Jede (und jede-r), die lange Haare hat oder haben will, weiß wohl, daß das Ganze sehr vom Ende her betrachtet wird, sprich: mit nichts beschäftigt man sich als Langhaari wohl mehr als mit seinen Spitzen! Mit ihrem Zustand steht und fällt nicht nur die Frisur des Tages, sondern oft auch die Entscheidung über "ist das noch gut oder muss das ab?".
Wenn meine Haarenden komplett trocken oder strohig sind und splissig statt seidig, lass ich sie immer absäbeln.. aber BIS es soweit kommt, kann es ja gern ein Weilchen dauern! Deswegen halte ich heute für all diejenigen, die ihre Friseurtermine auch gern auf nur 1x/Jahr statt 1x/Quartal legen, meine Haarpflegetipps parat, extra für die Spitzen.
- Vieles hat NICHTS mit Spitzenfluids zu tun.. wie z.B.:
- die Haare so selten wie möglich zu föhnen oder anderweitig heiß zu stylen
- hauptsächlich mildes Shampoo (mit weniger harschen Tensiden) zu verwenden und auch das nur auf der Kopfhaut einzumassieren
- Und: immer mal wieder die Spitzen schneiden zu lassen - denn nur 'gesunde' Spitzen sind 'keine trockenen Spitzen'
- Vorwasch-Kur mit Kokosöl, um die Spitzen vor Haarschwellung durchs Wasser zu schützen:
da ich das Öl nur mit einer Haarkur wirklich rückstandslos aus meinen Haaren bekomme, bedeutet das auch gleich eine richtig schöne, zusätzliche Pflege-Einheit für die Spitzen
- Und zu guter Letzt: meine Spitzenfluid-Produkte, sortiert in Tops und Flops
1. die klassischen Haarspitzencremes: ich liebe das Zeug von Dove, obwohl das anscheinend in Deutschland nur noch schwer zu bekommen ist, und kämpfe mit dem Zeug von Elvital....
denn die "Öl magique Öl-in-Crème" von L'Oréal beschert zwar weiches, deutlich weniger struppiges (Frizz) und somit optisch glatteres Haar, jedoch.. im Übermaße kann es die Haare stumpf aussehen und sich schmierig anfühlen lassen.
Mein absoluter Liebling ist die "Locken-Haarpflege" von Dove: ich habe das Produkt zwar anfangs nicht verstanden *lol* aber nun, da ich es ausschließlich als Haarspitzenfluid verwende (als letzten Schritt beim Frisieren in bereits trockenes Haar kneten), habe ich es unglaublich gern! Es macht ganz weiche, flutschige Haare und riecht wie was übelst Dekadentes vom Friseur 😍
denn die "Öl magique Öl-in-Crème" von L'Oréal beschert zwar weiches, deutlich weniger struppiges (Frizz) und somit optisch glatteres Haar, jedoch.. im Übermaße kann es die Haare stumpf aussehen und sich schmierig anfühlen lassen.
Mein absoluter Liebling ist die "Locken-Haarpflege" von Dove: ich habe das Produkt zwar anfangs nicht verstanden *lol* aber nun, da ich es ausschließlich als Haarspitzenfluid verwende (als letzten Schritt beim Frisieren in bereits trockenes Haar kneten), habe ich es unglaublich gern! Es macht ganz weiche, flutschige Haare und riecht wie was übelst Dekadentes vom Friseur 😍
2. die Leave-in-Conditioner/ flüssigen Weichspüler, die nicht ausgespült werden: besonders erwähnenswert finde ich hier mein Bügeleisen für die Haare, das "230°C Hitze Styling-Spray Glatt 3 Tage" von Elnett. Denn selbst wer nicht auf aalglatte Haare steht, kann sich das Teufelszeug natürlich auch nur in die Spitzen sprühen.
Die "Tägliche Wunderkur" von John Frieda ist ein weniger starker Weichmacher *höhö*, dafür behalte ich mit dieser Sprühpflege aber auch etwas mehr Volumen als mit meinem bevorzugten Weichspüler von L'Oréal.
3. die Haaröle: links NAY, rechts YAY, so kann ich das gut zusammenfassen! Bei Haaröl hilft meiner Meinung nach der etwas tiefere Griff ins Portemonnaie, ich zumindest hatte bisher immer mit den etwas teureren Mittelchen mehr Glück als mit den spottbilligen. Ich verweise auch gern auf meinen Haaröl-Vergleich → *klick*
Das Elvital "ÖL MAGIQUE COCO" liegt so auf einer Linie mit dem Fructis "Wunderöl", würde ich mal sagen: es ist aber deutlich dünnflüssiger und riecht anders. Da sich die Zusammensetzung der silikonhaltigen Haaröle meist nicht groß unterscheidet, kann man gut nach diesen Gesichtspunkten entscheiden. :) Nur bei dem balea "Oil repair Haaröl" würde ich sagen: Pfoten weg! Denn es duftet nasenbetäubend und hat bei mir eher für noch trockenere Spitzen gesorgt.. fragt nicht, wieso!! -.-
Meine Haaröle:
- Silikon- vs. natürliche Öle *klick*
- Drogerie- vs. Friseurprodukte *klick*
- Revlon Orofluido vs. Macadamia healing oil treatement *klick*
Und jetzt verratet mir bitte: was findet ihr denn für eure Spitzen
richtig Spitze?
Du hast echt so unglaublich schöne Haare *.* da wird man echt glatt neidisch :D
AntwortenLöschenMeine Spitzen sind, seid ich meine Haare nicht mehr färbe und die Farbe hab rauswachsen lassen, unproblematisch als unproblematisch, auch wenn sie zum kletten neigen.
Spliss? Was ist das?
Ich Pflege mittlerweile auch kaum noch. Für die Spitzen nutze ich nur ab und zu das anti spliss Fluid von balea, Wäsche mit shampoo, und nutze mal öfters, mal gar keine Spülung.
Das Haaröl von balea hatte ich auch mal, leider hat es, obwohl ich es nur in die spitzen gemacht hab,meine kopfhaut zum ausrasten gebracht.
Und da ist mal wieder mein Thema: die Kopfhaut. Ich hab festgestellt, dass es ihr besser geht, wenn ich die Haare öfters föhne.
Ich Wäsche im Moment wieder jeden Tag. Einerseits hab ich echt den Eindruck, meine Exeme sind sehr viel besser, andererseits sind die Haare schon leicht trocken und es ist halt anstrengend.
Ich habe ja recht feine Haare. Müsste ich nicht so oft waschen und hätte ich dickere Haare und weniger Kopfhautproblemen, würde ich sie auch gerne länger tragen. Meist komme ich über ca. Achsellänge nicht hinaus, aber weil es mir dann mit waschen zu anstrengend wird.
Ich finde das Gefühl von frisch geschnittenen Haaren übrigens toll. Früher hab ich Friseur auch bis zum geht nicht mehr raus gezögert, mittlerweile finde ich, dass es den Haaren besser geht und sie auch besser wachsen bzw dabei besser aussehen, wenn man öfters geht.
Und ich bin auch pro Silikon :D
Liebe Grüße, Isabell
Hallo Isabel; ich muss sagen, ich finde das Gefühl von einem frischen Haarschnitt auch sowas von toll... aber das kostet bei meiner Mähne meist ziemlich viel und deswegen schiebe ich das oft auf. -.- Ich sollte ein paar dm-hauls ausfallen lassen und dafür einfach regelmäßig diese Luxus-Behandlung beim Friseur reservieren :-D
LöschenDenn wenn die Haare gut geschnitten und die Spitzen regelmäßig getrimmt werden, habe ich auch wirklich - genau wie du - eigentlich gar keine Probleme mit Trockenheit, Struppigkeit oder Spliss: ich muss sagen, kein Gliss Kur ersetzt die Schere *hehe*
Ich probiere im Moment auf meiner einen, kleinen trockenen Stelle auf der Kopfhaut von sebamed...? Eucerin...? diese Wundsalbe mit Ceramiden aus... und zumindest ist es dadurch nicht schlimmer geworden! Aber das kann man ganz bestimmt nicht vergleichen! Mir hatte der Hautarzt damals ja auch gesagt, dass kurze Haare besser wären, aber das war für mich keine Option - und es ging ja zum Glück auch so!! *klopfaufholz*
Lg!!!
Trockene Stellen hab ich kaum auf der Kopfhaut. Sie fettet eher super schnell, die Haare sehen, weil sie halt eher fein sind, schneller fettig aus. Bei mir sind es so Pickelartige Exeme (sorry, das klingt nicht schön, ich weiß).
LöschenDas shampoo wozu du geraten hast bringt mir Besserung, trotzdem kommt das Problem immer wieder.
Mit so richtig langen Haaren wäre mir selbst jeden 2. Oder 3. Tag waschen zu anstrengend xD
Ich glaub,mit der Länge hat das nur soweit zu tun, dass man bei kürzeren Haaren weniger Aufwand beim waschen hat.
Mittlerweile ist mir ein regelmäßiger Frisörbesuch mehr Geld wert wie Haarpflege, weil es auf Dauer echt mehr Effekt hat xD
Ich muss sagen, dass ich Haare waschen ja auch anstrengend finde: also nicht unbedingt das Waschen, sondern noch die Spülung und das Trocknen und Pipapo. *o* Aber ich nehme es gerne in Kauf für meine Haare,
Löschen.....denn die bestimmen mit meine Identität, wollte ich noch schreiben! #rapunzel
LöschenHi, darf ich mal fragen, zu welchem Shampoo du Isabell geraten hast? Habe nämlich auch Probleme mit der Kopfhaut
LöschenLG Anna
Was denn für welche?? Ich benutze seit Jahr und Tag ab und an das Vichy Dercos Shampoo (grüne Packung). Aber die Rezeptur wurde überarbeitet und ich kann deswegen für nix mehr garantieren -.-
LöschenDer Wirkstoff von dem shampoo heißt "selensulfid", es gibt auch andere Shampoos damit. Ich hab mit das von dermascence geholt.
LöschenIch finde es hilft, aber man muss es länger (5-15 min) einwirken lassen damit es wirken kann.
Liebe Grüße, Isabell
😭😭😭 wenn ich das Foto sehe und dran denke, dass meine Haare vor einem halben Jahr auch so aussahen und jetzt: Geheimratsecken mit Flaum oben drüber (immerhin) und auf Ende Schulterblatt abgeschnitten... Auch wenn kürzere Haare ja gerade in sind, ich vermisse meine Mähne! 😢
AntwortenLöschenDeine Haare sind natürlich immer noch *hust* *ich kann es nicht lassen* spitze!
Hey, den Witz mit den spitzen Spitzen hatte noch keiner gebracht :-)) :-))
LöschenUnd Jay, das deine Haare nachwachsen: das klingt doch auf jeden Fall gut! Meine Schwester hatte auch was von Zahnverlust erzählt, also.... Schwangerschaft scheint nichts für Feiglinge zu sein 👍
Ja, von den Zähnen will ich gar nicht erst anfangen... die Krankenkasse zahlt nicht umsonst die professionelle Zahnreinigung in der Schwangerschaft, kannst glauben 😃
LöschenIst echt nichts für Feiglinge, und von der Geburt fang ich gar nicht erst an 😱
Für den Witz habe ich schon nen Zwickel in die Sparwitz Kasse getan. 😎