Eine Sache, die ich wirklich lange nicht verstanden habe, war Highlighter: also, es war nicht so wie Bronzer, bei dem ich schon kapiert hatte, worum es geht und wie man es macht, ich aber dachte "Warum 20 haben, wenn 2 auch reichen?".. nein: es war wirklich so, daß ich keinen Highlighter benutzt habe, weil ich es nicht hinbekommen habe, ihn richtig aufzutragen.
Ich weiß noch genau, wie ich mir das erste Mal den hochgelobten p2: Glow up Highlighter high beam auf die Wangen gestrichen (ja, denn das Ding ist viel eher cremig denn pudrig) habe und dachte "Holla die Waldfee, wo kommen denn die Akne-Narben her?", weil die Glitzerpartikel sich einfach an jede natürliche Hautunebenheit klammerten und aus ein paar Mini-Hubbeln meiner Wangenpartie eine richtige Kraterlandschaft machten 😅
![]() |
Drogerie-Highlighter für helle Haut, aktuell erhältlich |
Dadurch hatte ich gelernt: Highlighter und ich, das ist nix. Irgendwie passt es nicht (zu meiner Gesichtsform?), zu meiner Haut (zu uneben.. heute weiß ich: das ist Quatsch!) und zu meinen Fähigkeiten (zu begrenzt) - und ich schloss mit dem Thema quasi ab. Nicht nur, daß ich gar kein wirklich fähiges Gerät hatte, um mir das schimmernde Zeug auf die Wangen zu pinseln, nein, ich wußte auch jedesmal gar nicht, WO genau ich das hinmalen sollte? Irgendwie war zu wenig Platz zwischen Rouge-Oberkante und Augenaußenwinkel?? Und wie sollte ich die enstandene, harte Kante verwischen.. und wo war eigentlich das Ende in Richtung Nase???
Heute bin ich reicher: um eine Menge Erfahrung und namentlich.. Highlighter 😄 Ja, ich bereue nichts. Hier bitte einen frohlich glänzenden ✨ Emoji einfügen *hehe*
Meine allerersten...
..waren sogenannte Schimmerpuder, denn ja, so wurden die mir damals verkauft: als was, um Schlüsselbein, Arm und Dekolleté zum Strahlen zu bringen - für den großen Auftritt vielleicht? Und so hab ich sie auch benutzt, also alle Jubeljahre mal.. und dann auch nur irgendwie *ähem*
Die große Kunst des Konturierens - Aufhellens - Zauberns - und so weiter blieb mir aber verschlossen, bis
Der Highlighter für Anfänger
ich mich nach einer kleinen Beratung auf Instagram von Mary Monroe an dieses hier gewagt habe, um es tatsächlich über dem Rouge auf den Wangenknochen aufzutragen. Als 'für Anfänger geeignet' war hier darauf gemünzt, daß der Leucht-Effekt nicht allzu stark war, genauer gesagt: eigentlich gar nicht vorhanden. Für mich war das gut, da ich mich ja noch von dem Akne deluxe-Highlighter-Schock powered by p2 erholen mußte.. Ich genoß einfach 'das Gefühl' jetzt auch mal zu highlight-en und den minifeinen neutralen Schimmer, den es verbreitete..
Heute weiß ich: es ging zuallererst mal für mich darum die richtige Textur für den Einstieg zu finden, den richtigen Leucht-Grad quasi - und der war beim Catrice: Highlighting powder C01 Flagg the Union Jack (Check&Tweed LE) so richtig schön SANFT!!
Und dann kam der BRONZE-GLOW
![]() |
p2: bronze illuminating fluid 010 sunkissed (Catch the Glow LE) |
Oh yeah - und wie!!
War ich bis dahin dem Konzept aus übermäßig glänzenden Speckschwarten-Wangen wirklich noch nicht erlegen (den Check&Tweed-Highlighter würde ich heute als satiniert bis matt bezeichnen!!), so hatte mich im Sommer 2016 dann endgültig der GLOW erwischt! Was wie eine Beautyblogger-Krankheit klingt, war nichts anderes als ein waffenscheinpflichtiger Glanz auf den Wangen, hier aber in sommertypischem Bronzebraun.
War ich bis zu dem Zeitpunkt eigentlich weder die Bronzer- noch die Highlighter-Tante gewesen, so hatte mich mein p2: bronze illuminating fluid 010 sunkissed (Catch the Glow LE) gleich von beiden Konzepten in einem überzeugt.. dabei besaß ich das damals auch schon zwei Sommer lang! Aber erst der richtige Pinsel (das WERKZEUG ist fast alles, siehe ↓) hat mich ihn noch lieben gelehrt, so daß überhaupt erst der Grund dafür werden konnte, daß ich dieses Konzept aus strahlendem Leuchten (bis ins Weltall) in mein Leben und auf mein Gesicht gelassen habe ♥.♥
Außerdem gab mir diese neue Liebe auch Selbstvertrauen: denn wer mit Flüssig-Bronzer umgehen kann, der kann noch viel mehr!! So zum Beispiel
Creme-Highlighter
![]() |
Maybelline: Master Strobing Stick 100 Light Iridescent |
bezwingen... auch wenn ich mich zunächst mit dem farblich perfekt passenden (hell und silbrig) und auch für meinen Hauttyp (trocken) geeigneten Highlighterstift schwer tat. Doch dann kam zum Glück Karin und erklärte mir, worum es bei dem Maybelline: Master Strobing Stick wirklich geht: nämlich um den richtigen Auftrag!
"Das Geheimnis liegt aber im Verblenden. Dafür benutze ich am liebsten meine Finger, aber auch ein Make-Up Ei/Schwämmchen ist geeignet. Wichtig dabei ist nur, dass man nicht hin und her wischt, sondern den Strobing Stick durch Klopfen und Tupfen sanft verblendet, um Flecken zu vermeiden."
Ich nutze die zwei Techniken, Creme-Highlighter entweder unter Foundation aufzutragen (Cream-Highlighter direkt aus dem Stift kräftig auf die Wangenknochen streichen und mit einem feuchten Makeup-Schwämmchen eintupfen) oder über Foundation aufzutragen (Cream-Highlighter direkt auf ein feuchtes Makeup-Schwämmchen streichen und mit diesem dann in tupfenden Bewegungen über den höchsten Punkt der Wangenknochen gehen) nun mit allen Creme-Highlightern, beherzige aber vor allem den Schwämmchen-Trick. So habe ich auch meine anderen beiden in den Griff gekriegt (besonders den essence: soo glow cream to powder highlighter) und nutze sie seitdem seeeehr gern! #trockeneHaut
Die richtigen Farben
zu finden war für mich ebenfalls immens wichtig: als ich auf den Trichter gebracht wurde, einfach mal nach schnöden Lidschatten Ausschau zu halten, statt mich auf speziell dafür ausgelegte Highlighter zu beschränken, fiel endlich ein großes Problem meinerseits weg.. nämlich das, daß mir viele Highlighter einfach zu dunkel waren.
Mit einem hellen, kühlen Teint war es für mich teilweise tatsächlich einfacher, einen passenden (weißen bis champagner-rosé) Lidschatten zu finden, der zum Highlighter umfunktioniert wird als immer wieder den nächsten Highlighterkauf zu tätigen, nur um zu Hause festzustellen: der ist mal wieder nicht hell genug für mich! Denn ja, mir kann Highlighter zu DUNKEL sein, d.h. der Farbton entspricht dann ziemlich genau meinem Hauttton, aufgehellt wird aber nix auf meinen Wangen. Bööbööh! Im schlimmsten Fall hinterlassen solche Kandidaten aber tatsächlich einen dunklen Streifen auf meinen Wangen, wo eigentlich ein helles Leuchten sein sollte 😆
Andersherum funktioniert das Spiel aber auch: ich besitze Highlighter, die ich mittlerweile als Lidschatten nutze; das mußte ich erst bei Lauren sehen, um selbst drauf zu kommen *lol*: das hat aber den zunächst verschmähten p2: Glow up Highlighter eyes+cheeks 021 high beam echt davor gerettet, bei mir als Schrankleiche zu enden - als Cremelidschatten für den extra-goldig schimmernden Effekt macht er sich aber richtig toll! Zu dem Zweck, also als HIGHLIGHT auf dem Lid, macht er sich bei meinem Hautton wahnsinnig gut... und Mary Lou und ihre Schwestern können mir getrost gestohlen bleiben - dachte ich zumindest immer!
Zusammen mit dem ganz neuen essence: GLOW...baked metallic highlighter 03 like glitter is raining down on you (LE) wohnen beide nun aber in der Lidschatten-Schublade und sind für meine Highlighter-Sammlung verloren ;-)
Die Einstiegsdroge: YouTube made me do it
![]() |
trend IT UP: Pure serenity highlighting pearls |
Wirklich angefixt jeden Tag Highlighter zu benutzen und dann auch noch in pudriger Form hat mich aber erst Kisu mit dieser Empfehlung: die trend It Up Highlighting Pearls (Pure Serenity LE) habe ich nur ihretwegen gekauft... und es nie bereut! Mehr noch: sie markieren für mich den Beginn eines Zeitalters *düdüdüüm*
Denn auch wenn ich nun zumindest schon mal wußte, wie ich mir den Bronze-Glow verschaffen konnte, daß es notfalls im Lidschatten-Regal für mich eine passende Highlighterfarbe geben könnte und wie mit Creme-Highlightern umzugehen war, konnte ich - trotz permanenten Beautyblogger-Gruppenzwangs - mit klassischem Puder-Highlightern nach wie vor nix anfangen....
diese kleinen Kügelchen hier aber schafften es, mich richtig auf den Highlighter-Zug aufspringen und gleichzeitig so wirklich in der Beautyblog-Welt ankommen zu lassen!! :-D
Denn hatte ich das Konzept des Wangenknochen-Highlightens zwar mittlerweile verstanden, so praktizierte ich es doch nur sehr sporadisch, weil sich mir der Reiz nach wie vor nicht ganz erschloß: diese Perlen aber waren sogar für mich schwierigen Fall was - hochpigmentiert und weich gepresst und gut entnehmbar... und der gut sichtbare, zartrosa Schimmer war endlich mal hell genug, um auch auf meiner Haut aufzufallen: jaaaaa!! Außerdem konnte er von leichtem Glow bis Speckschwarte geschichtet werden, ohne (selbst auf meiner trockenen Haut) pudrig-staubig zu werden; ein Problem, was ich vormals IMMER mit Puder-Highlightern gehabt und was mich stets an der Produktart abgeschreckt hatte!
Now I got it: the Glow
![]() |
essence: eye & face palette 01 glow for it |
Seitdem ich endlich mal einen klassisch pudrigen Highlighter gefunden hatte, der auch für mich funktionierte, waren alle Dämme gebrochen, denn ich hatte das Gefühl: ich kapier's, ich hab's, ich kann endlich mittun!
Der Highlighter aus der essence: eye & face palette 01 glow for it gehörte dann schon zur Kategorie 'MEGAWATT' und wurde mir in der Funktion auch von Julia mit ihrem Video aufgeschwatzt *klick* - und ich muss sagen: je ne regrette rien! Der Highlighter ist toll und meine Wangen gefielen mir dermaßen gut, daß ich mich damit vor jedem Spiegel hin und herdrehte 😄 Das war der Moment, in dem einem auch Hautunebenheiten, ans Licht gebracht durch Schimmerpartikel, egal werden - alles dank eines süchtig machenden Spiegelglanzes!!
Das richtige Werkzeug
Zuerst habe ich nur einen einzigen Fächerpinsel von ebelin benutzt; das tue ich heute nach wie vor, aber mittlerweile nehme ich einen noch lockerer gebundenen Fächerpinsel als zuvor, den ebelin: Fächerpinsel (LE Sweet wonderland): für mich scheint bei dieser Pinselart zu gelten - je weniger Haare, je besser :)
Außerdem habe ich, dank des allwissenden Internets, noch den Zoeva: 134 luxe powder fusion für mich aufgetan, der Highlighter zwar in einem genauso dünnen Streifen wie der Fächerpinsel, aber etwas stärker konzentriert aufträgt.
Schlecht hingegen finde ich den Real techniques: setting brush, also zumindest als Highlighter-Pinsel - er verwurschtelt mir pudrige Highlighter schon im Pfännchen zu sehr, also.. er wirbelt einfach zuviel Staub auf. Und seine Form finde ich auch nicht ideal.
Ähnlich geht es mir mit dem Zoeva: 105 luxe highlight, der für mich viel zu fest gebunden ist und auch einfach viel zu viele Haare hat. Ich nutze den aber absichtlich und sehr gern als Rouge-Pinsel!
Und heute?
Bin ich mittlerweile voll ins Highlighter-Game eingestiegen, also ich nutze je nach Look (Farbschema) und Jahreszeit (wärmere oder kühlere Töne) unterschiedliche Highlighter.. und finde mittlerweile sogar farbigen Glow toll, also z.B. einen Rosaton. Das nutze ich dann aber doch eher als Blush-Topper, also um ein Rouge in einem ähnlichen Ton noch leuchtender zu machen.. 😉
Was ich hingegen noch nicht so richtig in mein Leben gelassen habe, sind grüne oder blaue oder lila Einhorn-Highlighter, also alles, was so wirklich krass eisig schimmert. Ich denke da nach wie vor an Fasching (Meerjungfrauen-Makeup juchee!), nicht an Fashion!!
Der einzige, der bisher ein wenig in diese Richtung geht, ist der p2: PRO BEAUTY CHROMING HIGHLIGHTER.. MEIN HOLO für Anfänger 😇
![]() |
p2: PRO BEAUTY CHROMING HIGHLIGHTER |
Meine 10 Lieblinge
sind außer den bereits erwähnten
- Catrice: HIGHLIGHTING Eyeshadow 030 Metallic Lights
- p2: glow up eyes+cheeks highlighter 021 high beam (als Lidschatten!!)
- trend IT UP: Pure serenity highlighting pearls
- essence: soo glow cream to powder highlighter
- Maybelline: Master Strobing Stick 100 Light Iridescent
aktuell noch folgende Kandidaten:
- p2: Highlighter perfect face all-over illuminator (dc)
Indirekt von Kathi empfohlen, finde ich ihn heute toll, auch wenn ich den zuerst nicht gecheckt hab.. aber nachdem ich die erste Schicht oben drauf abgekratzt hatte, wurde er mein Dupe zum Mary Loumanizer (den Kathi oft nutzt), nur eben für helle Haut/Schüchterne!! Anders als so mancher goldiger Highlighter sieht er nämlich selbst auf meiner hellen Haut nie GELB aus.
benutze ich heute tatsächlich sehr gern als Lidschatten und hab' auch eine Sicherungskopie in der Vorrats-Kiste.
was ich nur mein Glow-Bällchen nenne. Es ist für mich wie die sommerliche Variante meines Creme-Highlighters von Maybelline, weil es einen güldenen Ton hat und auf meiner Haut einfach nur glänzt, fast wie nass. Super schön!!
oder auch: der Riesen-Highlighter. Hat eine universell einsetzbare Farbe und reicht mir bestimmt noch bis in nächste Jahrtausend 😏
Ebenfalls unerwartet toll:
![]() |
essence: COAST 'n' CHILL strobing palette & pure nude highlighter |
... finde ich das megamäßig glitzernde Highlighter-Trio der essence: COAST 'n' CHILL strobing palette. Über die Feiertage habe ich entdeckt, daß ich diese glitzernde Töne wirklich gern verwende, um mal so richtig durch die Gegend zu funkeln.. und es gibt doch keine bessere Zeit dafür als um Weihnachten herum. Dieses Jahr wieder!! ;-)
...und der allseits gelobte essence: pure nude highlighter 010 be my highlight, der bei mir einfach versagen MUSSTE (viel zu dunkel), hat sich dann als toller Bronzer entpuppt und damit eine richtig erfolgreiche Umschulung hingelegt.
![]() |
Dein Highlighter ist mein Bronzer |
Und unerwartet oll:
.. sind manche Produkte, die an sich wie für mich gemacht zu sein scheinen! Aber weder krasser Mermaid-Highlighter (glitzerig, staubig, kratzig!) noch Schneewittchen-Highlighter (wahlweise weiß wie Schnee oder sogar noch weißer aka blau!) noch besonders zurückhaltende Anfänger-Farbtöne konnten mich in ihren schimmernden Bann ziehen. Jetzt wird vielleicht klar, warum manch eine an den Klippen des Highlighter-Kaufs zerschellt, bevor sie das für sich perfekte Produkt findet und es in der Konsequenz eben ganz sein läßt..
Ja, meine Fehlkäufe beweisen: es ist nicht alles schöner GLOW, was glänzt (sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen!!)!
Spezial-Einsatz
![]() |
Catrice: Strobing Duo Highlighter C01 Strobing Surpreme (LE) |
Ich nutze Highlighter nicht nur, wie weiter oben schon erwähnt, als Bronzer oder Rouge, sondern vor allen auch als Puderersatz: besonders sanft schimmernde, eher satinierte als glitzernde Highlighter machen sich dafür auf meiner trockenen Haut hervorragend. Mein Catrice: Strobing Duo Highlighter C01 Strobing Surpreme (LE) z.B. highlightet nicht so viel.. ich kann es nicht nur ungestraft großzügig schichten, sondern auch zum Pudern nutzen: dann verpasst es mir und meinem Teint ein ganz sanftes Leuchten.. perfekt nicht nur für den Sommer!
AUFTRAG
Was den Highlighter-Auftrag betrifft, bin ich die Streifen-Verfechterin (siehe auch meine Pinsel-Auswahl); in einem nicht zu breiten Streifen an der oberen Kante des Rouges und nur sanft nach vorne in Richtung Nase abgerundet. Ich trage den Highlighter aber weder so großflächig wie Rouge noch im ganzen Gesicht bis über die Stirn auf.. ich beschränke mich wirklich auf die Wangenknochen.
TIPPS:
- wer sich langsam rantasten will an die Sache, kann ein sehr sanftes Highlight (wie aus der L.O.V. THE GLOWRIOUS highlighting & bronzing palette) in einem Streifen oberhalb der Rougekante auftragen und nur auf dem höchsten Punkt der Wangen einen metallischeren Ton auftupfen
- wer wie ich trockene Haut hat, kann ein schimmerndes Puder massig auf die gesamte Wangenpartie schichten und dann darüber ein schimmerndes Rouge geben: das macht besonders im Sommer so ein gesundes Leuchten ('the glow from within')
- wer keinen Highlighter mag, kann trotzdem den aufhellenden Effekt eines helleren, lichtreflektierenden Concealers auf der Partie nutzen, indem dieser statt des Highlighters aufgetragen wird (so wie von Kat vorgemacht oder *hier* gezeigt)
SWATCHES aller erhältlichen Highlighter
von links nach rechts:
- Rival de Loop Young: Strobing palette (rosa Ton)
- Rival de Loop Young: Strobing palette (goldiger Ton)
- p2: perfect face strobing wonder 010 magic light
- L.O.V. THE GLOWRIOUS highlighting & bronzing palette (satinierter Ton)
- L.O.V. THE GLOWRIOUS highlighting & bronzing palette (metallischer Ton)
- Maybelline: Master Strobing Stick 100 Light Iridescent
- Catrice: HIGHLIGHTING Eyeshadow 030 Metallic Lights
- essence: strobing highlighter 10 let it glow
- p2: PRO BEAUTY CHROMING HIGHLIGHTER
✨🌟✨
So, und ich? Kann ich dank all der gewonnenen Erkenntnisse plötzlich auch die benutzen, die ich vorher nicht so gut fand... wie z.B. den instant scarface highlighter von p2? Sollte ich dringend mal ausprobieren!! *höhö*
Was die Betonung der Hautbeschaffenheit durch so glitzerige Texturen ganz allgemein angeht muss ich aber sagen, daß mir der Anblick von den paar Minihubbeln auf meiner Wange heute viel weniger Angst einjagt als früher. Ich weiß, daß niemand perfekt ist und liebe es - vielleicht deswegen - trotzdem.
Traut euch ruhig auch und funkelt allen ein Auge aus! *.*
Be
the special highlight
Weiterlesen? ↓
So witzig, wie man nach ner Zeit hier immer wieder den gleichen Post nur mit verschiedenen Produkten liest... gabs da nicht mal was ähnliches mit Rouge und Bronzer? Als nächstes testest du die 120 besten Augenbraustifte, ich seh es kommen ;D
AntwortenLöschenAnsonsten wie immer eine tolle Übersicht, und auch toll geschrieben, wie man sich dem Thema nähern kann! Ich benutze eine Lidschattenpalette von Alverde mit einem weißlichen, goldenen, rosenholz und rosa Lidschatten, sodass es universell zu jedem Make-Up passt. Finde ich jedenfalls ^^
Außerdem mag ich auch sehr gerne richtig schimmerige Rouges, die highlighten gleicht mit. Ich hab auch noch mehr richtige Highlighter, aber irgendwie glitzern die mir zu viel oder zu wenig, während die Lidschatten eigentlich immer funktionieren, ohne dass ich noch drüber nachdenken muss. Das mag ich :)
Viele liebe Grüße!
Jahaaaaaa ganz richtig beobachtet: und ich bin sehr froh, daß ich den Vergleich jetzt hier fertig hab, denn dann ist die Reihe zu Produkten für helle Haut (Bronzer/Rouge/Highlighter/Concealer) eigentlich komplett! Ich müßte noch meine matten Blendelidschatten und Foundations auflisten (aber da gibt es auch soviel Umschichten in den Sortimenten, es ist ein Krampf!) und hätte das fertig! YES!!! #beautybloggerfaust
LöschenAugenbrauenprodukte wirst du nie sehen, nieeee! Da könnte ich zwar jetzt schon ein BEST OF aus 3x yeah und 3x nay machen aber das wäre es dann, vielleicht im Herbst. Brauen für Anfänger oder so *hehe*
Ich hab auch gern Schimmer-Rouge, ich nutze nicht jeden Tag Highlighter, also.. seltsamerweise im Winter doch mehr als im Sommer, wo mehr Bronzer + Rouge dran ist. Aber ich hab meine Highlighter-Sammlung mittlerweile doch lieb gewonnen, auch wenn ich notfalls auf alle verzichten könnte, die es nicht in die TOP 10 geschafft haben. Aber solang ich den Platz hab, behalte ich alle, auch für solche schönen, wahnwitzig langen Posts hier *hehe*
Und gut zu wissen, daß du ähnliche Probleme wie ich hattest "...noch mehr richtige Highlighter, aber irgendwie glitzern die mir zu viel oder zu wenig!"
Ich dachte lange, ich bin bekloppt daß ich das nicht hinkriege...:-P
Lieben Gruß
Es ist schön zu lesen, dass du auch mal klein angefangen hast :)
AntwortenLöschenAllerdings hast du dich nicht so blamiert, wie ich mich beim "my Boyfriend do's my mike up"-der Schande! x(
Außerdem ist es spannend von deiner Entwicklung mit Hightlighter, Bronzer & co. zu lesen. Ich hätte nicht gedacht, dass sich ein Mermaid-Produkt bei dir mal unpassend anfühlt o.O
Danke für den unterhaltsamen Beitrag!
Ohhhh armes Mäuschen! Ich sag dir, das war der Kracher: alle fanden das witzig, du kannst deine Schmach bei der Herstellung des Ganzen also beruhigt vergessen! :-*
LöschenIch stehe mit Highlighter immer noch auf dem Kriegsfuß, zumindest bei der normalen Nutzung. Meine Haut ist dazu zu uneben und (was der hautptgrund ist) fettet im Laufe des Tages viel zu extrem und dann sieht jeder Highlighter, der morgens noch toll war, spätestens gegen mittags scheiße aus. Aber ich verwende Highlighter gerne unter der Brauerei und im Inneren Augenwinkel, gerade wenn ich keinen Lidschatten trage. Der Effekt da ist echt toll.
AntwortenLöschenAuf den Wangen funktioniert Schimmerrouge bei mir besser.
Ich hab übrigens nur einen Highlighter und im Moment keinen Bronzer (ob ich im Sommer wieder einen hole weiß ich noch nicht) und ich konturiere nicht xD
Liebe Grüße, Isabell
Ja, ich hab auch an dich gedacht, als ich den Absatz mit "wer keinen Highlighter mag, kann trotzdem..." schrieb!! Ich hab ja auch ewig lange keinen Highlighter benutzt, aber mir dann dann trotzdem gern den Bereich mit Concealer optisch aufgehellt, das sah schon immer nett aus. Da ich aber nicht weiß, ob das zu seiner Gesichtsstruktur passt, weißt du bestimmt selbst am besten was dir schmeichelt und was nicht.
LöschenP.S. no contour here whatsoever. Ich kann das auch nicht ^.^
LG!!
:D
LöschenJa, ich finde auch Highlighter ist so ne Sache...
AntwortenLöschenMeine Probleme mit der Haut und dem Highlighter sind ähnlich wie bei Isabell.
Glanz und natürlichen Glow ala Speckstein kriege ich über den Tag von ganz alleine ^^ Entsprechend nenne ich auch nur 3 Highlighter mein eigen und greife tatsächlich am liebsten zu dem von dir verschmähten Catrcie Prime and Fine-Highlighter, zumindest für den oberen Wangenknochen und die Nase. Den Rest übernehmen ausgewählte Lidschatten.
Aber der Holo Highlighter von P2 hat mein Interesse geweckt...
Viele Grüße
Jewel
PS: Oh, ein ähnlicher Beitrag zu deinen Erfahrungen und Erkenntnissen zu braunen Wimperntuschen fände ich höhst interessant!
Hey Jewel,
Löschenmeinst du den Catrice Highlighter aus der check&tweed LE? Der war limitiert und unterscheidet sich von dem Prime&Fine-Ding, das wurde ja nur aus dem Standardsortiment ausgelistet. Das hab ich aber echt verpasst, das war vor meiner aktiv 'leuchtenden' Phase *hehe*
P.S. mit braunen Wimperntuschen kann ich dir leider gar nicht helfen: ich trag nur schwarze, da die braunen meist rotbraun sind und dann an mir schnell verheult aussehen. Ich würde tendenziell eher zu grau greifen, wenn es weniger dunkel sein soll als zu braun. Ich hab da also keinerlei Erfahrungsschatz, den ich mit dir teilen könnte, sorry!!
LG :)
Huhu,
Löschenich meine tatsächlich das Catrice-Duo zum Konturieren aus dem 'ehemals' Standardsortiment.
PS: Ja, genau! Entweder sie sind rotbraun oder schon so gut wie schwarz. Und wenn die Farbe stimmt, dann kann die Mascara nix ;)
Braun ist ja schon eine Seltenheit - zumindest in der Drogerie - aber bewusst richtig Grau als Farbe habe ich bei Mascara auch noch nicht gesehen.
Liebe Grüße
Jewel
Ahhh, ja klar, der Catrice Highlighter aus dem Kontur-Set ist bestimmt gut dafür geeignet, nur sanft zu schimmern, absolut! Ich verschmähe den nur, weil der mir nicht eindeutig genug ist: also weder stark leuchtend noch sanft, weder hell genug noch zu dunkel für mich. Er entspricht so ziemlich meiner Hautfarbe und ist dann fast unsichtbar, aber als Lidschatten-Duo nutze ich das Set recht gern, ernsthaft! Der Braunton ist toll zu meiner Hautfarbe für die Lidfalte *hehe* Zweckentfremden bis zum geht-nicht-mehr, sag ich dir :))
LöschenUnd ich hab auch so wenig Erfahrungen mit braunen Tuschen, eben weil es sie so schlecht gibt.. grau hingegen ist noch seltener, aber Yves Rocher macht von der Mascara longueur 360°, die ich gern nutze, eine Variante in anthrazit, die ich auch schon an eine blonde und hellhäutige Freundin verschenkt habe.
LG!!
Hey,
AntwortenLöschenHighlighter hab ich ja auch zu Genüge zu Hause. Aber auf die Wangen traue ich mich auch nicht so. Ich will nicht glänzen wie eine Speckschwarte und verwende sie meistens als Lidschatten.
Aber der Tipp mit den hellen Concealer ist gut. Werde ich beim nächsten Mal ausprobieren.
Lieben Gruß
Melli
Hey Melli,
Löschenalso es gibt ja zum Glück auch Highlighter von fast matt bis Megawatt, niemand muss gleich speckig glänzen :) Z.B. der eine Teil des LOV-Trios ist wirklich sehr schon subtil und elegant, finde ich.. aber die Concealer-Nummer ist natürlich einfacher und auch günstiger zu haben, weil man den meist eh da hat :)
LG!!