Zur Zeit ploppen ja all-überall gift guides (klingt auf deutsch irgendwie gefährlich 😄), Geschenkideen HACKS und, für die ganz Verzweifelten, Last Minute DIY Weihnachtsgeschenke auf..!
Denn - auch wenn es immer anders (wahrscheinlich vom Weihnachtsmann) vermarket wird - so gehören zur Vorweihnachtszeit für viele doch hauptsächlich Stress, eine Menge Vorbereitungen und unzählige Termine. Und auch ich kann mich erst dem besinnlichen Teil des Ganzen (Plätzchen backen, Kerzen flackern und die Seele baumeln lassen) hingeben, wenn ich denn das Wichtigste erledigt habe - und das sind nun mal die milden Gaben!
Je nach Jahr schaffe ich das manchmal.. okay, MEIST erst zum 24.12., dieses Jahr aber kann ich hochoffiziell (und hocherfreut!) verkünden, daß ich heute die meisten Sachen besorgt habe. Was nicht heißt, daß der Stress jetzt komplett vorbei ist - Basteln, Packen usw. liegen ja noch vor mir.. außerdem noch dieser Blogpost, ein Video und und und. Aber ich höre zumindest schon mal eine Weihnachts-CD, während ich das tippe 😉
Ich verschenke... Zeit
Dabei ist der Stress mit Online-Shopping, Gehetze durch Menschenmassen und Schwitzen mit vollen Tüten (Wintermantel + schwer bepackt + überheizte Geschäfte = HITZETOD!) wahrscheinlich ziemlich überflüssig.. mir wurde nämlich gerade erst wieder von einem Zeitungsartikel gesagt, daß
"über den Erfolg unter dem Weihnachtsbaum nicht das prall gefüllte Portemonnaie entscheidet. Investieren sollte man lieber in etwas anderes: in Zeit."
Hmmmm.... dabei muss ich sofort an meine eine Freundin denken, die LEIDENSCHAFTLICH und mit äußerster Hingabe kiloweise Plätzchen backt und mich dabei auch schon mal zu ihrem Backmarathon an einem Adventswochenende als Küchensklave herangezogen hat (keine beschauliche Erinnerung!!). Ihr könnte ich tatsächlich Zeit schenken (statt eines materiellen Geschenks), und zwar meine, die ich dann mit ihr ganz BEWUSST und voll motiviert (statt zähneknirschend) in der Backstube einsetze und ihr so ihre Vorweihnachtszeit versüße! 🍪
Investieren in Zeit gilt aber auch für die Vorbereitung: wer sich das ganz Jahr über Notizen aufschreibt (ich mach das in einem Handy-Memo) und kleine Hinweise notiert, was dem Beschenkten gefallen könnte, kann frühzeitig Geschenke kaufen und auch etwas aufwendigere, kreative Ideen noch umsetzen, ohne in Zeitnot zu geraten: auf jeden Fall kommt man so aber auf keinen Fall in die Bredouille, ein Alibi-Geschenk auf den letzten Drücker bei den Badekugeln im Drogeriemarkt besorgen zu müßen... was ICH absolut vermeiden will! #peinlich
"Die Glücksforschung zeigt: der Konsum von Erlebnissen macht glücklicher als der von Produkten. Das Glücksempfinden durch die Erinnerung an Erlebnisse steigt mit der Zeit immer weiter an."
Deswegen mache ich wohl auch jedes Jahr so gern die immer gleichen Dinge und freue mich, noch mehr als auf Bescherung und so, auf die Rituale wie Märchen im Fernsehen, für die wir uns morgens eingekuschelt in Kissen Zeit nehmen, aufs Plätzchen essen und Weihnachtsmusik hören genau wie auf die Zubereitung des Weihnachtsmenüs.. 🍗 und vor allem, auf die gemeinsam verbrachte Zeit!
Deswegen freue ich mich dieses Jahr schon ganz besonders auf das Gesellschaftsspiel, das ich (nicht ganz uneigennützig) verschenken werde, damit wir den Weihnachtsabend zusammen auf dem Teppich lümmeln und darüber brüten und somit aktiver als nur im Fresskoma auf dem Sofa verbringen werden 🎄
Ich verschenke... Kreativität
Oft verschenke ich aber meine Ideen und kreative Hingabe: wie z.B. Erinnerungen, die ich für andere dokumentiere. Dieses Jahr gibt es ein z.B. Urlaubsvideo für meine Mama (muss ich noch schneiden...waaaaaahhh!), davor war es ein selbstgebastelter Kalender (mit dem dm Foto-Programm des Grauens!---bringen Sie Zeit mit!!) und davor ein selbstgestaltetes Schminkbuch (........... *arrrrrrgh*)
Und auch mein Freund bekommt immer einen selbstbeklebten Kalender (außer dieses Jahr.. brauche mal ein Weihnachten Pause von den Klebefingern!) → und ja, das sind alles Sachen, die nicht nur viel Zeit, sondern auch eine hohe Frustrationstoleranz und Ideenreichtum erfordern, aber... ICH mache so etwas einfach gern. Lieber, als alle andere es in meiner Umgebung tun. Und ich mache es vielleicht auch nur, weil ich es kann. 😊
![]() |
Schminken für totale Anfänger: Festtags-Makeup |
Geben ist seliger denn nehmen
einfach nur, weil ich es kann. Und wenn ich es kann, tue ich es gern. Teilen. Und andere dadurch hoffentlich bereichern. Ich lade euch - im übertragenen Sinne - an meinen Tisch ein.
"If you are more fortunate than others, build a longer table not a taller fence."
Mir machen diese kreativen Geschenke selbst übrigens am meisten Spaß.. und darum geht es mir, wahrscheinlich auch eigentlich immer, am meisten: für mich ist viel weniger wichtig, was die Bescherung an Ausbeute für mich hergibt (mein Freund versucht seit Wochen - und erfolglos - mich dazu zu animieren, meine amazon Wunschliste zu aktualisieren!), als die Freude die ich daran habe, für andere etwas Schönes auszusuchen. Ich kann mich nach der Bescherung kaum an den vielen, hübschen Sachen sattsehen, die am Ende unter dem Baum liegen und erfreue mich einfach an ALLEM, egal, für wen es bestimmt ist. 🎁
Damit jetzt aber keine falschen Eindrücke aufkommen: ich werde natürlich nicht nur total aufwendig selbst hergestellte Sachen zur Bescherung aufstapeln, nein, bei uns werden auch die Klassiker Socken und Pyjama (nicht selbst gemacht, nur selbst gekauft) unterm (künstlichen, uralten, leicht krüppeligen) Mini-Nadelbaum liegen! *hehe*
🎅
Und wem es jetzt, trotz all des Informationsbeschusses, nach wie vor an Ideen (und ja bald auch an Zeit) mangelt, der könnte gut noch schnell so coole Geschenkkörbe zusammenstellen, wie hier gesehen:
Das ist doch allemal besser als die Variante mit den (stinkigen) Badeperlen, oder?! 😅
Und was verschenkst du?
Du hast Recht und darum schenke ich Dir jetzt einen Moment meiner Zeit in dem ich Dir schreibe: Ich lese hier schon länger mit habe aber nie die Zeit zu kommentieren. Darum jetzt! :) Weiter so! Und ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtszeit!
AntwortenLöschenDas hast du aber gleich nett umgesetzt; vielen Dank!
LöschenUnd eineb freigiebigen Weihnachtsmann 🎅 wünsche ich auch dir! B-)
Also ich muss zugeben, mich stresst dieses Geschenke geben und empfangen ziemlich. Ich kaufe mir meine Sachen lieber selbst und kaufe insgesamt nicht gerne ein, deswegen ist es für mich größtenteils der blanke Horror, mich durch die überfüllten Läden zu schleppen und mir dann noch vorzustellen, was dem Anderen gefallen könnte. Ich bin immer froh, wenn der Teil von Weihnachten möglichst schnell wieder rum ist.
AntwortenLöschenSiehste, wie unterschiedlich das sein kann! Ich bin halt so ein professional shopper, daß ich einfach immer gern Sachen besorge, egal zu welchem Anlass und für wen :)
LöschenMich stresst eher die Fülle an unterschiedlichen Termine und Dingen, an die ich denken muss zur Vorbereitung; ich schmücke und zelebriere dieses Fest der Feste nämlich gern so richtig und mach dir dann da selber Druck. Ich finde es halt so gemütlich; für mich erleuchtet Weihnachten den dunklen Winter immer eine Zeitlang und darin kuschel ich mich gern ein :)
Ich wünsche dir dann aber möglichst ein stressfreies Wochenende!
P.S. lege mir auch ein paar selbstgekaufte Sachen unter den Baum ;-)
Das ist gut, das habe ich auch gemacht =)
LöschenIch mag Weihnachten als Fest gerne, ich finde es schön, die ganze Familie zu sehen und die Tage gemeinsam zu verbringen. Mich stresst nur der Konsum - ich konsumiere halt auch grundsätzlich gern möglichst autonom und teilweise auch sehr alternativ und mein Umfeld nicht. Da passt es einfach nicht zusammen.
Den Stress kann ich nachvollziehen, gut, dass du schon für dich erkannt hast, dass das selbstgemacht ist, dann lässt es sich auch leicht lösen...
In dem Sinne: auch dir ein schönes Wochenende, frohe Weihnachten und genieß den Rest der Kuschelzeit! Der Januar kommt ja unaufhaltsam ^^
Liebe Grüße!
Lustig, ich finde das Zusammentreffen mit so vielen Menschen, auch die entferntere Verwandschaft, viel anstrengender als den Kosumgedanken dahinter. Konsum bedeutet ja Sachen, und Sachen tun mir nix. An Weihnachten sind die Sachen ja zumeist sogar essbar und dann hau ich sie mir hinter und sie sind weg *hehe*
LöschenIch hab also eigentlich am wenigstens Stress, wenn ich mit meinen ganz Nächsten zusammen bin, einfach weil die so ähnliche ticken wie ich und weil das dann weniger Stress bei allem bedeutet, also bei den Unternehmungen und so. Deswegen sind für mich: Menschen eher stressig und unbelebte Dinge dann nicht ;-)
LG!!! Und bis nächstes Jahr, im Falle des Falles
Mmh, das kann ich gut nachvollziehen. Ich glaube, beim Konsum stresst mich auch mehr die Aufgabe, die Beziehung dahinter zu pflegen, als die Sache an sich. Und die vollen Geschäfte, aber das ist immer so...
LöschenMit ganze Familie meine ich meine unmittelbare Familie, aber halt mal alle zusammen, auch Geschwister und deren Partner. Meine entfernen Verwandten fände ich auch anstrengend. Also, meine direkte Familie ist auch anstrengend, aber das ist man ja schon gewöhnt. 😂
;-) der letzte Satz ist so treffend: aber ich muss sagen, dass ich mich daran nie gewöhne!
LöschenSehr schöner Beitrag :) Ich verschenke größtenteils gekaufte, aber wohl überlegte Sachen. Zu selbstgebasteltem fehlt es mur dieses Jahr an Motivation, Zeit und Muße.
AntwortenLöschenDanke, dass du deine Leser beschenkt indem du schöne Beiträge und Gedanken mit ihnen teilst :)
LG Isabell
Ach das hast du aber so nett gesagt; danke Isabell! Ich fühle mich auch immer durch so nette Kommentare beschenkt <3
Löschen