Mittwoch, 9. Mai 2018

Inspiration für (blau-)grüne Augen: ROSA & BRAUN

The life... on my face



In meiner Reihe von Inspirationen für blaue und grüne Augen habe ich euch schon öfter mal was mit Rosa gezeigt: aber jetzt, im Frühling, da kann es doch gar nicht rosa genug sein, oder? Außerdem bin ich ja sowieso die Pastellschwester und stehe einfach auf alle Nuancen des rosa Farbspektrums - deswegen müßt ihr euch das immer und immer wieder reinziehen *hehe*
Heute habe ich eine rosa Variante für all diejenigen, die es etwas zurückhaltender mögen.. oder die eben kein kühler, sondern ein eher neutraler bis warmer Typ sind und deswegen (mein bevorzugtes) eiskaltes Barbie-Rosa nicht so gut tragen können ↴

Ja, für all diejenigen (und natürlich auch für alle anderen) eignet sich die Kombination aus 

ROSA & BRAUN


Ich LIEBE solche monochromen Looks einfach jetzt, wo der Frühling so richtig ausgebrochen ist! Und er dient auch als gutes Anschauungsmaterial um zu zeigen: so funktioniert Rosa 'all over'! Als Farbe auf dem Lid, als Rouge und als Lipgloss; denn Rosa ist ja nicht einfach nur rosa und fertig. Es gibt alle möglichen Abstufungen/Farbtiefen, genau wie bei jedem anderen Ton.. 



Keine (Rosa-)Vorverurteilungen!

Ich weiß, einige schaudert es bei der Vorstellung, Rosa AUF DEM AUGE tragen zu sollen - aber es gibt Mädchen, denen steht das besser als Braun von oben bis unten!
Doch auch alle, die sich sonst eher von Rosa abgeschreckt fühlen, können es tragen: es kommt nur auf die passende Kombination an :-)


Zu grünen und blauen Augen passt Rosa meist tadellos:
  • warme Farbtypen wählen einen warmen Rosaton, d.h. der etwas ins Apricot geht 
  • kalte Farbtypen ein klassisches, kaltes, d.h. eher blaustichig-pinkiges Rosa   
  • Den meisten steht auch ein Altrosa, d.h. mit leichtem Braun-oder Grauanteil oder auch 
  • ein Rosa mit minimal-goldenen Schimmerpartikeln



    Wer braune Augen hat, kann Rosa mit Braun kombinieren. Entweder einfach zuerst einen braunen Lidstrich und dann den rosa Lidschatten darüber auftragen (wie *hier* gezeigt) oder einen braunen Lidschatten in die Lidfalte setzen. Das gibt dem hellen Ton einen dunklen Rahmen, der auf jeden Fall zu braunen Augen passt ;-) Grün-braune Augen könnten es auch mal mit einer Kombination aus Altrosa und Waldgrün versuchen...





    Und genau nach dem Muster ist auch Vania in ihrem Makeup-Tutorial vorgegangen, mit dem sie mir die Vorlage für diesen Look beschert hat: Typ orientalische Prinzessin, steht ihr rosa Lidschatten doch unglaublich gut zu den schokoladenbraunen Bambi-Augen!! 
    Der Trick? Sie schattiert ihre Lidfalte mit einem warmen Braun-Ton und hat somit den perfekten Rahmen für ihr Augen-Make-Up geschaffen: und so setze ich ihn für mich um, den





    ROSY GLOW




    Da ich ein hellerer Typ bin als Vania, habe ich meine Lidfalte mit einer Mischung aus hellem Braun und Rosa nur leicht schattiert: das bewegliche Lid habe ich mit einem rosa Cremelidschatten vorbereitet und darüber dann einen rosa Schimmerlidschatten getupft, der so erst seine ganze Strahlkraft entfaltet. Leider gibt es genau DEN Rival de Loop Young: eyeshadow 11 vintage love nicht mehr, aber Vania hatte in ihrem Video einfach den Rival de Loop Young: Baked Highlighter 01 moon dust verwendet.. vielleicht wäre der eine Alternative?
    Wer seine Wimpern schön schwarz tuscht, muss auch keine Mühe und Nerven mehr an einen Lidstrich verschwenden: ich helle mir den inneren Augenwinkel noch mit einem rosigen Champagnerton auf und bin fertig!


    Schön zu sehen ist der Unterschied zwischen matten Lidschatten ab oberhalb der Lidfalte und schimmernden Lidschatten auf dem beweglichen Lid: die Konturierung des Auges kann natürlich so hell oder dunkel vorgenommen werden wie gewünscht. Genauso kann mit der Auswahl des Rosa-Tons das ganze Gesamtkunstwerk noch in seiner Wirkung verändert werden: wer einen eher dezenten Rosaton wählt, läßt der abgedunkelten Lidfalte damit quasi den Vortritt, wer einen stark schimmernden Rosaton wählt wie ich, lenkt den Blick auf das rosa Funkeln *.+





    Die verwendeten Produkte…
    …für die Augen:


    …für Teint & Lippen:
    • L'Oréal: lumi magique light infusion foundation RCK1 Ivoire rose
    • Catrice: liquid camouflage concealer 010 porcellain
    • Maybelline: fit me! set + smooth powder 120
    • L.O.V.: the glowrious highlighting and bronzing palette 010
    • Catrice: highlighting eyeshadow 030 metallic lights
    • essence: fun fair gebackenes rouge 02
    • L'Oréal: l'extraordinaire 102 rose melody



    Den Teint habe ich ausnahmsweise auch mal mit etwas Bronzer 'bearbeitet': das schafft dann doch ein kleines Gegengewicht zu dem ganzen Rosa, was da so auf dem Gesicht abgeht. Ich würde nur allen wirklich sehr hellen Typen wie mir konkret von dem L.O.V Bronzer abraten; ich nutze ihn ab und zu, weil ich die Palette nun mal habe und die Highlighter daraus auch mag, aber wirklich toll bzw. einfach zu benutzen finde ich ihn nicht.




    Oben drüber musste ich natürlich rosa Rouge stäuben, namentlich fast das hellste (mit schönem Schimmer), was ich besitze, noch gekrönt von rosa-stichigem Highlighter..  und einem rosa Lipgloss, so wie Vania es vorgemacht hatte! Ich kann euch sagen: wenn DAS mal alle wird, kuck ich mich um! Das ist nämlich mein Video-Lipgloss.. ja, nicht fragen - ist Stoff für eine andere Geschichte -.-






    FARBSCHEMA


    Der Look kann natürlich mehr rosa oder mehr braun gestaltet werden, je nach Geschmack: 
    für einen dunkleren, wärmeren Typ würde ich einen satten Bronzer-Ton für die Lidfalte verwenden, den dann auch auf die Wangen (und leicht auf die Konturen des Gesichts) geben und das rosa Rouge vielleicht komplett weglassen. Auch die Lippen könnten statt des Rosatons einfach mit Braun geschminkt werden: und schon hättet ihr eine weniger barbielastige Variante, eher...Braun mit Rosa 😇

    Wer ein kühlerer Typ und blass wie ich ist, es aber trotz alledem gedeckter mag, dem kann ich noch eine weniger süßliche Variante eines rosa Augen-Make-Ups empfehlen: → Frühlings-Pink-Taupe


    Konkret weiterempfehlen von den hier benutzten Produkten kann ich euch auf jeden Fall die essence LASHES OF THE DAY Mascara (schaut auch mal den Plüsch an! Plüsch für 2 fuffzich!!), den zum Highlighter umfunktionierten Catrice Schimmer-Lidschatten und den Maybelline Color Tattoo: Pink Gold ist ein Klassiker, den jeder Rosa-Liebhaber besitzen sollte, finde ich 😍





    Ich habe diesen speziellen Look für mich über die letzten Winter hindurch perfektioniert... ja, Winter. Denn für mich ist dieser eisig schimmernde, rosa Lidschatten ein Sinnbild für meine Spaziergänge am zugefrorenen See, die ich im Februar noch gemacht habe..

    auch gut zu erkennen an den ersten Versuchen, diesen Look zu fotografieren *hallo rosa Wollpulli*




    Hinter den Kulissen anno 2016: Makeup-Merkzettel 


    Aber egal ob nun Winter oder Sommer, vielleicht habt ihr ja nun auch Lust, euch ein rosa Gewand überzuwerfen
    oder zumindest euren Augen... im


    rosa
    Mai








    6 Kommentare:

    1. Ein toller Look! Welcher der Lidschatten macht den schönen Schimmer auf deinen Lidern? Der Colour Tattoo? LG Doro

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hey Doro,
        danke für deinen Kommentar, so hab ich bemerkt, daß ich im Blogpost vergessen hatte, den Punkt klarer herauszustellen: ist schon angepasst :)
        Der Lidschatten, der da so rosa schimmert ist der Rival de Loop Young: eyeshadow 11 vintage love.. und natürlich mußte RdLY den auslisten!!!!
        Vania aber hatte in ihrem Video einfach den Rival de Loop Young: Baked Highlighter 01 moon dust verwendet.. vielleicht wäre der eine Alternative?
        Der Color Tattoo glänzt an sich auch schön, wenn man ihn nicht dünn, sondern deckend aufträgt. Und er sorgt halt als Unterlage dafür, daß andere Puderlidschatten so richtig schön metallisch strahlen :)

        LG!!

        Löschen
    2. Ui, genau mein Fall. Rosa Lid und hellbraune bis taupe Lidfalte waren jahrelang mein Standard-Hübsch-Look, trage ich bestimmt schon seit ich 13, 14 bin. Der hier ist mehr rosa und funkelnd, also ein tolles Update. Außerdem schreibst du ja auch, wie leicht der abzuwandeln und auf den eigenen Typ anzupassen geht. Ich finde ja auch, rosa steht jedem, man muss nur das passende Rosa finden!
      Liebe Grüße!

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Siehste, und bei mir musste erst das Bloggen kommen, damit ich diesen doch sehr naheligenden Look (zu meinem Typ) entdecke!! Ich hab früher Lidfaltenschattierung nur betrieben, wenn es der Look erforderte, also bei insgesamt dunklen AMUs, aber helle Töne wie rosa habe ich meist solo getragen, ohne was in der Lidfalte. Oder es gab halt Smokey Eyes...!

        Das Coole an Rosa ist, daß man dafür keine extra Lidschatten kaufen muss: ich hab locker 2-3 Rouges (und mittlerweile auch farbige Highlighter, ne?), die ich hier stattdessen hätte einsetzen können! Und besonders bei knalligen Pinktönen ist das mein Mittel der Wahl: denn mattes Pink gibt es echt selten auch in Lidschattenpaletten, da hab ich dann jetzt mal aus der Verlegenheit heraus ein ungeliebtes Rouge (auf den Wangen zu krass) rausgeholt und tadaaa! Hat super geklappt, der pinke Look zum Herrentagsausflug! YES! I love makeup *hehe*

        LG!!

        Löschen
    3. Den Pinkgold finde ich auch so hübsch, leider komme ich mit Cremetexturen oft nicht gut klar und Pinkgold wird mir zu warm sein... Fast alles goldene sieht an mir grauenvoll aus.
      Einen ähnlichen Look trage ich auch sehr gerne und oft.
      Danke für die Inspiration :)
      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Isabell

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Lustigerweise ist Pink Gold gar nicht gold, finde ich.. also als ich ihn damals kaufte, erhoffte ich mir das, aber er war dann doch eher silbrig vom Schimmer. Generell ist das aber natürlich ein sehr spezielles Produkt, also eher was für den Makeup-Junkie: ich nutze den ja auch eher als farbige Base und naja, wie oft hab ich sowas vorm Beautybloggen gemacht? Nie ^.^

        Ich wünsch dir was!! <3
        LG

        Löschen

    ACHTUNG: Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z.B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google

    Es gibt bei mir auch die Möglichkeit, ohne Angabe von Name, E-Mail-Adresse oder Profil zu kommentieren; dafür logge dich VOR der Eingabe deines Kommentars aus deinem Google-Konto aus (gib dir, wenn gewünscht, einen fiktiven Nickname).

    Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.