"Mich würde auch total das Thema Nageldesign mit Nagellack für Dummies interessieren, mehr als lackieren und vielleicht mal glitzernden Topcoat nutzen mach ich nicht."Isabell
Hey Isabell! Ich mache auch nicht viel mehr als das; genauer gesagt beherrsche ich diese 7 Sachen in aufsteigenden Schwierigkeitsstufen ↓
- Sticker (Schwierigkeitsstufe 1: Anfänger)
- Ombre (Schwierigkeitsstufe 1: Anfänger)
- Pünktchen (Schwierigkeitsstufe 2: Anfänger mit Vorkenntnissen)
- Sandwich-Nails (Schwierigkeitsstufe 2: Anfänger mit Vorkenntnissen)
- Glitzer-Farbverlauf oben (Schwierigkeitsstufe 3: Fortgeschrittener)
- Glitzer-Farbverlauf unten (Schwierigkeitsstufe 3: Fortgeschrittener)
- Gradient (Schwierigkeitsstufe 4: Fortgeschrittener mit viel Geduld)
Schwierigkeitsstufe 1: Anfänger
STICKER
![]() |
Wake up. spring! |
Sticker aufzukleben erfordert kein großes Geschick, nur etwas Know-How und Duldsamkeit im Sinne von: eine ganz ruhige Hand! Und ein glückliches Händchen bei der Auswahl der Sticker!
Sich einfach ein hübsches Bildchen auf den fertig lackierten Nagel zu kleben war mit die erste Nail art-Technik, die ich regelmäßig angewandt habe. Und es braucht dafür ja wirklich nicht viel:
- hübsche Sticker (nicht allzu dicke oder hubbelige aussuchen)
- Pinzette
- Klarlack (kein schnelltrocknender Überlack)
Und dann ging sie ab, die Sticker-Party! Meine Freundin, die mich konkret mit Blümchen-Stickern wieder mit dem Wahn infiziert hatte, klebte sich immer je einen auf Ringfinger und Daumen; so mache ich das seither auch oft. Dann nur noch Klarlack drüber geben, um den Sticker zu fixieren (keinen schnelltrocknenden Überlack, der verzieht Sticker meist) und fertig! Die einzige Schwierigkeit besteht darin, die kleinen Motive mit einer Pinzette von einer Trägerfolie zu fitzeln...😄
![]() |
Bunt, bunt, bunt sind alle meine Nägel |
OMBRE
Ombre Nails sind eigentlich noch viel einfacher, da sie nichts anderes als eine sanfte Farbabstufung, verteilt über alle Fingernägel, darstellen: es braucht nichts anderes dafür als eine ausufernd große Nagellacksammlung, um ein und dieselbe Farbe in mehreren Nuancierungen parat zu haben.
![]() |
Ombre in Pflaumentönen |
Schwierigkeitsstufe 2: Anfänger mit Vorkenntnissen
PÜNKTCHEN
Pünktchen, auch Polka dot nails genannt, kriegt jeder hin der - wieder mal - eine halbwegs ruhige Hand hat: ihr seht schon, das zieht sich hier so durch den bei den Nagelkunstwerken 😄
Es braucht:
- Farblack
- schneeweißen, gut deckenden Lack (oder auch schwarzen)
- ein dotting tool (essence) oder Zahnstocher
- Überlack
Und dann kann es losgehen: auf den fertig lackierten Nagel einfach nur so kleine oder große Punkte tupfen wie gewünscht, das extra dafür gemachte dotting tool hat dafür gleich zwei unterschiedlich große Seiten parat, mit dem Zahnstocher muss man selbst variieren, wie viel weiße Farbe jedesmal an der Spitze dranhängt. Gut antrocknen lassen, bevor Überlack drüber kommt: fertig! Und schon hat man Minzeis, Fliegen-Pilz oder Porzellannägel kreiiert.
SANDWICH
Sandwich-Nails klingen erstmal exotischer und somit auch schwieriger, als sie sind: denn dafür braucht man nichts als ein bißchen Geduld, große Fingerfertigkeiten sind gar nicht nötig. Es gibt das Schicht-Design aus einem durchscheinenden Lack & einem Effekt-Überlack in den Varianten Götterspeise und Milchschnitte. Benötigt werden
- ein Jelly-Lack (= durchscheinend wie Wackelpudding)
- oder ein milchiger, semi-transparenter Lack
- ein dazu passender Glitzerlack
- ein schnell trocknender Überlack
die dann übereinander geschichtet werden. Bei der Variante Götterspeise, dem Klassiker eines Jelly Sandwich, wird der Glitzernagellack zwischen mehrere Schichten durchscheinenden Lack gepackt, quasi wie bei einem Sandwich von unten (2 Schichten Jelly-Lack) und oben (1 Schicht Jelly-Lack) flankiert. Dadurch sieht es am Ende so aus, als würden die Glitzerpartikel in der Gelschicht schweben.. gut antrocknen lassen(!) und mit schnelltrocknendem Überlack fixieren.
![]() |
Jelly-Sandwich-Nails |
Für die Variante Milchschnitte wird eine Basis mit einem deckenden Cremelack gelegt, über den der Glitzerlack und dann noch ein milchiger Lack mit einer geringen Deckkraft lackiert wird, damit die Glitzerpartikel nach wie vor durchscheinen. Dazu eignen sich sehr gut French Manicure Lacke.
Schwierigkeitsstufe 3: Fortgeschrittener
GLITZER-VERLAUF
Einen Glitzer-Verlauf zur Nagelspitze hin mache ich immer mit anderen Lacken als den nach unten hin: das Vorgehen ist aber sehr ähnlich! Ich benötige
- einen Farblack
- einen Glitzerlack
- schnelltrocknenden Überlack
Zunächst muss der Nagel komplett mit dem auserwählten Farblack lackiert und möglichst trocken sein. Dann nehme ich den Pinsel des Glitzerlacks und streife ihn am Flaschenhals ab, d.h. eine Seite muss KOMPLETT trocken sein, die andere so gut wie. Wenn nur noch ein paar Partikel auf ihm zu sehen sind, setze ich den Pinsel in der Mitte des Nagels an und ziehe ihn in Richtung Nagelspitze, dann nochmal nach links und rechts; dabei verteilt sich der wenige Glitzer sehr dünn bis zur Spitze des Nagels. Anschließend tunke ich den Pinsel wieder ein, streife wieder eine Seite KOMPLETT ab und lasse nur an der anderen Seite, vorne an der Spitze des Pinsels, etwas mehr Glitzer übrig als in Runde eins. Damit tupfe ich an der Nagelspitze auf allen leeren Stellen so lange herum, bis kein Farblack mehr durchschimmert. Schnelltrocknender Überlack drüber, fertig.
GOLDSTAUB
Genauso wird eigentlich auch der Glitzer-Verlauf von unten gemacht, nur nutze ich für den Goldstaub-Effekt eher einen glitzerigen Sandlack:
zuallererst wieder den Pinsel des Glitzer-Lacks am Flaschenhals abstreifen, bis eine Seite KOMPLETT trocken und auf der anderen nur noch ein paar Partikel zu sehen sind. Dann setze ich den Pinsel mit der fast-trockenen Seite am Nagelhäutchen an und ziehe ihn gerade hoch; dabei verteilt sich der wenige Glitzer sehr dünn bis zur Mitte des Nagels. Dann nochmal vom Nagelhäutchen nach links und rechts (seitlich) maximal halbhoch den Pinsel langziehen. Anschließend tunke ich den Pinsel wieder ein, streife wieder eine Seite KOMPLETT ab und lasse nur an der anderen Seite, vorne an der Spitze des Pinsels, etwas mehr Glitzer übrig als in Runde eins. Damit tupfe ich am Nagelbett auf allen leeren Stellen so lange herum, bis der untere Teil des Designs komplett mit Glitzer bedeckt ist und kein Farblack mehr durchschimmert.
Nach einer gewissen Trockenzeit die rauhe Oberfläche mit einem klaren Überlack glätten.
Schwierigkeitsstufe 4: Fortgeschrittener mit viel Geduld
Gradient
Ein fließender Farbverlauf auf dem Nagel ist mit das Schwierigste, was ich je ausprobiert: und dann gemeistert habe! Valeries Anleitung hat mir damals den Weg gewiesen; wer Probleme hat, kann es zunächst einfach mal mit zwei Sand-Glitzerlacken (wer erinnert sich an den Trend?) probieren, die machen sich für den ersten Versuch am besten. Nötig sind auf jeden Fall:
- ein Schwämmchen (ich habe eines von essence aus einem speziellen Nail-Art-Set, ein zugeschnitter, gelber Küchenschwamm geht aber auch), von dem ich nur die schmale Seite benutze
- eine Art Lackier-Unfall-Schutz (Gummileim?)
- Nagellack in zwei oder auch drei Farben
- wirklich guter quick-dry topcoat
Ich lackiere zuerst immer alle Nägel ganz normal mit zwei Schichten der Farbe, die später am Nagelhäutchen zu sehen sein soll; das ist die Basis. Dann nehme ich mein Gradient-Manicure-Tool oder den zugeschnittenen Küchenschwamm und trage einen Streifen der einen, dann darunter und leicht überlappend, einen Streifen der anderen Farbe (und gegebenenfalls noch einen Streifen der dritten Farbe) auf.. Dabei überlagert die zweite Farbe die erste um ca. die Hälfte (ebenso bei der dritten Farbe, die zur Hälfte über die zweite aufgetragen wird). So mischen sich die Farben bereits auf dem Schwämmchen und der Verlauf auf dem Nagel wird später schön gleichmäßig. Dann tupfe ich den Lack mit dem Schwämmchen auf und achte darauf, kleine Bewegungen nach links und rechts, weniger nach oben und unten zu machen.
Ein Schnelltrockner-Überlack ist hier am Ende wichtig, um die dicken Schichten, die so entstehen, gut zu fixieren - außerdem glättet er das Ergebnis optisch nochmal etwas, was für den Eindruck eines total gleichmäßigen Farbverlaufs sorgt! Et voilà!
Nur das Säubern der Haut drumherum, das könnte für meinen Geschmack gern wegfallen *hehe*
![]() |
Farbverlauf in Pastell |
💅💅💅
MISCHI-MASCHI
Die höchste Schwierigkeitsstufe ist meiner Meinung nach die, alles wild durcheinander zu mixen; wenn es also nicht darum geht, irgendeine Technik bis zur Perfektion zu beherrschen, sondern seiner Kreativität mit den zur Verfügung stehenden Mitteln freien Lauf zu lassen.. :)
Ich finde z.B. Glitzerlacke toll! Und das Beautybloggen mit seinen vielen Nail-Art-Künstlern hat die coole Variante eines Glitzernagels, das Sandwich-Nail-Design in mein Leben gebracht, was dem altbekannten Glitzernagel quasi ein Update verpasst hat.. darauf stehe ich persönlich total!
![]() |
Fiji-Punk |
Weitergedacht, kann man daraus dann aber nochmal etwas anderes machen: wenn ich nämlich einfach den Glitzer nur in einem sanften Verlauf auf den Nagel tupfe.. dann wird daraus ein Gradient-Glitter-Sandwich-Nail Design.. habe ich mir gerade so ausgedacht, den Namen 😉
Ich denke, es ist nur wichtig, sich inspirieren zu lassen und dann das daraus zu machen, was einem selbst am besten gefällt!
Bitte gebt euch jetzt aber nicht der Illusion hin, daß ich alles könnte: es gibt eine Menge Techniken, die ich nicht beherrsche oder für die ich keine Geduld aufbringe... wie z.B.
- was freihand auf den Nagel zeichnen *öhm*
- was drauf stempeln *lol*
- was aufkleben, drüber lackieren und dann abziehen *Doppel öhm* (essence: the beach house LE)
Also nicht verzagen: wir müssen einfach nur die eigenen Kernkompetenzen feiern 😄 Es gibt für jeden die passende nail art-Technik! Deswegen würde ich das hier eigentlich gern umbenennen in
Nageldesigns
für alle
Also der RDl Lack ist einer meiner Lieblingstopper, ich finde er macht sich so gut zu vielen Lacken. Sehr girly natürlich, aber das ist genau mein Ding :)
AntwortenLöschenFür alle anderen Varianten des Nageldesigns bin ich leider zu faul bzw viel zu ungeschickt, aber diesen Ombre Look könnte ich auch mal ausprobieren.
lg Barbara
Hey Barbara, ich hab den Herzchen-Lack zum ersten Mal drauf und bin begeistert!! Ich hab sonst nur einen mit roten Herzchen und das hier ist mal eine Pastellversion davon, hach!!
LöschenDas OMBRE ist so einfach und so effektvoll, im Sommer trag ich das gern mit Koralltönen (Opfer, sag ich dir..), da ich davon gefühlt mindestens 10 Varianten habe *hüstel*
Lg :)
Danke für den tollen Beitrag. Bildlich sehr sehr schön und ausführlich dargestellt, man bekommt echt eine genaue Vorstellung , wie man zum Ziel kommt xD Liebe Nagelsticker finde ich ja toll von der Optik , leider finde ich, gibt es eher selten welche, die ich richtig schön finde. Oder bei einem Bogen sind ein paar tolle dabei und der Rest ist dann Schrott.
AntwortenLöschenIch hab mir schon ganz oft überlegt, dass Stamping auch eine gute Idee wäre , hab mich da aber noch nicht ran getraut. Hast du schon mal Stamping gemacht?
Glitzerdesigns hab ich ne Zeit lang euch viel getragen. Simple und gut finde ich auch deine Ombrenails und due Punkte :)
Ich werde auf jeden Fall mal was davon ausprobieren :)
LG Isabell
Jaaaaa, da ist er noch wie versprochen, dein Beitrag für die Nageldesign-Anfänger :)
LöschenIch war ehrlich gesagt auch ganz erstaunt, was ich alles schon so fabriziert habe und eigentlich kann in der Rückschau! NICHT dazu gehört die Fähigkeit zu stampen: ich habe es mehrmals versucht, mit mehreren Schablonen und ich habe es noch nie hinbekommen, dass es gut aussah... deswegen bleibe ich immer bei Stickern und ich kaufe übrigens gerne welche aus limited-editions, weil die aus dem Standardsortiment meist auch zu langweilig sind. Und da die in der Regel auch sehr wenig kosten, kaufe ich dann gern gleich mehrere Blättchen und lager Sie hier auf Halde..
Jetzt werde ich als nächstes im Sommer unbedingt diese goldigen aus der aktuellen Rival de Loop Young LE ausprobieren... und mal wieder ein paar schöne korallige ombre nails. Vielleicht sogar auf den Füßen!
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Versuch mit den Pünktchen; das ist echt einfach und sieht soooo süß aus! *.*
Lg!!