The life... in front of my eyes
Am Wochenende ist endlich mein Kalender mit der Titanic aus Amerika angekommen 🚢 Und ich bin sowas von "hyped", was die Planung des neuen Jahres angeht, für mich absolut untypisch! Sobald ich eine ruhige Minute habe, wird das leere Ding komplett vollgekritzelt.. und ich habe mir überlegt, dabei folgendermaßen vorzugehen: 1. als allererstes frage ich mich
Was ist 2018 gut gelaufen oder was hat sich gut angefühlt ❓
Konkret heißt das bei mir zum Beispiel, was den digital content angeht:
- welche Blogposts
- welche Videos
- wie & was auf Instagram
haben den meisten Erfolg eingebracht ODER fand ich am schönsten? Wenn es mir darum ginge, mehr Erfolg zu haben (in meinem Fall: mehr Interaktion mit den Lesern, d.h. Belohnung in Form von Rückmeldungen zu erhalten), müßte ich mich auf die Beiträge konzentrieren, die bei euch am besten angekommen sind, was ich anhand von Klickzahlen, aber auch an den Kommentaren sehe. Wenn es mir darum geht, ein ruhiges Leben zu haben und Blog, YouTube & Instagram vor allem als aktive Meditation nutzen möchte, muss ich auf genau das sch***en und nur noch die Formate bringen, die ICH für MICH als bereichernd empfunden habe. Welchen Weg ich einschlage hängt natürlich davon ab, welchen Stellenwert ich Blog & angeschlossenem YouTube-Kanal insgesamt gebe.. nur bei Instagram bin ich mir darüber bereits klar: ich fühle mich endlich wieder wohler auf dieser Plattform, seitdem ich aufgehört habe, die bei mir verhasste Eigenwerbung schalten zu müßen. Seitdem es nur nur noch um nichts und mich geht auf meinen Accounts, habe ich auch wieder mehr Spaß an meinen kleinen Fotoalben 😊
Zusammengefasst bedeutet das, daß ich mich
➡ auf diese 'erfolgversprechenden' Projekte konzentrieren bzw. die Anstrengung in sie verdoppeln ☑ und alle anderen sein lassen will 🚫
Das Konzept kann natürlich unendlich weitergesponnen werden: ich kann mich fragen,
- welche sportlichen Aktivitäten
- welche privaten Termine & Kontakte
- welche Ausflüge
- welche Reisen und
- welche Feste
ich am schönsten fand (und welche von mir aus nicht wiederholt werden müßen). Ihr könntet euch natürlich auch fragen, welche beruflichen Projekte, Kontakte und auch Arbeitsweisen euch weitergebracht und welche eher gebremst haben, sei es nun aufgrund harter Fakten oder auch 'nur' aufgrund eines guten/schlechten Gefühls.. all das ist - wenn ich mich an dem Leitspruch "Do more of what makes you happy" orientierten will - gleichwertig und wichtig.
Ausserdem habe ich mir persönlich vorgenommen, wieder etwas sozialer im Sinne von 'geselliger' zu werden. Das klingt vielleicht abgedreht, ist für mich aber tatsächlich (k)eine kleine Überwindung.
Und ich plane etwas anzugehen, was sich als schwierig erweisen dürfte.. 😰 nämlich
My No buy (year)
Die Regeln dafür sind einfach: ich kaufe nichts. Punkt.
Da sich meine Shopping-Obsession fast ausschließlich auf Kosmetik (dekorativ und pflegend) beschränkt, habe ich mir das Verbot auch nur für diesen Bereich auferlegt (von Barbara Sofie bin ich z.B. erst gestern krass mit fliederfarbenen 😍 Stulpen angefixt worden, die es bei dm von der Eigenmarke FASCINO gab, habe diese dann aber nach eingehender Untersuchung im Laden eiskalt hängen lassen, da mir weder Farbe noch Garn gefiel.. bei Strumpfwaren bin ich also schon mal viel weniger ein Impuls-Käufer 😉).
Der Mitarbeiter und ich haben beschlossen, das Projekt mit einem Knall beginnen bzw. das hemmungslose Shoppen mit einem Knall ausklingen zu lassen: deshalb habe ich mir heute noch eine (überflüssige, aber reduzierte) Palette gekauft, die ich - Achtung! - auf dem Instagram-Account der Bloggerin gesehen habe, die mir eigentlich dabei helfen soll, weniger impulsgesteuert einzukaufen 😅
... auf das ich die nächsten zwei bis drei Wochen von Glückshormonen geflutet mit meiner neuesten Neuanschaffung abgelenkt bin!!
Außerdem bin ich schon seit mindestens einer Woche auf der Jagd nach einem neuen Maybelline-Highlighter, und den Wunsch soll ich mir noch erfüllen, meinte mein Süßer..
Und dann haben wir bereits eine ansprechende (d.h. rosa verpackte/ mit neu-neu-neu Stickern drauf/ von Max Factor/ für Plüschwimpern) Mascara in den Angeboten ausgemacht, die ER mir in dem Moment mitbringen darf, wenn ich kurz davor bin durchzudrehen und abzubrechen.. Quasi als kleine Dosis Shopping-Adrenalin was mir injiziert wird, um mit dem anschließend ausgeschütteten Belohnungs-Botenstoff-Rausch die nachfolgende Durststrecke zu überstehen 😄
Ich muss sagen, daß nicht nur das Video von Ysis Lorenna über ihre Schminksammlung (und das wirklich aufschlussreiche Video zu ihrem 'mindless shopper mindset') den Ausschlag gegeben haben, mich mal eine Weile vom Kassenband bei dm und Rossmann fernhalten zu wollen, nein:
den Anstoß dazu habe ich bei mir zu Hause bekommen, als ich am Wochenende auf der Suche nach einem bestimmten Glitzerlipgloss eine Kiste mit Retroschminke öffnete.. und anschließend bestimmt eine Viertelstunde im Halddunkeln davor saß und meinem Freund erklärte, woher ich was hatte, wann ich was wozu getragen habe und wir gemeinsam in Erinnerungen schwelgen konnten. Das war schön. Und irgendwie geborgen und sicher, statt aufregend und neu.. Aus meinen alten Sachen zu schöpfen fühlt sich für mich warm und mindestens genauso schön an, wie Neues zu kaufen und auszuprobieren.
Da lag der vernunftgesteuerte Gedanke, daß wir dieses Jahr eh notwendige Anschaffungen tätigen müssen und ich dann die nicht notwendigen Einkäufe dafür mal sein lassen kann, nicht mehr fern. Alles, was ich jetzt noch kaufen wollte, könnte ich aus der Sparte Kosmetik IMMER aufschieben! Das ist mit den tollen Sachen, auf die wir sparen, anders.. und es lohnt sich absolut, mich darauf zu konzentrieren! Ein letztes Argument, was mich vom Projekt 'no buy' überzeugt hat ist nämlich, daß ich dann einfach mal Zeit für andere Dinge hätte bzw. mich mal mit was anderem beschäftigen kann als mit Neuheiten aus dem Beauty-Bereich. Denn ja, es gibt in mir einen Bedarf daran.. einfach mal nach was anderem.
💸💸💸
Da ich so ein 'STOP SHOPPING' Jahr ja schon mal gemacht habe und damit grandios gescheitert bin, könnte ich jetzt bereits im Vorhinein verzagen: aber da hatte ich auch noch keinen ALEX-Schrank voll von Schminke und wußte auch noch nicht, was ich heute weiß! Deswegen folgt nun meine gebündelte Weisheit an Tipps & Tricks, so ein Einkaufs-Fasten durchzuhalten:
Möglichkeiten:
- Quartalsweise denken: ich habe mir überlegt, daß große Ganze (JAHR) in kleine, überschaubare Häppchen zu zerlegen (3-Monats-Abschnitte). Wie bei einer guten Diät kann ich mich so von Ziellinie zu Ziellinie hangeln und mir jeden Abend sagen "Nein, die Torte im Kühhlschrank ißt du jetzt nicht, die ist morgen auch noch da, wenn du sie dann wirklich zum Frühstück willst.. ääh.." ihr wisst, was ich meine! Ich behalte es mir vor, nach jedem Quartal zu schauen, was ich ändern oder anpassen will, aber 3 Monate
arg zu darbenzu fastendurchzuhalten, das traue ich mir zu! - Einkaufslisten schreiben: und dann den Gedanken an das Produkt beiseite legen. Das mache ich jetzt schon, daß meine 'ewige' Einkaufsliste auf dem Handy nicht bloß als Erinnerung dient, sondern eher dem 'Shoppen in Gedanken'. Oft bin ich innerlich ganz hibbelig, wenn ich etwas Neues auf YouTube sehe oder über etwas Tolles lese, einfach nur weil ich Angst habe, es zu vergessen. Wenn ich es dann aber gedanklich 'eingesammelt' habe, muss ich es oft nicht mal mehr in der Drogerie 'erjagen'.. es ging um das Kaufen in Gedanken!
- Auf später verschieben: denn heutzutage ist nichts mehr wirklich limitiert und unerreichbar. Selbst ausverkauft bedeutet nicht, daß nicht ein paar Wochen oder Monate später entweder von Seiten des Herstellers aus plötzlich eine Neuauflage auf den Markt kommt oder von limierten bzw. bereits ausgelisteten Produkten nicht noch monatelang was in diversen Onlineshops rumschwirrt. Was du heute kannst besorgen, daß verschiebe also getrost auf.. nächstes Jahr!
- Keine Videos mehr schauen: denn war früher der gemeine Beautyblog mein schlimmster Widersacher in Sachen 'lass das Portemonnaie zu', so ist heute Beauty-YouTube der Endgegner! Ich beschränke mich also am besten in nächster Zeit darauf, nur noch Elefant, Tiger & Co zu schauen.. das macht auch bessere Laune!
- Auf schöne Alternativen umschwenken: und mich z.B. auf Urlaubsvorberbeitungen, Sport oder mehr Singen zu konzentrieren.. eben all das, wofür mir bisher die Zeit gefehlt hat, weil ich innerlich Einkaufslisten geschrieben habe.
✽✽✽
Ich mache das übrigens nicht, um interessanten Stoff für einen Blogpost zu sammeln, nein, ganz im Gegenteil: ich muss dafür sogar aus der Beauty-Blogger-Blase raus, um das hier wirklich umsetzen zu können, oder besser gesagt: ich möchte wirklich mal da raus, im Moment. Ich empfinde regelrecht Sehnsucht danach.. einfach mal nach was anderem.
Und, keine Sorge, da ich kein großes Ding bzw. keine neue Religion daraus machen will, werde ich euch hier auf dem Blog auch nicht groß damit behelligen: ich möchte einfach nur in nächster Zeit nichts kaufen. Punkt.
Es wird also nicht
alles neu..
im neuen Jahr


Hallo :)
AntwortenLöschenNo-Buy finde ich sehr spannend! Ich hoffe, du hältst uns darüber auf dem Laufenden. Ich besitze auch einen kleinen Alex voll mit Schminke. Bei Teint- und Lippen-Produkten ist es ja noch halbwegs im Rahmen (wenn auch weit mehr als der Durchschnitt!) Aber bei Lidschatten (-Paletten) könnte ich wohl einen kleinen Drogeriemarkt für ein gutes Jahr versorgen.
Ich habe mir daher auch vorgenommen bewusster zu kaufen und sowohl meine Sachen mehr zu nutzen als auch die ungeliebten Produkte, die den Blick aufs Wesentliche nehmen etwas auszusortieren. Wie ich Dir in einem anderen Kommentar schon geschrieben habe: hierfür schaue ich gerne bei den diversen Project-Pannern vorbei. Das Konzept voll durchzuziehen ist mir zwar zu extrem, aber als Inspiration zum Aufbrauchen statt neu kaufen durchaus brauchbar für mich! Ich bin gespannt, wie es dir dabei geht und würde mich freuen, mehr darüber zu lesen! :)
Und dazu passend zum ersten Teil des Posts - mach doch auf deinen Blogs, was Dir Freude macht! Ich finde, als Leser ist man großteils selbst dafür verantwortlich aus dem angebotenen Content Mehrwert für sich zu ziehen! Also ich persönlich bin auf deinen Blogs unterwegs um zu konsumieren was du so anbietest, auch wenn vielleicht nicht jeder Beitrag meinen Geschmack zu 100% trifft. Was ich dann daraus für mich selbst mache und mitnehme ist ja mein Kaffee, darüber musst du dir nicht auch noch explizit den Kopf zerbrechen, finde ich!
Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken, so ganz habe ich nicht das Gefühl, dass ich meine Gedanken zu Papier bringen konnte.. ;)
lg Lisa
Hey Lisa, also ich glaube ich habe schon ganz gut verstanden was du rüber bringen wolltest =) Und du hast natürlich ganz recht, dass es absolut der einzige Weg ist auf meinen Blogs zu machen, wass ich möchte.... allerdings ist das nicht immer ganz so leicht wenn du weißt, dass dir ständig jemand dabei zuguckt. Und wenn der Großteil derjenigen, die dir zugucken auch nie was dazu sagen, ist es noch schwieriger, weil das so eine stumme Masse ist, bei der du nie weißt, ob sie eigentlich lächeln oder kritisch die Augenbraue hochziehen oder sich lustig machen oder dich ausnutzen oder was auch immer... ich muss für mich eher entscheiden, inwieweit ich überhaupt weiter bloggen will und nicht, was ich machen will auf den Blogs. Das wird erstmal das wichtige Thema in den nächsten Wochen und Monaten sein.
LöschenWas meinen Einkaufsshop angeht kann ich euch gerne auf dem Laufenden halten in Form einer wöchentlichen oder monatlichen Liste "was ich alles nicht gekauft habe".. am besten fange ich heute damit gleich mal auf Instagram an B-)
Lieben Gruss
P.S. ich meine damit das Prinzip aus "dance like nobody's watching"..kannst du das gut wenn du weißt dass jemand 'watched'?
LöschenIch nicht so :-| es ist verdammt schwer sich zu entspannen, wenn du dich entspannen SOLLST. Aber wirklich gut sind wir nur, wenn wir total locker sind (und etwas hier verkrampft zu machen was mir eigentlich Spaß machen soll, ist auch nicht Sinn der Sache), aber dafür muss für mich einfach irgendwie die Umgebung stimmen. Wenn ich mich hier locker und privat geben soll, muss ich mich hier auch heimisch fühlen und wohl...
Hallo :) ich denke, ich weiß was du meinst! Als nicht-Blogger kann ich mir das natürlich nicht vorstellen, aber du hast recht. Dieser Dance like Nobody is watching-Vergleich ist schon plastisch. Die stumme Masse als Publikum hatte ich so nicht am Radar. Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass das kein heimeliges Gefühl auslöst.. :/
LöschenIch hoffe natürlich, dass dein Spaß am bloggen dennoch überwiegt! Ich freue mich sehr über deine Gedanken zu verschiedenen Themen (alleine die Kauf-Diät finde ich so spannend!) und finde deine deine endlich mal nicht so übertriebenen Blogger-Instagramer-Influencer-Looks echt inspirierend..
Und Danke für die „Dinge, die du nicht gekauft hast“-Story! Gerade tarte hatte ja wirklich verlockende Angebote! ;)
Lg Lisa
Hallo :) ich denke, ich weiß was du meinst! Als nicht-Blogger kann ich mir das natürlich nicht vorstellen, aber du hast recht. Dieser Dance like Nobody is watching-Vergleich ist schon plastisch. Die stumme Masse als Publikum hatte ich so nicht am Radar. Da kann ich mir schon gut vorstellen, dass das kein heimeliges Gefühl auslöst.. :/
LöschenIch hoffe natürlich, dass dein Spaß am bloggen dennoch überwiegt! Ich freue mich sehr über deine Gedanken zu verschiedenen Themen (alleine die Kauf-Diät finde ich so spannend!) und finde deine deine endlich mal nicht so übertriebenen Blogger-Instagramer-Influencer-Looks echt inspirierend..
Und Danke für die „Dinge, die du nicht gekauft hast“-Story! Gerade tarte hatte ja wirklich verlockende Angebote! ;)
Lg Lisa
HEY LISA,
Löschenwie du siehst, Kommentar ging durch! (zum Glück, ich will doch alles lesen, was ihr schreibt) =D
"Dieser Dance like Nobody is watching-Vergleich ist schon plastisch.".. Cool, daß ich klarmachen konnte, was ich meine, das ist ja mit die größte Aufgabe, sich verständlich zu machen. Und ja, allgemein ist sowas, was ich hier mache, eigentlich nur was für große Rampensäue, die am besten null schüchtern sind und jedes bißchen Ruhm und Applaus mitnehmen, um voran zu kommen. Sich zu exponieren und sich dabei eigentlich doch lieber verstecken zu wollen wie ich ist kein leichtes Unterfangen.. vielleicht ist es auch fast sinnfrei :-/
Aber ich freu mich dann über Rückmeldungen wie deine! Schön, daß dir meine Gedankenspiele gefallen und du das gerne liest, ich schreibe sie ja auch, das ist also eine gute Arbeitsteilung :) Und uhhh, ja, Team #realistic-Makeup, oder?? Das macht mir ja immer Spaß, denn schminken tu ich mich eh, dann kann ich es auch fotografieren :)
Mal schauen, ob ich nächste Woche wieder ein 'was ich nicht gekauft habe' zusammenkriege.. ich sag's dir, irgendwann kommt dann die Ausgabe 'was ich trotzdem gekauft habe' ^.^
Liebe Grüße!
Den Ansatz, auf das Gute zu gucken find ich großartig! Es geht nicht um neue große Aufgaben oder Vorsätze. Es geht darum, zu gucken was einem gut tut und auch Freude bereitet. Dann fließt es wie von selbst!
AntwortenLöschenIch denke mit dem No Shopping-Jahr kannst du sehr stolz auf dich sein. Wenn ich mir vorstelle, ein Jahr, bzw. innerhalb von drei Monaten keine Bücher mehr zu kaufen, werd ich verrückt!
Außerdem sind deine Tipps gut! Ich hab auch Dinge im Kopf, die ich mir kaufen möchte, aber nicht kaufe. Aufschreiben ist quasi der Weg vom Kopf über die Hand aufs Papier. Und Papier ist ja geduldig!
Ich unterstütze dich voll und finde, dass du beim Blog Artikel und Fotos einbringen solltest, die in erster Linie dir gefallen :)
P.s. ich schwelge gern in Erinnerung mit dir.
Und wie brav ich bisher durchgehalten habe, nicht? ;-)
LöschenIlD <3
Mich würde es auch interessieren, mehr zu deinem no-shopping year zu hören :)
AntwortenLöschenDeine Argumente sind sehr verständlich , mir geht's auch ähnlich: ich verwende viel zu viel Zeit damit, mir Gedanken zu machen, was ich kaufen könnte . Und vieles, was ich dann tatsächlich kaufe, passt gar nicht für mich und keine Ansprüche und ich verwende es dann kaum. Gerade bei Foundation und Pflege passiert mir das leider häufig.
Komplett gar nichts mehr kaufen und auch weniger kaufen hab ich mir schon so oft vorgenommen, aber nie gut durchgehalten.
Mein Plan ist auch, mich auf andere schöne Sachen zu konzentrieren (bei mir lesen,Musik, kreativ sein, spazieren gehen , mehr soziale Kontakte pflegen ) und auch auf das schöne an Produkten, was ich bei mir zu Hause habe.
Und auch mein Geld möchte ich dann lieber für Sachen ausgeben , an denen ich dann länger Freude habe. Bei mir sind das auch Klamotten , ich hab festgestellt das ich vieles trage , was ich eigentlich nicht mag, weil es eben da ist und hab beschlossen, diese Teile auszusortieren und durch anderes, was besser zu mir passt, zu ersetzen.
Ich hab mir beim shoppen von Kosmetik auch Ausnahmen erlaubt :kühles , rosa-rosenholzfarbenes blush und Nagellack in besonderen Farben wie Petrol und dunkles kaltes Grün , die man ja leider selten findet.
Bei anderen Produkten wie Pflege kaufe ich nur noch nach, was für mich gut funktionierte, und bei Foundation und Mascara will ich auch erstmal aufbrauchen und dann wieder das kaufen, was gut funktioniert hat.
Mal sehen, wie gut das klappt .
LG Isabell
Hey Isabel!
LöschenMit dem nicht-kaufen läuft es bisher ganz gut, weil ich mir jedes Mal wenn ich versucht bin dagegen zu verstoßen, ein Wort vor Augen halte was mich davon abhält: und das ist Sommerurlaub. Der ist mir einfach viel wichtiger als jede kleine Kosmetik-Neuigkeit und da lohnt es sich für mich, zugunsten des großen Ziels zu entsagen. Wenn du auch so etwas vor Augen halten könntest, würde es dir bestimmt auch leichter fallen... weil ich bin ja sonst nicht so die super kontrollierte und es klappt :)
Das du dir mal neue Klamotten leisten möchtest, die besser zu dir passen kann ich unglaublich gut nachvollziehen: wir haben für mich auch vor ungefähr anderthalb Jahren (bevor der Herbst anfing) mal ein riesen Paket an neuen Klamotten bestellt, weil ich in einer ähnlichen Situation war wie du und gedacht habe, dass ich ja nicht in Lumpen rumlaufen muss oder Dingen, in den ich mich eigentlich nicht mehr gut angezogen fühle. Und dann konnte ich einfach mal die Garderobe erneuern im Sinne von wirklich mal neue Klamotten reinhängen - das war gut und muss ja auch ab und zu mal sein, um nicht abgerissen auszusehen :-) und hebt außerdem gleich die Stimmung!!
Ich habe mir jetzt als erstes Etappenziel den Moment des Brexit gesetzt - also Ende März - und hoffe, dass ich zuerst mal bis dahin gut durchhalte. Ich werde versuchen, bis dahin Shop my stash zu machen und euch auf Instagram auf dem Laufenden zu halten, was ich alles nicht kaufe. Vielleicht inspiriert dich das ja auch. ;)
Liebe Grüße
Hui, ein spannendes Projekt! Ich glaub an dich :)
AntwortenLöschenIch habe auch viele Anläufe für verschiedene Änderungen gebraucht. Bis ich es geschafft habe, mich vegetarisch zu ernähren zB sind Jahre vergangen, und inzwischen esse ich wieder Fisch, aber dass man sich verändert und zum Teil seine Meinung ändert ist doch eher normal, oder?
Ich kaufe ja schon lange keine neue Kosmetik mehr (mit Ausnahme eines neuen rosa-goldenen Lidschattens letztes Jahr nur Mascara, die ich einfach alle drei bis vier Monate ersetzen muss), das hat aber auch Jahre gebraucht, in denen ich mir immer wieder gesagt habe, dass ich schon so viel habe und keine neue Schminke brauche, und dann trotzdem wieder schwach geworden bin. Irgendwann klappt es dann schon - und wenn es nur eine Pause ist, ist auch schon was gewonnen. Allermindestens gewinnst du an Erkenntnis :) und das ist doch auch viel wert.
Viele liebe Grüße!
Hey hey
Löschenalso ich hab mich mal eine ganze Weile vegetarisch ernährt, das aber so von jetzt auf gleich. Das ist mir seltsamerweise aber sehr leicht gefallen, ich hatte damit null Probleme, weil ich schon immer ein Beilagenesser war :) Und bei uns sowieso viel vegetarisch gekocht wurde, also.. Fleisch gab es vielleicht einmal die Woche? Wenn überhaupt??
Heute esse ich (wieder) alles, aber nach wie vor sehr wenig Fleisch (sieht man an den hb-Werten), dafür seehr gern Fisch (mochte ich als Kind nicht) und gern fleischlose Alternativen zu Fleisch, die aber so schmecken wie das fleischige Produkt: das ist heute so toll, was da alles machbar ist aus Tofu, Erbsen, Rapsöl und Ei, krass.. wir haben grad eine fleischlose Salami im Kühlschrank, die macht mir Angst, so echt schmeckt die! Ich würde aktuell aber nicht mehr vegetarisch leben wollen, weil mir der Aufwand mit den NEM zu hoch wäre. Und manchmal hab ich echt Jieper auf Fleisch. Ich bin ein böser, böser Neandertaler!
Du kaufst schon seit Jahren nix Neues mehr? Ich könnte das nich.... halt, ich WOLLTE das nicht! Also, nicht weil ich denke, das Altes oll ist, sondern weil Kosmetik bzw Schönmachen für mich zum Wohlfühlen dazugehören und ich das gern zelebriere, ab und an mitzumachen bei Neuerungen und Sortimentsumstellungen, so wie mir in der neuen Saison vielleicht ein neues Outfit zu kaufen und mitzumachen bei dem, was grad im Trend ist. Nicht, weil es nötig wäre, sondern weil ich es schön finde :) Aber Hochachtung an dich, daß du das so durchziehst, ich wäre da wahrscheinlich sehr übellaunig wenn ich wüßte, die Diät müßte für immer andauern und hätte nicht irgendwann ein Ende! #niedrigeFrustrationstoleranz
Viele Grüße :)
Ach, das ist es ja, was ich meine - mir wäre es auch immer zu schwer gefallen, deswegen habe ich es nicht gemacht. Und dann plötzlich hatte ich keine Lust mehr, mitzumachen und Neues zu kaufen und mich damit zu beschäftigen, und dann ging es ganz leicht, weil ich mich nicht gezwungen habe. Und jetzt erleichtert es mich total, dass meine Sammkung kleiner wird und die Auswahl dadurch auch kleiner wird... jetzt finde ich das schön, weil es weniger geistige Arbeit ist als vorher.
LöschenDeswegen meine ich, sich zu zwingen ist ohnehin nur begrenzt möglich. =)
Wir haben die gleiche vegetarische Salami, die ist echt nicht schlecht! Die bekommen die fleischessenden Familienmitglieder, damit bei uns auch nicht öfter als ein, zweimal die Woche Fleisch auf den Tisch kommt.
Liebe Grüße!
"...dann plötzlich hatte ich keine Lust mehr, mitzumachen und Neues zu kaufen und mich damit zu beschäftigen, und dann ging es ganz leicht, weil ich mich nicht gezwungen habe. " → Der absolut richtige Zeitpunkt.. vielleicht sogar der einzig richtige Zeitpunkt für solche Veränderungen :)
LöschenIch merke auch, wie sehr ich mich dem zuwende, was ich habe wenn mein Fokus weniger auf das ausgerichtet ist, was ich haben könnte.. ich denke, ich werde so einige Erkenntnisse reicher sein, wenn ich erstmal das erste Quartal geschafft habe. Muss mich jetzt hart mit dem Endspiel um den Brexit ablenken, der soll ja auch Ende März über die Bühne gehn!
Ich hab heute diese vegetarische Salami gekillt und beschlossen, daß mir die Mortadella doch besser schmeckt (also auch die vegetarische); die ist echt *mjaaaaaaam!*
LG!!