Samstag, 21. April 2018

Schminkitalk #13 | all natural 🌼

The life... inside my shopping-bag


Es gab mal eine Zeit, da habe ich sehr häufig Naturkosmetik benutzt: nicht nur bei der Hautpflege, sondern auch im dekorativen Bereich. Jeder, der mal durch mein erstes und zweites Blogjahr stöbert (oder auf das Label Naturkosmetik im seitlichen Menü klickt), kann sich davon selbst überzeugen: davon übrig geblieben ist ein nicht zu kleiner Haufen an Naturkosmetik-Schminke, den ich nach wie vor gern und regelmäßig benutze..



was auch meine Hinwendung zu alverde und Dr. Hauschka-Produkten erklärt! Von beiden Marken besitze ich erklärte Lieblinge, die ich mir so nicht von anderen Firmen kaufen möchte/muss. Ich habe keinerlei Berührungsängste zur Naturkosmetik und gehöre deshalb nicht zu denjenigen, die ein Video darüber machen, um ihre Vorurteile abzubauen oder um sich mal mit spitzen Fingern ranzutasten (auch wenn diese Filmchen echt lustig sind 😉) 




Ganz im Gegenteil: ich habe schon vor längerer Zeit gedacht, daß sich ein zarter Naturkosmetik-Look super für den Frühlingsanfang machen würde - und er sehr schön den Beginn meiner Themenreihe zum Wonnemonat Mai (Hello spring.. blossom ... blah --- hab noch keinen Titel dafür!) auf dem Blog einläuten könnte!

Praktischerweise wurde ich krass von Emma angefixt, mir einen bestimmten Lidschatten von alverde zu kaufen: ich mußte also nur noch ein paar weitere Sächelchen dazu kombinieren, einsacken und konnte loslegen... 👛



Verwendete Produkte: 

außerdem: 




SWATCHES  von links nach rechts: 



  1. alverde: all in one Lidschatten 01 champagne
  2. alverde: Lidschatten mono 02 nude gold
  3. alverde: Lidschatten mono 03 silky rose
  4. alverde: tinted lipbalm strawberry
  5. alverde: color & care lipstick 02 dusty nude






AUGEN



"Und wie Sie sehen, sehen Sie"... fast nix. Das liegt diesmal aber nicht an der mir zur Verfügung stehenden Technik, nein, das sah in echt auch so aus, also - nach fast nix. 😁
Ich habe mit den Lidschatten dann noch ein bißchen herumprobiert, muß aber sagen, daß mein vorläufiges Fazit aus dem Video nach wie vor gilt: ich denke, das Gold und das Rosa machen sich am besten solo auf dem Augenlid, so als ein ganz zarter Hauch von Farbe. Die Nuance des alverde: Lidschatten mono 02 nude gold entpuppte sich dabei als ein 'my lid but better'-Ton, der meinem Lid nur ein ganz bißchen Glanz verleiht; die Nuance des alverde: Lidschatten mono 03 silky rose hingegen offenbart einen pinken Schimmer. Wirklich hübsch, wenn auch nichts für all die Freundinnen des sehr bunten Papageien-Makeups *hehe*

Der Ton des alverde: all in one Lidschatten 01 champagne hingegen hat mich ja echt überrascht: ich besitze sonst keinen so stark deckenden (ich nenne ihn mal 'full coverage') Lidschatten, den ich super im Augeninnenwinkel nutzen kann wie auch unter der Braue, da er zwar schimmert, aber nicht glitzert. 






LIPPEN


alverde: color & care lipstick 02 dusty nude
alverde: Lipliner automatic 50 cashmere beauty + color & care lipstick 02 dusty nude

Der Lippenstift.. tja, es ist mir noch ein Rätsel, wie ich den am besten einsetzen kann: kombiniert mit einem etwas dunkleren Lipliner in Mauve-Braun von alverde: Lipliner automatic 50 cashmere beauty (er ist wieder aufgetaucht!!) war es weniger leichen-lippig, dafür aber auch etwas matschig-schmierig, also.. elegant ist anders. Als ich es an einem anderen Tag mit einem Lipliner im gleichen Farbton von alverde: Lipliner automatic 40 Rose Delight probiert habe, sah es ordentlicher aus, aber.. dann auch wieder sehr blass. Ich müßte dazu dann mindestens 'smokey eyes' kombinieren, um ein Gegengewicht im Gesicht zu schaffen. Aber das dürfte ich hinkriegen 😊 #challenge accepted






***


Insgesamt hätte ich mir meinen Look vorher vielleicht etwas besser zurechtlegen sollen, denn hell (Augen) zu hell (Wangen) und hell (Lippen) sieht selbst bei mir manchmal nach etwas wenig aus.. insbesondere, wenn der Teint nicht wenigstens ziemlich perfekt ausgeglichen ist und somit einfach eine helle Leinwand für die zarten Farben bietet - was aber mit dieser BB-Cream (schwache Deckkraft UND zu dunkel) gar nicht geht. Hach ja!! Vielleicht sollte ich alles nochmal etwas anders versuchen und die Bilder nachreichen, damit dieser Schminkitalk nicht in die Geschichte eingehen muss als

die 
unsichtbare Ausgabe




13 Kommentare:

  1. Danke für das tolle, unterhaltsame Video :)
    Über das Googlen von Nk Schminke bin ich glaube ich auch auf deinem Blog damals gelandet.
    Ne Zeit lang hab ich nur Nk verwendet, dann wieder nur konventionelle Kosmetik, inzwischen eine Mischung aus beidem.

    Reizfreie Hautpflege sehe ich kritisch *ich bereite mich jetzt auf die Steine-Werfer vor*
    Am Auge haben ätherische öle nichts verloren, auch nicht auf entzündeter Akne oder bei Rosazea. Alkohol kann austrocknend und reizend sein. Viele Stoffe, die von Hautpflegebloggern gelobt werden (zb incipedia oder den supertwins) sind aber auch nicht ohne, sei es, dass auch Säuren durch Reizung wirken oder das viele Stoffe auch Allergien fördern können oder extrem Umweltschädlich sind. Die ganze Sache ist ein ziemlich zweischneidiges Schwert und für Verbraucher echt schwer zu beurteilen.
    Zurück zum Thema :)

    Wenn Nk schlecht ist, sieht oder riecht man es. Mir sind bei alverde schon ein paar puderprodukte und Lippenprodukte schlecht geworden, das riecht man eindeutig. Du hast Glück, dass deine Sachen so toll noch sind.
    Mit Teintprodukten komme ich oft nicht gut klar, ausgenommen Puder und echter Mineralfoundation . An Mineralfoundation nutze ich gerne die Matte Foundation von Bareminerals. Keine echte Nk, aber sehr ähnlich formuliert, das Produkt zumindest und für meine leicht trockene Mischhaut die beste Foundation, die ich je hatte (für trockene Haut aber eher nicht ,die Variante zumindest).
    Ich nutze auch gerne Mineralmakeup in Form von losen Blushes und manchmal auch lösen Lidschatten, wobei ich bei letzteren für Handhabung schwieriger finde. Die Sachen von alverde mag ich allgemein lieber als die Sachen von Alterra, zumindest bisher. Das mamorierte blush, was du zeigst, ist das stark pigmentiert?
    Und die neuen Lidschatten, wenn du an denen riechst, sind die parfümiert?
    Auf den gefärbten Lipbalm bin ich auch schon länger scharf, jetzt weiß ich aber, dass ich mir eine dunklere Nuance holen muss. Wonach riecht der Lipbalm und riechen die stark?
    Als du den Lippenstift raus geholt hast dachte ich nur *Nein, tu es nicht*
    Die selbe Nuance hatte mir auch die absolute Concealer- 90er jahre- Leichenlippe beschert und war eins der wenigen Produkte , die ich nicht nutzen konnte und irgendwann weg geworfen habe.
    An dekorativer Nk kann ich die Firma Benecos empfehlen . Die Monolidschatten sind sehr toll, die Kajalstifte und auch das Puder. Mehr hab ich da noch nicht ausprobiert.
    An Pflege nutze ich Nk gerne bei Seife und Duschgels, bei Cremes setze ich eher auf normale Kosmetik, die allerdings für meine Kriterien einigermaßen umweltfreundlich formuliert ist.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach was, jeder darf doch benutzen, was er möchte!! Und du hast absolut Recht wenn du sagst, daß Behandlungen (ich nenn das mal so) wie Retinol, Säurepeelings, Vitamin C, usw auf keinen Fall reizarm sind. Deswegen sind ja alle, die so ein Zeug benutzen wollen so scharf darauf, im Rest der Pflege reizarme oder sogar reizfreie Produkte zu benutzen, eine milde Basispflege quasi, damit sie dann die Freiheit haben bzw. einen gewissen Spielraum, einen gezielten Reiz mit diesen Mittelchen zu setzen, die bestimmte Wirkungen erzeugen. Dabei gibt es aber unter den Anwendungen auch nochmal Unterschiede, was den 'Reiz' angeht, finde ich persönlich: subjektiv reizen bei mir Retinol (niedrig bis mittel konzentriert) und BHA-Peeling weniger als AHA-Peeling. Und auch bei den AHA-Peelings reizt meine Haut die Mandelsäure weniger als z.B. Gylcolsäure, weil einige der 'Reizer' (sag ich mal ^.^) zusätzlich noch weitere Wirkungen haben, so z.B. eine entzündungshemmende (BHA und Mandelsäure). Das hebt den Reiz nicht wieder auf, ergibt aber insgesamt dann doch (zumindest bei mir) ein Gesamtergebnis, was meine Haut dauerhaft besser und ja, damit ist bei mir speziell weniger entzündet, macht. Kurioserweise ist meine Haut, gerade die entzündliche Komponente der Rosazea, besser geworden durch mancherlei 'reizende' Behandlungen!! Gerade im Anfangsstadium habe ich damals NUR reizfreie Pflege benutzt, wirklich mildes Zeug, auch NK dabei.. und meine Haut war nicht so toll. Ich hab das ja praktischerweise genau dokumntiert für mich durch Blogposts und Fotos. Als ich nach und nach aber auch Wirkstoffkosmetik eingeführt habe, wurde sie immer besser, weniger gereizt und gerötet, obwohl ich Reize gesetzt habe.. es ist wohl wie bei allem: die Dosis macht das Gift oder besser gesagt - ja, der ganze Wirkstoffkram ist potent, weil er eine tatsächliche Wirkung enthält, die auch nach hinten losgehen kann, wie bei Medikamenten, eben. Insofern bin ich absolut(!) deiner Meinung, daß niemand einfach drauf los schmieren sollte (deswegen hatte ich auch mal den ellenlangen Paula's Choice shopping guide geschrieben, um allen einen Wegweiser an die Hand zu geben und zur Vorsicht zu mahnen), da eine hautverbessernde Wirkung im Sinne von PFLEGE nur dann zustande kommt, wenn die Mischung wohl durchdacht und gut abgewogen wird. Ich fühle mich dabei manchmal wie ein Apotheker, deswegen habe ich zu Beginn auch soviel dazu gelesen, ich bin mir nämlich der Verantwortung sehr wohl bewußt, die ich da für meine Haut habe. Leider geht es nicht ohne diese tiefergehende Recherche: auch ein Grund, warum meine Hautpflege-Beiträge immer so lang sind, weil ich jeden dafür sensibilisieren möchte, seiner Haut etwas Gutes zu tun und nicht blindlings zu schaden, nur weil das eben "andere so und so machen" =)

      Was die allergieauslösenden Inhaltsstoffe angeht, hast du mich allerdings kalt erwischt: davon hab ich keine Ahnung -.- Und bei Umweltschädigung, woran denkst du da? Das ist sicherlich ein absolut relevantes Thema, betrifft ja aber einen anderen Bereich: wo reizarm sich um das Wohl der eigenen Person dreht, geht es bei Umweltschutz ja um etwas, was außerhalb von einem steht. Eine wichtige Diskussion, meiner Meinung nach, die aber getrennt geführt werden muss, finde ich: ich erlebe oft, wie das alles durchmischt wird und deswegen die Gesprächsteilnehmer nicht mehr miteinander kommunizieren wollen, weil einer was anderes 'will' vom Gespräch als der andere.

      Löschen
    2. Tolle Antwort :)
      Experte bin ich ja auch nicht.
      Allergien auslösen können vom Prinzip her alle Stoffe (deswegen rolle ich innerlich schon immer mit den Augen, wenn man bloß keine Duftstoffe in Kosmetik will, dann aber andere Inhaltsstoffe, die eben so häufig Allergien auslösen, übergeht ^^). Pflanzenextrakte zum Beispiel, Nickel, bestimmte Farbstoffe und Konservierungsstoffe, aber auch pflanzliche Öle.
      Nur weil etwas Allergien auslösen kann, sollte man es meiner Meinung nach nicht meiden.
      Mit Umweltschädlich meine ich vor allem schwer abbaubare Stoffe und Mikroplastik. Mit meiner Meinung nach (!) gesundheitsschädlich zb Formaldehyd, Maoh in Mineralölen oder Aluminiumsalze,auch bestimmte Sonnenschutzfilter unter bestimmten Bedingungen.
      Wenn man etwas reizarmes (nach den Kriterien von incibloggern) will, was dann noch keine umstrittenen Stoffe enthält und nicht Umweltschädlich ist, stößt man ganz schnell an seine Grenzen.
      Alles kann man auch nicht richtig machen.
      Aber ich finde es gut, dass man als Verbraucher entscheiden kann, was man kauft und was nicht und so zumindest für sich entscheidet. Alles kann und muss man nicht richtig machen und jedermann seine Maßstäbe für sich finden.
      Mir persönlich ist es an erster Stelle, dass ein Produkt keine gesundheitlich schädlichen Stoffe enthält (nach meiner persönlichen Meinung, andere können und dürfen da gerne anders denken) und dann kommen einigermaßen Umweltfreundlich und eine relative Reizfreiheit

      Löschen
    3. Ich glaube auch, gerade weil die eierlegende Wollmilchsau so nicht existiert und man für das perfekte Produkt weit gehen müßte bzw. die Suche danach eigentlich gleich aufgeben könnte, beschränken sich viele auf einen Aspekt bei dem Ganzen und lassen die anderen außen vor. Ich hab die Weisheit ja auch nicht mit dem Löffel gefressen, ich kenn gerade mal Mikroplastik und dann hört es schon auf und so klammere ich mich auch an die mir bekannten Strohhalme. Gerade weil die Welt so schön groß und bunt und vielgestaltig ist, ist diese Selektion wohl auch wichtig um nicht durchzudrehen (wie gesagt; der Weg zur Perfektion führt wohl am ehesten in den Wahnsinn ^.^) und deswegen gibt es speziell bei den Bloggern in dem Bereich auch diese Cliquen: NK, Highend, Vegan, Drogerie, reizarm usw.
      Speziell was die "gesundheitlich schädlichen Stoffe" angeht vertrau ich doch auf die Kosmetikverordnung und das das bei uns irgendwie reguliert wird. Das heißt nicht, daß ich nicht denke, was wir heute als harmlos einstufen, kann morgen schon als schlimm entlarvt werden, aber ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien à la 'uns wird Wissen vorenthalten um uns zu vergiften oder so', weil ich selbst weiß, daß die meisten Wissenschaftler, die ja tatsächlich nur solche schädlichen Effekte entdecken könnten, einen großen inneren Antrieb nach Wissen und auch Wissen-teilen haben. Ich sehe keinen Grund, warum also schlimme Erkenntnisse vor mir geheim gehalten werden sollten und mein Deo mich still und heimlich umbringt, um es mal überspitzt zu sagen. Ich halte mich bei vielen Dingen an den gesunden (hoffentlich!) Menschenverstand und daran, daß es wichtiger ist, das große Ganze im Blick zu behalten als kleine Einzel-Phänomene in meinem Leben, die wahrscheinlich weniger Einfluss haben als, ich sag mal, die Tatsache, daß ich mich umschaue bevor ich die Straße überquere.

      Was ich aber persönlich wichtig finde ist der Umweltaspekt ganz allgemein bei vielen Dingen: da möchte ich mich definitiv noch weiterbilden, ganz aus eigenem Antrieb!!

      Liebe Grüße!!

      Löschen
    4. Ein richtig und falsch gibt's da nicht. Ich finde, jeder sollte das nach seinem Gefühl machen und das nutzen, womit er sich wohl fühlt. Richtig kann man sowieso nichts machen, die Steine-Werfer finden eh immer was zu kritisieren xD
      Gerade bei Sachen wie zb Aluminium oder Parabene oder was auch immer Spalten sich ja die Meinungen sehr. Und bei vielem gibt es eben keine eindeutigen Ergebnisse, die auf den Menschen bei sachgerechter Nutzung zutreffen.
      Ich muss ehrlich sagen, ich traue bei manchen Sachen der Kosmetikverordnung nicht ganz. Ich habe eine Bekannte, die Apothekerin ist und Chemie studiert hat, und fiel sieht manche Sachen, die erlaubt sind, recht kritisch , wie zb das berühmte Aluminium und ihr und ihren Begründungen traue ich dann eher als Quellen im Netz, wo ich nicht weiß, von wem das finanziert wurde oder welche Vorbildung genau der Blogger hat, der jetzt Studien rezensiert. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Vielleicht ist es schädlich, vielleicht auch nicht. Wenn man sich gut fühlt es zu nutzen finde ich das ok und eben so wenn man es meidet
      LG

      Löschen
    5. "Ich habe eine Bekannte, die Apothekerin ist und Chemie studiert hat, und fiel sieht manche Sachen, die erlaubt sind, recht kritisch...und ihr und ihren Begründungen traue ich dann eher.."
      AH, ein Luxus, solch eine vertrauenswürdige Quelle in Form einer Person zu haben, die du wirklich kennst, toll ist sowas!! Ich bin da total deiner Meinung, ich verließe mich in dem Fall auch immer lieber auf den Menschen, besonders bei so nach wie vor eher schwammigen Erkenntnissen.
      Ich sag dir: wenn, ganz konkret, die alufreien Deos bei mir funktionieren würden, ich WÜRDE ES AUCH OHNE ALU MACHEN! Aber falls das Alu unser aller Untergang bedeuten wird, werde ich mit ihm zusammen in den Abgrund segeln, dafür dann aber unmüffelig.. denn solange ich lebe, ist mir der nicht bratkartoffelige Auftritt doch wichtig *lol* Meine Schweißdrüsen sind vielleicht mein Untergang XD

      LG! :)

      Löschen
  2. Ahh, zu früh abgeschickt :/
    Ich wollte noch sagen, dass ich Schminktalk mit länger nicht benutzen oder gerade älteren Produkten toll finde :)
    LG Isabell

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sooooooooooooooo: Teil 2 meiner Antwort (war zu lang für blogger...)

      Mir ist auch schon alverde Gloss gekippt (dabei war das soooooo toll!), sonst aber nur wenig. Ich hatte bei NK-Foundations eine, die ich gut fand, die gibt es heute aber auch nicht mehr. Das marmorierte Blush von alverde (aus einer LE) ist krass pigmentiert, da muss ich echt aufpassen, genau wie mit dem Ding von terra naturi, auch wenn das weniger stark rauskommt - zum Glück!
      Also, mein strawberry lipbalm riecht nach Erdbeere, tatsächlich; wie strawberry milkshake in etwa. Nur nimm nicht den, der Weißanteil ist echt hoch ^.^
      Und die Lidschatten, die riechen.. moment: ganz leicht parfümiert. Nur zart, aber.
      Ach und von benecos hab ich ein trio poweder blush, das ist echt schön, das habe ich nur vergessen zu zeigen ;-)

      Grüße!

      Löschen
    2. Gut, der strawberry sieht ziemlich hell aus.
      Schade, dass alverde Lidschatten und so immer parfümiert. Wer will das?!
      Der Trio Blush von benecos, ist der warm oder eher kühl?
      LG

      Löschen
    3. Das Trio Blush von benecos ist zwar korallig, aber recht neutral dabei: also weder knallig, noch warm noch kalt, da einfach die Braunanteile alles dämpfen. Du kannst es dir hier mal im Vergleich zu meinen anderen Rouge-Tönen ansehen: Die (Blush-)Herde hat Nachwuchs! (22. Juni 2017)


      LG!!

      Löschen
    4. Danke, habs mir auch gekauft und du hast recht :)
      LG

      Löschen
  3. Haha, das rosa Monster hat zugeschlagen! ^^
    Ich hab den silky rose ja damals gekauft, als du von dem von p2 so geschwärmt hast - und der alverde ist schon kein Ersatz für den p2. Der swatcht sich so schön, ist auf dem Lid aber echt schwierig... ich tupfe den inzwischen mit dem Finger auf, damit man überhaupt was sieht. Der sieht mir fast so aus, als hätte er eine transparante Basis mit roségoldenem Schimmer (?), also echt was für Geduldige. (Hatte keine Meinung mehr dazu kundgetan, als ich den gekauft hatte, oder? Konnte ich ja nicht ahnen, dass du da auch gleich zuschlagen würdest ;P) Beziehungsweise, ich nehme den auch gerne als Highlighter, da muss man aber wieder eher vorsichtig sein.

    Von den getönten Lippenpflegestiften habe ich den Cherry mitgenommen und der ist richtig toll. Der hat keine weiße Basis, sondern ist richtig toll rot, nur halt transparent und pflegend. Apricot habe ich auch, der ist aber sehr pearly, den mache ich immer über andere Sachen drüber, sonst ist der mir zu retro :D

    Was die Foundations angeht: da habe ich auch bei alverde nicht eine gefunden, die es gebracht hätte, und ich habe echt gesucht. Da scheint es mir schon eine Frage des Preises zu sein, ich glaube, man braucht viel mehr Aufwand, um mit NK-Rohstoffen eine Foundation herzustellen, die an KK rankommt. Bei Sonnenschutz ist das übrigens auch so, da bin ich mit günstigen Produkten auch nie zufrieden gewesen.

    Ich bin ja gespannt, was du aus deinen neuen Teilen noch rausholst!
    Viele liebe Grüße!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wuhuuuu, jawohl! Ich war unterwegs.. und stimmt, ich hab nur gelesen, daß du den Lidschatten gekauft hattest aber hab nicht nachgefragt, wie du ihn findest - mein Fehler ^.^
      Aber interessant, daß wir den beide ähnlich bewerten: ich hab es auch nochmal und nochmal versucht und er macht, wie du sagst, so einen pinkigen Schimmer aber nicht mehr. Vielleicht muss ich den als Lidschatten-Topper versuchen! Das Gold hingegen ist solo doch sehr schön UND eignet sich auch als Highlighter, yeah! Hätte ich nicht gedacht, da zahlt sich schwächer pigmentiert mal aus *hehe*

      Du warst hingegen klüger, was den Pflegestift angeht: ich hab bereits so ein Labello Kirsch Teil und wollte deswegen keine sehr ähnliche Farbe kaufen und hab mich deswegen in die Nesseln gesetzt. Der bleiche Stift steht jetzt am Computer und ich nutz ihn, wenn ich arbeite, da sieht mich keiner ;-)

      Bei NK-Sonnenschutz hatte ich... moment, einen mittelpreisigen und einen teuren, die fand ich gut! Dieses Jahr will ich mal eine neue Firma ausprobieren, hab noch einen Gutschein hier rumliegen, der verbraten werden will: es bleibt spannend :)

      Liebe Grüße <3

      Löschen

ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.