Ich bin ja eigentlich nicht so der Typ für Vorsätze. Ich kann generell schlecht mit diesem (selbstauferlegten!) Zwang und bin mehr so der Wunschlisten-Verfasser (meinen wichtigsten Wunsch habe ich wieder beim Feuerwerk an eine Rakete gebunden in den Neujahrshimmel geschossen 😊)... nichtsdestotrotz versuche ich es jedes Jahr aufs Neue. Jedes Silvester rede ich mir ein, daß ich es einen Tag später schaffen werde, mein eher vermeidendes Wesen umzuerziehen und zu einer Person zu werden, die ihr Leben im Griff hat, die sich Sachen vornimmt und sie durchzieht und die ganz allgemein zur ordentlichen/erfolgreichen/vernünftigen [hier das jeweilig unerreichbare Attribut einsetzen] Kategorie Mensch gehört..
da ich aber zumindest genauso klug wie chaotisch bin, habe ich während der bisher hier verbrachten Jahre meines Leben gelernt, daß DAS noch nie eingetreten ist, und deswegen wahrscheinlich auch nie eintreten wird. Ich habe mich damit abgefunden, daß ich wahrscheinlich Dinge bis zum Sankt-Nimmerleinstag aufschieben und ganz allgemein nie so wirklich was WICHTIGES gebacken kriegen werde, bis..
ja, bis ich mir mal meine eigenen Vorsätze vom letzten Jahr vorgenommen habe. Ich wollte - eigentlich nur für einen launigen Blogpost - überprüfen, was wir von unserem Plan anno Januar 2018 eigentlich abgehakt haben. Und dazu musste ich mir im Vorfeld dieses Beitrags natürlich nochmal die alten durchlesen: und die waren hochinteressant!
Unsere beiden Zettel mit der großen Wolke, die beim wilden Brainstorming zu all unseren Wünschen herausgekommen waren und die wir dann in dieses kleinere Quadrat aufgegliedert hatten, lagen hier den Rest des Jahres herum. Und speziell das Blatt mit SEINEN Vorsätze und Wünschen hatte ich auf dem Schreibtisch immer wieder vor der Nase.. und gegen Ende des Jahres musste ich feststellen, daß er eigentlich alles davon umgesetzt hatte. Selbst die großen Sachen, die mir wie ein fast unüberwindbares Hindernis vorkamen!
ja, bis ich mir mal meine eigenen Vorsätze vom letzten Jahr vorgenommen habe. Ich wollte - eigentlich nur für einen launigen Blogpost - überprüfen, was wir von unserem Plan anno Januar 2018 eigentlich abgehakt haben. Und dazu musste ich mir im Vorfeld dieses Beitrags natürlich nochmal die alten durchlesen: und die waren hochinteressant!
Denn um mir selbst dabei zu helfen, meine Vorsätze für 2018 umzusetzen, hatte ich mich nicht nur zwischendrin mal gefragt, wie es denn so läuft beim Wunscherfüllungsprozess, sondern habe auch - zusammen mit dem Mitarbeiter - eine Technik von Sissi angewandt, bei der wir zusammen erst Brainstorming betrieben haben, um ganz grob alle Träume & Ziele für das Jahr 2018 zu notieren und diese großen Themengebiete dann anschließend mit 4 Fragen etwas mehr einzugrenzen:
Unsere beiden Zettel mit der großen Wolke, die beim wilden Brainstorming zu all unseren Wünschen herausgekommen waren und die wir dann in dieses kleinere Quadrat aufgegliedert hatten, lagen hier den Rest des Jahres herum. Und speziell das Blatt mit SEINEN Vorsätze und Wünschen hatte ich auf dem Schreibtisch immer wieder vor der Nase.. und gegen Ende des Jahres musste ich feststellen, daß er eigentlich alles davon umgesetzt hatte. Selbst die großen Sachen, die mir wie ein fast unüberwindbares Hindernis vorkamen!
Wie das bei MIR aussah? Na, gehen wir das mal Punkt für Punkt durch!
💆 An der Pflegefront...
2019 begann für mich mit einer Maske auf dem Gesicht und einem Beauty-Day... ja, wirklich!
Ich habe einfach, ohne große Pläne zu machen, pünktlich zu Neujahr angefangen mich wieder mehr um meine Hautpflege zu kümmern und zwar indem ich einfach mal meine neu gekauften Masken raus geholt habe. Mir ist zwar erst zu Hause aufgefallen, dass ich bei Rossmann aus Versehen zu einer lustigen Mundmaske gegriffen habe statt meiner favorisierten Tuchmaske, aber da ich die Isana Gesichtsmasken meist gut finde, werde ich auch die mal ausprobieren! Zuerst war allerdings eine klassische Cremepackung dran... auf ein Neues, also! Hier: auf ein neues 'gute-Haut' Jahr!! 💫🎉💆
Letztes Jahr zur gleichen Zeit hatte ich zwar noch hochfliegende Pläne
"um mich zu motivieren, mich wieder brav jeden Abend abzuschminken, zu pflegen und früh mit Sonnencreme einzubalsamieren, habe ich mir ein paar Neuheiten von Paula bestellt"
aber wirklich mit Fug und Recht von mir selbst behaupten, mich IMMER abzuschminken und brav mit Sonnencreme einzuschmieren, konnte ich 2018 nicht jeden Tag&Abend. UUUPS! Deswegen habe ich es diesmal gelassen, mir pünktlich zum Jahreswechsel irgendwelche Produkte von Paula zu kaufen, denn selbst mit Rabatt sind die ja noch schw****teuer und mein Hautpflegeprogramm spannender zu gestalten ist bei mir keine Garantie dafür, auch wieder mehr Spaß an der Sache zu haben und motivierter heranzugehen.. also akzeptiere ich, daß ich nun mal bei Pflege seit Jahren an meinen altbekannten Lieblingen festhänge und in dem Bereich eben nicht experimentierfreudig bin. Und was das Befolgen meines Hautpflegeprogramms angeht setze ich auf den Gewöhnungseffekt (da muss nur wieder Routine rein) und auf das motivierende, gute Gefühl: nämlich das angenehme Gefühl von eingecremter Haut am Abend 😊😊
→ Hautpflege? Ausbaufähig ❎
"Eine Sache, die weniger in den Bereich 'optional' fällt, ist der der Zahnpflege.... mehr als das Basisprogramm reiße ich eben nicht runter, bewundere aber immer andere Menschen für ihre ausgefeilten Putz-Spül-etc.Programme, die ich mir auch aneignen möchte. "
Ganz so weit ist es nicht gekommen, daß ich nun zu den absoluten Zahnpflege-Profis gehöre, aber..: man höre und staune, ich benutze nun tatsächlich regelmäßig Zahnseide! Und dafür braucht es nur das richtige Produkt!
Im Laufe des letzten Jahres habe ich bestimmt 5 verschiedene Ausführungen dieser Produktart ausprobiert: extra breit, mit Minzaroma, flutschig und unflutschig.. und kurz vor Schluss (also, Jahresschluss), kam dann diese dontodent: Zahnseide der Kategorie 'sensitive floss' dank einer Empfehlung in mein Leben.. und das ist die erste Zahnseide, danke derer ich das Konzept hinter dem Ganzen überhaupt begreife.
Man kann den Vorgang schlecht erklären und ich mache nach wie vor auch nicht alles richtig, aber ich habe mit diesem Ding hier endlich mal das Gefühl, daß Zahnseide und ich generell zusammenpassen: und das liegt anscheinend an der Band- bzw. Faserart. Die hier sollen aufquellen (es sieht aus, als geht das Band sofort kaputt, kaum das es meine Zähne berührt), was bei meinen eng stehenden Zahnzwischenräumen viel angenehmer ist (und unblutiger abgeht) als all diese sehr dünnen, für mich zu 'scharfen' Strippen..
wenn ihr jetzt denkt: "WAS? Hä?" kann ich nur sagen, es lohnt, in dem Bereich etwas rumzuprobieren. Dann klappt's vielleicht dieses Jahr auch endlich mit der → ausgefeilten Zahnhygiene: CHECK ☑
Genau andersherum lief das Jahr aber, was meine Nägel angeht: hatte ich es noch mit Gelnägeln begonnen, so hielt der Spaß für ungefähr 4 Wochen an.. und darauf folgte eine monatelange Durstphase, in derer sich meine natürlichen Nägel davon wieder erholen mussten. Mittlerweile ist alles wieder gut - und sogar besser als letztes Jahr um dieselbe Zeit: ich schiebe das einfach mal darauf, daß ich seit Wochen nicht mehr zum Nägel lackieren gekommen bin! Ich fass' es kaum, daß ICH das sage, aber... nackte Nägel sind auch okay. Maximal ein bißchen Klarlack drauf, so kann man rumlaufen 😄
→ Schönere Nägel? CHECK ☑
📓 #get organized
"ich kann euch sagen, Terminplaner und ich kommen nur zusammen, wenn er mir vom Design ausgesprochen gut gefällt, sonst rühr ich ihn nicht an und schreib logischerweise nix in ihn ein. Ein personalisierter Terminplaner ist bei mir eine gute Investition... "
...wenn ich ihn denn rechtzeitig fertig kriege! Das roségoldene Ding war bei mir dann so gegen Mitte des Jahres 2018 fertig gebastelt, was zu spät war, um mich noch mit ihm anzufreunden. Deswegen habe ich zu Beginn des neuen Jahres gleich eine Erkenntnis des letzten umgesetzt, das es für mich wichtig ist, Sachen gleich zu machen statt auf das perfekte Ding zu warten. Wir haben also nach einigem Rumgesuche auf amazon (denn ich kann euch sagen: tolle Kalender gibt es im deutschsprachigen Raum weniger!) einfach wieder den gleichen wie letztes Mal bestellt, selbst wenn mir das Design nicht 100% zusagte.. ich wollte nämlich eigentlich einen anderen. Der wurde aber nicht nach 'Germany ge-shipped'!! *argh*
leider nicht lieferbar: mit mermaid scales.. *schnüff* |
Das heißt aber nicht, daß ich jetzt schon mit dem Planen anfangen konnte: denn selbst das Alternativmodell ist natürlich noch nicht da! Amerika ist weit und wahrscheinlich wird mein Kalender mit der Titanic verschifft.. mal sehen, ob ich in dem Bereich dann dieses Jahr tatsächlich besser werde.
An einem anderen Ort waren wir aber wirklich bereits fleißig in Sachen #getorganized: wir haben nämlich meinen Computer-Arbeitsplatz aufgeräumt bzw. geputzt, alles neu sortiert und insgesamt etwas freundlicher gestaltet - nicht zu unterschätzen, was eine produktive Arbeitsatmosphäre und auch was den Arbeitsaufwand angeht! Das ich mir ausgerechnet DAS von meinem Süßen zu Weihnachten gewünscht habe, hat er erst dann als den großen Liebesdienst begriffen, der es war, als er am 25. Dezember mit dem Gesicht im Staub (buchstäblich) über verknoteten Kabeln hing.. *lach*
→ Großreinemachen? CHECK ☑
🏊 PO HOCHKRIEGEN!
"Was die sportliche Betätigung betrifft kann ich nur sagen: alles ist besser als nix. Deswegen gehe ich jetzt auch einmal die Woche zurRentnergymnastikWirbelsäulengymnastik bei meiner Physiotherapeutin, um meinen Rücken zu stärken..."
Ähm.... naja. Wirklich sehr viel sportlicher bin ich im letzten Jahr nicht geworden, weil mir entweder Dinge dazwischen gekommen sind (krank!) oder ich mir habe Dinge dazwischenkommen lassen (Blog/YouTube)! Deswegen ist meine Erkenntnis in dem Bereich, daß ich die Dinge am besten so nehmen möchte, wie sie sind, selbst wenn sie nur halb perfekt werden. Konkret bedeutet das für mich, daß ich vielleicht dieses Jahr einfach mal an einem Rücken-Online-Programm meiner Krankenkasse teilnehme statt wieder einen Kurs beim Physiotherapeuten zu buchen UND zu bezahlen, ohne ihn nutzen zu können, da die Termine halt genau in die Erkältungsjahreszeit fallen (September bis April). Außerdem habe ich mir zu Weihnachten so ein Wackelkissen gewünscht, was man auch als Sitzunterlage am PC nutzen kann, bei dem gleich so ein paar Übungen auf einem Zettel mit dabei waren: das ist zwar kein ausgefeiltes Programm, dafür kann ich aber auch gleich damit anfangen und es vor allem jederzeit machen.
→ Körperliche Fitness? Ausbaufähig ❎
⌚ Entspannung
"Meinem größten Wunsch fürs neue Jahr bin ich allerdings noch nicht viel näher gekommen: nämlich öfter abzuschalten und somit weniger angespannt zu sein! Und das klappt auch auf keinen Fall so nebenbei, wenn also alles so weitergeht wie bisher!"
Ein sehr wichtiger Punkt, einfach weil er nach wie vor sehr aktuell ist: denn ich kann euch sagen - mein Wach-Schlaf-Rhythmus ist ziemlich abgedreht, ich bin Ganzkörper-verspannt und innerlich permanent angespannt, quasi die menschliche Sprungfeder, physisch und psychisch zum Zerreißen gespannt! Deswegen kann ich euch gar nicht sagen, wie 'HYPED' ich mich bei der Vorstellung fühle, mal von Blog und YouTube zu pausieren. Nicht nur, weil es mir so ein Gefühl der Selbstermächtigung gibt, eine Art von Kontrolle über das Geschehen, was ich ja sonst gefühlt null habe.. außer an dem Punkt, alles abzuschalten. Das kann ich. Und es gäbe mir Zeit, endlich mal wieder andere Dinge zu machen, bei denen zwar auch keiner klatscht, die ich aber wenigstens nur für mich mache. Zum Beispiel Entspannungsübungen auf meiner schönen, neuen, rosa Matte 🙌
Zwar vielleicht nicht gerade mit dieser CD (ich kann euch sagen: kauft das Ding nicht! Tchibo hat das Cover hübsch gestaltet, aber der Sprecher ist nicht so beruhigend.. bzw. die Texte, die er aufsagen darf, sind etwas.. widersprüchlich. Und auch die Hintergrundmusik kann natürlich nicht auf die nervtötende Panflöte des Grauens verzichten!), aber dann eben mit einer der tausend anderen, die hier bei mir im Regal auf mich warten.
→ Entspannungszustand? Ausbaufähig ❎
Zwar vielleicht nicht gerade mit dieser CD (ich kann euch sagen: kauft das Ding nicht! Tchibo hat das Cover hübsch gestaltet, aber der Sprecher ist nicht so beruhigend.. bzw. die Texte, die er aufsagen darf, sind etwas.. widersprüchlich. Und auch die Hintergrundmusik kann natürlich nicht auf die nervtötende Panflöte des Grauens verzichten!), aber dann eben mit einer der tausend anderen, die hier bei mir im Regal auf mich warten.
→ Entspannungszustand? Ausbaufähig ❎
🌈 "Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch."
Letztes Jahr begann ich meine Planung für 2018 damit mich zu fragen, was toll war im Jahr 2017. Ich hab sofort gedacht: mit meinem Süßen am 23.12. noch gemütlich frühstücken zu gehen → das war, mit dem Friseurbesuch, eigentlich mein gefühlter Höhepunkt zum Fest! Deswegen wurde das als erster Termin für Dezember 2018 vorgemerkt, genau wie eine detaillierte Planung, WANN ich WAS vor Weihnachten erledigen will, damit es weniger in Stress ausartet.
So grob daran gehalten haben wir uns dann auch, obwohl die Vorweihnachtszeit natürlich immer wieder unerwartete Überraschungen für einen bereithält: insgesamt haben wir uns aber dieses Jahr SO VIEL BESSER organisiert gefühlt als noch die Jahre zuvor! Wir haben uns beide gegenseitig, als wir am 24.12.2018 gegen 14 Uhr unser Einkaufszentrum mit den letzten Besorgungen verließen, nachdem wir - WIE ein Jahr zuvor GEPLANT - vorher gemütlich frühstücken gewesen waren, auf die Schulter geklopft und uns gegenseitig erstaunt versichert, wie viel weniger chaotisch und abgehetzt sich die Zielgerade vorm Fest diesmal anfühlte..
Ich kann aber verraten, daß das auch nur so gut geklappt hat wegen des Vloggens. Ich hatte jedes Adventswochenende verplant, und weil ich das außerdem filmen wollte, haben wir es dann auch stets durchgezogen. Ich hatte quasi Termine, das hat geholfen.. Dafür war ich in den Tagen direkt vorm Fest aber auch dermaßen k.o., da ich teilweise bis nachts geschnitten habe und früh wieder raus musste, das brauche ich nicht noch mal in der Form!! Also, Besinnlichkeit ist anders, dafür haben wir aber jetzt schöne Erinnerungen in Videoform.
→ Weihnachtsfest ORGANISIERT? CHECK ☑
![]() |
24.12.2018 |
UNERFÜLLT
🎶 🎤 🎶
..ist das geblieben, was ich eigentlich will, was zu mir passt und mich deswegen automatisch entspannt und erfüllt. Dabei liegt der Gutschein für ein wunderbares Geschenk von meinem süßen Freund nach wie vor hier bereit, um mir zu helfen zu singen, statt mich nur davor zu fürchten. Ich muss es einfach tun. Es ist absurd, wie ich um das Thema herumschleiche und es dabei permanent verpasse! Dabei kann das Internet der verstecken Identitäten mir sogar von Nutzen sein, weil sich dort niemand wirklich dafür interessiert, was ich tue - also kann ich dort auch machen, was MICH wirklich ausmacht. Ich hab' auch schon eine Idee..
🌊🌊🌊
Die größte Erkenntnis aus dem Abgleich zwischen unseren Plänen, die wir vor einem Jahr geschmiedet haben und der Rückschau auf das, was wir davon tatsächlich umgesetzt haben ist, daß die ganz großen Träume wirklich wahr geworden sind - was ich Anfang des Jahres noch unvorstellbar fand. Und ja, es stimmt schon, daß ich wirklich gut darin bin Pläne zu machen ohne Wiederkehr bzw. ohne Verwirklichung, aber.. meine Vorsätze gingen nicht ins Leere. Es hat dann doch was gebracht. Ich kann Sachen umsetzen. Und darauf vertrauen, daß auch Gutes einfach mal wahr wird.
Aber jetzt muss ich mich wirklich eincremen gehen!!
2018, thank you
for being good to me
Ein schöner Post; Du scheinst ein gutes Bewusstsein für dich selbst und deine Bedürfnisse zu haben. Das fällt mir oft auf, wenn ich diese reflektierenden Posts von dir lese. Wahrscheinlich bist du mir deswegen so sympathisch, ich mag reflektierende und reflektierte Menschen.
AntwortenLöschenDarf ich inhaltlich was dazu sagen?
Mir haben die drei Übungen gegen Rückenschmerzen von Dr. Stuart McGill (the modified curl-up, side bridge and quadruped bird dog) so gut geholfen wie noch nichts seit meinem Bandscheibenvorfall. Wenn ich die regelmäßig mache (der schreibt, am besten jeden Tag aber das schaffe ich nicht, und es reicht bei mir auch zweimal die Woche) werde ich tatsächlich schmerzfrei. Ist vielleicht auch für dich einen Versuch wert? Ich habe den gegoogelt und eine Anleitung für genau diese Übungen mit Erklärungen gefunden (jetzt gerade nicht, aber ich hab die ausgedruckt, die gibts also ^^).
Mit Meditation tue ich mich persönlich total schwer - auf Kommando entspannen ist nicht so meins. Ich habe mal ein Buch geschenkt bekommen (Wo die Seele auftankt - ist nicht so esoterisch wie es sich anhört), das den Blick darauf zu richten versucht, wo man "meditiert" ohne es unbedingt zu merken. Bei mir ist es zB die Natur aber auch aufräumen. Vielleicht könntest du auch da Impulse für dich finden?
Die Zahnseide mag ich auch als einzige, ich habe schon völlig vergessen, wie ätzend normale Zahnseide ist! ^^
Liebe Grüße!
Cool, danke! Hab mir erstmal seine Abhandlung "Designing Back Exercise: from Rehabilitation to Enhancing Performance by Stuart McGill, Ph.D." runtergeladen - das ist er doch - und google grad nach guten Videos, ich muss das immer in Bewegung sehen. Ich kenn die so ähnlich alle schon, ich hab auch ein paar amerikanische Physiotherapeuten in meiner YouTube-Aboliste, die nach McKenzie lehren, das hab ich also schon mal gehört und auch ausprobiert. Generell bin ich ja immer dafür, vor allem da ich durch meine Pyhsiotherapeutin (bin da öfter gewesen als ich sollte für mein Alter) grob weiß wo meine Problemzonen liegen (zu viel Sitzen, dazu passende Verkürzungen, angeborenes, leichtes Hohlkreuz, Computerrücken und Schultergürtel, etc) und auch, was ich machen muss (alles ist besser als nix, also schlicht PO hochkriegen!), ich sollte es also endlich mal machen. Vor allem, wenn ich höre, daß auch jemand Junges wie du schon BSV haben kann?? O.o Okay, ich muss was tun! *Angst* Danke für den Tritt!
LöschenDas Buch, von dem du sprichst, hab ich übrigens auch! Ich fan es ganz nett, aber etwas lang, einfach weil vieles davon für mich so selbverständlich ist. Ich beschäftige mich schon gefühlt ewig mit Entspannung und Meditation und so, deswegen hab ich eher andere Favoriten: ich mach auch nicht so den Klassiker hinsetzen, Musik an, auf ein Objekt meditieren (ist auch eher was für Fortgeschrittene, also das Endziel der Meditationspraxis), sondern so Sachen mit Körperwahrnehmung, unterschiedliche Atemübungen, wo man durchgeleitet wird und was dabei macht bzw erlebt. Das hilft mir, mich besser drauf zu konzentrieren :) Dafür mag ich auch meine Yogabücher und CD's, die sind toll besprochen von der Sprechstimme und Hintergrundmusik (Anna Trökes: garantiert ohne Panflöte des Grauens!)
Und dankeschön für das Kompliment! Ich finde mich auch ganz doll gut reflektiert *hehe*, aber ob andere das auch so sehen, kann ich aus meiner Innenansicht ja nicht sagen. Und ja, ich mag reflektierende und reflektierte Menschen auch sehr, es ist auch einfacher, mit ihnen zurecht- und auszukommen, einfach wenn sie wissen, was sie wollen, nicht? Ich finde auch, daß die Selbstreflektion auch dazu führt, andere und anderes besser reflektieren zu können, deswegen geben mir deine Kommentare bzw der Austausch mit dir immer so viel: es ist schön, von jemandem gesehen zu werden, der einen sehen KANN! Insofern: ganz liebe Grüße und gute Besserung an die Bandscheibe!!
<3
Ja genau, das ist der! =) Ich kannte seine Bauchmüskelübung noch nicht (die anderen zwei finde ich auch eher standard) und war positiv überrascht, wie effektiv und gleichzeitig rückenschondend die ist. Mein Bandscheibenvorfall ist schon fast 10 Jahre her - Krankheit ist kein Privileg des Alters ^^ - und inzwischen wieder ausgeheilt. Ich hatte aber auch vorher schon Probleme, ISG Blockade und so, und auch jetzt merke ich, wenn ich wieder zu viel sitze und mich zu wenig (richtig) bewege. Dazu kommt noch, dass meine Bauchmuskeln nach der Schwangerschaft nicht wieder richtig zusammengewachsen sind, mein Torso also auch von vorne nicht stabil war (und von unten natürlich auch nicht, der Beckenboden braucht auch mindestens neun Monate, oft länger wenn man stillt) und ich dadurch wieder ziemliche Probleme hatte. Aber mit konsequentem Training ist es dann auch schnell wieder erledigt, ich muss es halt nur machen und finde es so schrecklich langweilig! ;D
LöschenZur Meditation: spannend, was dein Eindruck ist. Ich hatte mich mit dem Thema echt noch gar nicht beschäftigt weil es so weit weg von mir ist, deswegen war das Buch für mich ein ganz guter Einstieg, mich dem anders zu nähern, war aber nicht nachhaltig, um ehrlich zu sein. ^^ Vielleicht wäre es stattdessen für mich ein ganz guter Anstoß!
Ach, vielen Dank für dein Kompliment zurück! <3 Ja, du hast es gut ausgedrückt, ich finde es auch leichter, mit reflektierten Menschen auszukommen. Mich entspannt geistiger Austausch auch irgendwie, während mich Smalltalk total anstrengt. Aber ich bin bestimmt für Leute, die Oberflächlichkeit mögen, auch total anstrengend und überfordernd, dann passt es einfach nicht zusammen.
Viele liebe Grüße!