = eine super Möglichkeit, um den Kajalstrich an sich zu üben: wenn er mal total misslingt, einfach bis zur Lidfalte die ganze Haut anmalen und erzählen, daß man heute eben Lidschatten in Aubergine trägt :)
![]() |
p2: Intensive khol eyeliner "131 endless argentina" |
Schwierigkeitsstufe 3:
klassischer schwarzer Kajalstrich
Der Godzilla unter den Lidstrichen! *roaaaaar* Auch ich zittere vor ihm und habe deswegen dankbar Zuzus neuesten Trick aufgegriffen *klick*, um nicht nur eine soft-verschmierte, sondern auch exakte, schwarze Linie am Oberlid tragen zu können, den Klassiker, sozusagen...
ein Klassiker bedeutet auch immer: feste Normen, an die man sich zu halten hat! Hier sind es:
- schwarze Färbung (irgendwie dunkel geht auch)
- exakte Linie (nix mit smokey und so!)
- innen schmaler als außen (macht das Auge katzenartiger)
1. Kajalstrich am oberen Wimpernkranz
auftragen, dabei so nah an die Wimpern heranmalen, wie nur möglich. Die
Linie sollte innen weniger breit als außen sein.
Das Problem ist hier gut zu erkennen: es gibt Löcher im Auftrag - ein gleichmäßiger und exakter oberer Rand sieht anders aus!! *grrrr*
![]() |
Löcher und ein unregelmäßiger Rand |
Sie nun immer dicker zu machen, um die Löcher zu stopfen, führt am Ende nur zu einer unkontrolliert fetten Linie, die auch noch bald nach oben auf das Lid schmiert, weil zu viel Produkt auf der Haut ist >.< Die Lösung ist deswegen:
2. Mit einem Applikator vorsichtig den Strich innerhalb der gezogenen Linie verwischen, d.h. die Farbe nicht stark nach oben verwischen, sondern nur nach außen und nicht über den Rand hinaus. So verschwinden die kleinen Löcher und der obere Rand wird sanfter, d.h. weniger hart.
3. Der Applikator nutzt die Farbe, die sich auf dem Lid befindet etwas ab und macht die Linie damit unter Umständen heller. Das ist aber nicht schlimm: wenn ein schöner, oberer Rand entstanden ist, einfach mit dem Kajalstrich am unteren Rand zwischen den Wimpern nochmal helle Bereiche vorsichtig nachstricheln (NUR dort!) und schon sieht es fast perfekt aus!
Im Vergleich:
![]() |
vorher |
![]() |
nachher |
Die Vorteile dieses Auftrags liegen auf der Hand:
- ein Applikator-Schwämmchen zum Verwischen der Linie liegt meist irgendwo rum oder kann für wenig Geld bei dm oder Douglas gekauft werden.
- Der Nervenkitzel, ob einem der verdammte Strich heute gelingen wird, fällt weg.. :-D
- Die Methode dauert zwar ein paar Minuten länger, durch das Verwischen-Ausbessern-Nachstricheln entsteht aber am Ende eine Linie, die kontrollierbar ist im Gegensatz zu den dicken Matsche-Balken, die ich mit meiner bisherigen Technik "dann eben immer weiter drübermalen!" erzielt habe.. der Applikator verteilt die Farbe nur, fügt aber keine neue und überflüssige hinzu.
Die Werkzeuge:
zum Verwischen eignet sich so einiges!
- die Fingerkuppe - immer parat, weicht harte Linien durch Körperwärme noch etwas auf
- ein Wattestäbchen - mit breitem oder spitzem Ende, muss man sich nur vor Flusen im Auge in acht nehmen...
- ein spezieller Pinsel - die "Smokey Eyes Brush" von essence verwischt Kajalstriche durch ihre Härchen mit ordentlich Widerstand ziemlich gut!
- Bürstchen oder Schwämmchen, die bereits am Po des Kajalstiftes mit dranhängen - so ein 2in1-Teilchen kann der perfekte Einstieg in das Thema sein :)
- das Applikatoren-Schwämmchen - hat im Gegensatz zum Wattestäbchen keine Fussel und saugt Farbe nicht so stark auf, sondern gibt sie wieder ab; arbeitet kontrollierter als ein Pinsel: gibt es in schmal und breit und ist wiederverwendbar
![]() |
von oben nach unten: Smokey eyes brush, Schwämmchen+Pinsel inklusive, Applikator, Wattestäbchen |
1-2-fix
Hallo Liebes!
AntwortenLöschenIch freue mich sehr, dass du meinen kleinen Quick Beauty Tipp mit aufgenommen hast.. ^^
Und auch deine anderen Tipps einen Lidstrich zu ziehen sind super.. mir gefällt der erste mit dem Lidschatten auch sehr.. grau steht dir auch ausgezeichnet..
Ich finde diese Kajalstifte mit dem Applikator am anderen Ende auch total praktisch.. so muss man sich keinen kaufen.. und hat zwei in einem.. allerdings gibt es Applikatoren, die die Farbe nur verwischen.. und mir ist auch aufgefallen, dass man nicht jeden Kajalstift und jede Farbe verwischen kann.. manche "lösen" sich dann auf xD
LG zuzu
Danke, daß ich den Trick verwenden durfte, er passt so super mit dazu und ergänzt meinen ureigenen mit dem Lidschatten so gut.. übrigens, das sind diesmal nicht meine Augen, sondern die eines Modells :-) Aber ihre Augenfarbe passte sooo schön zum Grau und ich zeige in dieser Reihe gerne auch die Makeups an echten Anfängern...:-D
LöschenMit den Unterschieden bei Applikatoren und Stiften hast du vollkommen recht: manche machen es eher schlimmer als besser. Tipps zu den besten Stiften (für Anfänger) kommen nochmal separat, daß wäre hier sonst komplett überfrachtet und meist haben Anfänger erstmal einen Kajal zu Hause, mit dem sie anfangen wollen...
ich frage dich dann nochmal nach deinen Lieblingen, bevor der Beitrag dazu online geht :)
Danke für weitere sonntäglich-tolle Tipps :) Vor ein paar Jahren hab ich das mit dem Lidstrich easy hingekriegt, heute nach ein paar Jahren Pause, muss ich wohl wieder bei Null beginnen, was mich ziemlich nervt *grrrr*
AntwortenLöschenDas mit dem Verwischen muss ich unbedingt ausprobieren, Applikatoren fliegen hier ja genug rum ;)
Ohh, du konntest das mal gut? Ich muss jedesmal zinseln um nicht total abzulosen, das ist aber auch schwer!! Ich gehe aber oft ohne Lidstrich raus, da ich ein recht heller Typ bin.. wer also nur alle Jubeljahre übt, darf sich nicht wundern. Deswegen nutze ich gerne diese Schummeltechniken ^.^
LöschenDer Applikator-Trick von Zuzu ist wirklich raffiniert, probier es aus :))
Kajalstift gibt's bei mir nur "für unten", flüssigen Eyeliner oben...das Leben kann soviel leichter sein ;)
AntwortenLöschenDamit bist du echt total fortgeschritten, du alter Profi ^.^
Löschen