Kaum ist man mal 4 Wochen weg, ist hier gleich die 💩 am Dampfen!! #Instagram Abmahngate
... und der nächste 'das Internet ist so ein Neuland'-Streit zwischen analoger Gerichtsbarkeit und digitalen Gepflogenheiten zwingt mich dazu, mich abermals mit Instagram zu befassen - mit einer Plattform, mit deren Mechanismen und Auswüchsen ich mich eigentlich noch nie wirklich identifizieren konnte.
"nixxes Muss man ernsthaft einen Hinweis auf Werbung machen, weil man etwas im Bild sieht, was man selber gekauft hat? Fehlt dann jetzt nicht noch die Werbung für die Kosmetik, die Bluse etc.? Das ist doch einfach alles mega übertrieben....
innenaussen@nixxes Ja, muss man, da so ein seltsamer Verband aktuell alles und jeden abmahnt. Sobald verlinkt wird, Marke sichtbar, oder sogar wenn ich Emil verlinke, muss ich kennzeichnen. "
Nach DatenSchutzGrundVerOrdnungs-Monsterwelle jetzt also noch eine Verschärfung der eh schon doofen [Werbung, unbezahlt] Vorgaben auf Instagram? Ich hatte gehofft, das läge hinter uns.. Oder zumindest mir und anderen, eher kleinen Lichtern der Blogosphäre und rein privaten Nutzern des Fotodienstes. Aber nein!! Diesmal gibt es sogar ein Gerichtsurteil, was im Moment eher gegen diejenigen, die auch mal Sachen ablichten wollen, wo ein Markenname draufsteht, ausgelegt werden kann..
Schuld & Sühne
Der Verband Sozialer Wettbewerb äußerte sich zu den Abmahnungen gegen Influencer so: „Personen mit einer großen Anzahl von Followern (z.B. 50.000), die noch dazu Verlinkungen auf eine Seite eines Unternehmens vornehmen, müssen ihre Posts als Werbung kennzeichnen, selbst wenn sie das präsentierte Produkt von einem Unternehmen kostenlos und ohne Vorgaben erhalten haben“, erklärt es Ferdinand Selonke, Anwalt beim VSW. Weiter heißt es zu den Auswirkungen des Urteils:
„Ausweislich der bislang vom Verband erstrittenen Urteile ist eine Tendenz dahingehend zu erblicken, dass zumindest dann, wenn der Influencer das Interesse an dem Produkt dadurch weckt, indem er dieses am eigenen Körper bzw. im Zusammenhang mit seiner Person präsentiert und den Produktabsatz dadurch erleichtert, dass der Interessent bei Betätigung eines im Post befindlichen Links, auf den jeweiligen Account des Produktanbieters geleitet wird, eine überwiegende Wahrscheinlichkeit für eine geschäftliche Handlung besteht. Ob der Influencer die Weiterleitung mit der Verlinkung im Einzelfall honoriert bekommt, ist hierbei ohne Bedeutung, da nach dem Gesamtzusammenhang durch entsprechendes Tun zumindest auch das eigene gewerbliche Handeln gefördert werden soll.”
"German law humor: you have to write ‚ad‘ when: it’s a sponsored post, when it’s a PR Sample, when you’re tagging a product you bought by yourself, when you’re tagging a friend, when you’re talking about a book you read, when there’s a product in your photos you’re neither tagged nor mentioned in the text. When you’re tagging a place. Or wearing clothes. Or (...)"
Okay, der Wahnsinn hat also System.. und das System, sich NICHT abmahnen zu lassen sieht vor, einfach alles und jedem einen WERBE-Sticker zu verpassen! Am besten finde ich ja persönlich die Varianten #Werbung weil lecker (gesehen bei @innenaussen) oder #Werbung mit dem Nachsatz "Muss man leider jetzt bei jedem Furz dazuschreiben" (gesehen bei @danielakatzenberger).
Ich selbst sehe mich jedoch nicht bei diesem Tanz auf dem Vulkan weiter mitmachen... aber ist das wirklich schlimm? Als ich noch vor kurzem in unserem kleinem Ferienhaus hinter der Düne saß, mitten im Pinienwald, umgeben vom Nirgendwo, da kam mir meine Timeline von Instagram beim abendlichen Durchscrollen plötzlich seltsam vor. Seltsam.. fremd. Denn mit ein bißchen Abstand betrachtet ist vieles, was auf Instagram passiert, dermaßen aus der 'Klatsch-und Tratsch-Zeitschriften' (blogdeutsch: gossip) Schublade herausgeholt, dass ich heute beim Überfliegen der Vorschläge für mich ehrlich an mir selbst zweifele: Warum denkt der Algorithmus, daß der krude Mix aus Jennerlippe&Kardashian-Po gewürzt mit untergewichtigen Teenies, die ihre Hüften in musica.ly-Videos kreisen lassen, meinem Geschmack entspricht? Alles Dinge, die ich mir früher nie angetan hätte..!
Und so blicke ich auf meine neu erworbene Distanziertheit dieses Sommers und auf das Wortungetüm [Werbung ohne Auftrag] all over the internet und denke:
das ist einfach nur ein weiterer Wink vom Schicksal, mich wirklich mehr auf Dinge zu konzentrieren, die man 'nichtabmahnwürdig' bewerben kann, einfach weil man sie nicht nachkaufen kann. Also #landscape und #nofilterjustnature, #mermaiddreams und #latenightthinking statt #dmhaul und #garantiertselbstgekauft.
Die ganze Welt ist eine
ANZEIGE
ICONIST: Warum lassen sich die Follower die Werbeflut gefallen – sind sie längst daran gewöhnt?
Papendieck: Sie betrachten das einfach anders. Sie sehen das, was zum Beispiel eine Novalanalove macht, als Entertainment-Kanal – als „Vogue“ für eine digitale Zielgruppe. Genau so, wie man durch ein Magazin blättert und sich von den gezeigten Produkten inspirieren lässt, funktioniert das auch bei Instagram. Nur mit einer persönlicheren Note, da wird dann auch noch mal der Boyfriend gezeigt.
Und während auf Instagram noch weiter darüber herumgewundert wird, daß die ganze Welt eine Dauerwerbesendung ist (welch neue Erkenntnis! #ironieoff)
stört MICH daran nur, daß ICH ihr Werbeträger sein soll. Das ist mir zu wenig. So will ich nicht gesehen werden.. und so billig bin ich nicht (zu bekommen)! Mich stört das Kosten/Nutzen-Verhältnis im Beauty-Segment (nicht nur bei Instagram) ja schon laaaange: als Beauty-Blogger gibt es viel Druck und wenig Lohn (verglichen mit anderen Sparten), weil ich hauptsächlich Erfüllungsgehilfe der zumeist undankbaren, stummen Masse bin - was nichts ist, was ich oder irgendein fühlendes Wesen wohl vermissen würde - und deswegen tut mir der hypothetische Abschied davon mittlerweile auch gar nicht mehr leid..
Mir fehlt es an Nachhaltigkeit, um aufzublühen. In den Inhalten. Nicht beim Konsum davon! Ich denke nicht an die Nachhaltigkeit, die aktuell überall propagiert wird und die sich fast ausschließlich auf Konsum zu beziehen scheint (welch Ironie!), nein: ich meine
Nachhaltigkeit in Beziehungen, im Leben. In der Liebe. Für meine Seele, ganz schlicht.
Let your soul
GLOW
Und so hilft mir - absolut unerwartet und ganz plötzlich - die gerade noch als menschliche Litfaßsäule gebrandmarkte Farina dabei, auszudrücken, was ich eigentlich eigentlich möchte... let your soul glow ✨
... Denn, ganz ehrlich; ich bin zu gut für sowas. Zu gut in dem, was ICH kann.
Ich kann viel mehr als das. Für so etwas werde ICH nicht gebraucht. Das ist zu einfach - und gleichzeitig zu schwer für mich, weil ich es als so SINNENTLEERT empfinde; das Abtippen all dieser blödsinnigen hashtags, das Verfassen dieser rhetorischen, dabei nur redundanten Fragen..
Diese Aufgabe können sehr gut andere übernehmen, die das tausendmal besser und motivierter machen (sieht man ja gut an den hohen Abonnentenzahlen!) als ich es je könnte. Ich werde vielleicht einfach für was anderes gebraucht.
[Sunnivah. Former beautyblogger. Now - finally! - just herself. Again]
MEINUNG vs. WERBUNG
Und für den Fall des Falles, in dem ich doch mal wieder was mit einem Markennamen drauf in die Kamera halten möchte, werde ich mich an die Ausführungen des Rechtsanwalts Martin Gerecke klammern:
"Natürlich stellt nicht jede Erwähnung eines selbstgekauften Produktes Werbung dar. Kennzeichnungspflichten (...) bestehen nur bei geschäftlichen Handlungen. Wann die Grenze von der Meinung zur Werbung überschritten wird, ist nicht immer leicht zu beurteilen. Schleichwerbung kann nur angenommen werden, wenn der Beitrag klar werblich ist und sich von einer sachlichen Berichterstattung und der bloßen Meinungsäußerung abhebt. Indizien für eine getarnte Werbung sind eine reklamehafte Sprache, die Übernahme von Bildmaterial des Produktherstellers, die Beschreibung der Ware im reklamehaften Stil, Kaufempfehlungen oder die Übernahme von Produkt- und Markenslogans. Entscheidend ist das „Wie“ der Darstellung. Der unabhängige und neutrale Produkttest muss im Rahmen des Bloggens kennzeichnungsfrei bleiben. Gleiches gilt natürlich dann, wenn ein Produkt negativ bewertet wird. "
Kann denn Meinung
Sünde sein??
➦
- Entscheidung des Landgerichts Berlin (Urteil vom 24. Mai 2018, Az.: 52 O 101/18)
- https://www.horizont.net/marketing/kommentare/abmahngate-warum-das-influencer-urteil-deslandgerichts-berlindiewerbekennzeichnung-ad-absurdum-fuehrt-168370
- FAQ der medienanstalten: Antworten auf Werbefragen in sozialen Medien
- Ein Fachbeitrag von Martin Gerecke, Rechtsanwalt zu: Wie kennzeichnen Influencer ihre Werbung richtig?
- https://webershandwick.de/influencer-marketing-auf-social-media-rechtliche-hintergrunde/
Hey,
AntwortenLöschendein Blog ist ja wieder zurück, yay!
Ich finde diese ganze Gesetzesgebung so lächerlich, ehrlich gesagt. Jede Klatschzeitung bringt im "redaktionellen" Teil irgendwelche Produkte, teils mit Preisen und Bezugsquelle. Da kann kein Mensch nachvollziehen, ob das bezahlte Schleichwerbung ist oder die private Empfehlung einer Redakteurin.
Ähnlich ist es im Fernsehen auch. Aber da wird echt selten abgemahnt.
Naja, mal abwarten,ob die Gesetzeslage diesbezüglich noch mal etwas konkreter wird.
LG
Ja, ich bzw. der Blog ist wieder da. Und kaum ist die DSGVO so halbwegs umgesetzt, kommt die nächste, blöde Klatsche für den nicht mit einer Rechtsabteilung unterfütterten Schreiberling.. ich muss ja sagen, nach ein paar Wochen mit 'WERBUNG OHNE AUFTRAG' sehe ich das Problem mittlerweile vor allem bei mir; denn all die anderen INFLUENCER scheinen nix dagegen zu haben, als wandelnde Werbewand wahrgenommen zu haben, sie wollen nur rechtlich abgesichert sein; dann schreiben sie halt überall Werbung drauf, was bisher auch wirklich immer schon Werbung war (bei 5000 Abonnenten aufwärts ist die Zugkraft eindeutig da) und gut ist's. Mich stört das wohl nur, weil ich tatsächlich oft NIX bewerbe.. aber wenn ich doch mal was in die Kamera halte, was auch nur eine Person, die ich nicht persönlich kenne, als Kaufanreiz wahrnehmen könnte, werde ich das vielleicht auch ab jetzt markieren. Auf YouTube muss das vielleicht sogar bald sein, dann sind normale Beautyvideos eine 'Dauerwerbesendung'. Sollte mir den letzten A+++tritt verpassen, endlich was anderes zu machen, weil so der Quatsch als das etikettiert wird, der er ist. Ich bin eine Dauerwerbesendung, wie konnte es so weit kommen..
Löschenso long!
Ich freue mich auch, dass du wieder hier bist und bin gespannt, wie dich der Blog entwickeln wird. Ich mag deine Schreibweise, ich würde sogar Texte über Staubsauger lesen xD
AntwortenLöschenDas neue "alles ist Werbung" macht schon keinen dann mehr. Und es war so klar, dass eine Abmahnindustrie sich sofort darauf stürzen wird.
Mir gefällt der neue Algorithmus beim feed auch gar nicht. Mir werden zu 99 Prozent nur noch Bilder von Tieren angezeigt, am besten mit irgendwelchen Kleinkindern. Weil ich genau 0 Sachen mir Kindern und ein paar Naturfotografie und katzenaccounts folge... Der Rest, den ich herze? Unwichtig, sagt mir instergram und Facebook, die kennen mich ja schließlich besser *Ironie aus*
LG Isabell
Ernsthaft? Ich kann also Aufträge für Staubsauger-Vermarktung annehmen und hätte schon einen dankbaren Abnehmer? Gut zu wissen!!
LöschenErinnert mich an die Anfrage dieses windigen Managements, die Pools und Bodenbelag-Firmen vertreten habe.. aber laut dir kann ich auch Laminat verkaufen *hehe*
Du kriegst kleine Kinder angezeigt? Das würde Instagram bei mir ja den Rest geben!! Es ist wohl gut, daß sich 90% meiner Abos aus Unterwasserfotografen zusammensetzen, das kann dann auch der Algo.. wie wird das geschrieben?.. nicht ignorieren und mein feed ist oft schön blau :)
P.S. keine Katzen. Hunde, ja, aber keine Katzen. Bitte!!! XD
P.P.S. wie ich weiter oben schon geschrieben habe; vielleicht mach ich ja auch doch Werbung, selbst wenn es nur eine Person sieht. Vielleicht denke ich mir auch einen coolen eigenen Anzeigentext aus. Vielleicht..
LG
Ja, ich würde dir wahrscheinlich auch dann folgen * lach, omg das klingt als wäre ich voll der psycho xD
AntwortenLöschenMal im Ernst, ich fühle mich einfach von sympathischen Menschen mit angenehmer Schreibweise unterhalten und sehe mir die Sachen meist trotzdem auch, auch wenn der Inhalt sich ändert und mich vielleicht nicht mehr so interessiert.
Bei instergram Folge ich ungefähr 1/3 Freude, 1/3 Naturfotografie und Unterwasserzeug und Katzen und Hunde, 1/3 Beautyzeug.
Was kriege ich angezeigt? 50 % Tiere (was ja ok ist) 45 % irgendwelche Kinder, eventuell mit Tieren , 5 % anderes Zeug.
Facebook ist noch schlimmer.
LG
Ähn, NEIN; das klingt wie ein guter Grund meinerseits, daß ich doch irgendwas richtig zu machen scheine :)
LöschenMir geht es ja auch so: ich verfolge, was Leute so machen, weil ich ihre Art des Geschichtenerzählens mag, nicht unbedingt nur wegen der Geschichten an sich. Nur wenn die Inhalte zu sehr abdriften in Sachen, die ich absolut nicht sehen kann (Mama-und Kind-Welten, da fühle ich mich null angesprochen), da breche ich es dann trotz Sympathie ab. Ging mir bei mamiseelen so, obwohl mich da auch die Art des Erzählens (reißerische Titel) und das nicht immer drin war, was drauf stand, dann weggetrieben hat.
Ich HABE keine FREUNDE auf Instagram! Kennst du echt echte Menschen auf Insta? Woher? Ich nicht. Sogar mein Süßer hat nur ein Alibi-Profil und sonst niemand, mit dem ich näher Kontakt hätte.
Und Facebook hab ich gar nicht.. ich bin irgendwie unsozial, scheint es mir -.-
LG!
Mit Mutter Kind Zeug kann ich auch nichts anfangen, sowas schaue ich mir dann nicht an.
LöschenIch kenne echte Menschen von insta noch aus Schulzeit, ein paar aus meinem Freundeskreis nutzen Instagram auch.
Daher dachte es nicht, dass es unüblich wäre, auch als Privatperson insta zu nutzen
"Daher dachte es nicht, dass es unüblich wäre, auch als Privatperson insta zu nutzen"
LöschenAbsolut nicht! Nur ich hab das Glück nicht...-.- Analog ist halt eben immer wichtiger als digital, IMMER!
:) LG
Und da ist sie wieder :D Sehr schön, wieder von dir zu lesen und ich bin gespannt, wie sich das hier auf deinem Blog weiter entwickelt.
AntwortenLöschenIch habe für mich beschlossen, dass ich ab jetzt auch nichts mehr hochladen werden, mit dem man auf den krudesten Gedankenwegen eine Werbung erkennen könnte (also zumindest hoffe ich das), und da ich so ein unbedeutendes privates Licht in dieser Industrie bin sollte das auch reichen. Und falls ich doch mal ein Produkt - Oh Gott, bewahre!!! - in die Kamera halten sollte, dann wird das natürlich pflichtbewusst als alles gekennzeichnet, was es nicht ist. Aber ich möchte mich auch nicht mehr da drüber groß aufregen, weil das nicht gut tut.
Und dieser Instagramalgorithmus nervt mich auch ganz furchtbar. Bis ich dem beigebracht hatte, was ich wirklich sehen will, hat es schon ein bisschen gedauert. Ich warte noch dadrauf, dass er alles gelernte sofort wieder vergisst, weil ich bei dem falschen Account ein Bild mit den falschen Hashtags like... -.- Muss ich dazu noch was sagen? :D
Jedenfalls freue ich mich, dass du wieder da bist und uns an deinen geistigen Ergüssen teilhaben lässt, die finde ich nämlich immer wieder gut.
Ganz liebe Grüße,
philohisto
Hallo :)
Löschen"... wie sich das hier auf deinem Blog weiter entwickelt" ist ja jetzt schon einigermaßen gut zu sehen, also: die Themenrichtung wird so erstmal bleiben. Sich höchstens noch etwas entfalten :)
Ich bin ja auch ein unbedeutendes privates Licht in dieser Industrie, hoffe also ebenfalls, unterm Radar zu fliegen. Du hast sogar mehr Follower als ich, also.. ich beobachte, wie es bei dir abgeht *hehe*
Und; du hast es geschafft, dem Instagramalgorithmus was beizubringen?? OBI WAN KENOBI DU SEIEN! O.O
Und an meinen einen geistigen Ergüssen werde ich alle, die es lesen wollen, aber jetzt sogar viel öfter teilhaben lassen; das ist nämlich mein neuer Plan. Finally... just myself again.
P.S. "dann wird das natürlich pflichtbewusst als alles gekennzeichnet, was es nicht ist." Perfekt! Genauso schreibe ich das dann auch drunter ^.^
P.P.S. ich verschlinge gerade alle Videos von Silas Nacita und Conner Sullivan, die aktuell in Marburg die Stadt unsicher machen, und jedesmal wenn ich wieder was von den Straßen und der Gegend sehe, verstehe ich deine Instagram-Posts über deine Heimat viel besser!
Liebe Grüße <3
Die neuen -Alles muss als Werbung gekennzeichnet werden Gesetze- sind Blödsinn. Und wie du schon gesagt hast. Du bist Blogger! Und kein Werbeträger. Die Leute kommen erst dann auf die Idee, dass es Werbung ist, wenn man es drunter schreiben muss. Sonst gehen alle von einem Erfahrungsbericht aus. Zudem du nicht nur einmal davon berichtet hast, dass du kein Geld dafür bekommst. Dann ist doch klar, warum du dir die Arbeit machst. Weil du dabei Spaß hast. Und nicht um Werbung zu machen. Es ist wie so oft...alte Säcke entscheiden über Sachen, von denen sie keine Ahnung haben.
AntwortenLöschenIch schätze deine Art zu schreiben und deinen Humor. Und weniger die Produkte von denen zu erzählst.
P.s. ich mag auch Bücher von nem Autor, wegen seiner Schreibweise, und nicht weil zufälligerweise in seinem Buch von nem Mercedes die Rede ist.