Samstag, 6. Dezember 2014

Schminken für (totale) Anfänger: der richtige Lidschatten

Schminktipps


Es gibt Lidschatten in der Drogerie wie Sand am Meer.. pudrig, cremig, fast flüssig - und dann auch noch in den unterschiedlichsten Texturen und Effekten (= Finish) wie Glitzer, Schimmer usw. Eine große Landkarte vom kompletten Lidschatten-Universum gibt bei bei MAGI *klick*

Oft sehe ich weibliche Wesen mit unsicherem Blick vor den Testern stehen und vorsichtig in den Lidschatten kratzen.. wenn sie sich dann noch hilfesuchend umsehen, ist es um sie geschehen und ich gebe ungefragt (gute?) Tipps bzw. frage, nach was sie suchen. Manche eine ist dankbar (eine mittelalte Dame vorm essie-Regal), manche eine haut verstört ab (nachdem ich einer gestandenen Frau erklärt hatte, daß die meisten Lidschatten ohne Eyeshadowbase Mist seien und die Lidschattenbasis von alverde gerade bei empfindlichen Augen nicht geeignet, da mit Alkohol und ätherischen Ölen versetzt und sie aber mal die billige von p2 versuchen könnte... ^.^).

 


Was aber jeder Schminkanfänger wissen sollte, ist, inwieweit sich Lidschatten anhand ihrer Bauweise unterscheiden - und welche Art sich für den Beginn besonders eignet; unabhängig von den Farbvorlieben.


Ich persönlich empfehle gern seidenmatte bis satinierte Lidschatten: sie sind
  • nicht staubig wie manch matte Textur
  • nicht krümelig bis gefährlich (IM Auge, zumindest...) wie viele Glitzer-Bomben
  • und machen keinen Disco-Alarm wie einige Metallictöne.


Mit einigen Lidschattenarten fällt man zwingend auf ; so liegt es in der Natur der Sache, daß Glitzer und Schimmer eben Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Nicht jeder Neuling aber wünscht es sich, daß ihn alle anstarren und sagen "Ooooohh, du bist plötzlich GESCHMINKT!"

Matte Texturen sind zwar viel zurückhaltender, doch wird dieser Vorteil wieder dadurch ausgehebelt, daß solche Töne sich sehr oft nur ungleichmäßig verteilen lassen; wer dann keine guten Pinsel hat und weiß, was 'verblenden' bedeutet, endet mit einem staubigen, krakeligen Fleck auf dem Oberlid.. ^.^

Die Textur satinierter Lidschatten ist ein Mittelding aus allen anderen: sie läßt sich gut auftragen, betont keine Fältchen, benötigt nicht viel Sorgfalt oder Können und gleitet am leichtesten weich über das Lid - dabei glättet es optisch eher noch durch minimale Lichtreflexion, als das es Unebenheiten betonen würde. Perfekt, meiner Meinung nach...:-)



Woran erkenne ich nun ein satiniertes Finish?


  • Matte Lidschatten sind ohne Schimmer oder Glitzerpartikel und reflektieren das Licht gar nicht. Oft sehr trocken unter der Fingerkuppe.
  • Satinierte Lidschatten haben einen minimalen Anteil an ganz fein gemahlenen Schimmerpartikeln, die verhindern, daß sie kreidig und staubig sind wie ganz matte Texturen. Meist sind sie schön weich, wenn man sie probeweise auf der Hand verstreicht.
  • Schimmer-Lidschatten erzeugen dichten, flächendeckenden Schimmer. Wenn die Farbe auf dem Handrücken wieder abgerieben ist, bleibt noch Schimmer in silber oder gold zurück.
  • Glitzer-Lidschatten enthalten gröbere Partikel als Schimmer-Lidschatten; manchmal sind sie auch ganz matt mit einzelnem, groben Glitzer darin verstreut. Meist sind die Texturen eher lose gepresst, d.h. es bleibt viel einzelner Glitzer auf der Hand zurück.
  • Metallische Lidschatten haben die höchste Schimmer-Dichte; sie erzeugen aufgetragen einen folienartigen Effekt mit hoher Deckkraft, der metallisch (silber, gold oder bronze) das Licht reflektiert.


von links nach rechts:
  • alverde mono matt Satin taupe*
  • alverde Vintage taupe (Vintage Rose LE)**
  • alverde 010 Nature (Mix&Match LE)**
  • Catrice Ex-Pistols (Rocking Royals LE)**
  • Catrice Made to stay Lord of the Blings*


Satiniert hat von der Wortbedeutung was mit Seide zu tun: und echte Seide leuchtet gaaaanz zart, ohne zu glitzern. So müßt ihr euch auch einen guten, satinierten Lidschatten vorstellen. :)




von links nach rechts:
  • alverde mono matt 70 soft rose
  • alverde Passion Pink (Vintage Rose LE)**
  • Catrice Absolute eye colour quattro 100 F'Rosen Yoghurt
  • Bourjois Multi shimmer eye loose powder 03 Regard rose or
  • Maybelline Color Tattoo 65 Pink Gold

 

* Lidschatten ausgelistet
** Lidschatten limitiert

 ***


Satiniertes von dm:


Ich bin in der Drogerie herumgegangen und habe extra sondiert, welche Lidschatten es aktuell mit satinierter Textur zu kaufen gibt - und ich muss sagen; es gibt nicht viele!! 
Je nach Farbvorlieben könnt ihr euch so einen aussuchen. Ich empfehle für TOTALE Anfänger ja gern diesen Ton *klick*.

Sortiert nach Marken:

essence
 


essence macht auch sehr schöne Lidschatten-Quattros; "Over the taupe" z.B. ist ein perfektes Anfänger-Teil, da es ziemlich vielen Typen stehen dürfte, die nicht allzu warme Hautuntertöne besitzen. Aber die könnten dann zu "To die for" greifen...




Catrice

 

Ich besitze "Oops, nude it again" und kann nichts gegen seine Textur sagen; nur seine Farbe finde ich etwas *blop* langweilig ^.^
Das Rosa hingegen kucke ich schon lange an.. nur kann ich es nicht rechtfertigen, noch eines zu kaufen, wenn bereits drei andere im Schrank sehnsüchtig auf ihren Einsatz warten.. siehe Bilder oben :-)

Übrigens: keine Angst vor Rosa! Dieser zarte Farbton steht fast jedem Typ und jeder Augenfarbe!

Wie ein rosa Lidschatten für ein ganzes Augenmakeup reicht? *hier*




 Manhattan


 


Ja, da ist ein krasses Pink dabei :) Aber wenn ihr es mit so einer Farbe versuchen wollt, dann lieber als satinierte Version! Sie ist die einfachste Art und Weise, ohne totales Drama davonzukommen (Glitzerangriff, Flecken, usw..)

Die braune Ausgabe "Mad Maroon" ist vielleicht sogar schon fast seidenmatt, d.h. weniger staubtrocken-kreidig als ganz matt, aber auch weniger schimmernd als satiniert. Das war vom Tester im Kunstlicht schwer zu beurteilen.



 Astor


Diese Reihe habe ich ganz neu im Regal entdeckt und "830" scheint ganz schön zu sein; auch auf anderen Blogs habe ich bis jetzt nur Gutes gelesen!




alverde


macht allgemein schöne Lidschatten. In Limited editions ist oft Tolles dabei; bei den Standardlidschatten gibt es im 4er-Pack meist alles von Schimmer über satiniert bis matt. Einfach mal in die Tester langen!




 Max Factor



Finja hat diesen Lidschatten mal gezeigt; Bilder gibt es also bei ihr! :)


Wie und wo Lidschatten genau aufgetragen wird, steht *hier*



***

Beispiele für Augenmakeups

u.a. mit satinierten Lidschatten geschminkt: *klick*




mit matten Tönen geschminkt:
 


mit Metallic- und Glitzerlidschatten geschminkt: *klick*






Der Übergang zwischen satiniert und schimmernd ist fließend, doch die Textur (das Gefühl unter dem Finger) von gaaaanz fein vermahlenem Schimmer und der Auftrag machen den Unterschied aus.. und denkt nochmals dran: satiniert = wie SEIDE; fein leuchtend, nicht stark schimmernd :)


***

Alle Lidschattentexturen haben natürlich ihre Vorzüge und Berechtigung, doch immer, wenn ich nach DEM Lidschatten für Anfänger gefragt werde, denke ich: "Es nutzt es nix, jetzt eine schöne Farbe zu empfehlen, die aber eine komplizierte Konsistenz hat oder zum Beispiel unbedingt einen guten Pinsel erfordert oder....."

Ein guter, unkomplizierter und idiotensicherer Lidschatten macht für mich keine Zicken, läßt sich auch mit Applikatorenschwämmchen (JA!) gut auftragen, produziert durch eine seidige Textur von sich aus bereits weiche Ränder und krümelt dem Anfänger bitte nicht ins Auge, so daß der dann verschreckt denkt: "Schminke? Ich sage nein - NEIN!!"


Später, wenn ihr geübter seid und auch die Lust aufs Schminken ungebrochen ist, kommen von ganz allein andere Texturen und auch krassere Farben hinzu... bis dahin aber - macht es euch leicht! :-D

Was war euer allererster Lidschatten - Monster oder Goldschatz? Und was würdet ihr einem Anfänger empfehlen in der Sparte

nicht aufregend, aber sicher





24 Kommentare:

  1. Tolle Tipps und Erklärungen - diese Serie ist echt meine allerliebste Blogserie überhaupt :)

    Das Video ist auch der Oberknaller *lach*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. "... nicht einen Knubbelfinger mehr, nicht mal den kleinen...!"
      .. das ist doch nur das Kastenbrot, das sowieso nur stöhnt.... *ahahaaaaaaaaaa* ich lache mich auch immer tot! Schön, daß du meinen Humor teilst :-D

      Danke für das Kompliment... von ALLEN Blogserien, ja? *.* Uhhhh ♥

      Löschen
    2. *kicher* ja genau und meine Lieblingspassage: meine Arme sind zu kurz *lach* und dann so gegen Mitternacht aufm KiKa *chchchchch*

      Ja, von ALLEN Blogserien ^^ echt jetzt!

      Löschen
    3. ... daß das aber auch immer erst so spät laufen muss!! *.*
      Fühle mich weiterhin geschmeichelt :-D

      Löschen
  2. Ohhh, ich merke gerade, dass ich da auch ziemlichen Nachholbedarf habe. Ich unterscheide in schön/unschön, stark pigmentiert/ schwach auf der Brust. Das war es dann schon so ziemlich. MAC hat ja die ganzen Kategorien erst so richtig lostgetreten und für jedes Finish eine Bezeichnung. Das hat mich dann komplett verschreckt.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, deine Kategorien sind doch auch gut, vor allem: zielführend. Das ist das Wichtigste, das man für sich selbst entscheiden kann: ja/nee! ^.^
      Ich kenne die Unterscheidungen/Namensgebung bei MAC nicht.. ich habe mein Wissen aus alten Kosmetikbüchern/Mädchenzeitschriften/heimlich in Mamas Bild der Frau geblättert/Recherche. Ich fühl mich so uncool.....:-P
      Diese Einteilungen sind ja allgemeingültig und unabhängig von Marken; mir ist aber auch erst nach einigem Nachdenken klar geworden (und der Serie hier), was eigentlich von allen das unkomplizierteste ist und somit am besten für Anfänger geeignet. Spannend, daß es von denen am wenigsten gibt!!!

      Löschen
    2. Bei MAC gibt es noch viele viele Zwischenfinishes wie Lustre (ich weiß immernoch nicht genau was das im Vergleich sein soll). Ähnlich konfus geht es bei denen auch in puncto Lippenstifte zu.

      Löschen
  3. Hahahah, "Troll Futterstelle"! Das habe ich auch auf noch keinem Blog gesehen! 8D Sorry, da war ich mal kurz abgelenkt. Kudos für diesen wirklich tollen, und ausführlichen Beitrag, den hätte ich vor einem Jahr super gebrauchen können, als ich anfing mich zu schminken. So werde ich es an meine Nichte weiterempfehlen. Ich musste beim lesen schon ein wenig schmunzeln, denn das Essence Quattro "Over The Taupe" war tatsächlich einer meiner allerersten Lidschatten, und der, mit dem ich mich zum ersten Mal geschminkt unter meine Kollegen getraut habe. :D Ich benutze ihn immer noch sehr gerne, die Quattros von Essence sind überraschend gut.
    Mad Maroon von Manhattan nehme ich unheimlich gerne für die Lidfalte, und auch die Quattros von Alverde mag ich total gerne.
    Schade finde ich, dass P2 die Pearl Dream Eyeshadows aus dem Sortiment genommen hat, die wären definitiv auch eine Empfehlung wert gewesen.

    LG,
    Sandra

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na, es heißt doch "don't feed the trolls" DFTT. Das mache ich hiermit; ihnen das Wasser abgraben ^.^

      Oh, vielen Dank für die Blumen; hat deine Nichte gesehen, daß es auch noch weitere Beiträge in der Reihe gibt, die wirklich beim Urschleim begnnen *slightly proud* Ich hoffe, es wird ihr helfen :-D

      Ich finde die Quattros auch überraschend gut, auch manche Monos und die All about nude palette. Essence ist nicht schlecht! Und auch soo schön billig und somit wenig furchteinflößend für Neulinge :-)

      Mad Marron habe ich gar nicht, aber der geht, ja? Puuhh, gut ausgesucht!

      Das ich von p2 kein einziges satiniertes Finish gefunden habe, hat mich auch verwundert, dabei mag ich die Marke immer lieber.. na, vielleicht nach der nächstem Umstellung..+.*

      Löschen
  4. Liebe Sunnivah!

    Schon wieder so ein toller Post von dir!!!
    Danke!
    Ich weiß einfach jetzt schon, dass ich meiner Tochter in so 5 Jahren deinen Bloh empfehlen werde (also bitte nimm ihn nie offline!!!)

    Sag mal, bin ich ganz doof?
    Ich sehe kein Video?!?

    Lieben Gruß,
    ulli ks

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Uhuhuuuu, danke Ulli!! Und nein, der bleibt sicherlich für immer online, bin viel zu stolz auf die ganze Arbeit.. daran sollen sich noch Generationen laben, bitte *hehe*

      Das Video ist unter dem "Ich sage nein - NEIN!" versteckt und verlinkt zu einem Lied.. gibt es KIKA in Österreich?? Wenn nicht, zieh es dir rein; ein KULTobjekt des deutschen Kinderfernsehens. *höhöhöhö*

      Löschen
    2. Ah, danke!
      Kika gibt es bei uns übers Kabelfernsehen (wie es damals hieß).
      Das hatten wir allerdings nicht, als ich ein Kind war (meine Eltern waren nicht so fürs massige Fernsehen). Ich kenne Fernsehen noch mit Sendepausen (Obwohl es ar mehr Fernsehen zwischen den Sendepausen ;D) und bin mit dem Kinderprogramm vom ORF samt AmDamDes und Betthupferl- das österreischische Äquivalent vom Kika Rahmenprogramm und dem Sandmann aufgewachsen ;)

      Lieben Gruß,
      ulli ks

      Löschen
    3. ... na dann zieh dir das depressive Brot mal rein, der Song ist soooo gut ^.^

      Löschen
  5. Wirklich wieder ein tolle Beitrag und so ausführlich. Und dass du alle Marken in der Drogerie unter die Lupe genommen hast, genial. So viel Arbeit macht sich nicht jeder.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Melli, du hast das gesehen.. es hat tatsächlich mehrere Anläufe gebraucht, bis ich alles zusammen hatte, auch weil ich alles ausprobiert habe, um zu kucken, wo denn nun satinierte Lidschatten sind und wo nicht (bei einigen Marken gab es gar keine!!!) .. und außerdem geniere ich mich doch immer noch, da so einfach Fotos zu machen *ähem*

      Löschen
  6. Hallo liebe Sunnivah, da hast Du Dir wirklich Mühe gegeben. Toller Beitrag. Hat Dich in DM während Deiner Foto-Beschäftigung keine Verkäuferin dezent dauernd-beobachtet? :-) Die neuen LÒreal Lidschatten sind auch toll - mit allen oben erwähnten Variationen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke sehr, Pia.. und nein, ich habe mich immer dezent versteckt gehalten und schaue mich immer unauffällig um, ob auch grad keiner kuckt ^.^

      Bei L'Oréal gibt es von den neuen L'Ombre pure kein Satin-Finish, sondern nur matt/glitzig/metallisch. Schade.. aber für Anfänger sind die auch zu brutalst gut pigmentiert und haften zu schnell zu doll am Lid ^.^

      Löschen
  7. Ein grandioser Post! Du machst dir soviel Mühe und es lohnt sich absolut! Auch wenn ein verstörtes Mädel in der Drogerie dein Wissen nicht zu schätzen weiß - wir hier tun es allemal! ^.^ Und du hast so Recht: Satin-Finish IST das einfachste und anfängergerechteste in Sachen Lidschatten!

    Nun, nach deiner Ballerina-Reihe, verstehe ich auch, was du mit "langweilig" meinst, wenn du von Oops, nude it again redest :D Ich stimme dir zu: Ins Auge sticht er nicht gerade... Deswegen schätze ich ihn auch, denn er grundiert gewissermaßen einfach nur das Lid und hinterlässt natürlich-wirkende Gleichmäßigkeit. Dafür gibt es aber eindeutig auch Alternativen, wie dein Nude Pink (Color Tattoo) ^.^

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Oh das mussste ich hören, das tut gut! Manche sind echt dankbar und süß, manche kucken leicht angewidert. Die wollen nicht beraten werden, das muss ich mir merken ^.^

      Jaaa, satiniert ist DAS Anfänger-Lidschatten-Ding, oder?? (Es ist auch die beste Textur für alternde Augenhaut, denke ich *uuuups*; besser als matt oder metallisch) Und genau deswegen habe ich auch den 'Oops...' als langweilig gegeißelt, hier aber in die Aufzählung aufgenommen... für Schminkjunkies mit der Zeit doch manchmal etwas zu dröge, du hast das gut erfasst, meine Gedankengänge *.+

      Ich muss den mal als Lidschattenunterlage benutzen.. das mache ich selten, da kommt bei mir Base hin und dann gleich Farbe. Aber einen Versuch wäre es wert :-)


      Löschen
  8. Deine Anfänger-Serie ist echt Gold wert! Ich bin ja noch ziemlich am Anfang meiner Schmink-Karriere ^^ und kann auf jeden Fall sehr davon profitieren *yay!* - ganz zu Beginn hätte ich mir so eine tolle Heranführung aber auch gewünscht. Hoffentlich stoßen viele Anfängerinnen in den Weiten des Internets auf deinen Blog! :-)

    Ich habe bis jetzt matte und glitzerige Lidschatten weitestgehend vermieden, war mir aber über die weitere Abstufung dazwischen gar nicht im Klaren. Jetzt vermute ich, viele meiner (insgesamt gar nicht vielen) Lidschatten sind eher schimmerig als satiniert... Na ja, immer noch besser als richtig glitzerig. ;-) Weißt du zufällig, wie es mit den Artdeco-Lidschatten mit "pearly" im Namen aussieht? Von denen habe ich nämlich ein paar, und hier bei dir habe ich doch auch schon mal welche von Artdeco gesehen, oder? :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hab grad mal nachgesehen und meine Nummer 05 und 17 gehören beide zum Pearl-Finish.. das ist so ein Mittelding aus satiniert und schimmernd, aber ich finde die wirklich gut, seidig und schön aufzutragen! Je mehr (silbriger) Schimmer drin ist, desto mehr betont es eben Unregelmäßigkeiten der Hautoberfläche, aber wer damit kein Problem hat oder noch kein doller Faltenhund ist, der kommt damit bestimmt gut zurecht!

      Du erinnerst mich daran, mal die Lidschatten zu aktualisieren: essence hat umgestellt. Yeah... halb illegal Fotos in der Drogeri machen... *ähem*

      Löschen
    2. Lieben Dank fürs Nachschauen und Einschätzen! :-)

      Die 17 habe ich sogar selbst auch - so ein Zufall! :-D Und so konnte ich den Schimmerfaktor meiner anderen Farben damit vergleichen - die sind sich alle recht ähnlich. Ich habe vor allem Brauntöne... ;-)

      Aber einen echten satinierten Lidschatten habe ich jetzt auch - den Nudeton von Catrice nämlich, anhand DEINER Empfehlung bei mir eingezogen. :-) So ein Basis-Ton fehlte mir noch, und gerade auch für mich als Anfängerin ist er eine gute Sache, denke ich!

      Hihi, bei DM Fotos zu machen würde mich auch ganz kribbelig machen... DANKE, dass du das für deine Leser auf dich nimmst! <3

      Löschen
    3. Ach ja, Faltenhund, das ist ja eine süße Bezeichnung. Das klingt gleich viel netter und weniger "schlimm"... Muss ich mir merken! ^.^ <3

      Löschen
    4. *hihi* gut, ich finde die Bezeichnung auch süß. Vor allem ist die Rasse doch besonders faltig, solange sie noch extrem jung ist :-D

      Die Nummr 17 ist schon cool, der hat so einen pinken Schimmer *.* artdeco Lidschatten kommen auf Blogs immer zu kurz!

      Ich kann mich am WE beim Fotografieren von meinem Freund abschirmen lassen, aber.. ich mach ja nur Fotos. Ich schminke mir kein komplettes Makeup mit Originalprodukten direkt an der Theke, ich bin für die Mitarbeiter deswegen wahrscheinlich harmlos *hehe*

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.