Donnerstag, 26. Oktober 2017

Makeup-Inspiration im Herbst 🍁: Link-LOVE

The life... on my face


Was wäre ich - und mein Blog!! - nur ohne all die anderen Mädels da draußen, die mir ihre Makeup-Ideen gratis zu Verfügung stellen! Ich z.B. liebe es, mich immer wieder anders zu schminken, bin aber selbst meist ziemlich einfallslos, was die Umsetzung angeht.. ich bin halt gut im Nachmachen *hehe*. Da ich mich aber nicht auf den Lorbeeren anderer ausruhen möchte, zeige ich immer (wieder und immer gern) auch die Vorlagen, auf denen meine Looks beruhen..

und heute ist mal wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, um das zu tun: Lidschatten-Monat + Herbst = LINK-L♥VE




Ich besitze bzw. habe mir eine ziemlich ausufernde Makeup-Inspirations-Playlist auf YouTube angelegt, die ich nach Jahreszeiten sortiert habe: für das heutige Augen-Make-Up habe ich eine Anleitung von Kathi bemüht (blasse Blondine, weißte Bescheid!), weil es einerseits sehr schön herbstlich, andererseits aber auch sehr leicht nachzumachen ist. 





Unnnnnd - und damit kommen wir schon zur Besonderheit und zum Thema des heutigen Beitrags - der Look ist allein mit Drogerieprodukten nachmachbar, was heißt: dafür muss keiner online was bestellen oder viel Geld ausgeben. Allein DAFÜR liebe ich die Weiten der Beauty-Bloggosphäre: für jeden Wunsch und jeden Geldbeutel ist was dabei. Ach, und für jeden Schwierigkeitsgrad auch.. 



denn ich schwöre euch, der bunte Farbverlauf auf meinem Augenlid ist mal wieder viel leichter zu bewerkstelligen, als es zunächst vielleicht aussieht! Los geht's!





Augen-Makeup




So geht's:
  • gesamtes Lid mit einer Eyeshadowbase grundieren
  • auf das innere Drittel des beweglichen Lids einen schimmernden Champagnerton geben
  • auf das mittlere Drittel des beweglichen Lids einen schimmernden Kupferton (mittleres Braun) geben
  • auf das äußere Drittel des beweglichen Lids einen schimmernden Rotton geben
  • die Lidfalte mit einem matten Lidschatten in Rotbraun schattieren
  • alle Lidschattenkanten nach oben zur Braue hin mit einem matten Lidschatten in eurem Hautton verwischen  
  • am oberen Wimpernkranz einen ganz feinen Lidstrich mit einem Lidschatten in mattem Schwarz ziehen (optional!)
  • Wimpern tuschen




Das Augen-Make-Up funktioniert nach dem Drei-Phasen-System *.+, bei dem man sich von innen nach außen und von hell zu dunkel vorarbeitet. Das Gute daran ist, daß das den meisten Augenformen steht und es auch recht einfach nachzumachen ist. Wenn die Lidschatten sich von ihrer Intensität nicht stark unterscheiden, entsteht ein fließender Farbverlauf quasi von allein. 




Wangen & Lippen



Catrice: Infinite Shine Lipgloss Very very raspberry 070

Auf Wangen und Lippen habe ich helle Koralltöne aufgetragen.. und können wir mal bitte alle würdigen, wie T-O-L-L mein allerliebstes Lipgloss auch nach 4,5 Jahren (in Worten: VIEREINHALB) aussieht? Das ist in Lipglossjahren umgerechnet soviel wie 104, ein echter Methusalem der Lippenbemalung... und ist noch nicht umgekippt und müffelt auch noch nicht #klopfaufholz





Verwendete Lidschatten




  • Catrice (rough luxury soft baked eyeshadow): Champagner [Ton N°1] & Kupfer [Ton N°2]
  • Catrice (chocolate nudes palette): matte Eierschale [Ton N°2] & mattes Rotbraun [Ton N°6]
  • Zoeva (cocoa blend palette): Cranberry [Warm notes] & mattes Schwarz [Beans are white]



  • Der Look demonstriert sehr schön, was so alles auch mit einfachen Lidschatten aus der Drogerie möglich ist: lasst euch von einem #Lidschattenmonster gesagt sein → nicht für alles braucht man teure Paletten, da viele AMUs mit wenigen Spezialkräften auskommen und gleichzeitig hauptsächlich mit den üblichen Verdächtigen hantieren, sprich: du hast meist schon alles daheim (→ hautfarbene Lidschatten zum Verblenden, neutrale Töne in Beige und Braun zum Schattieren) und ergänzt nur einen Effekt-Lidschatten. Heruntergebrochen auf den Jahresverlauf bedeutet das meist, daß im Frühjahr ein Rosa hinzugenommen wird, im Sommer oft was Knalliges wie Orange/Pink/Lila, im Herbst was mit Roteinschlag, etc..

    Und genauso war es auch hier: ein Cranberry-Pink reicht aus, um aus dem karamellbraunen Look was mit besonderem, herbstlichen Charme zu machen 😉 Kathi hat dafür einen (leider ausgelisteten -.-) Lidschatten von p2 benutzt, ich eben einen aus einer Palette (verzeiht es mir, aber den hatte ich nun mal da!).
    Aktuell gibt es in der Drogerie diese Kandidaten käuflich zu erwerben: 




    LINK-L♥VE






    Makeup Inspiration: AUTUMN 
    🍂 🍁 🍂





    Ich hoffe, daß nun auch alle anderen, eher Uninspirierten 😉 ein paar Ideen gefunden haben: für die letzten, 

    schön bunten 
    Herbsttage 



    4 Kommentare:

    1. Ich finde deine Version noch schöner als das Original (ich habe nur das Titelbild vom Video angeschaut, nicht das Video selbst), weil dein Farbverlauf harmonischer ist und es dadurch sanfter wirkt. Sehr schön jedenfalls!
      Ich habe auch noch Lipgloss von vor fünf Jahren, solange das nicht zu müffeln anfängt, sehe ich damit kein Problem =)

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Danke für die Blumen :-)) und ich muss sagen, bei mir wird vieles oft matschiger bzw verwischter als bei anderen... das ist einerseits gut, andererseits werde ich eine cut crease mit meiner Technik woll nie rocken 😅

        Ich bin besonders bei diesem Lip Gloss froh, dass es noch nicht über den Kosmetik Jordan gegangen ist, denn ich habe auch welche die jünger sind und schon langsam ein seltsames Odeur entwickeln *0*

        Löschen
    2. Sieht das toll zu deinen Augen aus *.*
      Mal wieder sehr gut erklärt und auch für nicht Profis gut machbar.
      Ich finde es sehr hilfreich, dass du eine aktuelle eher warme und eine eher kühle Nuance mit auflistet.
      Werde ich bestimmt mal nach machen :)
      LG Isabell

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Ha h ja, schön wenn jemand meine Bemühungen hilfreich findet bzw sieht ;-)

        Probiere das ruhig einmal aus: ich fand den Look wirklich super leicht nach zu schminken und es sah am Ende dann nach mehr aus, als man reingesteckt hat!! *lazygirlsguide*

        Löschen

    ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

    Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

    Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.