Alles neu macht der Mai - und ich starte heute meine lange geplante Reihe
"Schminken für totale Anfänger"
..und mit total meine ich *totaaaaaaal* :-)
Ich zeige heute KEINE zehnteilige Pinsel-Ausstattung, KEIN Anfänger-Set für 100€ und auch keine Lidschatten-Schattierungstechniken.. nein. Es geht um das Grundlegendste, was jeden in wenigen Schritten frischer und etwas hübscher aussehen läßt, dabei aber nicht unbedingt "geschminkt".
![]() |
Sagt "Hallo!" zu meinem hübschen Model! |
Für wen könnte das also geeignet sein?
Für echte Anfänger aller Altersstufen, natürlich, die noch nie eine Drogerie für mehr als Toilettenartikel aufgesucht haben - aber auch für ganz junge Mädels. Und wieso gerade sie?
Nun, ich finde sehr junge Mädchen unglaublich hübsch. Ihr habt - wenn ihr nicht aktuell von fieser Pubertätsakne geplagt werdet - noch keinerlei Makel, die ihr verdecken müßtet und seid von euch aus frisch und einfach SCHÖN! 'Heavy Makeup' an einer 13jährigen z.B. ist für mich immer leicht verstörend und auch gar nicht nötig (es sei denn, es geht um die wichtige Smokey-Eye-Gothic-Phase ^.^) bei den naturgegebenen Vorzügen dieses Alters..
natürlich ist jeder anders und eine jede hat ihre eigenen Vorstellungen und Ideale, was Make-Up angeht, aber ich möchte heute eine Lanze für den natürlichen Look brechen, gerade WENN man jung ist und mit natürlicher Schönheit um sich schmeißen kann. Schon mein Opa soll immer gesagt haben: "Natürliche Schönheit ist die schönste Schönheit!"
Und genau das zu unterstreichen, darum geht es mir :-)
- Concealer im eigenen Hautton zum Abdecken von kleinen Makeln
- Augenbrauengel (wahlweise auch für die Wimpern)
- Rouge (auch englisch 'Blush' genannt) für die Wangen
- Lippenpflege mit viel Fett für glänzende Lippen
Mein charmantes Model erfüllt alle Vorraussetzungen an Jugend und natürliche Frische, die ich schon genannt hatte: zum Glück war sie außerdem bereitwillig und vertrauensselig genug, sich von mir "behandeln" zu lassen ;-)
DANKE!
vorher - nachher
(alle Bilder sind anklickbar und werden dann groß angezeigt)
1. & 2. Schritt: Teint ausgleichen und Augenbrauen zähmen
Um die Haut ebenmäßiger erscheinen zu lassen, braucht es nicht mehr als einen Concealer (auf dem Bild alles in pink), mit dem Pickel abgedeckt, Rötungen kaschiert und Augenschatten aufgehellt werden können. Dieser wird dann mit dem Finger (oder einem Schwämmchen oder Pinsel) auf die Stellen aufgetragen und in die Haut getupft, die einem abdeckungswürdig erscheinen :)
Meist sind das Bereiche um die Nasenflügel, Rötungen an Stirn und Kinn und etwas müde erscheinende Augen. Der Trick speziell dabei ist, den Concealer nicht nur UNTER dem Auge, sondern komplett drumherum aufzutragen (gilt nur, wenn danach KEIN Lidschatten verwendet wird), d.h. unter dem Auge, auf dem ganzen Oberlid bis hoch zur Braue und auch im inneren und äußeren Augenwinkel. Mit dieser einfachen Maßnahme sieht man bereits viel wacher aus :-D
Als zweites bürste ich die Augenbrauen in Form (auf dem Bild alles in türkis) und zwar zuerst einmal nach oben, dann schräg zur Seite (quasi in der natürlichen Wuchsrichtung).
Brauenhärchen, die nach unten zeigen, erdrücken das Auge und lassen einen müder aussehen, als man tatsächlich ist: außerdem vergrößern ordentlich gebürstete Brauen den Blick optisch, d.h. sie lassen das Auge größer erscheinen.
Spezielles Gel (am einfachsten ist zuerst ein transparentes) ist nicht nötig, eine leicht feuchte Zahnbürste tut es zunächst auch *hihi*
Worauf ist zu achten?
- Concealer immer lieber zu dünn als zu dick auftragen und gut mit den Fingern einklopfen, so daß keine Ränder entstehen
- anhand des Testers in der Drogerie einen Ton auswählen, der dem eigenen Hautton an Kinn oder Wange entspricht (nicht dunkler O.o)
- flüssige bis cremige Texturen sind anfangs leichter zu handhaben als sehr feste (im Töpfchen), da diese meist stärker decken und man akkurater arbeiten muss
- wenn mit dem Concealer auch gleichzeitig noch Pickel und Rötungen abgedeckt werden sollen, dann muss eine matte, aber KEINE aufhellende Textur gewählt werden: d.h. wenn irgendwo auf dem Produkt "Highlighter" oder "lichtreflektierend" steht, würde das nur noch mehr Aufmerksamkeit auf den Pickel oder die Stelle lenken, die ihr gerade verstecken wolltet :-D
![]() |
Highlighter/ lichtreflektierend heißt: es sind kleine Schimmer/Glitzerpartikel enthalten.. die wollt ihr nicht auf dem Pickel! |
3. & 4. Schritt: Wangen röten und Lippen verschönern
Wenn die Haut bereits ausgeglichen wurde und nun ebenmäßig und frischer erscheint, kann man mit einem Hauch Rouge) (im Bild alles in pink) einen kleinen Farbtupfer setzen, der nicht unnatürlich oder geschminkt aussieht, sondern einen einfach noch etwas wacher und "gesünder" aussehen läßt... quasi so, als wäre man gerade von einem Spaziergang an der frischen Luft heimgekommen :-)
Dafür reicht am Anfang genau 1 Rouge, und zwar eines, welches zum eigenen Typ passt. Dafür muss man sich nur einmal kräftig in die Wange kneifen und kucken, welcher Rot-oder Pinkton dann erscheint. Die eigene Lippenfarbe ist auch ein guter Anhaltspunkt, um sich über die Farbrichtung klar zu werden, denn ein Rouge in diesem Ton wird einem immer stehen! Wer es genauer wissen will, klickt einfach mal bei Carina rein: *klick*
vorher - nachher
Zu guter Letzt trage ich immer noch etwas Lippenpflege (im Bild türkis) auf den Mund auf: gut gepflegte Lippen sehen immer besser als trockene und rauhe, wobei ein hoher Fettgehalt des Stifts dafür sorgt, daß der leichte Glanz länger erhalten bleibt.
Farbe muss gar nicht sein, genauso wenig wie Lipgloss oder Lippenstift. Schön gepflegte Haut reicht völlig :-)
Worauf ist zu achten?
Es gibt Rouge in cremig oder pudrig (u.a.)
- Creme-Rouge eignet sich gut für trockene Haut und den Auftrag mit den Fingern. Dabei kann man erstmal ausprobieren, wieviel gut an einem aussieht, die Ränder leicht verreiben und auch wieder mit einem Tuch und ein bißchen Hautcreme zu viel des Guten wieder abnehmen.
- Puder-Rouge gibt es in jeder Drogerie in Massen zu kaufen: meist ist auch ein kleiner Pinsel dabei, der für den Anfang locker reicht. Mit den Fingern läßt sich diese staubigere Art an Wangefarbe nämlich schlechter auftragen.
Bei Lippenpflege muss es nicht immer farblos zugehen:
- es gibt die klassischen, rein pflegenden Stifte, die nur Glanz abgeben (z.B. Weleda "Everon")
- leicht getönte Stifte, die nur einen Hauch an Farbe abgeben, aber sehr blasse Lippen weniger tot aussehen lassen *hihi* (z.B. bebe young care "Lippenpflege mit einem hauch farbe pink")
- und auch Lippenpomade im Töpfchen, die sehr viel Glanz spendiert, fast wie ein Lipgloss (Smith's "Rosebud salve")
Diese wenige Schritten und Produkten betonen alle Vorzüge, die schon von vorneherein da waren, ohne sie gleich mit BUNT anzumalen und somit zu verändern:
- Helle Haut wird gleichmäßiger,
- dunkle Wimpern und Brauen geordneter,
- rote Lippen glänzender
- und rosige Wangen noch etwas frischer.
![]() |
Et voilà! Schon fertig! |
Das reicht für einen totalen Anfänger meiner Erfahrung nach am ersten Tag im Bad erstmal aus, denn es geht ja ums ANFANGEN: Ich hatte noch nie eine Freundin, die z.B. von wild-wachsenden Augenbrauen sofort zu zupfen - trimmen - farbig nachziehen - fixieren übergehen wollte.. früh, vor der Schule. "Hmmm, ja klar!" *bei dir piept's wohl* :-D
Was meint ihr?? Habt ihr weitere Tipps parat?
Ich bitte um ein bißchen Applaus für mein äußerst geduldiges Model, welches mir für noch mehr Fotos für diese Reihe zur Verfügung stand, wenn es dann wieder heißt
Schminken
Schminken
für totale Anfänger :)
schön!
AntwortenLöschenund sehr gut erklärt!
Lieben Gruß,
ulli ks
Vielen Dank, das freut mich!! Dann ist das "von außen" also auch schlüssig und nicht nur für mich ;-)
LöschenTolle Serie mit anschaulichen Beispielen! Herzlichen Dank!
AntwortenLöschenHuhu, daaaanke :-D Ich wollte es so "anschaulich" wie möglich machen.. manchmal sagen Bilder mehr als 1000 Worte, nicht? ;-)
LöschenDefinitiv und gerade die Pfeile sind sehr hilfreich. Mach unbedingt weiter so!
LöschenOk, dann werden die Pfeile bei Photoshop ab jetzt öfter eingesetzt :-) Ist notiert ^.^
LöschenDanke für den Hinweis!!
Hallo Model *applaus* ^^
AntwortenLöschenSuper; auf so eine Serie warte ich ja schon. Ich fühle mich gerade sehr jung; weil mehr benutze ich im täglichen Leben auch nicht^^.
Ich habe kürzlich gelesen, dass man den Concealer strahlenförmig auf im "Augenringbereich" auftragen sollte und nicht punktuell. Fand ich sehr hilfreich.
*hihi* ich hoffe mein Model freut sich!
LöschenIch benutze als Minimalprogramm auch nicht mehr: das ist quasi mein persönlicher Signature-Look. Darüber kam mir auch erst die Idee zu dieser Reihe und daß dieses "Grund-Programm" Beitrag N°1 werden sollte.. schwieriger kann es ja immer noch werden, aber wir gehen in kleinen Schritten vorwärts ;-)
Zu Concealer gibt es eigentlich noch sooo viel zu sagen, du hast recht: ich werde versuchen das immer mal wieder einzubauen! ^.^
Wunderschönes Mädchen dein Modell! Kompliment! Und an Dich als MUA!
AntwortenLöschenHach, ich könnte mich glaub ich nie wieder nur auf die Basics beschränken. Das können aber die jungen Mädels dafür sehr gut.
Dein Opi hat zwar Recht, aber er hat wahrscheinlich noch nie so tolle Schminksachen gesehen, die zum Schminken verleiten ;o)))
LG
Haha, vielen Dank, schön, daß von dir zu hören!! :-D
LöschenIch verstehe dich sehr gut, einmal auf den Geschmack gekommen ist die Schminkschublade voll schöner Dinge, die ich mir wie in einem Farb-Süßigkeitenrausch gleichzeitig auf das Gesicht malen will ^.^
Aber bevor es soweit war, bin ich einen ganzen Weg gegangen auf dem ich andere gern begleiten will. Von ganz von Anfang an..;-)
Und mein Opa war bestimmt NIEMALS geschminkt *hehe*
Sehr schöner Beitrag, den viele junge Mädels lesen sollten! Kompliment an das schöne Model ;)
AntwortenLöschenOhh und das von der AMU-Königin ^.^
LöschenIch geb das Kompliment weiter... :-D
*Applaus für das hübsche Model* ^_^
AntwortenLöschenTolle Idee diese Serie und super umgesetzt!
Danke liebe Donna,
Löschenwir freuen uns :-DDDDDDD