Freitag, 29. Dezember 2017

Mach mehr aus deinen Lidschatten(-Paletten)!

Schminktipps



Und..... lag was Schönes für euch unterm Baum? War vielleicht auch eine Lidschattenpalette dabei? Und kam direkt nach dem ersten "Ooooohhhhhh!" ein "Und jetzt?" 

Nicht nur einmal habe ich (von Isabell, hauptsächlich 😄) nämlich gehört

"Ich schminke irgendwie immer nur das selbe und bin da leider unkreativ und suche deswegen nach Ideen. Kannst du Eine Palette - drei Looks bitte, bitte auch mal mit irgendeiner Nudepalette machen? Ich hab gefühlt zig Nudepaletten und schminke echt immer nur das gleiche, mir mangelt es an Einfallsreichtum..."

Wie welche Töne abwechslungsreich kombiniert werden können, scheint das größte Problem an der Nummer zu sein, dabei sollen Lidschattenpaletten mit ihrer Auswahl von meist 8-12 Tönen dem ja eigentlich vorbeugen.. 
um hier auszuhelfen habe ich mir überlegt, daß es weniger Sinn macht, wieder nur ein paar Vorschläge mit einer Palette zu zeigen, die ich besitze (aber IHR vielleicht nicht!) und stattdessen eher meine Herangehensweise zu erläutern, wie ich aus meinen Paletten das meiste heraushole 😊




Wenn ihr also nicht auf euren Lidschatten sitzt, weil sie absolut nicht zu euch passen (falscher Unterton, miese Qualität, etc), sondern schlicht und ergreifend aus mangelndem Einfallsreichtum, dann kann euch geholfen werden 





Es gibt mehrere Möglichkeiten, an die Sache heranzugehen:


Nach der eigenen Anatomie



1. Ihr könnt ein bißchen Entdeckergeist aufbringen und euch selbst erforschen, genauer gesagt: eure 

Augenform bestimmen (am besten dazu Schritt für Schritt dem Video folgen, was im Blogpost verlinkt ist)



Anhand einer Tabelle wie dieser hier ist die Frage, welche Art von Lidschattenauftrag gewählt werden soll, dann schon mal beantwortet und ich müßt euch nur noch für Variationen in der Farbgebung oder Intensität entscheiden (hell/dunkel)



Nach Auftragsarten


Wer keine Lust auf tiefschürfende Detektivarbeit hat oder seine eigene Augenform bereits kennt, kann natürlich diesen Punkt einfach überspringen und sich gleich den mannigfaltigen Möglichkeiten des komplexen Augen-Makeups zuwenden.. denn mir fallen allein auf Anhieb bereits 10 unterschiedliche Auftragsarten von Lidschatten ein, die am Ende natürlich immer für einen unterschiedlichen Look sorgten, selbst wenn für sie immer ein- und dieselbe Lidschattenauswahl verwendet würde!


Mit mehreren Tönen:

  • klassische Bananenform (Lidfalte matt und bewegliches, sichtbares Lid hell schimmernd)
  • Smokey eye (rauchig einmal drumherum, egal in welcher Farbe)
  • Halo eye (dunkel-hell-dunkel), steht angeblich jedem!
  • Mein 3-Phasen AMU (vom Innen-zum Aussenwinkel immer dunkler werdend)
  • Das Eiskaffee-AMU (vom Wimpernkranz zur Braue hin immer heller werdend)
  • Lidschatten + Kajalstrich (zur Anleitung *klick*)

Lidschatten + Kajal

Wer in der Lage ist, schon etwas fortgeschrittenere Augen-Make-Ups zu schminken, wird am Ende wohl immer bei einer dieser Varianten landen (Beispiele sind verlinkt!). Da es aber manchmal gar nicht am Willen, sondern an der Zeit mangelt, ist es gut, auch einfacherer Looks im Repertoire zu haben!


    Mit 1 oder maximal 2 Tönen
    • der 1 Lidschatten-Look (matte mittlere Farbe plus Lidstrich)
    • Für schnell-schnell (Kajal verwischt und heller, halbtransparenter Lidschatten obendrüber)
    • Mit Kajal getrickst (ein schimmernder Lidstrich über mattem Lidschatten)

    1 Lidschatten-Look (hour by hour von Zoeva)

    Die meisten Paletten mit einer eher neutralen Lidschattenauswahl dürften einen matten (oder nicht allzu stark schimmernden), mittleren Ton dabei haben: der eignet sich hervorragend für ein ganz einfaches AMU, bei dem dieser Lidschatten aufs gesamte Lid bis über die Lidfalte aufgetragen wird und dann mit einem Lidstrich (egal ob nun ganz fett oder ganz zart) kombiniert wird. 
    Ich mag aber auch sehr meine Kajalstrich-Schummel-Technik; dafür braucht es nur einen hellen, halb durchscheinenden Lidschatten, der ebenfalls in den meisten Paletten beheimatet ist *hö*
    Und erst kürzlich habe ich wiederentdeckt, wie schön ein schimmernder Lidstrich einen matten, einfachen Lidschattenlook aufwerten kann ♥

    easy smokey eye with copper liner *klick*




    Nach Anlass:

    • Zum "Aufwachen" (wake up makeup siehe *hier*)
    • Zum Ausgehen (cat eyes oder auch alles in sehr dunkel-dunkel)

    Wer früh sehr müde ist und sich etwas Leben auf die Visage zaubern will, braucht natürlich einen anderen Look als jemand, der abends so richtig das Schminkgewehr auspacken und ausgehen will: es gibt für jeden Anlass das passende Augen-Make-Up, wenn denn gewünscht!!







    Marlena von Makeup Geek erklärt in diesem Video (oder auch hier im Blogpost: *klick*) sehr schön die gängigsten Lidschatten-Auftragsarten... zum Nachlesen oder Nachschauen :)
    Da in allen Lidschattenpaletten hellere und dunklere Nuancen stecken, können auch alle der gezeigten Techniken mit jeder Palette umgesetzt werden: es zählt nämlich nicht, welche Farbe das AMU am Ende hat sondern nur, wie das Spiel von Licht und Schatten funktioniert. Probiert es aus!!




    Nach möglichen Kombinationen:


    Lidschatten können ja unterschiedlich miteinander kombiniert werden und das macht oft den Reiz des Endergebnisses aus: aber um mal ganz einfach anzufangen, kann man das Pferd auch von hinten aufzäumen und sich erstmal sagen "gleich und gleich gesellt sich gern".... und kreiert auch ein schönes Augen-Makeup! 😉

    • gleiche Untertöne (warm zu warm bzw. kalt zu kalt) miteinander kombinieren
    • gleiches Finish (ganz matt oder ganz schimmernd) miteinander kombinieren
    • gleiche Intensität (ganz hell oder ganz dunkel) miteinander kombinieren




    Meine Tipps:


    Finde den Star unter den Lidschatten deiner Palette:

    Der auch ohne alles (andere an Ergänzung) gut geht; bei mir z.B. aus der Urban Decay naked heat LUMBRE. Ich kann ihn auftragen, mir die Wimpern tuschen und bin fertig! Solch ein Wissen ist ein gutes Ruhekissen und hilft in den Momenten, wenn einem partout nix Innovatives einfallen will. 

    Nutze die Kraft des YouTube Tutorials!

    Niemand sollte die weite Welt des Internets (sträflichst!) vernachlässigen, wenn einem die Anleitungen in Videoform doch schon gratis dargeboten werden! Und zu Lidschattenpaletten finden sich meist noch und nöcher solcher Filmchen auf YouTube, die man selbst ohne Englischkenntnisse verfolgen kann #justdoit

    Eine neue Technik lernen (mindestens!)

    Es erscheint anfangs vielleicht etwas mühselig, aber es lohnt sich absolut, aus seinem eigenen, kleinen Schneckenhäuschen mit den gewohnten Schminktechniken herauszukommen.. ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und sagen, daß ich mich schon vor dem Beautybloggen gern und einfallsreich geschminkt habe, daß ich aber nun einfach viel mehr Techniken an der Hand habe, um meine variantenreichen Ideen auch mit Erfolg umzusetzen.. und ich muss zugeben, daß es heute keinen Tag mehr gibt, an dem ich mich vor Langeweile vorm Schminkspiegel krümmen würde. Es gibt so viel zu malen, auszuprobieren und zu entdecken! Und diese Begeisterung wird in mir immer wieder aufs Neue entzündet, einfach nur weil ich immer wieder Neues wage.




    Die Auswahl treffen


    Die finale Frage (am Morgen) bleibt ja dann aber immer "und für welche der Möglichkeiten entscheide ich mich nun?"
    Ich mache das immer nach Gefühl.. aber was sich sehr esoterisch anhört, kann doch noch recht gut allgemeinverständlich aufgedröselt werden *hehe*

    Es gibt nämlich immer noch andere Parameter, die unseren Look bestimmen, neben der Schminke: man kann

    • sich an der Kleidung orientieren (Farben)
    • sich am Stil orientieren (bin ich heute eher romantisch oder geschäftsmäßig drauf)
    • sich von Jahreszeiten inspirieren lassen (Frühling: rosig, Sommer: tropisch, Herbst: Kürbis-sig!, Winter: eisig)

    Meinem blauäugigen Modell steht silbriges Grau am allerbesten!!


    Und wer auch nach all diesen ganzen Vorschlägen immer noch keine zündende Idee hat, ja.. bei dem kann ich nur noch die Typfragen-Keule schwingen:
    • sich von der Augenfarbe inspirieren lassen → finde deine Farbkombination, die dir so richtig schmeichelt!! Das ist eine absolut lohnenswerte Aufgabe, weil sie einem nicht nur ein geht immer-Makeup beschert, sondern auch für wirklich strahlende Augen sorgt.. 

    und darum geht es doch eigentlich bei all dem ganzen Schminkkram, oder? Er sorgt am besten für ein

    Strahlen 
    in den Augen 



    9 Kommentare:

    1. Danke für diesen unglaublich aufwändigen Post. Der hilft mir sehr. Ich habe mir nämlich vorgenommen, nur eine Palette mit in Urlaub zu nehmen, um mal richtig viel aus ihr rauszuholen. Ich kann dann ja nicht auf anderes aus meinem Sortiment zurückgreifen und bin somit „gezwungen“ nicht nur den standardlook damit zu schminken. (Ich könnte mir aber natürlich auch im Urlaub noch anderes Schminkzeug kaufen....:)
      Liebe Grüße,
      Vroni

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo Vroni,

        und sooo aufwändig war der Post gar nicht, also schon, aber ich hatte schon schlimmere ^.^ Viele eigene Fotos zu bearbeiten dauert noch länger!!

        Ich wünsche dir ganz viel Erfolg mit den Techniken und vor allem viel Spaß im Urlaub!!!!

        Liebe Grüße :) Su

        Löschen
    2. Hach, da geht einem das Herz auf. Schön systematisch und übersichtlich hast du das Thema aufbereitet. Da bekomme ich direkt Lust, eine Palette vorzukramen und diverse Looks zu schminken!

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. DANKESCHÖN! Du hast immer so einen (Insider-)Blick dafür ;-)

        LG!!

        Löschen
    3. Danke für diesen tollen, super aufwendigen Beitrag *.*
      An Auftragetechnik nutze ich gerne die ein Farbe Variante, Smokey Eye, die Milchkaffee Variante (hihi, der Name :D), von innen hell nach außen dunkel. Die Banane finde ich eher schwierig bei mir.
      Irgendwie funktioniert das Schminken nach Augenform bei mir nicht so toll. Ich habe Schlupflider und gleichzeitig große, runde Augen. Die Anleitungen für beides widersprechen sich oft.
      Mein "Problem" bei Paletten ist immer, dass es gefühlt viele helle und viele dunkle Farben gibt, aber wenig mittlere. Vielleicht hab ich auch einfach die falschen Paletten xD
      Danke nochmals für die Inspiration, dann weiß ich ja, was ich die Tage mache :)
      Guten Rutsch und ein tolles neues Jahr wünsche ich dir
      LG Isabell

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Schön, daß dir der Beitrag was bringt, ich hab ihn ja für dich gemacht *hehe*

        Meine Schwester hat eine ähnliche Augenform wie du: rund und außen leicht schlupfig. Runde Augen sollen ja verlängert werden mit einer Betonung des Außenwinkels, Schluplider werden meist direkt am Wimpernkranz geschwärzt, weil man den immer sehen kann.
        Du machst das mit den von dir genannten Techniken wahrscheinlich sehr richtig, letztendlich sind diese Vorgaben ja immer nur Tipps, die helfen sollen zu finden, was einem persönlich am besten gefällt.
        Mittlere Farben sind wirklich rar gesät in Paletten, aber da ich so hell bin, wirken helle Farben bei mir meist wie mittlere und dunklere trage ich einfach ganz zart auf. Die Zoeva nude spectrum hat davon mal ein paar mehr, aber generell muss das ja auch vom Unterton und Finish wieder zu dir passen.
        Ich misch mir ja immer generell alles aus allem zusammen, was ich hab..
        welche benutzt du nochmal am liebsten?

        Ich wünsche dir fröhliches Knallen und bis zum nächsten Jahr!

        Löschen
      2. Danke für die Antwort. Meine Augenlider sind generell eher schlupfig (omg , wie das klingt), also nicht nur außen, die Augen selbst aber trotzdem groß und rund.
        Auch wenn ich zwischen Lidrand und Augenbraue eher viel Platz hab, gehen zu viele Lidschatten an mir unter und wirken am Ende wie eine Farbe. Deswegen nutze ich, abgesehen vom Highlight im Innenwinkel und einem hellen, matten Blendeton meist nur 2-3 Farben.
        Helle Farben sind oft zu hell für mich :/ und Schimmer sieht (komischerweise fast nur bei den günstigeren Drogerielidschatten) oft unvorteilhaft aus, gerade wenn es so ein heller, schimmernder Ton ist, der für das bewegliche Lid gedacht ist. Und ganz dunkle Farben sind oft zu dunkel an mir.
        Die zoeva Nudeln spectrum ist ja meine Lieblingspalette, aber: sie hat viele hellere, schimmernde Töne von denen einige völlig gleich aussehen. Von den mittlerem und dunklen schimmernden Farben kann ich alle gut tragen, aber auch hier sehen einige völlig gleich aus (im pfannchen Segen die unterschiedlich aus, aber geswatched und am Auge völlig identisch) . Und das ärgert mich ein wenig. Leider sind auch nur 5 matte Farben enthalten, von denen mir eine zu warm und das schwarz zu dunkel ist. Meine Lieblingspalette ist es trotzdem, weil die Qualität der Farben einfach unfassbar gut ist :D
        Ich warte ja darauf, dass zoeva (oder eine andere Marke) mal eine Palette mit überwiegend matten und satinierten Farben raus bringt, die viele mittlere Töne hat und nicht zu rot ist :D
        Ich hab mir mal überlegt, das artdeco palettensystem anzuschaffen. Kennst du für zufällig und kannst mir was dazu erzählen?
        Liebe Grüße :D

        Löschen
      3. Ich habe von Artdeco ein paar Lidschatten, die ich wirklich toll finde, bei denen ich aber nicht weiß, ob sie nach wie vor so auch in das Klicksystem gehören. Unter Inspiration für (blau-) grüne Augen: ROSE-TAUPE vom 07.03.2016 kannst du dir ansehen, wenn du möchtest.. ich finde deren Qualität ausgezeichnet!
        Wirklich gute satinierte Farben zu finden ist tatsächlich schwer, weil dieses Finish aktuell nicht so angesagt ist, dabei ist es das am leichtesten zu benutzende und auch universell einsetzbarste. Eine rein matte Palette zum kombinieren mit anderen Farben findest du wahrscheinlich eher :) ich habe z.b. mal eine Tartelette Palette angegeiert, weil die so Mauvetöne hat.. aber der Preis ist mir für einen unbesehenen Online-Kauf echt zu hoch!

        Löschen
      4. Danke für die Antwort, ich werde gleich mal schauen. Ich finde es ja immer noch schade, dass satiniert out ist -.-

        Löschen

    ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

    Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

    Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.