Samstag, 20. Dezember 2014

Schminken für totale Anfänger: die Weihnachts-Ausgabe

Schminktipps


Auf diesen Beitrag habe ich mich sehr gefreut, denn die folgenden 4 Looks, passend zum Fest, gehören tatsächlich schon lange zu meinen persönlichen Favoriten für diese Jahreszeit :) 
Ich habe jeden einzelnen von ihnen ausgeführt und kann im Brustton der Überzeugung sagen: alle sehr schön, aber auch schön einfach - und damit wie gemacht als Inspiration, auch für Schminkanfänger!




Ihr müßt euch nur noch aussuchen, welches Edelmetall euch am meisten gefällt oder in was für einem Farbton ihr funkeln wollt... und dann kann's gleich losgehen!



 Gold & Silber

Wer bereits weiß: "ich will die funkelnde Goldmarie sein!" oder "Eiskristalle in Silber, bitte", der sucht sich seinen Lieblingslook einfach danach aus.

Wer sich aber unsicher ist, dem kann ich diese Tipps geben:
  • Silber: gut geeignet für alle mit blauen und grauen Augen
  • Gold: gut geeignet für alle mit grünen Augen und warmen braunen Augen
  • Silber oder Gold: für alle mit schwarzen Augen


 Eiskristalle auf Augen und Lippen



Der Fokus liegt auf dem kühlen Funkeln am inneren Augenwinkel und dem Lippenherz; wer nicht stark auffallen, aber dennoch 'glänzen' will, liegt hiermit richtig :)


 
Ihr braucht eure normalen Utensilien wie Wimperntusche und etwas, um den Teint zuvor auszugleichen (Lieblings-Foundation oder auch nur etwas Abdeckcreme/Concealer). 

Das spezielle Funkeln entsteht dann hiermit:
 


Die Anleitung ist sehr leicht; für den Silber-Touch braucht ihr nur einen Kajalstift in Silber - aber ein Puderlidschatten, Eyeliner oder Schimmercreme im gleichen Ton + Pinsel reichen auch :)



Danach müßen nur noch die oberen Wimpern getuscht und Glitzerlipgloss auf den Mund gegeben werden. Für ein zartes Schimmern auf den Wangen, wenig schimmerndes Puder auf dem höchsten Punkt der Wangenknochen verteilen; manchmal gibt es das auch in Creme-oder Stiftform (wer von Natur aus sehr blass ist, kann ein bißchen von seinem Lieblingsrouge unter dem Schimmer-Produkt auf den Wangen auftragen).



Goldglanz



Der warme Glanz des Goldes auf Augen und Lippen läßt eine jede nach Rauschgoldengel aussehen - und reflektiert vielleicht sogar die Lichter des Weihnachtsbaums ;-)


Ihr braucht wieder Wimperntusche und etwas, um den Teint vorher auszugleichen (Lieblings-Foundation oder auch nur etwas Abdeckcreme/Concealer).

Der Goldglanz entsteht dann hiermit:



Die Anleitung fürs Augenmakeup besteht nur aus zwei einfachen Schritten: wer keine speziellen Pinsel hat, kann den Lidschatten auch mit einem Applikatorschwämmchen verteilen


Der Glitzer-Eyeliner ist optional; wenn ihr aber keinen Kajal in Gold habt, ersetzen die Pailletten diesen sehr schön. Aber auch ganz ohne Kajal-Linie sieht das hübsch aus: fürs Unterlid einfach die schmale Seite des Pinsels in Lidschatten tunken (oder das Schwämmchen) und ebenfalls am unteren Wimpernkranz entlangziehen. Danach wieder Wimpern tuschen.
Die Lippen mit Gloss in Apricot ausmalen; wer will, kann für noch mehr Glanz wenig Goldpuder (oder Lidschatten) druntermischen. Dazu passt Rouge in einem warmen Apricot/Korall-Ton sehr gut!




Bronze & Kupfer

Zwischen diesen beiden Metallen liegen nur feine Unterschiede: Bronze: ist eher gelb und Kupfer: eher rosé/rot. Natürlich kann jeder tragen, was er am meisten mag; wenn man einmal für sich herausfindet, welcher Farbeinschlag einem besser steht, wird es aber leichter :)

Tipps, die die Auswahl erleichtern:
  • wem Rötliches besser steht (grüne Augen), der wählt Kupfer
  • wem Gelbliches besser steht (bernsteinfarbene Augen und schwarze Augen), wählt Bronze
  • Blauäugige können frei entscheiden; einfach den Farbton neben das Gesicht halten und kucken, welche Variante einen nicht gelb oder krank aussehen läßt ^.^

Dunkler Schimmer 


Kupfer

Ob nun die Augen in Kupfer oder Bronze glänzen; diese braunen Töne sehen immer warm und 'erwachsener' aus als helle Töne. Wirkt das schokoladige Kupfer eher gemütlich, so kann Bronze mit starkem Glanz sehr elegant aussehen.. wer von Natur aus ein dunkler Typ ist, dem steht das sicherlich ausgezeichnet zu Gesicht; aber auch Blondinen können sehr hübsch damit aussehen, weil der Kontrast zum hellen Haar groß ist.

Bronze
 


Ihr braucht wie immer Wimperntusche und etwas, um den Teint vorher auszugleichen (Lieblings-Foundation oder auch nur etwas Abdeckcreme/Concealer).

Das dunkle Schimmern entsteht dann hiermit:

 


Die Anleitung fürs Augenmakeup richtet sich nach der Art an Lidschatten, die ihr benutzen wollt:


Wer mit dunklem Lidschatten nicht so viel Übung hat, fährt am besten, diesen nur bis zur Lidfalte aufzutragen und dann die obere Kante leicht zu verwischen, so daß keine harten Ränder zu sehen sind - und fertig! Bei losen Glitzerpartikeln/Pigmenten läuft es besser, sie aufzutupfen statt zu verstreichen; eine transparente, klebrige Lidschattengrundierung hält das funkelnde Kunstwerk dann an Ort und Stelle (z.B. von Rival de Loop Young im Töpfchen oder von p2 im Töpfchen).

Danach Wimpern tuschen, wenig bräunliches Rouge auf den Wangen auftragen (wer keines hat, nutzt wie ich einfach etwas Bräunungspuder dafür ^.^) und die Lippen mit einem Gloss oder Lippenpflege in einem schönen Karamellton ausmalen.




 Pastell

steht generell allen, wenn etwas Rosa dabei ist - das macht einen guten Komplementärkontrast zu Grün und Blau, aber auch Braunäugige wirken mit Rosa ganz toll (siehe die Augenmakeups von mamiseelen).. genau wie nicht zu dunkles Lila; das steht auch den meisten.


Rosa & Violett


Wer ein heller Typ ist, zuviel Gefunkel im Gesicht lieber vermeidet oder sich nicht stark schminken will/darf, der liegt mit Pastelltönen ganz richtig. Die Augen wirken mit dieser Technik größer und ihr seht wacher aus; dazu Lippen in einem hellen Rosa und ihr wirkt sicherlich nicht überschminkt :)


Ihr braucht wie immer Wimperntusche und etwas, um den Teint auszugleichen - besonders wichtig, wenn ihr für den Rest des Makeups mit sehr blassen Tönen hantiert - diese betonen Rötungen im Gesicht eher (Lieblings-Foundation oder auch nur etwas Abdeckcreme/Concealer).

Der rosige Touch entsteht dann hiermit:



Die Anleitung fürs Augenmakeup zeigt, wie mit zwei Tönen geschminkt wird:


Wer es genau wissen will: alle Fragen zur Schmink-Anatomie habe ich *hier* beantwortet.

Danach müßen nur noch die Wimpern getuscht und die Wangen mit rosa Rouge betont werden; ein wenig Lipgloss in milchigem Rosé und das zarte Antlitz ist perfekt! Damit lieben euch bestimmt auch Oma und Opa *hihi*


***

Ihr wisst nicht, wie es geht? Hier sind die Grundlagen: 


Letztes Jahr habe ich am Heiligabend etwas Goldiges auf den Augen getragen; dieses Jahr wird es wohl Rosa + Glitzer *.*

Und..
wie schön werdet ihr am Fest? ;-)





6 Kommentare:

  1. Oh Gott, ich weiß echt noch nicht was ich heute schminken soll. Funkeln soll es auf jeden Fall. Rosa sieht ja schon schön aus, aber hab ich so selten in letzter Zeit getragen. Echt schwierig.

    AntwortenLöschen
  2. Ich auch, aber gerade deswegen habe ich wohl solche Lust darauf :-D
    Und es kommt selten vor, doch dieses Jahr habe ich schon zwei Tage vorher geübt und konnte entspannter an dieses Programmpunkt herangehen *hihi*

    AntwortenLöschen
  3. Wieder was gelernt ^.^ Hätte ich deinen Weihnachtsbeitrag mal vor Silvester gelesen *hust* :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. *hehe* aber so dolle Anfänger bist du ja nicht. Ich mag es allerdings auch gerne einfach und schön als immer aufwendig und 'ächz'!!!

      Löschen
  4. Einfach und schön, juhuu! :-D Ich finde, mit Bronze strahlt dein Auge unglaublich intensiv und glamourös, aber auch die anderen Varianten gefallen mir! Hier setze ich mir mal ein Lesezeichen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Dankeschön, ich hoffe, du kannst mal was davon für dich nutzen. Und jaa, das Bronzepigment war schon krass, das schimmert von sich aus wie ein ganzer Weihnachtsbaum XD

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.